Aktuelle Baustellen in Lichtenberg – Zeit und Kostenpläne, aus Senat

19.12.2024

  1. Laut #Verkehrsinformationszentrale (#VIZ) ist die Baustelle wegen #Wasserleitungsarbeiten in der #Wartenberger Straße in beiden Richtungen Höhe An der Margaretenhöhe für den Zeitraum 2.2.2024 und 06.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 1.: Die BWB teilt mit, dass der Bauzeitraum für die Auswechslung einer 577 m Trinkwasserleitung DN 150 ursprünglich von September 2023 bis April 2024 geplant war. Der tatsächliche Baubeginn belief sich aufgrund einer fehlenden vekehrsrechtlichen Anordnung auf Februar 2025. Da auch für den letzten Bauabschnitt derzeit keine verkehrsrechtliche Anordnung vorliegt, kann dieser Abschnitt erst im Jahr 2025 begonnen werden. Dadurch ergibt sich eine Verzögerung von etwa drei Monaten, sodass die Fertigstellung nun bis Mai 2025 vorgesehen ist.

Die verlängerte Dauer der Baustelle führt zu höheren Kosten durch die längere Vorhaltung von Baustelleneinrichtungen, Fahrzeugen und Personal. Diese zusätzlichen Kosten, die auf etwa 30.000 Euro geschätzt werden, sind noch nicht abschließend beziffert. Die ursprünglich geplanten Gesamtbaukosten von rund 700.000 Euro werden sich dadurch geringfügig erhöhen.

Die BWB weist darauf hin, dass die Straßenbezeichnung Wartenberger Weg und nicht Wartenberger Straße lautet.

  • Laut VIZ ist die Baustelle wegen eines Wasserrohrbruches (Vollsperrung) in der #Falkenberger Chaussee stadtauswärts Höhe Rüdickenstraße für den Zeitraum 1.11.2024 und 19.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 2.: Die BWB teilt mit, dass der Schaden unmittelbar behoben wurde. Der Zustand der Leitung machte jedoch eine Erneuerung von insgesamt 22 m Hauptleitung DN 1200 erforderlich. Aufgrund einer parallelen Maßnahme im Zwischenpumpwerk Lichtenberg musste der Austausch dieser 22 m zeitlich verzögert beginnen, um die Versorgungssicherheit durchgängig zu gewährleisten.

Zusätzlich wurde bei einer wichtigen Armaturenstellung auf Höhe der Querung der Falkenberger Chaussee, die für die Versorgung des Wohngebiets Rüdickenstraße relevant ist, im Zuge der Sperrung ein Defekt festgestellt. Die betroffenen Armaturen werden derzeit repariert oder ausgetauscht. Die Einfahrt in die Rüdickenstraße bleibt davon jedoch unberührt.

Derzeit ist die Einfahrt von der Falkenberger Chaussee in die Rüdickenstraße weiterhin gesperrt, da die Deckenschlussarbeiten noch andauern. Diese Arbeiten sollen bis Ende der Kalenderwoche 51 abgeschlossen sein. Nach den erforderlichen Aushärtungszeiten kann die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Zusätzlich muss durch die Stromnetz Berlin GmbH noch eine Straßenlaterne wieder errichtet werden.

Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit dem Verkehrsmanagement der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Es handelt sich hierbei um ungeplante Folgekosten eines Rohrschadens. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf etwa 190.000 Euro.

  • Laut VIZ ist die Baustelle wegen eines Rohrbruches (Fahrbahnverengung) in der #Hansastraße stadteinwärts hinter Feldtmannstraße für den Zeitraum 24.11.2024 und 9.1.2026 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte; bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 3.: Die BWB teilt mit, dass der Rohrschaden behoben wurde und die Wiederherstellung der Fahrbahn derzeit bis Ende der Kalenderwoche 50 geplant ist. Der Deckenschluss erfolgt in Beton, weshalb die erforderlichen Aushärtzeiten von 30 Tagen eingehalten werden müssen. Die ungeplanten Kosten für die Rohrschadenbehebung, die Demontage und Montage der Laterne sowie den Deckenschluss werden aktuell auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Derzeit ist eine von zwei Fahrspuren stadteinwärts gesperrt.
  • Laut VIZ ist die Baustelle wegen Leitungssanierungen (u.a. Fahrbahnverengungen und geänderte Verkehrsführung im Kiez) in der #Landsberger Allee in beiden Richtungen zwischen Oderbruchstraße und Zechliner Straße für den Zeitraum 5.8.2024 und 27.12.2024 (Teilmaßnahme) vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 4.: Die BWB teilt mit, dass es sich bei dieser Maßnahme um das Infrastrukturprojekt Landsberger Allee handelt. Im Zeitraum zwischen April 2024 und Dezember 2029 werden etwa 8 km Trinkwasserhauptleitungen, rund 2 km Abwasserdruckleitungen sowie diverse Kanäle erneuert und saniert. Die Gesamtprojektkosten sind auf ca. 93 Millionen Euro veranschlagt.

Für die Durchführung der Maßnahme sind verschiedene Phasen der Verkehrsführung vorgesehen, die jeweils mit dem Verkehrsmanagement der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt abgestimmt werden. Vor Beginn der Bauarbeiten wurde die Öffentlichkeit umfassend informiert, unter anderem durch Pressekonferenzen, Informationen in der BVV sowie einen ersten Tag der offenen Baustelle. Die Maßnahme liegt derzeit im Zeit- und Kostenplan.

  • Laut VIZ ist die Baustelle wegen Fahrbahnsanierung (Fahrbahnverengungen) in der #Storkower Straße Richtung Prenzlauer Berg zwischen Thaerbrücke und Landsberger Allee für den Zeitraum 25.11.2024 und 3.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 5.: Es ist nicht möglich, die Informationen zu der Baumaßnahme abschließend einzuordnen.
  • Laut VIZ ist die Baustelle wegen Leitungsarbeiten (Fahrbahnverengung) in der #Möllendorffstraße Richtung Weißenseer Weg zwischen Josef-Orlopp-Straße und Herzbergstraße für den Zeitraum 19.10.2024 und 30.1.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 6.: Die BWB teilt mit, dass es sich bei dieser Maßnahme um die Erneuerung von 230 m Abwasserdruckleitung DN 800, 82 m Schmutzwasserkanal DN 300 und 47 m Trinkwasserleitung DN 150 handelt. Die geplanten Projektkosten belaufen sich auf ca. 3 Millionen Euro. Die Bauzeit ist für den Zeitraum von Oktober 2024 bis Oktober 2025 vorgesehen. Die Maßnahme liegt aktuell im Zeit- und Kostenplan.
  • Laut VIZ ist die Baustelle wegen #Stromleitungsarbeiten (Sperrung rechter Fahrtstreifen) in der Allee der #Kosmonauten Richtung Siegfriedstraße zwischen Rhinstraße und Nördliche Grenzgrabenbrücke für den Zeitraum 5.11.2024 und 5.1.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 7.: Es ist nicht möglich, die Informationen zu der Baumaßnahme abschließend einzuordnen.
  • Laut VIZ ist die Baustelle wegen #Gleisbauarbeiten (Fahrstreifenreduzierungen) in der #Rhinstraße im Kreuzungsbereich Allee der Kosmonauten für den Zeitraum 2.12.2024 und 16.12.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 8.: Die BVG teilt mit, dass sich die Baumaßnahmen der Frage 8, 10, 11 und 12 auf dem selben Streckenabschnitt befinden. Die Baumaßnahmen in der Siegfriedstraße sind abgeschlossen, und die Baustelle wurde am 10. Dezember 2024 beräumt. Die Bauarbeiten in der Fanningerstraße werden voraussichtlich am 23.Dezember 2024 beendet sein. In der Gudrunstraße sollen die Bauarbeiten voraussichtlich am 27. Januar 2025 abgeschlossen werden.

Da sich die Baumaßnahmen aus den Fragen 8, 10, 11 und 12 auf demselben Streckenabschnitt befinden, können diese drei Bauabschnitte nur gemeinsam am 27. Januar 2025 in Betrieb genommen werden.

Die Verlängerung der Sperrung der Straßenbahn ist notwendig, da die vor Beginn der Baumaßnahme demontierte Fahrleitung erst nach Beendigung der Bauarbeiten wieder montiert werden kann.

  • Laut VIZ ist eine Sperrung wegen des Neubaus einer #Radverkehrsanlage in der #Scheffelstraße Richtung Möllendorffstraße zwischen Eberhardstraße und Alfred-Jung-Straße für den Zeitraum 4.9.2024 und 20.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 9.: Das Bezirksamt Lichtenberg teilt hierzu mit, dass die Arbeiten im Juni 2024 pünktlich begonnen haben. Der in der Frage formulierte Zeitraum bezieht sich auf einen Bauabschnitt, der derzeit im Rahmen der Gesamtbaumaßnahme hergestellt wird. Das Bauende der Gesamtbaumaßnahme wurde bis Ende Mai 2025 terminiert. Die Maßnahme befindet sich im Kosten- und Zeitplan.
  1. Laut VIZ ist eine Sperrung wegen #Gleisbauarbeiten in der #Siegfriedstraße Richtung Landsberger Allee zwischen Frankfurter Allee und Fanninger Straße für den Zeitraum 22.10.2024 und 7.1.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!

Zu 10.: Es wird auf die Beantwortung der Frage 8 verwiesen.

  1. Laut VIZ ist eine Sperrung wegen Bauarbeiten in der #Fanningerstraße Richtung Rodeliusplatz zwischen Gudrunstraße und Guntherstraße für den Zeitraum 22.10.2024 und 7.1.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!

Zu 11.: Es wird auf die Beantwortung der Frage 8 verwiesen.

  1. Laut VIZ ist eine Sperrung wegen Gleisbauarbeiten in der #Gudrunstraße Richtung Frankfurter Allee zwischen Fanninger Straße und Hagenstraße für den Zeitraum 22.10.2024 und 7.1.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!

Zu 12.: Es wird auf die Beantwortung der Frage 8 verwiesen.

  1. Laut VIZ ist eine Sperrung wegen Leitungsarbeiten in der #Irenenstraße Richtung Weitlingstraße zwischen Metastraße und Wönnichstraße für den Zeitraum 19.04.2024 und 20.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 13.: Die Berliner Energie und Wärme AG teilt mit, dass die Maßnahme unter der Bezeichnung „Irenenstraße Richtung Weitlingstraße zwischen Metastraße und Wönnichstraße“ eine Maßnahme zur Versorgung neuer Kundinnen und Kunden mit Fernwärme ist. Der aktuelle Zeitplan sieht eine Verlängerung der Sondernutzungserlaubnis bis Anfang März 2025 vor. Diese Verlängerung ist notwendig, da einerseits eine Umlegung der Stromnetz Berlin GmbH zeitverzögert erfolgte und sich andererseits zusätzliche Kundinnen und Kunden für Fernwärme entschieden haben. Die Verlängerung hat keine Auswirkungen auf den Kostenrahmen des Projektes.
  1. Laut VIZ ist eine Baustelle wegen Leitungsbauarbeiten in der #Nöldnerstraße in beiden Richtungen zwischen Stadthausstraße und Lückstraße für den Zeitraum 22.6.2024 und 31.1.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 14.: Es ist nicht möglich, die Informationen zu der Baumaßnahme abschließend einzuordnen.
  1. Laut VIZ ist eine Baustelle wegen Leitungsbauarbeiten in der #Hauptstraße stadteinwärts in Höhe Gustav- Holzmann-Straße für den Zeitraum 27.11.2024 und 13.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 15.: Es ist nicht möglich, die Informationen zu der Baumaßnahme abschließend einzuordnen.
  1. Laut VIZ ist eine Sperrung wegen Leitungsbauarbeiten im #Blockdammweg Richtung Treskowallee zwischen Hönower Wiesenweg und Ehrlichstraße für den Zeitraum 29.07.2024 und 13.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 16.: Es ist nicht möglich, die Informationen zu der Baumaßnahme abschließend einzuordnen.
  1. Laut VIZ ist eine Sperrung wegen Gleisbauarbeiten in der #Ehrlichstraße Richtung Treskowallee zwischen Blockdammweg und Grimnitzstraße für den Zeitraum 23.10.2024 und 13.12.2024 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 17.: Es ist nicht möglich, die Informationen zu der Baumaßnahme abschließend einzuordnen.
  1. Laut VIZ ist eine Baustelle wegen grundhaften Ausbaus der östlichen #Richtungsfahrbahn in der #Treskowallee in beiden Richtungen zwischen Godesberger Straße und Waldowallee für den Zeitraum 16.10.2024 und 31.01.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitungen der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 18.: Das Bezirksamt Lichtenberg teilt mit, dass die Baumaßnahme in der Treskowallee am 16. Oktober 2024 pünktlich begonnen hat. Ein Bauende wurde bisher bis Ende 2025 kommuniziert. Die Maßnahme befindet sich im Kostenplan. Das Bezirksamt Lichtenberg weist darauf hin, dass lediglich die Fahrbahn in Richtung Osten von der Maßnahme betroffen ist und nicht in beide Richtungen.

Die BWB teilt mit, dass es bezogen auf die BWB um die Erneuerung von ca. 480 m des Regenwassernetzes sowie die Renovierung von 680 m des Schmutzwassernetzes geht, die im Zusammenhang mit der grundhaften Erneuerung der Straße durch das Straßen- und Grünflächenamt Lichtenberg durchgeführt wird. Die geplanten Projektkosten belaufen sich auf ca. 2 Millionen Euro. Die Bauzeit für die Arbeiten der BWB ist von Oktober 2024 bis Oktober 2025 vorgesehen.

  1. Laut VIZ ist eine Baustelle wegen Leitungsarbeiten in der #Treskowallee in beiden Richtungen zwischen An der Wuhlheide und Traberweg für den Zeitraum 20.12.2023 und 31.01.2025 vorgesehen. Wie stellte sich der geplante Zeit- und Kostenplan dar und wie stellt sich der aktuelle Zeit- und Kostenplan der Maßnahme dar? Falls es zu zeitlichen Über- oder Unterschreitung der Maßnahme kommen sollte, bitte ich um Angabe und Begründung einschließlich der voraussichtlich kassenwirksamen Mehr- oder Minderausgaben!
Zu 19.: Die BWB teilt mit, dass die Baumaßnahme derzeit federführend vom zuständigen Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamts Treptow-Köpenick als Straßenbaumaßnahme bearbeitet wird. Ergänzend dazu werden die verbleibenden Arbeiten an einem Regenwasserkanal von der BWB betreut.

Die #Stromnetz Berlin GmbH informiert, dass eine #Kabelsanierung in der Treskowallee zwischen An der Wuhlheide und Traberweg geplant ist. Entgegen dem in der Anfrage genannten Zeitpunkt ist die Maßnahme nach aktueller Abstimmung mit der Senatsverwaltung

für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt frühestens für Ende Februar 2025 vorgesehen. Die Bauzeit wird voraussichtlich sechs Monate betragen.

Berlin, den 17.12.2024 In Vertretung

Dr. Severin  F i s c h e r

………………………………………………….

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

www.berlin.de

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-21035.pdf

Schaden an Regenwasserleitung: Bauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2025 an, aus Bezirk

25.11.2025

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1506187.php

Im aktuellen Baubereich der #Treskowallee wurden zuvor nicht sichtbare #Schäden an der #Regenwasserkanalisation festgestellt. Die notwendigen #Reparaturarbeiten durch die Berliner #Wasserbetriebe wirken sich auf den weiteren #Bauablauf aus.

„Schaden an Regenwasserleitung: Bauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2025 an, aus Bezirk“ weiterlesen

Radverkehr: Austausch für Anwohnende zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße – Cäsarstraße – Römerweg, aus Senat

19.11.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1504334.php

Am Donnerstag, 28. November 2024, ab 18 Uhr sind #Anwohnende und #Interessierte eingeladen, die Entwürfe für die potenzielle #Fahrradstraße #Hentigstraße#Cäsarstraße#Römerweg gemeinsam zu diskutieren. Ort der Veranstaltung ist das #Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium im Römerweg 30-32, 10318 Berlin.

„Radverkehr: Austausch für Anwohnende zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße – Cäsarstraße – Römerweg, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Straßenverkehr: Fahrbahnsanierung auf der Treskowallee in Karlshorst, aus Senat

16.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/fahrbahnsanierung-auf-der-treskowallee-in-karlshorst

Die östliche Fahrbahn der #Treskowallee, Höhe #Godesberger Straße bis zur #Waldowallee, 10318 Berlin, wird ab Mittwoch, 16. Oktober 2024, bis voraussichtlich Ende 2025 aufgrund von umfangreichen #Sanierungsmaßnahmen der Berliner #Wasserbetrieben (#BWB) gesperrt. Die Baumaßnahmen sind notwendig, um auch in Zukunft die Schmutzwasser- und #Regenwasserentsorgung sicherstellen zu können.

„Bus + Straßenverkehr: Fahrbahnsanierung auf der Treskowallee in Karlshorst, aus Senat“ weiterlesen

Wird die Baustelle Treskowallee langsam denkmalschutzwürdig? Als Hommage an Jahrzehnte des unkoordinierten und planlosen Bauens der Wasserbetriebe und der BVG?, aus Senat

01.10.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Die #Treskowallee in Berlin-Karlshorst ist nun seit langem eine #Baustelle ohne Ende. Viele Berlinerinnen und Berliner kennen diese wichtige Verkehrsachse nur noch mit Dauerbaustellen, Verkehrsbehinderungen und permanenten Staus. Kaum ist eine Baumaßnahme abgeschlossen, folgt die nächste – oft mit erheblicher zeitlicher Verzögerung. Eine klare und abgestimmte #Koordinierung der Arbeiten ist nicht erkennbar. Jeder (!) bisher genannte #Fertigstellungstermin der einzelnen Baustellen wurde in den vergangenen Jahren mindestens zweimal nach hinten verschoben. Eine öffentliche #Kommunikation oder auch nur Erläuterung der jeweiligen Baumaßnahmen findet inzwischen nicht mehr statt, auch weil durch die Terminverschiebungen jede Glaubwürdigkeit verloren gegangen ist.

„Wird die Baustelle Treskowallee langsam denkmalschutzwürdig? Als Hommage an Jahrzehnte des unkoordinierten und planlosen Bauens der Wasserbetriebe und der BVG?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat

10.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435818.php

Ab Montag, 15. April 2024 setzt das Bezirksamt Lichtenberg die #Sanierung der westlichen #Fahrbahn der #Treskowallee von #Waldowallee bis #Rheinsteinstraße fort. Zuvor haben die Berliner #Wasserbetriebe umfangreiche #Sanierungsarbeiten an Trinkwasserleitungen durchgeführt.

Mitte September 2022 richtete das Bezirksamt Lichtenberg die #Baustelle in der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Abschnitt von der Waldowallee bis zur Rheinsteinstraße zur Vorbereitung der Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe ein und führte erste Aufbrucharbeiten durch. Anschließend begannen die Berliner Wasserbetriebe mit Sanierungsarbeiten an Trink- und Abwasserleitungen. Leider kam es während der Bauausführung der Berliner Wasserbetriebe zu längerfristigen Verzögerungen. So fanden sich Wasserrohre und Abwasserkanäle teilweise nicht genau in der in den Plänen verzeichneten Lage. Infolgedessen kam es im Erdbau zu Umplanungen, Mehrmengen und Zeitverlust durch die größere Tiefenlage der zu erneuernden Trinkwasserleitung.

„Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Dauerbaustelle Treskowallee – Kein Ende in Sicht?, aus Senat

13.03.2024

Frage 1:
Auf der #Treskowallee in #Karlshorst gibt es zurzeit zwei größere #Baustellen, die #Sanierung der westlichen Fahrbahn zwischen der Waldowallee und der Rheinsteinstraße und die Sanierung zwischen An der Wuhlheide bis zur
Trabrennbahn. Wie ist hier jeweils der Stand der Arbeiten, welche Leistungen sind noch zu erbringen und wie sind die weiteren Zeitpläne?

Antwort zu 1:
Zu dem Abschnitt zwischen Waldowallee und Rheinsteinstraße teilt das zuständige Bezirksamt Lichtenberg folgendes mit: „Die Sanierung der westlichen Fahrbahn zwischen Waldowallee und Rheinsteinstraße ist eine
Baumaßnahme des Bezirksamts Lichtenberg und der Berliner Wasserbetriebe [ergänz. Verf.: #BWB]. Während der #Bauausführung wurden die Anlagen der Berliner #Wasserbetriebe im Bestand nicht in der Lage vorgefunden wie durch Planung angenommen. Dadurch kam es im Erdbau zu Mehrmengen und Zeitverlust. Entgegen des Bodengutachtens wurde im Verlauf der Verlegung des neu zubauenden R-Kanals Grundwasser vorgefunden. Um eine fachgerechte #Rohrverlegung zu gewährleisten, musste durch die BWB eine #Grundwasserabsenkung aufgebaut und eine umfangreiche
Beweissicherung an den umliegenden Häusern vorgenommen werden. Diese Arbeiten führten ebenfalls zu Verzögerungen.
Im Anschluss der Arbeiten der BWB wird im Auftrag des SGA die Fahrbahn neu gebaut und mit einer Deckschicht aus #lärmoptimierten Asphalt hergestellt. Der Einbau dieses Asphalts erfordert besonders günstige Witterungs- und Einbaubedingungen. In Abhängigkeit von der Witterung ist mit einem Abschluss dieser Maßnahme im Juli 2024 zu rechnen.“
Bei den Arbeiten An der Wuhlheide bis zur Trabrennbahn handelt es sich um eine Maßnahme der Berliner Wasserbetriebe (BWB) und dem Bezirksamt Treptow-Köpenick. Hierzu teilt das zuständige Bezirksamt Treptow-Köpenick mit: „Seit Mitte November 2023 finden im #Fahrbahnbereich der Treskowallee (Fahrtrichtung Karlshorst/Am Tierpark) zwischen An der Wuhlheide und Bezirksgrenze nach Lichtenberg (Trabrennbahn Karlshorst) Straßen- und Tiefbauarbeiten statt. Die Arbeiten mussten kurzfristig begonnen werden, weil trotz angeordneter Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 die
Gewährleistung der #Verkehrssicherheit auf der Straße nicht mehr gegeben war. Hintergrund war, dass die in der Fahrbahn befindlichen #Schächte und #Straßenabläufe der Berliner Wasserbetriebe aufgrund ihres Alters und der starken Beanspruchung durch den Fahrzeugverkehr in einem besorgniserregenden Zustand waren, der sich dynamisch verschlechterte. Insbesondere die dadurch ausgelösten #Versackungen hatten unmittelbaren
Einfluss auf die #Fahrbahnkonstruktion. Vor diesem Hintergrund hatte sich der Straßenbaulastträger mit den Berliner Wasserbetrieben abgestimmt und entschieden, wegen Gefahr im Verzug umgehend eine #Instandsetzung sowohl
der Anlagen der Wasserbetriebe als auch der Straße vorzunehmen. Die Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn erforderten geänderte Verkehrsführungen, die letztlich nach Abstimmungen mit der Straßenverkehrsbehörde und den Berliner Verkehrsbetrieben derart gestaltet werden konnte, dass eine gemeinsame Nutzung der Gegenfahrbahn für beide Richtungsverkehre
stattfinden kann. Planmäßig war von einer Bauzeit im betreffenden Bereich von ca. 10 Wochen ausgegangen worden. Bedingt durch winterliches und frostiges Wetter ergaben sich in der Folge zunächst Bauzeitverlängerungen bis Ende Februar/Mitte März 2024. Im Zuge der begonnenen Straßenbaumaßnahme haben durch das Abtragen der Fahrbahn drei großen Leitungen der Berliner Wasserbetriebe (Trinkwasser DN400 und 2 x Abwasserdruckleitung DN600, DN steht für das Innenmaß in mm) nur noch eine gefährlich geringe Überdeckung mit Boden. Alle drei Leitungen sind aus dem alten und wenig
bewegungstoleranten Material Grauguss. Wenn also für den Straßenbau schweres Gerät über diese jetzt nur noch wenig gedeckten Leitungen fährt und mit Bodenverdichtern gearbeitet wird besteht ein starkes Bruch-Risiko für diese Leitung. Aus diesem Grund müssen diese Leitungen schnellstmöglich auf der Länge von jeweils ca. 600 m gegen neue Leitungen aus duktilem
Gusseisen ausgewechselt werden. Dieses Material ist eine technische Weiterentwicklung des Gusseisens, deutlich druck- und bewegungsresistenter als das Vorgängermaterial und heute das Standardmaterial bei Auswechselungen oder Netzerweiterungen. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick wurde durch die Berliner Wasserbetriebe auf die Gefahren für die Umwelt (der Bereich liegt in einem #Trinkwasserschutzgebiet) sowie für die Ver- und
Entsorgungssicherheit hingewiesen, sollten diese großen alten Rohre nicht ausgetauscht werden. Die Berliner Wasserbetriebe setzen die Auswechslung der betroffenen Leitungen beschleunigt um. Die #Trinkwasserleitung ist bereits zur Hälfte ausgebaut und ab Samstag, 2. März, wird mit der Neulegung begonnen, die Ende April fertiggestellt sein soll. Aus betrieblichen Aspekten muss für die eine #Abwasserdruckleitung oberirdisch bis Mitte April eine provisorische Ersatzleitung DN500 verlegt werden. Anschließend daran folgen der Ausbau und die Neulegung beider Abwasserdruckleitungen mit dem Ziel der Fertigstellung zum Ende der Sommerferien. Erst nach erfolgter Neuverlegung der Rohrleitungen der Berliner Wasserbetriebe kann der eigentliche Straßenbau weitergeführt werden. Dieser wird aufgrund der beschriebenen Problemlage aber ebenfalls deutlich umfangreicher, da vermutlich u. a. auch die Bordanlagen neu gesetzt werden müssen.“

Frage 2:
Ist es richtig, dass nach Abschluss der Arbeiten auf der westlichen Fahrbahnseite zwischen der Waldowallee und der Rheinsteinstraße eine Sanierung der östlichen Fahrbahnseite zwischen Godesberger Straße und Waldowallee geplant ist? Wenn ja, welche Arbeiten sollen konkret durchgeführt werden und wie ist der Zeitplan für diese Baumaßnahmen?

Antwort zu 2:
Das zuständige Bezirksamt Lichtenberg teilt dazu mit: „Ja, das ist richtig. Auf Grund des schlechten Zustandes der Fahrbahn und des Leitungsbestandes der BWB werden hier ebenfalls entsprechende Leitungs- und
Fahrbahnarbeiten erforderlich. Auch hier soll die Fahrbahn eine Deckschicht aus lärmoptimierten Asphalt erhalten. Nach Abschluss der Arbeiten auf der Westseite ist geplant, mit der Änderung der Verkehrsführung voraussichtlich in der 2. Julihälfte 2024 zu beginnen. Die Bauarbeiten der BWB werden nach dem momentanen Zeitplan im August 2024 starten. Mit dem Ende der #Gesamtmaßnahme ist im #Herbst #2025 zu rechnen.“

Frage 3:
Sind darüber hinaus noch weitere Baumaßnahmen auf der #Treskowallee geplant?

Antwort zu 3:
Das Bezirksamt Lichtenberg teilt mit, dass keine weiteren Maßnahmen in der Treskowallee im Zuständigkeitsbereich des Bezirksamtes Lichtberg geplant seien. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick teilt mit, dass durch den Bezirk in Abstimmung den BWB geprüft wird, ob in ähnlichem Umfang Sanierungsbedarf am Leitungsbestand und an der Fahrbahn im gegenläufigen Abschnitt zwischen Trabrennbahn und An der Wuhlheide besteht.

Frage 4:
Welche Veränderungen gab es im Angebot des #ÖPNV durch die aktuellen Bauarbeiten an der Treskowallee (z.B. Linienführung oder Takt)? Wie lange werden diese noch andauern? Wie wirken sich ggf. noch geplante
Baumaßnahmen auf den ÖPNV aus?

Antwort zu 4:
Das Bezirksamt Lichtenberg teilt hierzu mit: „Mit den Sanierungsarbeiten auf der Westseite der Treskowallee wurde für die #Buslinie #396 eine umfangreiche #Umleitungsstrecke über Stolzenfels-, Andernacher-, Rheinstein- und Dönhoffstraße eingerichtet. Diese bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten auf der Westseite im Juli 2024 bestehen. Für die Arbeiten auf der Ostseite ist geplant, dass die Buslinie 396 mit dem Verkehr auf der Treskowallee geführt und ein Linksabbiegen in die Marksburgstraße ermöglicht
wird. Weitere Einschränkungen des ÖPNV durch die Maßnahmen des SGA Lichtenberg sind nicht zu erwarten.“ Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) teilen hierzu ergänzend mit, dass durch die Baumaßnahme in der Treskowallee, zwischen Waldowstraße und Rheinsteinstraße, die Buslinie 396 seit dem 21.09.2022 nicht mehr von der Treskowallee nach links in die Marksburgstraße
abbiegen kann. Durch den Umleitungsverkehr können insgesamt vier Haltestellen nicht planmäßig bedient werden, es wurden aber Ersatzhaltestellen auf dem Umleitungsweg eingerichtet. Anschließend werde es zu Sanierungsarbeiten auf der Ostseite der Fahrbahn kommen. Die Linie 396 könne ab dann wieder nach links in die Marksburgstraße abbiegen. Wie lang die Bauarbeiten auf der Ostseite andauern werden, könne derzeit nicht abgeschätzt
werden. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick teilt hierzu mit: „Der Linienverkehr der Straßenbahn als Angebot des ÖPNV in der Treskowallee ist für den Bereich Treptow-Köpenick unverändert geblieben, das heißt nicht durch die Bauarbeiten beeinflusst.“
Im Rahmen der aktuellen Bauarbeiten an der Treskowallee hätten sich nach Auskunft der BVG keine Veränderungen bezüglich des #Straßenbahnbetriebs ergeben – insbesondere auch nicht im Hinblick auf die Linienführung oder den Takt der dort verkehrenden #Straßenbahnen.

Berlin, den 11.03.2024
In Vertretung
Dr. Claudia Elif Stutz
Senatsverwaltung für
Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-18372.pdf

Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat

27.06.2023

Frage 1:
Wie ist die aktuelle #Verkehrssituation aufgrund der #Bauarbeiten auf der #Treskowallee zu bewerten? Welche Maßnahmen wurden bisher umgesetzt und welche sind noch nicht umgesetzt bzw. noch geplant?
Antwort zu 1:
Die derzeit eingerichtete temporäre #Verkehrsführung funktioniert unter Berücksichtigung der Einschränkungen, jeweils ein #Fahrstreifen je Fahrtrichtung.
Frage 2:
Sind weitere größere #Umbaumaßnahmen auf der Treskowallee geplant? Wenn ja, welche sind das und wann sollen sie stattfinden?

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier

27.05.2023

https://www.berliner-kurier.de/berlin/anwohner-genervt-endlose-bauarbeiten-machen-karlshorster-nebenstrassen-zu-stau-fallen-li.352293

Die #Treskowallee ist ein bevorzugter #Buddelplatz Berliner #Bauarbeiter, häufig zugestaut und laut. Aktuell ist dort die #Straßenbahn stillgelegt, der #Schienenersatzverkehr und seine Folgen gehen jetzt den Anwohnern vor allem der #Wildensteiner Straße schwer auf die Nerven.

„Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG

05.05.2023

Die #Bauarbeiten in der #Treskowallee und #Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten #Bauphase von Montag, den 8. Mai 2023 bis Sonntag, den 3. September 2023 stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von #Schienen, #Weichen und #Haltestellen die #Nord-Ost-Verbindung in #Schöneweide wieder her. Alles für eine schnelle und einfache Anbindung an den #S-Bahnhof #Karlshorst.

„Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG“ weiterlesen