Tarife: BVG und S-Bahn Berlin: Heute keine Tickets nötig – Wer trotzdem eins kauft, hat Pech, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article236466989/S-Bahn-Berlin-und-BVG-Alle-Tickets-im-Nahverkehr-gratis.html

#Kostenlos durch die Berliner City: Fahrgäste der #BVG, der #S-Bahn und der #Regionalbahnen benötigen heute kein Ticket.

  • Am #Autofreien Tag 2022 in Berlin müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Tickets kaufen.
  • Damit können heute (22. September 2022) alle S-Bahnen, U-Bahnen, Regionalbahnen, Busse und Trams in der #Tarifzone AB kostenlos genutzt werden.
  • Wer trotzdem ein Ticket kauft, hat Pech: Eine Erstattung der Kosten ist nicht vorgesehen.
  • Am heutigen Donnerstagnachmittag kommt es außerdem zu vielen Straßensperrungen.
„Tarife: BVG und S-Bahn Berlin: Heute keine Tickets nötig – Wer trotzdem eins kauft, hat Pech, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Luftfahrt: Schönefelds braune Luftfahrtgeschichte: Früher Bombenfabrik, heute Hauptstadtflughafen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schonefelds-braune-luftfahrtgeschichte-fruher-bombenfabrik-heute-hauptstadtflughafen-8634028.html

Auf dem heutigen #BER-Areal stellte der #Henschel-Konzern einst #Kampfflugzeuge und #Bomben her. Dabei wurden auch Zwangsarbeiter eingesetzt.

In den vergangenen Jahren haben sich bereits einige in Berlin ansässige Institutionen mit ihrer Vergangenheit im #Nationalsozialismus beschäftigt und Historiker mit deren #Erforschung beauftragt. Erst im Vorjahr erschien eine Studie über die #Stadtreinigung, die damit dem Vorbild der #BVG, der Deutschen Bahn oder auch des Auswärtigen Amts folgte. Jetzt ist eine weitere Untersuchung erschienen, diesmal zu Schönefelds brauner #Luftfahrtgeschichte, initiiert noch von Engelbert Lütke #Daldrup, dem vor Jahresfrist aus dem Amt geschiedenen Flughafen-Chef.

„Luftfahrt: Schönefelds braune Luftfahrtgeschichte: Früher Bombenfabrik, heute Hauptstadtflughafen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bismarckstraße (Steglitz): Fahrbahnsanierung zw. Selerweg & Poschingerstr., Sanierung der Fahrbahn in der Bismarckstraße ab dem 06.09.2022, aus VIZ Berlin

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf informiert:

Zwischen #Selerweg und #Poschingerstraße wird die #Bismarckstraße in zwei Bauabschnitten ab dem 06.09.2022 #saniert. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2022 abgeschlossen sein.

Die #Fahrbahn ist in dem ca. ein Kilometer langen Abschnitt in einem sehr schlechten Zustand, sie zeigt Verwerfungen, #Spurrillen, #Ausbrüche und viele #Flickstellen auf. Um der #Verkehrssicherungspflicht nachzukommen ist es daher dringend geboten vor der nächsten Winterperiode den #Fahrbahnbereich zu sanieren. Diese Sanierung kommt nicht nur dem Autoverkehr zu Gute, sondern auch den #Radfahrenden, die hier die Fahrbahn nutzen können. Die Bismarckstraße verfügt aktuell über einen schmalen #Hochbordradweg, der nicht benutzungspflichtig ist.

„Straßenverkehr: Bismarckstraße (Steglitz): Fahrbahnsanierung zw. Selerweg & Poschingerstr., Sanierung der Fahrbahn in der Bismarckstraße ab dem 06.09.2022, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Endspurt für das 9-Euro-Ticket, Noch bis Ende August gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket., aus BVG

Noch bis Ende August gilt #deutschlandweit das #9-Euro-Ticket. Kurz vor Ablauf des dreimonatigen Aktionszeitraums ziehen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) nun eine vorläufige #Bilanz. 3,3 Millionen der Tickets wurden allein bei Deutschlands größtem #Nahverkehrsunternehmen gekauft. Dabei erfreute sich das Ticket über den Sommer konstanter #Beliebtheit. Die Verkäufe verteilten sich sehr gleichmäßig über die drei Monate. Stark war bis zuletzt der Absatz über die digitalen Kanäle mit einem Anteil von 40 Prozent.

„Endspurt für das 9-Euro-Ticket, Noch bis Ende August gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket., aus BVG“ weiterlesen

Bus: Welkom in Berlijn, Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins Elektrobusflotte., aus BVG

Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins #Elektrobusflotte. Am heutigen Freitag, den 26. August 2022, haben die Berliner Verkehrsbetriebe das erste Exemplar ihres neuen #E-Bus-Typs vorgestellt. Weitere 89 Fahrzeuge des Typs #Ebusco 2.2 sollen bis Ende des Jahres folgen, womit die BVG dann 228 #Elektrobusse in Betrieb haben wird.

Die neuen Fahrzeuge des #niederländischen Herstellers Ebusco sind 12 Meter lang und bieten Platz für rund 70 Fahrgäste, bei 35 festen Sitzplätzen. Im #Multifunktionsabteil in der Wagenmitte finden Kinderwagen und Rollstühle gesichert Platz. Selbstverständlich ist auch wieder ein entgegengesetzt der Fahrtrichtung ausgerichteter #Infobildschirm an Bord. Wie bei ihren Vorgängern handelt es sich bei den neuen Bussen um sogenannte #Depotlader. Die modernen Batterien haben einen nutzbaren #Energiegehalt von 419 kWh, womit die Busse nach Herstellerangaben 290 Kilometer ohne Zwischenladung fahren können. Dies ist eine deutliche #Weiterentwicklung. Vergleichbare #Omnibusse der vorhandenen Flotte schaffen rund 150 Kilometer.

„Bus: Welkom in Berlijn, Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins Elektrobusflotte., aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Auch mal schnuppern?, Die Berliner Verkehrsbetriebe sind stets auf der Suche nach neuen Fahrer*innen. , aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind stets auf der Suche nach neuen #Fahrer*innen. Insbesondere mehr Frauen möchte Deutschlands größtes #Nahverkehrsunternehmen für ihre #Busse sowie #Straßen- und #U-Bahnen gewinnen. Bei drei digitalen #Infoveranstaltungen im September zeigt die #BVG, wie der Alltag hinter dem Steuer aussieht oder welche #Voraussetzungen man als Fahrer*in mitbringen muss.

„Bahnindustrie: Auch mal schnuppern?, Die Berliner Verkehrsbetriebe sind stets auf der Suche nach neuen Fahrer*innen. , aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bauarbeiten auf der Berliner Stadtbahn, 26. August bis 16. September 2022 • RE1, RE2, RE7, RB14, RB21/22 und Fernverkehr betroffen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bauarbeiten-auf-der-Berliner-Stadtbahn-8757734

Wegen #Gleisarbeiten zwischen Berlin #Friedrichstraße und Berlin #Ostbf vom 26. August bis 16. September gibt es #Fahrplanänderungen für #Fernverkehrszüge und Züge der Linie #RE1, #RE2, #RE7, #RB14 und #RB21/22 zwischen Berlin Charlottenburg und Berlin Friedrichstraße.

Als #Alternative stehen die #S-Bahn mit den Linien S3, 5, 7 und 9 sowie weitere Linien der #BVG und S-Bahn zur Verfügung.

„Regionalverkehr: Bauarbeiten auf der Berliner Stadtbahn, 26. August bis 16. September 2022 • RE1, RE2, RE7, RB14, RB21/22 und Fernverkehr betroffen, aus DB“ weiterlesen

Bus: Millionen-Förderung für Elektrobusse und Ladestationen: E-Busse: Warum Berlin einen Weg verfolgt, den Hamburg aufgibt, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/e-busse-warum-berlin-einen-weg-verfolgt-den-hamburg-aufgibt-li.257848

Geld muss fließen, damit die #BVG mehr Busse #elektrisch fahren lassen kann. Deshalb gab und  gibt der Bund im Zeitraum 2020 bis 2022 viel Geld, das bis 2025 für Fahrzeuge und #Ladeeinrichtungen ausgegeben werden muss. Auffällig ist, dass Berlin bei den #Ladestellen auf ein System setzt, das Hamburg möglichst nicht weiter verfolgen will.

„Bus: Millionen-Förderung für Elektrobusse und Ladestationen: E-Busse: Warum Berlin einen Weg verfolgt, den Hamburg aufgibt, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

BVG: Vielfalt ist (auch) Gefühlssache, Das neue Sitzmuster der BVG steht für die Vielfalt der Stadt., aus BVG

Das neue #Sitzmuster der #BVG steht für die Vielfalt der Stadt. Das bunte Muster besteht aus rund 80 unterschiedlichen #Silhouetten. Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder Rentner*innen mit ihrem Hund – das Sitzmuster repräsentiert sie alle und noch viel mehr.

„BVG: Vielfalt ist (auch) Gefühlssache, Das neue Sitzmuster der BVG steht für die Vielfalt der Stadt., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG zeigt ihre Baustellen, Darum wird an Berlins U-Bahnhöfen so lange gebaut, Jannowitzbrücke, Hermannplatz, Bayerischer Platz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-zeigt-ihre-baustellen-darum-wird-an-berlins-u-bahnhoefen-so-lange-gebaut/28605984.html

Wer regelmäßig in Berlin #U-Bahn fährt, kommt um #Baustellen nicht herum. Mal wird eine #Rolltreppe oder ein #Fahrstuhl eingebaut, manchmal sind ganze Stationen über Monate gesperrt. Am Mittwoch luden die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zur #Baustellentour. „Wir wollen zeigen, warum manches etwas länger dauert“, erklärt #BVG-Bauchef Uwe #Kutscher.

„Bahnhöfe: BVG zeigt ihre Baustellen, Darum wird an Berlins U-Bahnhöfen so lange gebaut, Jannowitzbrücke, Hermannplatz, Bayerischer Platz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen