1.000 neue Lokführer:innen in 10 Jahren: Ausbildungsoffensive der S-Bahn Berlin ist eine Erfolgsgeschichte, aus S-Bahn

18.06.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/1-000-neue-Lokfuehrer-innen-in-10-Jahren-Ausbildungsoffensive-der-S-Bahn-Berlin-ist-eine-Erfolgsgeschichte–13407648#

Über 200 #Ausbildungsplätze für Triebfahrzeugführer:innen pro Jahr • Kurse bis Jahresende voll besetzt • #Personalgewinnung für stabileren Betrieb • Mobiler #Fahrsimulator informiert über Ausbildung

2015 hat die S-Bahn Berlin ihre #Ausbildungsoffensive für Lokführer:innen gestartet. Eintausend Anwärter:innen haben seitdem die #Qualifizierung erfolgreich durchlaufen. S-Bahnchef Peter Buchner und Verkehrssenatorin Ute Bonde gratulierten heute persönlich dem eintausendsten Lokführer Mohammad #Omidi zur bestandenen Prüfung und übergaben ihm seinen #Führerschein.

„1.000 neue Lokführer:innen in 10 Jahren: Ausbildungsoffensive der S-Bahn Berlin ist eine Erfolgsgeschichte, aus S-Bahn“ weiterlesen

zu Fuß mobil + Radverkehr: Brandstiftung-Verdacht bei eingestürzter Spektesee-Brücke, aus Berliner Morgenpost

18.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article409294029/brandstiftung-verdacht-bei-eingestuerzter-spektesee-bruecke.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250619+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16298333

Der #Einsturz der #Holzbrücke über die #Spektelake in Berlin-Spandau geht möglicherweise auf einen #Brandanschlag zurück. Die bereits gesperrte Konstruktion wies Brandschäden auf, die zum Kollaps geführt haben könnten. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat #Anzeige erstattet, die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der #Brandstiftung.

„zu Fuß mobil + Radverkehr: Brandstiftung-Verdacht bei eingestürzter Spektesee-Brücke, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Wann kommen U0, U10, U11 und weitere U-Bahn-Träume?, aus Senat

17.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. des von der Verkehrssenatorin Ute Bonde in Aussicht gestellten #U-Bahn- Neubaus der U0?

  1. Von wem stammt diese Idee?
    1. Welchen Stellenwert hat das Projekt für den Senat?
    1. Wie viele Mitarbeitende der Senatsverwaltung sind derzeit mit dem Projekt beschäftigt?
    1. Inwiefern wurden bisher oder werden aktuell zu diesem Projekt Gespräche mit der BVG geführt?
    1. Mit welchen Gesamtkosten rechnet der Senat für das Projekt?
    1. Wie bewertet der Senat die Aussichten dafür, dass das Projekt bis Ende dieses Jahrhunderts abgeschlossen werden kann?
    1. Wo sollte diese vorzugsweise entlangführen?

„Wann kommen U0, U10, U11 und weitere U-Bahn-Träume?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Tempo 30 nachts kommt weiträumig – Tempo 50 am Tag noch unklar, aus Berliner Morgenpost

17.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409287401/tempo-30-nachts-kommt-weitraeumig-tempo-50-am-tag-noch-unklar.html

Auf 16 Prozent der #Hauptstraßen gilt nachts bald #Tempo #30. Bei der #Wiedereinführung von Tempo #50 auf Hauptstraßen bleiben viele Fragen offen.

Der Berliner Senat hat einen neuen #Luftreinhalte- und einen #Lärmaktionsplan beschlossen – mit der Folge, dass sich auf vielen Straßen die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen ändern werden. Der #Lärmaktionsplan legt fest, dass auf Hunderten Straßen mit einer Gesamtlänge von 230 Kilometern das Tempo zwischen 22 und 6 Uhr von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert wird. Der Verkehr wäre sonst zu laut und der Lärm für Anwohner potenziell gesundheitsschädlich. Zum Vergleich: Insgesamt ist das übergeordneten Berliner Straßennetz, für das das Land Berlin und nicht die Bezirke zuständig ist, 1400 Kilometer lang. Auf einer Länge von 16 Prozent dieses Netzes gilt nachts also künftig Tempo 30.

„Straßenverkehr: Tempo 30 nachts kommt weiträumig – Tempo 50 am Tag noch unklar, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fortschreibung von Lärmaktionsplan und Luftreinhalteplan für Berlin, aus Senat

17.06.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1570638.php

Aus der Sitzung des Senats am 17. Juni 2025

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, die Fortschreibungen des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans für Berlin angenommen. Damit leitet der Senat wichtige Schritte zur Verbesserung des Lärmschutzes und für eine gute Luftqualität in Berlin ein.

„Fortschreibung von Lärmaktionsplan und Luftreinhalteplan für Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Mitteilung des Senates zum Abgeordnetenhausbeschluss „Ausreichend Ladesäulen für Berlin“, aus Senat

17.06.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1570642.php

Aus der Sitzung des Senats am 17. Juni 2025

Der Senat hat sich in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute #Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Franziska #Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, mit dem Stand des Ausbaus der #Ladeinfrastruktur beschäftigt. Der Senat arbeitet bereits an der Umsetzung vieler im Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 16. Januar 2025 aufgeführter Punkte zur Sicherstellung eines ausreichenden Ladenetzes für die #Elektromobilität oder richtet seine Maßnahmen hier noch stärker an den Beschlussinhalten aus.

„Mitteilung des Senates zum Abgeordnetenhausbeschluss „Ausreichend Ladesäulen für Berlin“, aus Senat“ weiterlesen

#ubahn #2521 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof

#ubahn #2521 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof

Alles auf Grün: Verkehrschaos am 16. Bauabschnitt der A100 verhindern, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Wann wird die #Planung der Schaltpläne der #Lichtsignalanlagen (#LSA) im Bereich Am #Treptower Park, #Puschkinallee, #Elsenstraße, #Elsenbrücke, #Markgrafendamm, #Stralauer Allee und Hauptstraße abgeschlossen und #verkehrsrechtlich  angeordnet?

„Alles auf Grün: Verkehrschaos am 16. Bauabschnitt der A100 verhindern, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommt die U8 bis ins Märkische Viertel?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle Projektstand bzgl. der versprochenen #U-Bahn-Verlängerung der #U8 von #Wittenau ins #Märkische Viertel?

  1. Welche Kosten sind bei der Generalplanungsleistung entstanden?
  2. Inwiefern ist weiterhin damit zu rechnen, dass die aktuelle Leistungsphase 0 der Grundlagenermittlung bis Ende diesen Jahres abgeschlossen sein wird?
  3. Inwiefern wird im Verkehrsmittelvergleich die Erschließung des gesamten Märkischen Viertels über die U-Bahn-Verlängerung hinaus in den Blick genommen?
  4. Inwiefern werden in der Nutzen-Kosten-Untersuchung der Anschluss an die Heidekrautbahn auf der einen Seite und an die geplante Straßenbahntrasse zum Kurt-Schumacher-Platz und zur Jungfernheide  berücksichtigt?
  5. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant?
  6. Wann ist der Spatenstich im Sinne des realen Baubeginns an der Verlängerung geplant?
  7. Inwiefern zieht der Senat – wie bereits bei der Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz –  einen rein symbolischen Spatenstich vor Abschluss des Planfeststellungsverfahrens in Erwägung?
  8. Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  9. Wann ist der Realisierungsbeginn geplant?
  10. Wann ist die Fertigstellung geplant?
„Wann kommt die U8 bis ins Märkische Viertel?, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der versprochenen #U-Bahn-Verlängerung der #U6 von Alt-Mariendorf zur #Nahariyastraße?

  1. In welcher #Leistungsphase befindet sich das Projekt?
    1. Wann wird die aktuelle Leistungsphase abgeschlossen?
    1. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant? d.  Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  2. Wann ist der #Realisierungsbeginn geplant?
  3. Wann ist die #Fertigstellung geplant?  g.  Wann ist die Inbetriebnahme geplant?

h.   Aus welchen Mitteln ist die #Finanzierung sichergestellt?

„Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat“ weiterlesen