TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat

23.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Lücke im #TRAM-Netz zwischen #Hellersdorf und #Mahlsdorf?

Antwort zu 1:

Der #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030 sieht die  #Straßenbahnstrecke Mahlsdorf – Riesaer Straße als #Langfristmaßnahme vor. Im #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023 ist sie als Maßnahme des weiteren Bedarfs enthalten. Die Fortschreibung des Nahverkehrsplans ist gegenwärtig in Vorbereitung. Im Rahmen der Aktualisierung wird die Strecke neu bewertet werden.

„TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ

22.03.2024

https://www.moz.de/lokales/strausberg/u5-ab-hoenow-baumassnahmen-und-ersatzverkehr-auf-u-bahn-linie-_-termine-stehen-fest-73383455.html

Auf der #U5 von #Hönow nach Berlin plant die BVG 2024 zwei größere #Bauprojekte. Wann und wo es zu umfangreichen Einschränkungen kommt.

Im Januar 2024 hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umfangreiche #Bauarbeiten auf der #U-Bahnlinie 5 angekündigt. Genaue Termine wurden jedoch nicht genannt. Zu den Auswirkungen der umfangreichen #Sanierungsarbeiten hieß es zunächst nur, dass die Fahrgäste über den Sommer mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssten. Nun hat die BVG ihre Ankündigung konkretisiert und einen #Zeitplan für die Bauarbeiten veröffentlicht.

„U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ“ weiterlesen

Barrierefreiheit der U5-Bahnhöfe, aus Senat

07.03.2024

Frage 1:
Wie viele der U-Bahnhöfe auf der Linie #U5 verfügen über einen #barrierefreien Zugang und Blindenleitsysteme nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans?
Frage 2:
Sofern gegeben: welche jeweils nicht und warum nicht?
Frage 4:
Welche Bahnhöfe der U5 ohne alternativen #Aufzug entsprechen wegen zu steiler #Rampen nicht der DIN-Norm 18040-1?

„Barrierefreiheit der U5-Bahnhöfe, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Barrierefreiheit der Bahnhöfe auf der U5, aus Senat

22.12.2023

Frage 1: Welche #Konsequenzen hat die #Aufnahme der #U5-Bahnhöfe, u.a. #Biesdorf-Süd, #Elsterwerdaer Platz, #Wuhletal, #Kaulsdorf-Nord, #Cottbusser Platz, #Hellersdorf und #Louis-Lewin-Straße auf den geplanten #barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe (vgl. Drs.: 19 / 10 480)?

Antwort zu 1: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Mit dem #Landesdenkmalamt sind Abstimmungen zum Einbau der #Aufzüge erfolgt, daher werden keine negativen Auswirkungen erwartet. Die #Unterschutzstellung der U-Bahnhöfe bedeutet nicht grundsätzlich, dass keine Veränderungen mehr möglich sind. Auch auf einer Vielzahl #denkmalsgeschützter historischer Bahnhöfe wurden in den letzten Jahren Aufzüge eingebaut.“ 2

„Bahnhöfe: Barrierefreiheit der Bahnhöfe auf der U5, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn + Bahnhöfe: Neu unter Denkmalschutz – U5 zwischen Tierpark und Hönow, aus Senat

14.11.2023

https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktivitaeten/kurzmeldungen/2023/u5-denkmal-1383756.php

Das #Landesdenkmalamt Berlin hat auf der Linie #U5 zwischen #Tierpark und #Hönow neun U-Bahnhöfe in die #Denkmalliste aufgenommen. Dazu gehören der 1969-73 als unterirdische Station errichtete Bahnhof Tierpark mit seiner künstlerischen Ausstattung und die zwischen 1985 und 1989 entstandenen oberirdischen Bahnhöfe #Biesdorf-Süd, #Elsterwerdaer Platz, #Wuhletal, #Kaulsdorf-Nord, #Cottbusser Platz, #Hellersdorf, #Louis-Lewin-Straße und #Hönow.

„U-Bahn + Bahnhöfe: Neu unter Denkmalschutz – U5 zwischen Tierpark und Hönow, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sanierung des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz, aus Senat

01.11.2023

Frage 1:
Welche Verfahrensschritte sind mit welcher #Zeitschiene bis zum Abschluss der vollständigen #Sanierung des U-Bahnhofs #Elsterwerdaer Platz noch durchzuführen?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Aktuell findet die Sanierung des Trogbauwerks (Übergang #Bahnhof und Brücke) an Gleis 2 statt. Weitere geplante Arbeiten, wie die #Fassadensanierung des Eingangsgebäudes und die #Trogsanierung von Gleis 1 sollen vsl. im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen werden.“
Frage 2:
Gibt es Belange des Denkmalschutzes, deren Beachtung zu Verzögerungen im Bauablauf bei der Sanierung des U-Bahnhofs führen oder geführt haben?

„Bahnhöfe: Sanierung des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat

08.12.2022

Frage 1:
Wann werden die #Bahnhöfe der Linie #U5, die bisher nicht über ein #Blindenleitsystem verfügen, mit entsprechenden #Leitsystemen ausgestattet? (Bitte Nennung des Bahnhofs und des vsl. Realisierungszeitraums)
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Folgende Bahnhöfe besitzen bereits ein Blindenleitsystem: #Elsterwerdaer Platz, #Wuhletal, #Kaulsdorf-Nord (in Bearbeitung), #Kienberg, #Cottbusser Platz. Folgende Bahnhöfe sollen voraussichtlich 2023 ein Blindenleitsystem erhalten: #Biesdorf-Süd,
#Hönow, #Hellersdorf, #Louis-Lewin-Straße.“

„U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat“ weiterlesen

Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel

28.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/15-millionen-euro-bereitgestellt-seilbahn-in-berliner-garten-der-welt-bis-2033-gesichert-8932204.html

Die #Seilbahn in den #Gärten der Welt in #Marzahn kann weiter durch die Lüfte schweben. Die landeseigene #Grün Berlin hat den Vertrag mit der #Leitner Seilbahn Berlin GmbH über den technischen #Betrieb um zehn Jahre verlängert, bis Ende 2033. Dafür stehen im Haushalt des Landes 15 Millionen Euro bereit, wie die Senatsverwaltung für Umwelt und #Mobilität, mitteilt.

„Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet, aus BVG

Im Rahmen einer Kooperation mit #Jelbi, der #Mobilitätsplattform der #BVG, eröffnete die #GESOBAU heute die erste #Jelbi-Station sowie mehrere #Jelbi-Punkte im Quartier #Stadtgut #Hellersdorf. Die Standorte befinden sich verteilt im gesamten #Wohnquartier und bündeln #Sharing-Angebote verschiedener Dienstleister als Alternative zum eigenen Pkw. Über die #Jelbi-App sind die neuen Mobilitätsangebote sowohl für GESOBAU-Mieter*innen als auch Anwohner*innen schnell und einfach buchbar.

„BVG: Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG

Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie #U5 verfügt über den längsten #oberirdisch führenden #Streckenabschnitt im Berliner #U-Bahn-Netz. Um diesen fit für die Zukunft zu halten, erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 30. Mai, bis Donnerstag, den 8. September 2022, in drei Abschnitten die Gleise und sanieren zeitgleich #Bahnsteigkanten.

„U-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG“ weiterlesen