Bahnindustrie: „Bahntag 2001“: Tausende beim Tag der offenen Tür, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahntag-2001-tausende-beim-tag-der-offenen-tuer/254646.html

Zu einem Tag der offenen #Tür hat die Deutsche #Bahn am Samstag in Berlin und Brandenburg eingeladen. An fünf Standorten durften Eisenbahnfreunde am „#Bahntag 2001“ einen Blick hinter die #Kulissen werfen: „Die Bahn #entdecken“ lautete das Motto der Veranstaltung. „Die #Resonanz ist richtig toll“, sagte Bahnsprecher Gunnar Meyer am Samstag in Berlin. Allein in der Hauptstadt wurden bis zum Abend 15 000 Menschen erwartet.

„Bahnindustrie: „Bahntag 2001“: Tausende beim Tag der offenen Tür, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Nahverkehr: Bahn und BVG wollen elektronisches Ticket, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-bahn-und-bvg-wollen-elektronisches-ticket/246024.html

#BVG, #Bahn und #VBB haben sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Systems eines #elektronischen Tickets geeinigt. Eine Absichtserklärung sei nun unterzeichnet, teilten die Unternehmen gestern mit. BVG und #S-Bahn hatten in den Jahren 1999 und 2000 das elektronische Ticket – das so genannte #tick.et – auf mehreren Linien getestet. 27 500 Fahrgäste hatten an diesem #Versuch teilgenommen. Die elektronische Fahrkarte soll nach bundesweit #einheitlichen

Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Im Nahverkehr werden über 9000 Arbeitsplätze gestrichen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-im-nahverkehr-werden-ueber-9000-arbeitsplaetze-gestrichen/225848.html

Die Deutsche #Bahn will bei der bevorstehenden weiteren #Liberalisierung des Nahverkehrs und den zunehmenden #Ausschreibungen im regionalen Verkehr eine führende Rolle spielen und nur einen kleinen Teil ihres derzeitigen #Marktanteils von 92 Prozent abgeben. Noch allerdings ist die #Bahntochter DB #Regio, wie Vorstandsmitglied Ulrich Homburg am Dienstag in Frankfurt (Main) einräumte, gegenüber #privaten Konkurrenten nicht #wettbewerbsfähig. Die #Sanierung sei eine der wichtigsten Aufgaben.

„Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Im Nahverkehr werden über 9000 Arbeitsplätze gestrichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: In zehn Tagen befördern die Züge der DB AG heute bereits ebenso viele Fahrgäste, wie die Lufthansa im ganzen Jahr, Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
605697539c9e61e5c1256a69003a94d4?
OpenDocument

#Bahn-Trend: Mehr #Reisende – moderne Züge

In zehn Tagen befördern die Züge der DB AG heute bereits ebenso viele #Fahrgäste, wie die #Lufthansa im ganzen Jahr. Zur Pressekonferenz aus Anlaß der #ITB am 5. März konnten erfreuliche Zahlen genannt werden: Die Zahl der Reisenden erhöhte sich im vergangenen Jahr um rund zwei Prozent auf insgesamt über 1,7 Milliarden. Die #Beförderungsleistung stieg um 2,1 Prozent auf 74,4 Milliarden #Personenkilometer. Damit konnte die Bahn ihren #Marktanteil erneut ausbauen.
Die Vertreter der #ICE-Familie erweisen sich dabei immer mehr als Renner im #Bahnangebot. Hohe Investitionen in die #Fahrzeugflotte zählen denn auch zu den Schwerpunkten der #Bahn-Strategie.
Zum #Fahrplanwechsel am 10. Juni kommt ein weiterer Neuling – der ICE TD mit #Dieselantrieb (Tempo bis 200 km/h) zunächst auf der Linie Nürnberg–…

S-Bahn: Doppeltes Lottchen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-doppeltes-lottchen/203874.html

Statt neue #Strecken für die #S-Bahn mit einem großen finanziellen Aufwand zu bauen, sollen zunächst #Diesel- und später so genannte #Duo-Fahrzeuge den #S-Bahn-Dienst übernehmen. Im #Verkehrsausschuss des Parlaments sind sich die Parteien darin weitgehend einig; am Mittwoch wollen sie einen weiteren Anlauf unternehmen. Zu einer Anhörung sind Vertreter der #Industrie, der S-Bahn und der #Bahn AG geladen.

„S-Bahn: Doppeltes Lottchen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Unternehmen stellt seine Arbeiten am neuen Bahnhof Gesundbrunnen ein / Der Anlass: Nachforderungen in Millionenhöhe, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1214/none/
0056/index.html

#Baufirma: „Wenn die #Bahn nicht zahlt, droht uns der #Konkurs
Unternehmen stellt seine Arbeiten am neuen #Bahnhof #Gesundbrunnen ein / Der Anlass: Nachforderungen in Millionenhöhe
Tobias Miller

Die Baufirma #Teza weigert sich, die unterbrochenen Arbeiten am Bahnhof Gesundbrunnen wieder aufzunehmen. Sie wirft der Deutschen Bahn (DB) vor, dass sie #Rechnungen für bereits geleistete #Leistungen nicht bezahlt. „Es geht um eine Gesamtsumme von 14,3 Millionen Mark“, sagte #Bauleiter Jens Teich am Mittwoch. „Wenn die Bahn nicht zahlt, droht uns der Konkurs.“ 300 Mitarbeiter stünden dann auf der Straße. Die Bahn weist den größten Teil der Forderungen als „nicht #nachvollziehbar“ zurück.
Der Baustopp gefährde die pünktliche #Fertigstellung des S-Bahn-Rings noch nicht, sagte …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: DB schlägt Einstellung weiterer Strecken vor 106 Kilometer Bahn bald ohne Reisezugverkehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/db-schlaegt-einstellung-weiterer-strecken-vor-106-kilometer-bahn-bald-ohne-reisezugverkehr,10810590,9853128.html 18.11.2000

POTSDAM. Die Deutsche Bahn (DB) hat angeregt, auf weiteren #Schienenstrecken im Land Brandenburg den #Personenverkehr #abzubestellen. Dies erfuhr die „Berliner Zeitung“ aus #Bahn-Kreisen. So soll der #Regionalbahnverkehr zwischen Treuenbrietzen und Jüterbog sowie zwischen #Löwenberg und #Herzberg (Mark) zum #Fahrplanwechsel im Juni 2001 enden. Die beiden Strecken südwestlich und nördlich von Berlin sind zusammen 36 Kilometer lang. Die dritte bedrohte Verbindung ist die 35 Kilometer lange #Regionalbahn von #Rathenow über #Rhinow nach #Neustadt (Dosse). Dort sollen ab Ende 2002 nur noch Busse verkehren. Wie berichtet, endet auch auf der 35 Kilometer langen #Regionalbahnlinie von Brandenburg (Havel) nach #Belzig der #Zugbetrieb – wegen #Schäden am Gleis bereits zum 1. Dezember. Auf allen Strecken sei die #Fahrgastzahl zu gering, um einen #Bahnbetrieb rechtfertigen …