Hitze schuld an S-Bahn-Chaos: Jetzt soll eine Taskforce helfen, aus Berliner Morgenpost

13.08.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409740679/taegliche-stoerungen-bei-der-berliner-s-bahn-das-steckt-dahinter.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250813+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16425277

Fahrgäste haben es längst bemerkt: Bei der Berliner #S-Bahn gibt es derzeit verstärkt #Störungen, insbesondere auf der zentralen Strecke der #Stadtbahn. Auch am Mittwoch kam es so knapp vier Stunden lang zu #Einschränkungen auf den Linien #S3, #S5, #S7, #S75 und #S9. Die Deutsche Bahn bestätigt auf Anfrage die vermehrten Probleme. „Besonders ist erneut das System zur #Gleisfreimeldung betroffen“, erklärt ein Sprecher der Bahn.

„Hitze schuld an S-Bahn-Chaos: Jetzt soll eine Taskforce helfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verfahrene Lage – Verkehrsinformationszentrale des Landes Berlin (VIZ), aus Senat

23.07.2025

Frage 1:

Werden auch #dauerhafte Veränderungen von #Verkehrsflächen wie z. B. #Teileinziehungen über die #VIZ bekannt gegeben? Wenn nicht bitte begründen.

Antwort zu 1:

Die Absicht sowie die tatsächliche Veränderung von Verkehrsflächen wie z.B. Teileinziehungen werden im #Amtsblatt von Berlin bekannt gegeben. Grundsätzlich informiert die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) über Verkehrseinschränkungen oder Änderungen, wenn diese nach Ermessen der Verkehrsredaktion einen relevanten Einfluss auf den Verkehrsfluss oder die Verkehrssicherheit haben können. So wird gewährleistet, dass wirklich wichtige Informationen bei den Verkehrsteilnehmenden ankommen und diese nicht mit weniger relevanten Meldungen überfrachtet werden.

„Verfahrene Lage – Verkehrsinformationszentrale des Landes Berlin (VIZ), aus Senat“ weiterlesen

Damit die Züge sicher unterwegs sind, Das Team von DB InfraGO wartet Signale und Weichen im Berliner S-Bahnnetz, aus S-Bahn

10.06.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-die-zuege-sicher-unterwegs-sind

„Die #Technik hier drin ist über 100 Jahre alt und funktioniert immer noch“, sagt #Signalmechaniker Sebastian Wölfer von DB InfraGO und zeigt auf einen kleinen grauen Metallkasten neben den Gleisen. Die Kabel, #Relais und Schaltungen steuern eine mechanische #Notbremse: Fährt ein Zug an einem roten Signal vorbei, klappt eine weiße #Anschlagschiene neben dem Gleis einen Hebel am Wagen um – und das Fahrzeug legt sofort eine #Vollbremsung hin. Bewegt wird die Schiene von einem Motor, den der Spezialist ebenfalls prüft. Alles im grünen Bereich!

„Damit die Züge sicher unterwegs sind, Das Team von DB InfraGO wartet Signale und Weichen im Berliner S-Bahnnetz, aus S-Bahn“ weiterlesen

Wie die S-Bahn Berlin mit mehr als 100 Störungen am Tag kämpft, aus Berliner Morgenpost

06.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409201502/wie-die-s-bahn-berlin-mit-mehr-als-100-stoerungen-am-tag-kaempft.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250607+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16270812

Die Berliner #S-Bahn hat mit einer hohen Anzahl an #Störungen zu kämpfen, die gegenüber dem Vorjahr sogar noch einmal angestiegen ist. Wie aus einem aktuellen Bericht ans Abgeordnetenhaus hervorgeht, wurden in den ersten drei Monaten 2025 fast 10.900 Störungen registriert, was einer Zunahme um 27 Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal entspricht. Zwar muss laut S-Bahn berücksichtigt werden, dass das Unternehmen Anfang 2024 an zwölf Tagen bestreikt wurde, es damit also weniger Tage gab, an denen es überhaupt einen S-Bahn-Betrieb gab. Aufgrund dieses Effekts sei aber nur mit einem Anstieg der Störungen um zwölf Prozent zu rechnen gewesen, die tatsächliche Zunahme fiel also deutlich höher aus.

„Wie die S-Bahn Berlin mit mehr als 100 Störungen am Tag kämpft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

SicherheitsvorkehrungenU-Bahnhöfe, aus Senat

13.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Am 18.01.25 ereignete sich am #U-Bahnhof #Brandenburger Tor ein tödlicher #Unfall, bei dem ein Mann, der einen Rollstuhl nutzte, von einer anfahrenden U-Bahn erst mehrere Meter weit mitgeschleift wurde, anschließend mit einer #Absperrung kollidiert ist und in das #Gleisbett gestürzt ist. Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Hergang dieses Unfalls sowie auf die sich daraus ergebenden Konsequenzen für #Sicherheitsvorkehrungen an U-Bahnhöfen.

Frage 1:

Was ist bisher zu den technischen #Ursachen des Unfalls bekannt? Frage 1.1:

Welcher #Baureihe und welchem Baujahr entstammt das am Unfall beteiligte Fahrzeug?

„SicherheitsvorkehrungenU-Bahnhöfe, aus Senat“ weiterlesen

Immer auf Achse im S-Bahnnetz, Robert Weidner ist zur Stelle, wenn es eine Störung im Betrieb gibt, aus S-Bahn

22.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/im-einsatz-fuer-die-s-bahn

Ob Personen im Gleis, umgefallene Bäume oder gestohlene Kabel: Kommt es im 340 Kilometer großen Netz der S-Bahn zu #Störungen, ist Robert #Weidner als Betriebs- und #Verkehrsaufsicht gefragt. Mit seinem #Dienstwagen fährt er los, um sich ein Bild über die Lage zu machen – und #packt vor Ort auch selbst mit an.

 Geht zum Beispiel ein #Zug am Bahnsteig kaputt, versuche ich gemeinsam mit dem #Lokführer den Schaden zu #beheben, damit es schnellstmöglich weitergehen kann. 

„Immer auf Achse im S-Bahnnetz, Robert Weidner ist zur Stelle, wenn es eine Störung im Betrieb gibt, aus S-Bahn“ weiterlesen

U-Bahn: Fahrgastinformation bei der U-Bahn verbessert, aus BVG

25.09.2024

Seit Wochenstart hat sich die Lage bei der Berliner U-Bahn, gegenüber der vergangenen Woche, stabilisiert. Auf allen Linien gibt es seit diesem Montag ein stabileres Angebot. Die #Zuverlässigkeit war Montag und Dienstag im Schnitt bei 91 Prozent. Vergangene Woche lag die Zuverlässigkeit noch bei rund 88 Prozent. Die zur Verfügung stehenden #Fahrzeuge werden nach dem neuen Einsatzkonzept für größtmögliche Zuverlässigkeit disponiert und die Züge fahren im geplanten #Takt. Es kommt aktuell durch technische #Störungen oder #Krankmeldungen noch zu Zugausfällen.

„U-Bahn: Fahrgastinformation bei der U-Bahn verbessert, aus BVG“ weiterlesen

Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

An welchen Berliner #U-Bahnhöfen wurden seit 2017 #Fahrstühle neu installiert? Bitte nach Jahren tabellarisch ausweisen.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Seit 2017 und bis zum 31.08.2024 wurden insgesamt 91 neue #Aufzüge in Betrieb genommen:

„Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat

17.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1485912.php

Angesichts der täglichen #Ausfälle und #Verspätungen bei #Bussen und #Bahnen der #BVG und der damit verbundenen Probleme für viele Fahrgäste, stehen die Fachleute der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im steten engen Austausch mit der BVG. Trotz erfolgter Ausschreibung und Vergabe für neue #Fahrzeuge, gibt es von Seiten der Hersteller noch keine verbindlichen #Lieferpläne. Da davon ausgegangen werden muss, dass neue Fahrzeuge erst im kommenden Jahr in den Dienst gestellt werden, ist der Auftrag an die Führung des Unternehmens möglichst schnell nachhaltige #Stabilität in das Angebot der BVG zu bringen.

„U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

07.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406898343/vor-diesen-fuenf-herausforderungen-steht-die-berliner-s-bahn.html

#Bevölkerungswachstum, #Mobilitätswende, #Fachkräftemangel – all diese Dinge beschäftigen Berlin und damit auch die Berliner #S-Bahn. Im öffentlichen #Personennahverkehr, insbesondere auch mit Blick auf Pendler aus den #Außenbezirken und dem Umland, spielt das Verkehrsunternehmen eine tragende Rolle und soll, so der Plan, in Zukunft noch mehr Menschen bewegen. Für die S-Bahn bringt das auch Herausforderungen mit sich. Fünf Aufgaben, vor denen die Berliner S-Bahn aktuell und in den kommenden Jahren steht.

„S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen