Straßenbahnplanungsstop – Warum und was sind die konkreten Konsequenzen?, aus Senat

28.02.2025

Frage 1:

Wie hoch prognostizierte die #BVG das #Fahrgastpotential auf der #Straßenbahnstrecke Alexanderplatz – Potsdamer Platz?

Antwort zu 1:

Im Rahmen der #Grundlagenuntersuchung wurde von einem werktäglichen #Fahrgastaufkommen von 10.000-15.000 Personenfahrten ausgegangen.

Frage 2:

Welche weiteren Straßenbahnplanungen des Nahverkehrsplans stehen im Zusammenhang mit oder in Abhängigkeit von der Straßenbahnplanung Alexanderplatz – Potsdamer Platz?

„Straßenbahnplanungsstop – Warum und was sind die konkreten Konsequenzen?, aus Senat“ weiterlesen

Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat

05.02.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im #Nahverkehrsplan 2019-2023 wurde der #Verlängerung der #Tram #M11 von Johannisthal nach #Johannisthaler Chaussee (#Gropiusstadt) ein dringlicher Bedarf bescheinigt und folgerichtig hat der Senat im November 2023 deren Planung beschlossen.

Hauptgründe waren:

„Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat“ weiterlesen

Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, aus Senat

07.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten Mängel in der #Ollenhauerstraße sind Anlass für die geplante Sanierung?

Frage 2:

Wie wird bei der #Sanierung berücksichtigt, dass der #Nahverkehrsplan eine #Straßenbahnstrecke vom Bahnhof #Wittenau bis zum #Kurt-Schumacher-Platz beinhaltet?

„Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, aus Senat“ weiterlesen

TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat

23.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Lücke im #TRAM-Netz zwischen #Hellersdorf und #Mahlsdorf?

Antwort zu 1:

Der #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030 sieht die  #Straßenbahnstrecke Mahlsdorf – Riesaer Straße als #Langfristmaßnahme vor. Im #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023 ist sie als Maßnahme des weiteren Bedarfs enthalten. Die Fortschreibung des Nahverkehrsplans ist gegenwärtig in Vorbereitung. Im Rahmen der Aktualisierung wird die Strecke neu bewertet werden.

„TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Eine Tram für die Sonnenallee, aus Neues Deutschland

10.11.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186600.strassenbahn-eine-tram-fuer-die-sonnenallee.html

#Ersatz für den Bus #M41: Berliner Senat stellt Planungen für #Tram vom #Potsdamer Platz nach #Schöneweide vor

»Kann nur besser als der Bus werden«, lautet der erste Kommentar in einem Internetforum zur Ankündigung der Senatsverkehrsverwaltung eines »Infomarktes« zu den ersten Planungsschritten für die neue #Straßenbahnstrecke vom Potsdamer Platz bis zum Bahnhof Schöneweide. Mehr als zwölf Kilometer lang soll die neue Verbindung werden und auch die #Buslinie M41 entlang von #Sonnenallee und #Urbanstraße ersetzen.

„Eine Tram für die Sonnenallee, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Laute Tram belästigt Anwohner – Trotzdem kein Tempolimit, aus Berliner Morgenpost

18.07.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article406810688/laute-tram-belaestigt-anwohner-trotzdem-kein-tempolimit.html

Sie sollte eine große Entlastung bringen, für Anwohner brachte sie jedoch auch große Unannehmlichkeiten mit sich: die #Straßenbahnstrecke zwischen #Adlershof und #Schöneweide. Seit ihrer Eröffnung gibt es immer wieder Beschwerden wegen des Lärms, die auch nach mehr als dreieinhalb Jahren nicht verstummt sind.

Ein erst Ende Mai 2024 von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenick gefordertes nächtliches #Tempolimit für die Tram, das zur Verbesserung der Situation beitragen sollte, wird es dennoch nicht geben.

„Laute Tram belästigt Anwohner – Trotzdem kein Tempolimit, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier

10.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/mega-umbau-so-soll-der-s-bahnhof-mahlsdorf-fit-gemacht-werden-li.2195132

Was an vielen Ort in Berlin schon gelebter Alltag ist, davon kann man im Osten nur träumen: eine vernünftige #Anbindung an die #Innenstadt via öffentlichem Nahverkehr. Allen voran rund um den #S-Bahnhof #Mahlsdorf muss man an Haltestellen oft mit langen Wartezeiten rechnen. Das soll sich nun ändern.

Geplant ist ein Neu- und Ausbau der #Straßenbahnstrecke in Mahlsdorf. Er soll zukünftig die Erreichbarkeit städtischer Teilräume untereinander verbessern und eine bessere verkehrliche Anknüpfung des Stadtteils an innerstädtische Hauptzentren ermöglichen.

„Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

01.02.2024

Frage 1:
Angesichts des gerade gefassten Senatsbeschlusses zur #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom U- und S-Bahnhof #Jungfernheide über den ehemaligen #Flughafen #Tegel bis zum #Kurt-Schumacher-Platz: Wie weit sind die Pläne vorangekommen, die Straßenbahnlinie M 10 zwischen U-Bahnhof #Turmstraße und U- und S-Bahnhof Jungfernheide weiter auszubauen?
Antwort zu 1:
Das Projekt befindet sich in der technischen #Entwurfsplanung (HOAI-Leistungsphase 3) und wird für das notwendige #Planfeststellungsverfahren vorbereitet.

„Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG: Warum sich die Berliner Philharmoniker eine Straßenbahn wünschen, aus Berliner Zeitung

25.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-in-mitte-warum-sich-die-berliner-philharmoniker-eine-strassenbahn-wuenschen-li.2180535

Es ist ein ungewöhnlicher Brief. Seine Verfasserinnen und Verfasser haben mit Musik zu tun, mit Kunst und Büchern – der öffentliche #Verkehr in Berlin ist normalerweise kein Thema für sie. Doch diesmal haben die Berliner #Philharmoniker, die #Nationalgalerie, die #Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie andere Institutionen eine Ausnahme gemacht. In einem Schreiben an Berlins Verkehrssenatorin Manja #Schreiner (CDU) bitten sie darum, das Projekt zum #Bau einer #Straßenbahnstrecke vom #Alexanderplatz zum #Kulturforum voranzutreiben. Doch bei dem Vorhaben zeichnet sich eine #Umplanung ab.

„Straßenbahn: BVG: Warum sich die Berliner Philharmoniker eine Straßenbahn wünschen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Tram: Was bei der Umplanung dieses Berliner Verkehrsprojekts droht, aus Berliner Zeitung

06.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tram-in-berlin-mahlsdorf-was-bei-der-umplanung-dieses-bvg-verkehrsprojekts-droht-li.2174025

Ganz schön viel #Aufwand für gerade mal 1,7 Kilometer #Straßenbahnstrecke im Osten von Berlin. Das Projekt, die #Tramtrasse in #Mahlsdorf auszubauen, startete im Jahr 2006. Es wurde geplant, diskutiert, neu geplant, wieder diskutiert. Das hat bereits einen #Millionenbetrag gekostet. Trotzdem fordern CDU- und SPD-Politiker einen #Neubeginn. Das hat jetzt die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) auf den Plan gerufen. Das Landesunternehmen hat errechnet, was die erneute Verzögerung für Fahrgäste und Steuerzahler bedeuten würde. Das interne Papier liegt der Berliner Zeitung vor.

„Straßenbahn: BVG-Tram: Was bei der Umplanung dieses Berliner Verkehrsprojekts droht, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen