Straßenverkehr: Sanierung der Lötzener Allee: Vollsperrung vom 2. bis 13. Dezember 2024, aus Senat

29.11.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508477.php

Wegen schwerer #Fahrbahnschäden wird die #Lötzener Allee zwischen Waldschulallee und Soldauer Allee von Montag, 2. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 13. Dezember 2024, umfassend #saniert. Die Straße bleibt während dieser Zeit vollständig #gesperrt. Bei gutem Wetter könnten die Arbeiten schneller enden, sodass eine Aufhebung der Sperre vor dem 13. Dezember möglich ist.

„Straßenverkehr: Sanierung der Lötzener Allee: Vollsperrung vom 2. bis 13. Dezember 2024, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Wiedervereinigung auf der Strecke, aus S-Bahn

08.11.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/wiedervereinigung-auf-der-strecke

Der #Mauerfall am 9. November 1989 traf auch die geteilte #S-Bahn völlig unerwartet. Wie schnell und #unbürokratisch damals gehandelt wurde, um dem #Massenansturm Herr zu werden, zeigt: Eisenbahner:in bleibt Eisenbahner:in – egal ob Ost oder West.

„Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“. Es war der frühe Abend des 9. November 1989, als SED-Spitzenfunktionär Günter #Schabowski seinen berühmt-berüchtigten Versprecher zum gelockerten Reisegesetz in die Mikrofone der Journalisten stammelte. Ein Versprecher, der weitreichende Folgen nach sich ziehen sollte: In Massen strömten die Ost-Berliner noch am selben Abend zu den #Grenzanlagen und verlangten, in den Westen durchgelassen zu werden. Aber nicht nur zu Fuß waren Zehntausende unterwegs – auch auf den S-Bahnhöfen gab es schnell kein Durchkommen mehr. Ihr Reiseziel: Go West (und wieder zurück)!

„S-Bahn: Wiedervereinigung auf der Strecke, aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat

16.08.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-19867.pdf

Frage 1:

Hat der Senat die stark gestiegene Zahl an #Verkehrsunfällen rund um den gesperrten #Schlangenbader Tunnel zur Kenntnis genommen? Wenn ja, welche Schlussfolgerungen zieht er daraus und wie setzt er diese um?

Frage 2:

Welche  Veränderungen  zur  Erhöhung  der  #Verkehrssicherheit  wurden  vom  Senat  in  den  letzten  6  Monaten vorgenommen? Welche sind konkret in den kommenden 6 Monaten geplant?

„Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24

15.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/bauarbeiten-leipziger-dreieck-potsdam.html

Bis Ende 2026 wird am #Leipziger Dreieck neben dem Potsdamer #Hauptbahnhof voraussichtlich noch gebaut. Damit verbunden sind über Jahre #Einschränkungen und lange Staus im täglichen Verkehr. Das könnte sich perspektivisch sogar positiv auswirken.

#Pendler, die morgens aus Richtung #Michendorf und #Caputh oder #Ferch nach #Potsdam fahren und nachmittags wieder zurück, werden derzeit auf eine harte #Geduldsprobe gestellt. Wegen des im Jahr 2019 begonnenen Umbaus am Leipziger Dreieck gibt es im Bereich #Brauhausberg und Leipziger Dreieck morgens und nachmittags seit Jahren schon häufig lange Staus.

„Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr: Wie Berlin den Fahrradverkehr beschleunigen will, aus Berliner Morgenpost

02.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242007130/Wie-Berlin-den-Fahrradverkehr-beschleunigen-will.html

Berlin will an #Fahrradampeln verstärkt auf eine neue Technik setzen, mit der die Dauer der #Grünphase an die Dichte des Radverkehrs angepasst werden kann. An diesem Dienstag beginnt die Umrüstung der Ampeln am #Großen #SternNeue #Sensoren sollen dort künftig den #Fahrradverkehr erfassen und den #Verkehrsfluss #optimieren, indem die Grünphase verlängert wird, wenn besonders viele Radfahrer unterwegs sind. Und die #Umrüstung an dem #Kreisverkehr soll kein Einzelfall bleiben: „Ein standardmäßiger Einsatz ist im Rahmen von Neu- und Ersatzbauten von Ampelanlagen vorgesehen, wenn Radverkehrsanlagen mit eigener Signalisierung vorhanden beziehungsweise geplant sind“, erklärt ein Sprecher der Senatsverkehrsverwaltung.

„Radverkehr: Wie Berlin den Fahrradverkehr beschleunigen will, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig, aus Senat

06.02.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413099.php

Zur Vorbereitung einer umfangreichen #Baumaßnahme der Berliner #Wasserbetriebe werden am Samstag, 10. Februar 2024, insgesamt 63 #Bäume auf dem #Mittelstreifen der #Landsberger Allee zwischen #Vulkanstraße und #Storkower Straße #gefällt.

„Straßenverkehr: Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Radwegeausbau geht voran: Überprüfungen beendet – Planungsmittel für Hauptstraßen freigegeben (3 Ausnahmen), aus Senat

20.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1348146.php

Hauptstraße und Grunewaldstraße werden mit Anpassungen freigegeben

Die #Überprüfung der #Planungen von #Radwegen ist abgeschlossen. Insgesamt 19 Radwegeplanungen, bei denen der #Baustart in den nächsten 3 Monaten vorgesehen war, wurden noch einmal genau überprüft. Die bisherigen Planungen wurden auf ihre #Verkehrssicherheit und mit Blick auf alle Verkehrsteilnehmer und den #Verkehrsfluss hin untersucht. Es handelte sich um Hauptstraßen in zehn Bezirken (Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Mitte, Treptow-Köpenick, Pankow, Reinickendorf).

„Radverkehr: Radwegeausbau geht voran: Überprüfungen beendet – Planungsmittel für Hauptstraßen freigegeben (3 Ausnahmen), aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Verkehrssenatorin zum Treffen mit den Bezirksstadträtinnen und -stadträten für Verkehr, „Die Überprüfung und Priorisierung der Radwegeprojekte geschieht im Dialog mit den Bezirken, …, aus Senat

26.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1338790.php

„Die #Überprüfung und #Priorisierung der #Radwegeprojekte geschieht im #Dialog mit den Bezirken, etwa auf der heutigen konstruktiven Bezirksstadträterunde. Die #Verkehrsstaatssekretärin Dr. Claudia Elif #Stutz und ich konnten uns gemeinsam mit den Stadträtinnen und Stadträten offen zum Thema austauschen und haben ein weiteres konstruktives Miteinander verabredet.
Mein Anliegen und Ziel ist ein sicherer und funktionierender #Verkehrsfluss ohne #Einseitigkeiten eines Verkehrsträgers. In diesem Kontext schauen wir uns alles an.

„Radverkehr: Verkehrssenatorin zum Treffen mit den Bezirksstadträtinnen und -stadträten für Verkehr, „Die Überprüfung und Priorisierung der Radwegeprojekte geschieht im Dialog mit den Bezirken, …, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verlängerung der A100 in Berlin: Rund um den Treptower Park droht ein Verkehrskollaps – und niemand fühlt sich zuständig, aus Der Tagesspiegel

15.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verlangerung-der-a100-in-berlin-rund-um-den-treptower-park-droht-ein-verkehrskollaps–und-niemand-fuhlt-sich-zustandig-8874244.html

Zehntausende Autos – und Straßen, die für diese Massen nicht gemacht sind: Wenn der 16. #Bauabschnitt der Berliner #Stadtautobahn #A100 nach Plan Ende #2024 eröffnet, droht der gesamten Gegend rund um den #Treptower Park der #Verkehrskollaps. Dennoch herrscht zwischen Berliner Senat und Bund noch immer Uneinigkeit darüber, wer dafür verantwortlich ist, um die schlimmsten Auswirkungen für die Viertel rund um die #Autobahnabfahrt zu verhindern.

„Straßenverkehr: Verlängerung der A100 in Berlin: Rund um den Treptower Park droht ein Verkehrskollaps – und niemand fühlt sich zuständig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Verkehr in Pankow: BVG sagt neuen Shuttle-Bus nach Buch ab, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article228045135/Verkehr-in-Pankow-BVG-sagt-neuen-Shuttle-Bus-nach-Buch-ab.html

Eine #Sonderlösung sollte ab dem Dreikönigstag den #Verkehrsfluss in Pankow verbessern. Jetzt wird sie abgeblasen. Das ist der Grund.

Wer sich im Pankower Norden mit den Buslinien #150 und #158 nach #Buch fortbewegt, kennt die Probleme: Vor allem im #Berufsverkehr ist es fraglich, ob man pünktlich ans Ziel gelangt. Wenn die Busse an einer der zahlreichen Straßenbaustellen im Stau stehen, summiert sich die Verspätung bisweilen auf ein Maß, dass die Fahrt vorzeitig in #Blankenburg endet – so geschah es nach der Schilderung vieler Pankower in den vergangenen Monaten recht häufig. Um diese Schwierigkeit aufzulösen, wollte die BVG ab dem dem 6. Januar eine Neuerung einführen: Einen #Shuttle-Bus speziell für Fahrgäste zwischen Alt-Blankenburg und S-Bahnhof Buch. Nun hat sich die Lage laut der Verkehrsbetriebe aber entscheidend verändert.

BVG: #Verkehrssituation in Pankow hat sich von selbst entspannt

„Die Situation auf den Linien 150 und 158 hat ist zwischenzeitlich deutlich besser geworden“, erklärt nun ein Sprecher auf Anfrage der Berliner Morgenpost. Damit können man auf die „Zurückziehung“ der beiden problematischen Linien an der Haltestelle Alt-Blankenburg und den Umstieg auf einen Shuttle-Bus nach …