Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost

08.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239971040/Schlossstrasse-Warum-eine-Tram-gerade-eine-Utopie-ist.html

Während sich in #Neukölln gerade die Hoffnungen auf eine #Straßenbahn konkretisieren und die Verlängerung der #Tramlinie #60 in die #Gropiusstadt bis 2029 kommen soll, rücken die Pläne in #Steglitz in weite Ferne. „Alle #Straßenbahnpläne sind auf dem #Prüfstand“, sagte Birke Preußler, BVG-Bezirksmanagerin für Steglitz-Zehlendorf, während einer Debatte über neue Verkehrskonzepte für die #Schloßstraße. Solange noch über eine Verlängerung der Straßenbahn über die #Leipziger Straße zum #Kulturforum diskutiert werde, sei an Steglitz nicht zu denken. „Die Straßenbahn wäre eine verkehrliche #Entlastung in der Schloßstraße, sie ist aber kein Gegenstand der aktuellen Diskussion“, so Preußler.

„Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz

07.11.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383068.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Manja Schreiner, die #Fortführung der Planungen zur #Verlängerung des Straßenbahnnetzes in Richtung Westen, über den Ortsteil #Johannisthal bis zum #U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln beschlossen.

„Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz“ weiterlesen

Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung

25.10.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-tram-das-drama-der-berliner-strassenbahn-ausbauplanung-faktisch-gestoppt-manja-schreiner-cdu-li.2152241

Für Experten ist sie das Mittel der Wahl, wenn der #Nahverkehr in der Stadt kostengünstig verbessert werden soll. Für ihre Kritiker ist die #Straßenbahn dagegen ein Hindernis für den #Autoverkehr und eine Störung der Anlieger. In Berlin sieht es so aus, als ob die Front der #Ablehnung immer größer wird. In der Verwaltung von Senatorin Manja Schreiner (CDU) gehen die Planungen zum Ausbau des #Streckennetzes offiziell weiter. Faktisch würden die Planer jedoch mit immer neuen Hindernissen konfrontiert, berichten Insider der Berliner Zeitung. „Ich befürchte, dass der Senatorin die Kraft fehlen wird, Entscheidungen zu fällen“, sagte der Linke-Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg. „Es wird weitere Verzögerungen geben“, so Tilo Schütz vom Bündnis Pro Straßenbahn.

„Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost

24.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239870641/Schoenhauser-Allee-Sorge-vor-Konflikt-zwischen-Rad-und-Tram.html

Berlin. Für die Nutzer der #Tram-Haltestelle #Milastraße an der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg wird es auch auf Jahre keine Verbesserungen geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen zwar eine #Verlegung der Haltestelle unter das #U-Bahn-Viadukt, doch dies soll erst im Zuge der #Erneuerung der #Schönhauser-Allee-Brücke erfolgen, wie ein BVG-Sprecher auf Nachfrage der Berliner Morgenpost sagte. Die Arbeiten für den Ersatz-Neubau werden allerdings frühestens in zwei Jahren beginnen, so die Sprecherin der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Mobilität.

„Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag BVG 2023, aus Bahninfo

19.10.2023

https://www.bahninfo.de/berlin/Am 19. Oktober 2023 fand in den Räumen der BVG auf dem #Betriebshof Lichtenberg der #Fahrgastsprechtag #BVG statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Klaus #Emmerich und Helmut Grätz aus der #Angebotsplanung sowie Michael Bartnik von der Jelbi-Projektleitung.

Neufahrzeuge

Die neue #U-Bahn-Generation J bzw. JK ist in Bau. Sie wird von #Stadler Pankow hergestellt und wird aus End- und Mittelwagen bestehen, die eine hohe #Flexibilität bei der Fahrzeug- und Zugkonfiguration ermöglichen.

„Fahrgastsprechtag BVG 2023, aus Bahninfo“ weiterlesen

Tram oder Bus für Riesenquartier in Pankow? So hoch wären die Kosten, aus Berliner Morgenpost

16.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239805783/Tram-oder-Bus-fuer-Riesenquartier-Kosten-Geheimnis-gelueftet.html

Berlin. Wohnungsbau, Schulen, Kitas, Gewerbe: In all diesen Punkten sind für den #Blankenburger Süden riesige Dimensionen zu erwarten. Aber wie bewegen sich die neuen Bewohner im größten #Zukunftsquartier des Berliner Ostens ab Ende dieses Jahrzehnts von A nach B?

„Tram oder Bus für Riesenquartier in Pankow? So hoch wären die Kosten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#Straßenbahn #flexity #4018 der #bvg am U-Bahnhof #eberswalderstraße

#Straßenbahn #flexity #4018 der #bvg am U-Bahnhof #eberswalderstraße

Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel

02.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verlangerung-der-m10-nach-berlin-jungfernheide-viele-baume-mussen-fur-strassenbahn-gefallt-werden-10538599.html

Vor wenigen Wochen wurde die Tram #M10 vom #Hauptbahnhof zur #Turmstraße #eröffnet. Für den nächsten Abschnitt zum Bahnhof #Jungfernheide sind umfangreiche Fällungen nötig.

Vor einem Monat hat die #Straßenbahn Moabit erreicht. Die M10 fährt jetzt vom Hauptbahnhof bis U-Bahnhof Turmstraße – die nächste #Verlängerung wird derzeit vorbereitet. Doch auf dem folgenden Abschnitt bis zum Bahnhof Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg müssen viele #Straßenbäume für die Tram gefällt werden.

„Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tramhafte Aussichten für Moabit, Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit., aus BVG

Nach rund 60 Jahren Pause rollt die #Straßenbahn wieder durch #Moabit. Am heutigen Samstag, den 9. September, gaben die Senatorinnen Franziska #Giffey und Manja #Schreiner sowie #BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf #Erfurt grünes Licht für die #Jungfernfahrt auf dem neuen Abschnitt der Linie #M10. Die Direktverbindung zwischen #Hauptbahnhof und U-Bahnhof #Turmstraße ist 2,2 Kilometer lang und größtenteils auf klimafreundlichen und geräuschärmeren #Rasengleisen angelegt. Über 10.000 Menschen werden die neue Strecke laut Prognose täglich nutzen. Insgesamt profitieren auf dieser Relation nun jeden Tag rund 16.000 Fahrgäste von den Angeboten der BVG.

„Tramhafte Aussichten für Moabit, Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit., aus BVG“ weiterlesen

allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG

30.08.2023

Berlin braucht einen starken #öffentlichen #Nahverkehr. Der Ausbau von Netzen und Angeboten ist ein entscheidender Schlüssel, um die #Klimaschutzziele zu erreichen, den #Wirtschaftsstandort zu stärken und die deutsche Hauptstadt als #lebenswerte Metropole für alle Menschen zu gestalten.

Das gemeinsame Verständnis haben die Senatorinnen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Franziska #Giffey und Manja #Schreiner am heutigen Mittwoch, 30. August 2023, bei einem Besuch bei den Verkehrsbetrieben mit den #BVG-Vorständen Dr. Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller bekräftigt.

„allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG“ weiterlesen