Wie die S-Bahn Berlin mit mehr als 100 Störungen am Tag kämpft, aus Berliner Morgenpost

06.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409201502/wie-die-s-bahn-berlin-mit-mehr-als-100-stoerungen-am-tag-kaempft.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250607+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16270812

Die Berliner #S-Bahn hat mit einer hohen Anzahl an #Störungen zu kämpfen, die gegenüber dem Vorjahr sogar noch einmal angestiegen ist. Wie aus einem aktuellen Bericht ans Abgeordnetenhaus hervorgeht, wurden in den ersten drei Monaten 2025 fast 10.900 Störungen registriert, was einer Zunahme um 27 Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal entspricht. Zwar muss laut S-Bahn berücksichtigt werden, dass das Unternehmen Anfang 2024 an zwölf Tagen bestreikt wurde, es damit also weniger Tage gab, an denen es überhaupt einen S-Bahn-Betrieb gab. Aufgrund dieses Effekts sei aber nur mit einem Anstieg der Störungen um zwölf Prozent zu rechnen gewesen, die tatsächliche Zunahme fiel also deutlich höher aus.

Und die Störungen bleiben nicht folgenlos. Den Daten zufolge waren fast 41.000 Züge #verspätet, ein Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Damit verfehlt die S-Bahn auch ihre #Zielvorgabe. Durchschnittlich habe die #Pünktlichkeitsquote im ersten Quartal des Jahres bei 93,5 Prozent gelegen, eigentlich sollen es 96 Prozent sein.

Zudem sei man unter das Vorjahresniveau gefallen, damals waren in den ersten drei Monaten 94,8 Prozent der S-Bahnen pünktlich. Im Jahresmittel waren es 93,8 Prozent.

Pünktlichkeitsziel bei aktuellen Störungszahlen kaum erreichbar

Dabei betont das Verkehrsunternehmen aber auch: „Grundsätzlich bleibt es so, dass es ab einem Aufkommen von 100 täglichen Störungen kaum möglich ist, den Pünktlichkeitszielwert von 96 Prozent …