SicherheitsvorkehrungenU-Bahnhöfe, aus Senat

13.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Am 18.01.25 ereignete sich am #U-Bahnhof #Brandenburger Tor ein tödlicher #Unfall, bei dem ein Mann, der einen Rollstuhl nutzte, von einer anfahrenden U-Bahn erst mehrere Meter weit mitgeschleift wurde, anschließend mit einer #Absperrung kollidiert ist und in das #Gleisbett gestürzt ist. Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Hergang dieses Unfalls sowie auf die sich daraus ergebenden Konsequenzen für #Sicherheitsvorkehrungen an U-Bahnhöfen.

Frage 1:

Was ist bisher zu den technischen #Ursachen des Unfalls bekannt? Frage 1.1:

Welcher #Baureihe und welchem Baujahr entstammt das am Unfall beteiligte Fahrzeug?

„SicherheitsvorkehrungenU-Bahnhöfe, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Tschüss Gleise – Hallo Sandkasten?, aus Senat

06.03.2025

Frage 1:

Wann sind die #Bauarbeiten der #BVG auf dem #Vorplatz des Bahnhofes #Schöneweide bezüglich des Rückbaus der #Straßenbahngleise   abgeschlossen?

Frage 3:

Wann wir das ehemalige #Gleisbett zurückgebaut, verfüllt und mit Gehwegplatten so hergerichtet, dass das ehemalige Gleisbett zum Teil des Vorplatzes und begehbar wird?

Die Fragen 1 und 3 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die BVG teilt hierzu mit:

„Bahnhöfe: Tschüss Gleise – Hallo Sandkasten?, aus Senat“ weiterlesen

August-Froehlich-Straße für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk

16.01.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1521552.php

Die #August-Froehlich-Straße ist zwischen Köpenicker Straße und Neudecker Weg wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baumaßnahmen konnten im Dezember 2024 beendet und abgenommen werden. Die Maßnahme umfasste auch eine #Ampel im Einmündungsbereich des #Neudecker Wegs (seit dem 20.12.2024 in Betrieb), sowie drei #barrierefreie #Bushaltestellen im Neudecker Weg. Zudem wurden entlang der August-Froehlich-Straße sowie im Knotenpunkt An der Werderlake/ Neudecker Weg insgesamt 25 Bäume neu gepflanzt. Die Maßnahme wurde aus dem #Bundesprogramm „Stadt und Land“ und Landesmitteln aus dem Programm „#Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (#SIWA)“ kofinanziert.

„August-Froehlich-Straße für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk“ weiterlesen

Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin

23.11.2024

https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/bvg-notschalter-verwirrung-bei-der-u2

Was soll das denn? Wird sich der ein oder andere verwirrte U-Bahnfahrer gedacht haben.

An fünf Bahnsteigen der #U2 zwischen #Rosa-Luxemburg-Platz und #Spittelmarkt stehen doppelt #Notsignal-Schalter. Die roten #S.O.S-Kästen mit #Ziehgriff und roter Leuchte sind #Lebensretter. Fällt jemand ins #Gleisbett, kann an dem Griff gezogen werden und das #Stellwerk bremst die in den Bahnhof einfahrende U-Bahn.

„Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost

24.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article406645972/mal-gruen-mal-braun-ein-leben-zwischen-den-gleisen.html

Welchen Einfluss Hitze und Trockenheit auf das Berliner #Stadtgrün haben, lässt sich gerade wieder an den Gleisen der #Tramstrecke #M10 entlang der #Turmstraße in Moabit beobachten. Während der im #Gleisbett verlegte #Rasen in der Gleisachse, also in dem Bereich, auf dem die Tram fährt, schneller braun wird, sieht der restliche Bereich noch grüner und frischer auf. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erklären, woran das liegt.

„Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung

23.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/gefahr-am-bahnhof-berliner-schuelern-wird-gezeigt-wie-man-sich-am-gleis-richtig-verhaelt-li.2208709

An diesem Dienstag entscheidet sich die #Staatsanwaltschaft dafür, Anklage gegen unaufmerksame Bürger zu erstatten. Sie liefen zwischen #Ostkreuz und #Warschauer Straße auf den Schienen entlang und hatten Glück, dass der #Lokführer schnell genug reagieren konnte. Eine Gefahrenbremsung rettete den 49 und 46 Jahre alten Angeklagten das Leben – eine Strafe droht ihnen dennoch.

„Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Frankfurt (Oder) erhält erste von zwölf neuen Straßenbahnen, aus rbb24.de

10.04.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/04/nahverkehr-frankfurt-oder-strassenbahn-investition.html

Die #Stadtverkehrsgesellschaft #Frankfurt (Oder) hat in der Nacht zu Mittwoch ihre erste neue #Straßenbahn in Empfang nehmen dürfen. Doch bis die ersten Fahrgäste einsteigen dürfen, dauert es noch.

In Frankfurt (Oder) ist am Mittwoch die #Erneuerung der #Straßenbahn-Flotte angelaufen: Gegen 1:40 Uhr in der Nacht wurde die erste neue Straßenbahn angeliefert – per #Tieflader. In der Fürstenwalder Poststraße kam das 40 Tonnen schwere Fahrzeug auf das #Gleisbett. Doch bis die ersten Fahrgäste einsteigen dürfen, wird es noch dauern, wie es von der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (#SVF) heißt.

„Straßenbahn: Frankfurt (Oder) erhält erste von zwölf neuen Straßenbahnen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat

21.02.2024

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1419531.php

Vom Montag, dem 26. Februar bis voraussichtlich Freitag, dem 22. März 2024, wird die #Landsberger Chaussee (stadtauswärts in östlicher Richtung) von der Einmündung der #Zossener Straße bis zur Einmündung der Alten #Hellersdorfer Straße voll gesperrt.

„Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Flughafenlichter: Wie Berliner Allee sicherer werden kann, aus Berliner Morgenpost

30.01.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article237506999/Flughafenlichter-Wie-Berliner-Allee-sicherer-werden-kann.html

#LED-Lichter in der #Fahrbahn, dazu noch taktile Elemente wie #Bremsschwellen und eine bessere #Baustellenkoordination: Diese Vorschläge soll der Bezirk Pankow der #Senatsmobilitätsverwaltung zur #Entschärfung unter anderem des #Unfallschwerpunktes in der #Berliner Allee machen, so die örtliche Politik. Wie berichtet, sorgen in #Weißensee immer wieder Autos im #Gleisbett und damit Sperrungen der #Tram-Strecke, eine unübersichtliche #Verkehrsführung und langwierige Bauarbeiten für Verdruss. Auf Anfrage der Berliner Morgenpost erklärt die Verwaltung, was möglich ist.

„Straßenverkehr: Flughafenlichter: Wie Berliner Allee sicherer werden kann, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Irreführende Fahrbahnführung, aus Senat

08.12.2022

Frage 1:

Wie schätzt der Berliner Senat die Sicherheit der #Baustelleneinrichtung und die Sicherheit der aktuellen #Verkehrsführung ein?

Antwort zu 1:

Die benannte Arbeitsstelle wurde unter Beachtung der #StVO und der anzuwendenden Richtlinien eingerichtet, #abgenommen und #kontrolliert. Die Art der vorliegenden Verkehrsführung bei Arbeitsstellen im #Gleisbereich ist in Berlin nicht ungewöhnlich. Unter Beachtung der vorhandenen #Beschilderung und #Markierung ist ein sicheres Passieren des genannten Bereiches möglich.

„Straßenverkehr: Irreführende Fahrbahnführung, aus Senat“ weiterlesen