Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat

20.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1561245.php

Verkehrseinschränkungen sind leider unvermeidlich

Aufgrund der festgestellten #Schadensentwicklung ist die #Brücke an der #Wuhlheide im Ortsteil #Oberschöneweide seit dem 30.04.2025 für den Fahrzeugverkehr #gesperrt. Bei den seitdem laufend stattfindenden Überprüfungen des Brückenbauwerks muss aufgrund des aktuellen Schadensbildes nunmehr davon ausgegangen werden, dass ein Versagen des Bauwerkes nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Aus diesem Grund wurde umgehend auch eine #Sperrung des unter der Brücke verlaufenden Verkehrs auf der #Edisonstraße / #Treskowallee veranlasst.

„Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat“ weiterlesen

Vollsperrung Brücke An der Wuhlheide in Oberschöneweide, aus Senat

30.04.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1555906.php

Pressemitteilung vom 30.04.2025

Die #Brücke an der #Wuhlheide überführt die gleichnamige Straße über die #Edisonstraße / #Treskowallee im Ortsteil #Oberschöneweide des Berliner Bezirkes Treptow-Köpenick. Das neunfeldrige #Spannbetonbauwerk aus dem Jahr 1989 unterliegt nachweislich einer #Schädigung durch #Alkali-Kieselsäure-Reaktion und weist darüber hinaus erhebliche zusätzliche baustoffliche und konstruktive Defizite auf.

„Vollsperrung Brücke An der Wuhlheide in Oberschöneweide, aus Senat“ weiterlesen

AKTUELL: Brandstiftung an Kabelschacht – Ausfälle und Umleitung im Regional- und Fernverkehr, aus VIZ Berlin

13.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/brandstiftung-an-kabelschacht-ausfalle-und-umleitung-im-regional-und-fernverkehr

Am 12.02.2025  wurden Einsatzkräfte der Polizei wegen einer mutmaßlichen #Brandstiftung an einem #Kabelschacht der Deutschen Bahn nach #Oberschöneweide alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll gegen 04 Uhr eine Störung an der Gleisanlage in der Nähe des S-Bahnhofs #Wuhlheide bei der zuständigen Leitstelle der Bahn gemeldet worden sein. Die Feuerwehr löschte den Brand komplett. Im Umfeld des Brandorts wurden weitere Brandbeschädigungen an mehreren Funk- und Sendemasten festgestellt. 

„AKTUELL: Brandstiftung an Kabelschacht – Ausfälle und Umleitung im Regional- und Fernverkehr, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407474625/berlin-pakete-per-dhl-boot-liefern-warum-das-projekt-stockt.html

Es ist der Versuch, #Pakete #klimaneutral zustellen: In Berlin ist seit Oktober 2022 ein #Solarboot der #DHL unterwegs, um Sendungen über #Spree und #Havel zu transportieren. Bislang ist das Schiff zwischen dem #Südhafen #Spandau und dem #Westhafen unterwegs, von dort geht es mit elektrischen #Lastenrädern weiter zu den Empfängern. Eigentlich sollte die Route bereits um neue Haltepunkte erweitert werden. Außerdem wurde eine zweite Strecke geplant, vom Anleger an der Altstadt #Köpenick über #Oberschöneweide, die #Rummelsburger Bucht und die Halbinsel #Stralau zum #Osthafen nahe der #Oberbaumbrücke. Nur: Die Umsetzung hakt, denn die betroffenen Bezirke haben Bedenken.

„Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost

14.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407448061/berlin-bekommt-eine-neue-faehre-ueber-die-spree-die-details.html

Voraussichtlich im kommenden Jahr wird im Südosten Berlins eine neue #Fähre Fahrgäste über die #Spree transportieren. Sie soll zwischen den Uferseiten der Ortsteile #Oberschöneweide und #Niederschöneweide pendeln. Hintergrund ist eine bessere Verkehrsanbindung für das #Zukunftsquartier #Behrens-Ufer, eines der größten #Neubauprojekte in #Treptow-Köpenick, das 2028 fertiggestellt werden soll.

„Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: Zukunft des Geländes des BVG-Betriebshofes Nalepastraße, aus Senat

27.05.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Seit 1906 wird in der #Oberschöneweide #Nalepastraße ein #Betriebshof für die #Straßenbahn betrieben. Dieser soll dem-nächst aufgegeben werden, da die Aufgaben durch den neuen Betriebshof Adlershof übernommen werden
sollen.
Frage 1:
Zu wann soll der Betriebshof Nalepastraße nach aktueller Planung außer Betrieb genommen werden?

„Werkstätten: Zukunft des Geländes des BVG-Betriebshofes Nalepastraße, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: DHL und Berliner Senat unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu nachhaltiger City-Logistik, aus Senat

28.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1422139.php

Kooperation ist vorerst auf fünf Jahre bis Ende Februar 2029 angelegt

Gemeinsam auf dem Weg zur #klimaneutralen #Zustellung: Der Unternehmensbereich #Post & #Paket Deutschland der #DHL Group und die Berliner Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt haben eine enge #Kooperation besiegelt. So unterstützt das Land Berlin intensiv den Pakettransport auf dem #Wasser in der Hauptstadt und verbessert damit die Rahmenbedingungen für das DHL-Pilotprojekt mit elektrisch angetriebenen #Solarschiffen.

„Schiffsverkehr: DHL und Berliner Senat unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu nachhaltiger City-Logistik, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Kreuzung Edison-/Wilhelminenhofstraße noch Monate gesperrt, aus Berliner Morgenpost

19.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241456130/Kreuzung-Edison-Wilhelminenhofstrasse-noch-Monate-gesperrt.html

Zwischen zwei historischen Backsteingebäuden klafft eine gewaltige Lücke im Asphalt. Die #Straßenbahnschienen Richtung #S-Bahnhof #Schöneweide sind herausgerissen. Schwere Maschinen und Baumaterialien stehen in der #Sandgrube. Ringsherum schlängeln sich Passanten durch ein Labyrinth aus #Warnbaken.

„Straßenbahn: Kreuzung Edison-/Wilhelminenhofstraße noch Monate gesperrt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/best-of-berlin/article233390543/Berlin-10-beeindruckende-Zeugnisse-der-Industrialisierung.html

Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der Maschinen. Fabriken, Montagehallen und Lagerhallen in Berlin – und wie sie genutzt werden.

Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der #Maschinen. Damals schossen auch in Berlin #Fabriken, #Montagehallen und #Lagerräume aus dem Boden. Die Gebäude prägen nach wie vor das #Stadtbild, werden aber heute anderweitig genutzt. Eine Auswahl.

Tegel: Der weltweit bedeutende #Lokomotivenhersteller

„Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus + Werkstätten: Bezirksamt und BVG planen neuen Betriebshof im Südosten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article228696173/Bezirksamt-und-BVG-planen-neuen-Betriebshof-im-Suedosten.html

Auf einer #Brache nahe der #Spree werden bis 2023 #Werkstatt und #Trafostationen angelegt.

Das Baugeschehen an der #Rummelsburger Landstraße in #Oberschöneweide geht weiter. Erst Ende 2017 war die 420 Meter lange #Minna-Todenhagen-Brücke über die Spree eröffnet worden. Nun will die #BVG ganz in der Nähe einen neuen #Betriebshof für #Elektrobusse bauen. Das Vorhaben dauert wahrscheinlich bis 2023. Insgesamt rund 270 Fahrzeuge sollen dort Platz finden.

Der neue Betriebshof wird aus zwei Teilen bestehen. Einem Grundstück östlich der Spree, nahe der Rummelsburger Landstraße, wo die Fahrzeuge in einer Werkstatt geladen, gewartet und repariert werden. Auf der zweiten Fläche westlich der Spree, an der #Köpenicker Landstraße, entsteht eine #Abstellfläche für Busse. Beide Grundstücke sind zusammen rund 6,6 Hektar groß und derzeit ungenutzt. Weil keine genügend große zusammenhängende Fläche zur Verfügung stand, hat sich die BVG für diese Lösung entschieden. Über die Brücke können die Busse die 600 Meter lange Entfernung von einem Grundstück zum anderen zurücklegen. #Betriebshofverbund Süd-Ost heißt das Vorhaben.

Die #Bus-Werkstatt nahe der Rummelsburger Landstraße arbeitet voraussichtlich rund um die Uhr und an allen Wochentagen. Das wird die Bewohner der Häuser in der näheren Umgebung voraussichtlich stören. Deshalb müssen BVG und Bezirksamt Treptow-Köpenick zunächst einen #Bebauungsplan