Radverkehr: Fast zwölf Mal zum Mond: Berliner:innen sind seit Ende April bereits 4,5 Millionen Fahrrad-Kilometer mit DB Rad+ gefahren, aus DB

22.08.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fast-zwoelf-Mal-zum-Mond-11261056#

Großer Erfolg der DB #Rad+ App in Berlin • Erster „Meilenstein“ in nur vier Monaten erreicht • Als #Dankeschön erhalten App-Nutzer:innen kostenlose #Fahrrad-Checkups in der Hauptstadt vom 22. bis 24. August

Berlinerinnen und Berliner sind in den vergangenen vier Monaten kräftig in die #Pedale getreten: 4,5 Millionen Kilometer hat die #Fahrrad-Community in Berlin mit der App DB Rad+ gesammelt. Erst im April hatten die Deutsche Bahn (DB) und die Berliner #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Start von DB Rad+ in Berlin und Umgebung verkündet, um die Nutzung #klimafreundlicher Mobilität in Berlin zu fördern – und dabei Erkenntnisse über die wichtigsten Strecken zu erhalten. Weil so viele Menschen die App nutzen und dem Land damit – selbstverständlich anonym – ihre #Mobilitätsdaten zur Verfügung stellen, erhalten die Nutzer:innen als kleines Dankeschön für diese Leistung kostenlose Fahrrad-Checkups an drei Standorten in Berlin.

„Radverkehr: Fast zwölf Mal zum Mond: Berliner:innen sind seit Ende April bereits 4,5 Millionen Fahrrad-Kilometer mit DB Rad+ gefahren, aus DB“ weiterlesen

Radverkehr: Nextbike und Co.: Leihräder in Berlin boomen immer weiter, aus Berliner Morgenpost

24.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239007977/leihraeder-berlin-boom-nextbike.html

In Berlin setzt sich der positive Trend in der Nutzung von #Leihrädern weiter fort: Wie aus einem aktuellen Bericht der Senatsverkehrsverwaltung an den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervorgeht, wurde das öffentliche #Fahrrad-Verleihsystem im vergangenen Jahr noch einmal deutlich stärker genutzt als im Vorjahr. Dabei wurde die bei den Fahrten die Millionenmarke geknackt: 1.165.000 Fahrten wurden den Angaben nach registriert, was einer Steigerung um ein Fünftel gegenüber dem Vorjahr entspricht.

„Radverkehr: Nextbike und Co.: Leihräder in Berlin boomen immer weiter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de

04.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/fahrraddemo-sternfahrt-berlin-potsdam-speckguertel-strassenverkehrsrecht-mobilitaetsgesetz.html

In Berlin haben sich bis zum Mittag bereits rund 50.000 #Radfahrer an einer #Sternfahrt beteiligt, um für geschützte #Radwege und sichere Schulstraßen zu demonstrieren. Im Stadtgebiet sind weiterhin zahlreiche Straßen für den Autoverkehr gesperrt.

Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad haben am Sonntag rund 50.000 Radfahrer in Berlin für mehr #Sicherheit im #Straßenverkehr demonstriert.

„Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de“ weiterlesen

Radverkehr + Bahnverkehr: Unterwegs mit Rad und Bahn: DB startet neues Faltrad-Abo mit Brompton, Falträder von Brompton für 41 Euro im Monat, aus DB

30.05.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Unterwegs-mit-Rad-und-Bahn-DB-startet-neues-Faltrad-Abo-mit-Brompton-10681062#

Deutschlandweit kostenlose Mitnahme in Bus und Bahn zu jeder Zeit • Lieferung, Versicherung und Service-Check inklusive

Ab Juni bietet die Deutsche Bahn (#DB) mit dem Londoner #Faltradspezialisten #Brompton ein neues #Abo an: Für 41 Euro im Monat können Interessierte ein hochwertiges #Faltrad #mieten und dieses #kostenlos in Bus und Bahn mitnehmen.

„Radverkehr + Bahnverkehr: Unterwegs mit Rad und Bahn: DB startet neues Faltrad-Abo mit Brompton, Falträder von Brompton für 41 Euro im Monat, aus DB“ weiterlesen

barrierefrei + Radverkehr: Vorrang für Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwagen und Gehbehinderte, aus Senat

12.05.2023

Frage 1:
Mit welchen Maßnahmen unterstützen Senat, BVG und S-Bahn, dass Fahrgäste mit #Kinderwagen, #Rollstuhl oder #Gehbehinderung #vorrangig Platz in den Bahnen des Nahverkehrs haben und Fahrgäste mit #Fahrrad gegebenenfalls
das #Verkehrsmittel verlassen müssen, um Platz für diese Gruppen zu machen?

„barrierefrei + Radverkehr: Vorrang für Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwagen und Gehbehinderte, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Verkehrsministerium, 110 Millionen Euro für Fahrradparkhäuser, aus Tagesschau

06.03.2023

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wissing-fahrradparkhaeuser-foerderung-101.html

Mit 110 Millionen Euro plant #Verkehrsminister #Wissing ein #Förderprogramm für den Bau von #Fahrradparkhäusern. Bundesweit fehlen dem Minister zufolge bis zu 1,5 Millionen #Abstellplätze alleine an Bahnhöfen.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will den Neubau von Fahrradparkhäusern an #Bahnhöfen und anderen #Haltepunkten des öffentlichen Nahverkehrs einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) zufolge bis 2026 mit 110 Millionen Euro fördern.

„Radverkehr: Verkehrsministerium, 110 Millionen Euro für Fahrradparkhäuser, aus Tagesschau“ weiterlesen

Tarife: Neue Preise im VBB ab 1. April 2023 – alle neuen Tarife im Überblick, aus VBB

14.02.2023

https://www.vbb.de/presse/neue-preise-im-vbb-ab-1-april-2023-alle-neuen-tarife-im-ueberblick/

Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) vom September 2022 #steigen die #Fahrpreise in Berlin und Brandenburg ab 1. April 2023, erstmals nach zwei Jahren, um durchschnittlich 5,62 Prozent. Die Preise für #Abokunden erhöhen sich unterdurchschnittlich. Grund für die Anpassungen sind insbesondere die stark gestiegenen Kraftstoff- und #Energiekosten der Verkehrsunternehmen.

„Tarife: Neue Preise im VBB ab 1. April 2023 – alle neuen Tarife im Überblick, aus VBB“ weiterlesen

Radverkehr: Mobilitätsverwaltung stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung, aus Senat

20.01.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1286067.php

Berlin ist eine von fünf Städten weltweit, in denen Google Maps weitere Informationen im Radrouting angibt

Berlin will den Anteil der Verkehrswege, die mit dem #Fahrrad zurückgelegt werden, in den nächsten Jahren kontinuierlich erhöhen. Neben einer Verbesserung der #Infrastruktur ist eine gute #Radroutenplanung ein wichtiger Hebel, um mehr Menschen zum Umsteigen aufs Fahrrad zu gewinnen. Gerade Menschen, die bisher nicht viel Rad fahren, nutzen #Routenplaner-Apps auf dem Handy. Eine aussagekräftige #Routenbeschreibung kann dazu beitragen, häufiger aufs Rad zu steigen.

„Radverkehr: Mobilitätsverwaltung stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Besser mobil. Besser leben. Mit Fahrplanwechsel geht Mobilitätsdrehscheibe Marquardt an den Start, aus Stadt Potsdam

11.12.2022

https://www.potsdam.de/626-besser-mobil-besser-leben-mit-fahrplanwechsel-geht-mobilitaetsdrehscheibe-marquardt-den-start

Mit dem #Fahrplanwechsel am Sonntag geht das neue #Regionalbahnnetz „#Elbe-Spree“ an den Start. Mit dem Netz sind Verbesserungen an den Fahrplänen und Linienführungen im #Eisenbahn-Regionalverkehr verbunden, darunter u.a. dichtere Takte und mehr Kapazitäten auf der Linie #RE1 zwischen #Potsdam, Brandenburg an der Havel und Berlin sowie eine neue direkte Verbindung von Potsdam Hauptbahnhof über #Marquardt nach #Berlin-Spandau und -Gesundbrunnen. Dafür wurde heute die #Mobilitätsdrehscheibe Marquardt mit neuen Pkw- und #Fahrrad-Stellplätzen und Anschlüssen von #Bus und Bahn eröffnet. „Mit der Mobilitätsdrehscheibe Marquardt haben wir einen zentralen #Umsteigepunkt für Pendlerinnen und Pendler in die Potsdamer #Innenstadt, in andere Potsdamer Orts- und Stadtteile beziehungsweise nach Berlin geschaffen. Mit dem heutigen Fahrplanwechsel gewinnt die Drehscheibe weiter an Bedeutung“, sagte Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

„Bahnhöfe: Besser mobil. Besser leben. Mit Fahrplanwechsel geht Mobilitätsdrehscheibe Marquardt an den Start, aus Stadt Potsdam“ weiterlesen

Regionalverkehr: Der erste neue Zug für Berlin ist da: Fahrgäste dürfen jetzt Probe fahren, aus Berliner Zeitung

25.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bahn-odeg-testreisen-der-erste-neue-zug-fuer-berlin-ist-da-fahrgaeste-duerfen-jetzt-probe-fahren-li.290750

Ab Dezember werden auf 17 Linien #fabrikneue oder #modernisierte Fahrzeuge eingesetzt. Auf einer Strecke nach Brandenburg sind ab sofort #Testreisen möglich.

Bald ist es soweit. Alles neu macht der 11. Dezember – für zahlreiche Fahrgäste des Regionalverkehrs in Berlin und Brandenburg. Auf den 17 Linien des Netzes #Elbe-Spree werden neue oder modernisierte Wagen eingesetzt, die Züge haben mehr #Kapazität, und auf manchen Strecken fahren sie auch öfter. Jetzt bekommt die Kundschaft schon mal einen Vorgeschmack darauf, welche Fahrzeuge künftig auf der wichtigsten Route, der #Regionalexpresslinie #RE1, unterwegs sind. Ein fabrikneuer Zug des Typs #Siemens #Desiro HC ist seit Freitag in der Hauptstadtregion im Einsatz und lädt zu #Probefahrten ein. Die ersten Bewertungen sind gut – aber manches wird noch zu Diskussionen führen.

„Regionalverkehr: Der erste neue Zug für Berlin ist da: Fahrgäste dürfen jetzt Probe fahren, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen