Bahnverkehr: Ungenügende Fahrgastinformation bei Großstörungen, Fahrgastinformation beim Unglück östlich Hannover eine Verschlimmbesserung, aus Pro Bahn

21.11.2022

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=465

Der #Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die #Fahrgastinformationen der Deutschen Bahn AG infolge des #Güterzugunglücks bei Leiferde auf der #Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin. Neben der fehlenden Anpassung der #Fahrzeiten führen #Korrekturversuche auch zu neuen Fehlern. Für die Fahrgäste wird eine in Ansätzen verlässliche Planung unmöglich.

Vier Tage, nachdem ein Güterzug auf einen weiteren Güterzug aufgefahren war, zeichnet sich ab, dass die Sperrung der Schnellfahrstrecke noch mindestens eine Woche andauern wird. Züge werden umgeleitet oder fallen aus. Die Fahrgastinformation auf der Relation verstärkt dabei die Wirkung des Chaos noch.

„Bahnverkehr: Ungenügende Fahrgastinformation bei Großstörungen, Fahrgastinformation beim Unglück östlich Hannover eine Verschlimmbesserung, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB

18.11.2022

https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell

Aufgrund einer #Streckensperrung kommt es bis mindestens Sonntag, 27.11.2022 zwischen Berlin und #Hannover zu #Verspätungen und #Zugausfällen.

Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr:

„Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalbahnchaos in Brandenburg, Auf der schiefen Bahn, aus taz

21.10.2022

https://taz.de/Regionalbahnchaos-in-Brandenburg/!5885928/

Die #Regionalbahn 26 zwischen #Ostkreuz und #Kostrzyn versinkt im Chaos. Eine Initiative aus Betroffenen hat nun zu einem Runden Tisch eingeladen.

Mehr als 500 Mitglieder hat die Gruppe „#NEB Gruppe (Linie 26)“ auf Facebook bereits. Die meisten von ihnen kommen aus Polen. Normalerweise verbindet die Regionalbahn 26 die polnische Kleinstadt Kostrzyn nad Odrą mit #Berlin. Derzeit macht sie aber vor allem als Chaos-Strecke Schlagzeilen und erregt den Unmut von #Pendlerinnen und #Pendlern.

„Regionalverkehr: Regionalbahnchaos in Brandenburg, Auf der schiefen Bahn, aus taz“ weiterlesen

Regionalverkehr: Volle Züge fordern Bahnreisenden Geduld ab, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sommerhitze-in-berlin-und-brandenburg-volle-zuege-fordern-bahnreisenden-geduld-ab/28436432.html

Am bislang heißesten Tag des Jahres haben es viele #Bahnreisende um Berlin schwer gehabt. Während besonders viele Menschen beim sommerlichen Wetter am Samstag Ausflüge planten, #fielen viele Züge aus, hatten #Verspätung oder waren sehr #voll

„Regionalverkehr: Volle Züge fordern Bahnreisenden Geduld ab, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: So unpünktlich ist die Deutsche Bahn mittlerweile, aus T-Online

https://www.t-online.de/leben/reisen/deutschland/id_92301788/datenanalyse-zeigt-so-unpuenktlich-ist-die-deutsche-bahn-mittlerweile.html

Zuletzt kamen nur noch etwa 59 Prozent aller #Fernzüge der #Deutschen Bahn #pünktlich an. Das zeigt eine Analyse des „Spiegel“. Und: Eine Region in Deutschland ist besonders von #Verspätungen betroffen.

Seit Jahren wird die Deutsche Bahn für #Unpünktlichkeit und #ausfallende Zugverbindungen kritisiert. Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie zeigte sich: Mit weniger Fahrgästen kann die Bahn auch #Pünktlichkeit.

„Bahnindustrie: So unpünktlich ist die Deutsche Bahn mittlerweile, aus T-Online“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-chaos-wegen-9-euro-ticket-ueberfuellte-zuege-ungeplante-stopps-starker-andrang-wegen-rueckreisen-erwartet/28401170.html

An der ersten Tür geht schon mal gar nichts, in dem Bereich sind #Fahrräder aufgereiht wie im Verkaufsraum eines Großhändlers, dazwischen quetschen sich die Zweirad-Besitzer. Die zweite Tür ist auch aussichtslos, da kippt ein Mann mit seinem #Rollkoffer aus #Platzmangel fast rückwärts auf den Bahnsteig. Dritte Tür, Treffer, da kann die junge Frau mit ihrem großen, schwarzen Koffer zumindest mal den #Regionalexpress 4/62163 nach #Rathenow betreten. Auf einen #Sitzplatz muss sie allerdings verzichten, alles belegt.

„Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bundeskartellamt: Fairer Wettbewerb um digitale Mobilitätsdienstleistungen – Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn wegen möglicher Behinderung von Mobilitätsplattformen ab, aus Bundeskartellamt

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2022/20_04_2022_Bahn.html?nn=3591286

Das #Bundeskartellamt ist zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass bestimmte #Verhaltensweisen und #Vertragsklauseln der #Deutschen Bahn (#DB) gegenüber #Mobilitätsplattformen einen Missbrauch von Marktmacht darstellen. Mobilitätsplattformen bieten hauptsächlich #Online-Lösungen für eine integrierte #Routenplanung an, für die die Schiene eine wichtige Rolle spielt. So vermitteln sie etwa die Kombination von #Bahntickets mit Flügen, Carsharing, Fernbus oder Mietfahrrädern. Für Dienste dieser Art stellt die DB keine #Prognosedaten des #Schienenpersonenverkehrs, wie zum Beispiel Daten über #Verspätungen, #Fahrtverlauf, #Zugausfälle oder #Gleiswechsel zur Verfügung, die aber essenziell für die Entwicklung solcher #Dienstleistungen sind. Die im Verfahren adressierten vertraglichen Beschränkungen der DB reichen von #Werbeverboten über vertikale Preisvorgaben gegenüber den Reisenden und weitreichende #Rabattverbote bis hin zu einer möglichen Diskriminierung eines Teils der Mobilitätsplattformen bei der Provisionshöhe für den #Ticketvertrieb.

„Bahnindustrie: Bundeskartellamt: Fairer Wettbewerb um digitale Mobilitätsdienstleistungen – Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn wegen möglicher Behinderung von Mobilitätsplattformen ab, aus Bundeskartellamt“ weiterlesen

Bus: Ausfall und Verspätungen bei Bus 125 – Lösung nicht einfach, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article234411009/Ausfall-und-Verspaetungen-bei-Bus-125-Loesung-nicht-einfach.html

„Manchmal stehe ich Stunden an der #Haltestelle und warte auf den Bus. Es ist eine Katastrophe“, sagt ein Reinickendorfer. Wie er mussten auch viele andere #Fahrgäste der #Buslinie #125 auf diese Mitfahrgelegenheit warten, teils standen sie auch vergebens an einer der Haltestellen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) kennen das Problem. Eine Lösung scheint aber nicht immer einfach.

„Bus: Ausfall und Verspätungen bei Bus 125 – Lösung nicht einfach, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233867153/Warum-Pendlerzuege-der-Odeg-derzeit-Probleme-bereiten.html

Am Mittwochmorgen ist auf dem Twitter-Kanal der #Ostdeutschen Eisenbahn Gesellschaft (#Odeg) erneut eine Meldung nach der anderen veröffentlicht worden. Der Inhalt: Diverse #Verspätungen auf den von vielen Pendlern aus dem Brandenburger Umland genutzten Regionalbahn-Linien #RE2 und #RE4, mal waren es zehn, mal 15, mal 36 Minuten.

„Bahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Offener Brief an die Regionalleitung der DB Regio Nordost: „So geht man nicht mit Kunden um“ Druckansicht Leserbriefe, aus Meetingpoint Brandenburg

https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/76745-Offener_Brief_an_die_Regionalleitung_der_DB_Regio_Nordost_So_geht_man_nicht_mit_Kunden_um

Vorgänge am Brandenburger Bahnhof am Mittwoch, den 9. Juni 2021, ab 17.50 Uhr. Sehr geehrter Herr Vorsitzender, lieber Herr #Moll, die Vorgänge am #Hauptbahnhof #Brandenburg für 100 bis 150 Fahrgäste der Deutschen Bahn am vorgestern Abend ab ca. 17.50 Uhr waren ärgerlich, waren dilettantisch und hatten nichts, aber auch gar nichts mit #Kundenservice zu tun.

Wissen Sie, in jedem #Betriebsablauf kommt es zu #Störungen oder auch mal zu Ausfällen. Wenn ich alle Wartezeiten in und vor Bahnhöfen und in Zügen addiere, könnte ich davon wahrscheinlich schon einen wunderbaren Urlaub machen – und halte Ihnen wie viele der Menschen, die vorgestern am Bahnhof standen, weiterhin die Treue. Und gerade wenn es wohl eine #Oberleitungsstörung gab, dann kommt es in der Folge auch zu #Verspätungen, wofür die meisten #Fahrgäste großes Verständnis haben.

Was aber vollkommen inakzeptabel, unverantwortlich und respektlos ist: Wenn mit den Kunden, nicht gesprochen wird, es keinerlei #Informationen gibt und man vollkommen #allein gelassen am #Bahnsteig steht.

Die Steigerung war aber sicher vorgestern Abend:
Das Gleis für die Abfahrt des Zuges von Brandenburg nach Berlin um 18.00 Uhr wurde von Gleis 1 auf Gleis 4 verlegt; der Zugang zu den Gleisen 2 und 3 war …