Zeugnis deutscher Eisenbahngeschichte: Pankower Bahnbetriebswerk darf nicht abgerissen werden, aus C.H.Beck

20.12.2024

https://rsw.beck.de/zeitschriften/nvwz/meldung/2024/12/24/zeugnis-deutscher-eisenbahngeschichte–pankower-bahnbetriebswerk-darf-nicht-abgerissen-werden

Drei Ge­bäu­de auf dem #ehe­ma­li­gen #Bahn­be­triebs­werk #Pan­kow dür­fen nicht #ab­ge­ris­sen wer­den, weil sie als En­sem­ble #ei­sen­bahn­ge­schicht­li­che Be­deu­tung haben. Die Ei­gen­tü­me­rin des Grund­stücks muss das hin­neh­men.

Die #denkmalgeschützten Gebäude stehen auf einem Areal in #Pankow-Heinersdorf, das bis in die 1990er Jahre zu #Bahnzwecken genutzt wurde. Es handelt sich um einen Rundlokschuppen von 1893, einen von 1901 bis 1906 errichteten #Ringlokschuppen sowie um ein Sozial- bzw. #Verwaltungsgebäude von 1960/1961. 

„Zeugnis deutscher Eisenbahngeschichte: Pankower Bahnbetriebswerk darf nicht abgerissen werden, aus C.H.Beck“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost

15.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407683438/mega-baustellen-quaelen-pankow-warum-der-bezirk-machtlos-ist.html

In diesem Herbst will jede Fahrt mit dem Auto und der Bahn oder dem Fahrrad gut geplant sein. Wer ohne Zeitpuffer losfährt, könnte leicht die Nerven verlieren angesichts von gewaltigen #Bahn-Projekten, #Schienenersatzverkehr-Ansagen und #Umleitungen auf andere verstopfte Magistralen. Im einwohnerstärksten Bezirk #Pankow ballen sich #Baustellen auf dieser Weise, die Angst ums Ankommen bereitet.

„Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Es wird voller auf Straßen und Schienen – aber der Pkw verliert an Bedeutung

24.10.2024

https://www.spiegel.de/auto/verkehrsprognose-2040-es-wird-voller-auf-strassen-und-schienen-aber-der-pkw-verliert-an-bedeutung-a-ba5beafd-4545-4672-b9e7-2e53dfe6b70f

Sowohl Personen- als auch #Güterverkehr legen laut einer Ministeriumsprognose für die kommenden 15 Jahre zu. Den stärksten #Anstieg soll es bei der #Bahn geben. Verbände warnen, aus den Zahlen falsche Schlüsse zu ziehen.

Der #Verkehr wird in Deutschland in den kommenden Jahren weiter #wachsen – sowohl auf der #Straße als auch auf der #Schiene. Das geht aus einer umfassenden #Verkehrsprognose für das Jahr 2040 hervor, die das #Bundesverkehrsministerium vorgelegt hat.

„Es wird voller auf Straßen und Schienen – aber der Pkw verliert an Bedeutung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mietvertrag zwischen Bahn und „B.L.O. Ateliers“ endet nach 20 Jahren, aus rbb24

31.07.2024

https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2024/07/blo-ateliers-mietvertrag-endet-deutsche-bahn.html

Der #befristete #Mietvertrag für die „#B.L.O. Ateliers“ zwischen dem Verein „#Lockkunst“ und der Deutschen #Bahn InfraGO läuft nach 20 Jahren am Mittwoch aus. Das teilte der Verein mit.

Seit 2004 wurde das ehemalige #Bahnbetriebswerk #Berlin-Lichtenberg von knapp 100 Künstlern und Handwerkern mit Werkstätten, Manufakturen und Kunstateliers genutzt. Auf dem 12.000 Quadratmeter großen Gelände im Kaskelkiez wurden zahlreiche kulturelle und soziale Veranstaltungen ausgerichtet.

„Bahnhöfe: Mietvertrag zwischen Bahn und „B.L.O. Ateliers“ endet nach 20 Jahren, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Deutschlands Schienenwege sind marode und überaltert, aus Berliner Kurier

08.05.2024

https://www.berliner-kurier.de/politik-wirtschaft/deutschlands-schienenwege-sind-marode-und-ueberaltert-li.2213297

Es klappert, scheppert und kracht auf Deutschlands #Schienenwegen. Denn die befinden sich in einem beklagenswerten Zustand! Das behaupten aber nicht eingefleischte Bahn-Gegner, sondern die Bahn selbst – nämlich im aktuellen #Netzzustandsbericht, den am Mittwoch die #Bahn-Infrastrukturtochter #InfraGo veröffentlichte.

„Bahnverkehr: Deutschlands Schienenwege sind marode und überaltert, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung

23.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/gefahr-am-bahnhof-berliner-schuelern-wird-gezeigt-wie-man-sich-am-gleis-richtig-verhaelt-li.2208709

An diesem Dienstag entscheidet sich die #Staatsanwaltschaft dafür, Anklage gegen unaufmerksame Bürger zu erstatten. Sie liefen zwischen #Ostkreuz und #Warschauer Straße auf den Schienen entlang und hatten Glück, dass der #Lokführer schnell genug reagieren konnte. Eine Gefahrenbremsung rettete den 49 und 46 Jahre alten Angeklagten das Leben – eine Strafe droht ihnen dennoch.

„Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn Berlin – Kommunalisierung statt fauler Kompromiss, aus EINE S-Bahn für ALLE, Bahn für Alle, Gemeingut in BürgerInnenhand

28.02.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/47828-berlin-s-bahn-berlin-kommunalisierung-statt-fauler-kompromiss.html

Die Bündnisse EINE #S-Bahn für ALLE, #Bahn für Alle sowie die Initiative #Gemeingut in #BürgerInnenhand lehnen den #Vorschlag des Kammergerichts Berlin aus der Verhandlung am 23. Februar für eine Einigung mit #Alstom ab. Sie fordern den Abbruch der milliardenschweren #Ausschreibung und stattdessen die #Kommunalisierung der S-Bahn in Berlin.

„S-Bahn Berlin – Kommunalisierung statt fauler Kompromiss, aus EINE S-Bahn für ALLE, Bahn für Alle, Gemeingut in BürgerInnenhand“ weiterlesen

S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost

21.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article241722898/Dringender-Handlungsbedarf-Diese-S-Bahn-Linie-nervt-Pendler.html

Der #Nord-Süd-Tunnel der #S-Bahn ist gerade wieder passierbar, doch für die Fahrgäste der #S1 herrscht noch keine vollständige #Normalität. Denn noch bis November sind immer wieder teilweise #Streckensperrungen geplant, um die #Bahn-Infrastruktur zu #erneuern.

„S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Konkurrenten der Deutschen Bahn im Nahverkehr auf dem Rückzug, aus Handelsblatt

16.02.2024

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/metronom-und-co-konkurrenten-der-deutschen-bahn-im-nahverkehr-auf-dem-rueckzug/100013147.html

#DB-Konkurrent #Metronom zieht sich vorzeitig aus Norddeutschland zurück, #Bahn-Rivalen in anderen Regionen könnten folgen. Für die ohnehin gestressten Bahnfahrer sind das schlechte Nachrichten.

Die Bahnreform vor 30 Jahren machte es möglich: Fast jeden zweiten #Regionalzug in Deutschland fährt heute ein #Konkurrent des einstigen Monopolisten Deutsche Bahn (DB). Den Passagieren im #Nahverkehr bescherten DB-Rivalen wie Metronom, #Transdev oder Go #Ahead – meist Töchter #ausländischer Zuggesellschaften – seither auf der Schiene ein angenehmes Fahrerlebnis: moderne Züge, bessere Organisation.

„Bahnindustrie: Konkurrenten der Deutschen Bahn im Nahverkehr auf dem Rückzug, aus Handelsblatt“ weiterlesen

Bahnindustrie: Industriedenkmal in Berlin-Schöneberg, Bauherr übergibt Hochhaus im Gasometer an die Deutsche Bahn, aus rbb24

01.02.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/02/berlin-schoeneberg-gasometer-buerohochhaus-fertigstellung-neubau.html

Der #Innenausbau des Gasometers in #Berlin-Schöneberg auf dem sogenannten #Euref-Campus ist abgeschlossen. Ein 70 Meter hoher #Büroturm mit 28.000 Quadratmetern Fläche sei an den neuen #Eigentümer, die Deutsche #Bahn, übergeben worden, teilte die zuständige Euref AG am Donnerstag mit.

„Bahnindustrie: Industriedenkmal in Berlin-Schöneberg, Bauherr übergibt Hochhaus im Gasometer an die Deutsche Bahn, aus rbb24“ weiterlesen