Straßenverkehr: Abriss und Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke, aus Senat

Frage 1:
Ist die Presseberichterstattung aus dem Dezember zutreffend, dass die Bauzeit zur #Errichtung des
#Ersatzneubaus der #Schönhauser-Allee-Brücke nun doch wieder sechs Jahre betragen und 2025
beginnen soll?
Antwort zu 1:
Nach aktuellem Sachstand kann ein Baubeginn in 2025 erfolgen und die Bauzeit
wird voraussichtlich 6 Jahre betragen.
Frage 2:
Welche #Planungsschritte zum #Abriss und #Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke sind bereits erfolgt
und abgeschlossen?
Frage 3:
Welche Ausschreibungen laufen derzeit?

„Straßenverkehr: Abriss und Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: Deutsche Bahn entschärft Berliner Unfallschwerpunkt Immer wieder blieben Lkw oder sogar Busse unter der Brücke in der Neuköllner Niemetzstraße stecken, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/lkw-fuhren-regelmaessig-gegen-bruecke-deutsche-bahn-entschaerft-berliner-unfallschwerpunkt/28040966.html

Seit vergangenen Freitag landet, wer aus Neukölln mit der Ring-Bahn nach Norden fahren will, im #Pendelverkehr: Noch bis zum 6. Februar ist die Ring-Bahn zwischen Neukölln und Treptower Park unterbrochen. Wer nicht auf den Bus umsteigen will, kann die Stelle auch über den Bahnhof Baumschulenweg umfahren, muss dann dort aber umsteigen.

„S-Bahn + Bahnverkehr: Deutsche Bahn entschärft Berliner Unfallschwerpunkt Immer wieder blieben Lkw oder sogar Busse unter der Brücke in der Neuköllner Niemetzstraße stecken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Neue Busspuren An den Staus vorbei! Berlins Busse bekommen elf neue Kilometer, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/berlin/an-den-staus-vorbei-berlins-busse-bekommen-elf-neue-kilometer

„Der #ÖPNV wird dann attraktiv, wenn er am stockenden #Autoverkehr vorbeifährt“, sagt #BVG-Chefin Eva Kreienkamp (59). Gerade kann sie auf elf Kilometer neue #Busspuren hoffen.

„Bus: Neue Busspuren An den Staus vorbei! Berlins Busse bekommen elf neue Kilometer, aus BZ Berlin“ weiterlesen

BVG + U-Bahn: BVG lässt Brandenburger Tore von U-Bahnfenstern verschwinden Seit Jahren nerven die Grafiken Fahrgäste., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/freie-sicht-in-berlin-bvg-laesst-brandenburger-tore-von-u-bahnfenstern-verschwinden/28040916.html

Seit Jahren nerven die #Grafiken Fahrgäste. Auf den #Fenstern der neuen #U-Bahnen werden sie fehlen. #Ticket-Kontrolleure sind dafür nun immer erkennbar.

„BVG + U-Bahn: BVG lässt Brandenburger Tore von U-Bahnfenstern verschwinden Seit Jahren nerven die Grafiken Fahrgäste., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB

Der Start ins neue Jahr fiel am #Flughafen Berlin Brandenburg pandemiebedingt verhalten aus. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Januar rund 768.000 #Fluggäste am #BER und damit rund 300.000 Passagiere weniger als noch im Dezember 2021. Dennoch nutzten mehr als drei Mal so viele Menschen wie vor einem Jahr den Flughafen BER. Im Vorkrisenmonat Januar 2020 reisten 2,25 Millionen Fluggäste über die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel.

„Flughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB“ weiterlesen

Straßenverkehr + U-Bahn: Gründlichkeit ist das Gebot Die Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an., aus BVG

Die Untersuchungen der #Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof #Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an. Weil für bestimmte Tests ein Gerüst im Gleis aufgebaut werden muss, fahren die Züge der #U6 auch in der kommenden Woche nachts nur auf einem Gleis. Zwischen den Bahnhöfen Kaiserin-Augusta-Straße und Alt-Mariendorf gibt es dann – wie bereits von Montag bis Donnerstag dieser Woche – einen eingleisigen Pendelverkehr.

„Straßenverkehr + U-Bahn: Gründlichkeit ist das Gebot Die Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an., aus BVG“ weiterlesen

Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr stellt Pläne vor Straßenbahnnetz in Cottbus soll erstmals seit den 1980ern erweitert werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2022/02/cottbus-strassenbahn-erweiterung-liniennetz-cottbusverkehr.html

Mit der #Straßenbahn zum künftigen Cottbuser #Ostsee oder ins Kino im Cottbuser Gewerbegebiet fahren – das könnte Realität werden. „#Cottbusverkehr“ plant, das #Straßenbahnnetz in der Stadt zu #erweitern. Das hat das Unternehmen am Mittwoch zusammen mit anderen Vorhaben bekanntgegeben. Es wäre die erste Erweiterung seit den 1980er Jahren.

„Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr stellt Pläne vor Straßenbahnnetz in Cottbus soll erstmals seit den 1980ern erweitert werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fast wieder so viel Autobahn-Staus wie in Vor-Corona-Zeiten, aus Berliner Morgenpost

Nach einem deutlichen Rückgang der #Staus im ersten Corona-Jahr zeigt die Kurve für 2021 nun wieder deutlich nach oben. Der Trend für die Zeit nach #Corona ist laut #ADAC bereits angezeigt.

Trotz der anhaltenden Pandemie ist die Zahl der Staus auf deutschen Autobahnen wieder deutlich gestiegen. Mit 685.000 Staus stieg das Aufkommen 2021 fast wieder auf das Niveau im Vor-Corona-Jahr 2019.

„Straßenverkehr: Fast wieder so viel Autobahn-Staus wie in Vor-Corona-Zeiten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Bahnhofstraße (Blankenburg): Brückenabriss · Vollsperrung (04.-07.02.), aus VIZ

Die Autobahn GmbH des Bundes teilt mit:

Im Zuge der #Erneuerung der #A114 zwischen AD Pankow und Prenzlauer Promenade kommt es aufgrund des Abrisses des Brückenbauwerks zur Sperrung der #Bahnhofstraße in beiden Richtungen in Blankenburg/Französisch-Buchholz.

„Bus: Bahnhofstraße (Blankenburg): Brückenabriss · Vollsperrung (04.-07.02.), aus VIZ“ weiterlesen

Bahnhöfe + U-Bahn: U-Bahn Berlin – Das ändert sich jetzt bei den Anzeigen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234461203/BVG-veraendert-ihre-Anzeigen-im-U-Bahn-Netz.html

Die BVG will die #Lesbarkeit ihrer #Zuganzeiger in Berliner #U-Bahnhöfen verbessern. Dafür hat es nun mehrere Anpassungen gegeben.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen für eine bessere Lesbarkeit ihrer Anzeigetafeln an U-Bahnhöfen überarbeiten und haben dafür jetzt das Layout ihres sogenannten Dynamischen Auskunfts- und Informationssystems verändert. Insbesondere geht es um die Sichtbarkeit der Zeitangabe, wann die nächsten Züge eintreffen. Bislang stand auf den Displays die Anzeige „in X min“, jetzt steht dort lediglich die Zahl mit einem Hochstrich, als Einheitenzeichen für Minuten. Die Zahl ist dafür nun auch deutlich größer und so auch mit weiterem Abstand besser erkennbar.

„Bahnhöfe + U-Bahn: U-Bahn Berlin – Das ändert sich jetzt bei den Anzeigen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen