S-Bahn: Pünktlichkeit der S-Bahnen in Berlin, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Wie hat sich die #Pünktlichkeit der #S-Bahn in Berlin seit 2022 entwickelt? Frage 2:

Wie hat sich die Pünktlichkeit der #S-Bahnlinie #75 in Berlin seit 2022 entwickelt?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Die untenstehende Tabelle zeigt die #Monatsmittelwerte der Pünktlichkeit von Januar 2022 bis April 2023 für die Linie S75 sowie für das S-Bahn-#Gesamtnetz (Quelle: Leitsystem für die #Disposition (#LeiDis) der DB Netz AG, Basis: tatsächlich durchgeführte Fahrten, Züge bis 3:59 min Verspätung gelten als pünktlich, Werte abweichend von verkehrsvertraglicher Betrachtung).

„S-Bahn: Pünktlichkeit der S-Bahnen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern

19.05.2023

https://www.stern.de/news/deutsche-bahn-will-netz-sanierung-vorantreiben-und-bahnhoefe-modernisieren-33481514.html

Mehr Geld für das #marode #Schienennetz, mehr #Fachkräfte, modernere #Bahnhöfe: Die Deutsche Bahn will bis Ende des Jahres rund 2000 Kilometer Gleise, 1800 Weichen und 200 Brücken erneuern, 650 Bahnhöfe „verbessern“ und 3000 Fachkräfte einstellen. Das sagte #Infrastrukturvorstand Berthold #Huber der „Süddeutschen Zeitung“ vom Freitag. Seine Zusammenfassung zum aktuellen Zustand der Bahn lautet: „Zu voll, zu alt, zu kaputt.“ 

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern“ weiterlesen

U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat

06.04.2023

Frage 1:
Wie viele #Kundenbeschwerden liegen seit Anfang 2022 von Fahrgästen vor, die sich über die #Unpünktlichkeit und
#Überfüllung der Züge auf der Linie #U5 beschweren?
Antwort zu 1:
Die #BVG teilt hierzu mit:
„In Bezug auf Kundenbeschwerden über #Pünktlichkeit und Überfüllung der Linie U5 wurden
zwischen Januar 2022 und März 2023 324 Beschwerden eingereicht, die sich wie folgt aufteilen:

„U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB

13.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Schienennetz-Modernisierung-in-Brandenburg-und-Berlin-10319298#

Mehr #verlässlicher #Bahnverkehr für Brandenburg und Berlin: Für ein #leistungsstarkes #Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit #modernisiert die Deutsche Bahn (DB) in diesem Jahr ihr Schienennetz in der Region mit mehr als zehn größeren Bauvorhaben. Dabei bündelt die DB noch stärker als bisher Baumaßnahmen. Ziel ist es, Einschränkungen für Bahnreisende möglichst gering zu halten.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB“ weiterlesen

Infrastruktur: Der Weg zum Hochleistungsnetz: DB geht mit Vorschlag für Sanierungsplan in weitere Gespräche mit dem Bund, aus DB

09.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Der-Weg-zum-Hochleistungsnetz-DB-geht-mit-Vorschlag-fuer-Sanierungsplan-in-weitere-Gespraeche-mit-dem-Bund-10315820#

Bundesweit rund 40 Streckenabschnitte mit kurz-, mittel- und langfristigem Sanierungsbedarf identifiziert • Reihenfolge und Kriterien für Generalsanierung in Diskussion mit der Branche • Finale Entscheidung über Sanierungsplan wird gemeinsam mit dem Bund getroffen

„Infrastruktur: Der Weg zum Hochleistungsnetz: DB geht mit Vorschlag für Sanierungsplan in weitere Gespräche mit dem Bund, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: So unpünktlich war sie im Jahr 2022, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article237323623/bahn-verspaetungen-baustellen-puenktlichkeit-schienennetz.html

2022 war wieder kein gutes Jahr für die Deutsche Bahn. Im Fernverkehr waren so viele Züge unpünktlich wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Berlin. Die #Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn hat im abgelaufenen Jahr einen neuen historischen #Tiefstwert erreicht. Sie lag in den zurückliegenden zwölf Monaten bei 65,2 Prozent, wie der Konzern am Montag mitteilte. Schlechter waren die Werte zuletzt im Jahr 2010, als Deutschland im Winter ein Schneechaos erlebte und viele Züge ausfielen oder deutlich verspätet ankamen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: So unpünktlich war sie im Jahr 2022, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB

14.12.2022

Äußerungen aus der Berliner Senatsverkehrsverwaltung lassen befürchten, dass den Menschen zwischen Spandau und #Falkensee (mit 45.000 Einwohnern inzwischen die fünftgrößte Stadt Brandenburgs) ein Anschluss an die Berliner #S-Bahn auch über 30 Jahre nach dem #Mauerfall #vorenthalten werden soll. Dabei gibt es so viele Argumente, die heute im Bahnhof Berlin-Spandau endende S-Bahn endlich in das #Havelland zu verlängern. Vier seien hier hervorgehoben:

„S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB

06.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/hintergrund/Fuer-ein-zuverlaessiges-Schienennetz-Bauprojekte-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-2023-6985676?contentId=1317080

Die Deutsche Bahn (DB) investiert und #baut auch 2023 für ein leistungsstarkes Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehen in den kommenden zwölf Monaten zahlreiche Projekte für die #Modernisierung, #Instandhaltung sowie den Neu- und #Ausbau des #Schienennetzes sowie attraktivere #Bahnhöfe auf dem Plan.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Für ein leistungsstarkes Schienennetz: Weitere Hochleistungskorridore stehen fest, Deutsche Bahn baut 2025 für mehr Qualität und Pünktlichkeit auf den Strecken Hamburg–Berlin und Emmerich–Oberhausen, aus DB

18.11.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fuer-ein-leistungsstarkes-Schienennetz-Weitere-Hochleistungskorridore-stehen-fest–9180068#

DB-Chef Richard Lutz: „Beide Korridore sind zentrale Bausteine im künftigen Hochleistungsnetz“ • Gebündelte Erneuerung von Infrastruktur und Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn (DB) geht die nächsten Schritte auf dem Weg zum künftigen #Hochleistungsnetz. Um mehr Verkehr auf der klimafreundlichen Schiene zu ermöglichen und gleichzeitig #Qualität und #Pünktlichkeit zu steigern, packt die DB im Jahr #2025 zwei weitere Korridore an: #Hamburg – Berlin und Emmerich–Oberhausen. Eine der #meistfrequentierten Strecken im Personenverkehr sowie eine wichtige Güterverkehrsachse zählen damit künftig zu den modernsten und leistungsfähigsten Strecken Deutschlands.

„Bahnverkehr: Für ein leistungsstarkes Schienennetz: Weitere Hochleistungskorridore stehen fest, Deutsche Bahn baut 2025 für mehr Qualität und Pünktlichkeit auf den Strecken Hamburg–Berlin und Emmerich–Oberhausen, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan: In Berlin kommen immer mehr Züge zu spät: Ist das 9-Euro-Ticket schuld?, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/in-berlin-kommen-immer-mehr-zuege-zu-spaet-ist-das-9-euro-ticket-schuld-li.253087

Neue Zahlen der Deutschen Bahn zeigen, dass die #Pünktlichkeit und der #Komfort massiv gelitten haben. Ein Gewerkschafter der GDL erklärt, woran das liegt.

Verzögerungen, fehlende Wagen, #Überfüllung – und dann gibt es im Speisewagen nichts zu essen. Wer mit der Deutschen Bahn (DB) unterwegs ist, bekommt das Gefühl, dass die #Qualität der Leistungen schon mal höher war. Daten des Bundesunternehmens, die der Berliner Zeitung vorliegen, zeigen jetzt, dass der subjektive Eindruck richtig ist.

„Fahrplan: In Berlin kommen immer mehr Züge zu spät: Ist das 9-Euro-Ticket schuld?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen