Frage 1:
Der #U-Bahnhof #Heinrich-Heine-Straße kann aufgrund fehlender #Aufzüge vor allem von #geheingeschränkten Anwohnenden nicht genutzt werden. Teilt der Senat die Einschätzung, dass die Priorität des #barrierefreien Ausbaus
des U-Bahnhofes Heinrich-Heine-Straße als #dringlich empfunden wird, um #Mobilität für alle zu gewährleisten?
Frage 2:
Im #Personenbeförderungsgesetz (§ 8 Abs. 3 PBefG) ist festgelegt, dass eine vollständige #Barrierefreiheit für die Nutzung des #ÖPNV bis zum Jahresbeginn 2022 erreicht werden sollte. Sieht der Senat hier #Handlungsbedarf, um
das Ziel der BVG und der SenUMVK laut UN- Behindertenrechtskonvention schnellstmöglich umzusetzen?
Frage 3:
Ist es richtig, dass die BVG die benötigten #Genehmigungen zur barrierefreien Erschließung des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Straße von der Senatsverwaltung noch nicht erhalten hat?
Kategorie: U-Bahn
Bahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, aus BVG
20.12.2022
(aktualisiert am 20.12.2022) Die #Bauarbeiten am #U-Bahnhof #Pankstraße schreiten voran: Im nächsten Schritt erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe den Asphalt auf den #Bahnsteigen sowie die Bahnsteigkanten. Zusätzlich erfolgen vorbereitende Maßnahmen für den Einbau des #Aufzugs. Los geht es am Montag, den 19. September 2022. Bis einschließlich Sonntag, den 25. September 2022 fahren die Züge in Richtung #Hermannstraße ohne Halt am U-Bahnhof Pankstraße durch. Im Anschluss von Montag, den 26. September bis Freitag, den 3. März 2023 (ursprünglich: Dienstag, den 21. Dezember 2022), wird an Gleis 2 gearbeitet, weshalb die Züge in Richtung #Wittenau ohne Halt durchfahren.
„Bahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, aus BVG“ weiterlesenBahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG
16.12.2022
Auf dem #U-Bahnhof #Augsburger Straße (#U3) ist ab sofort ein #Aufzug in Betrieb. Am heutigen Freitag, 16. Dezember 2022, feiert die BVG mit der #Direktverbindung zwischen dem #Bahnsteig in #Fahrtrichtung #Warschauer Straße und der #Straßenebene die #Halbzeit beim barrierefreien Ausbau der Station.
„Bahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG“ weiterlesenBahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG
14.12.2022
Die aufwändigen Arbeiten an dem rund 15.000 Quadratmeter großen Bahnhof fanden größtenteils unter laufendem Fahrbetrieb statt. Ein wichtiger Bestandteil des Umbaus ist die #Neugestaltung der #Bahnhofszwischenebene. Auf dieser findet nun auch, neben acht weiteren Verkaufsflächen, das neue #BVG-Kundenzentrum seinen neuen Platz. Dieses hat Christine Wolburg, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der BVG, am heutigen Mittwoch, den 14. Dezember 2022 gemeinsam mit Dr. Meike Niedbal, Staatssekretärin für Mobilität, eröffnet.
„Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG“ weiterlesenBahnhöfe: Rätsel um gesperrten U-Bahn-Eingang in der Grußdorfstraße, aus Berliner Morgenpost
10.12.2022
Nun ist klar, warum der Zugang zum #Bahnhof in #Alt-Tegel auch schon vor Beginn der #U6-Sanierung über Monate gesperrt war.
Viele Tegeler haben sich gewundert, warum eine Seite des Zugangs zum #U-Bahnhof Alt-Tegel in der #Grußdorfstraße seit Monaten #gesperrt ist. Denn Bauarbeiten waren dort nie zu sehen. Auch der SPD-Abgeordnete Sven Meyer, der sein Bürgerbüro in der Grußdorfstraße hat, ist dort regelmäßig vorbeigelaufen und hat sich gefragt, was es mit der Sperrung auf sich habe. Irgendwann nahm seine Neugier überhand und er hat bei der BVG angefragt. Das war Anfang Oktober, kürzlich hat er dann die Antwort erhalten.
„Bahnhöfe: Rätsel um gesperrten U-Bahn-Eingang in der Grußdorfstraße, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenU-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat
08.12.2022
Frage 1:
Wann werden die #Bahnhöfe der Linie #U5, die bisher nicht über ein #Blindenleitsystem verfügen, mit entsprechenden #Leitsystemen ausgestattet? (Bitte Nennung des Bahnhofs und des vsl. Realisierungszeitraums)
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Folgende Bahnhöfe besitzen bereits ein Blindenleitsystem: #Elsterwerdaer Platz, #Wuhletal, #Kaulsdorf-Nord (in Bearbeitung), #Kienberg, #Cottbusser Platz. Folgende Bahnhöfe sollen voraussichtlich 2023 ein Blindenleitsystem erhalten: #Biesdorf-Süd,
#Hönow, #Hellersdorf, #Louis-Lewin-Straße.“
Bahnhöfe: Energiesparen? Licht bleibt an! Berlins Geister-Bahnhöfe – gesperrt, aber hell erleuchtet, aus BZ Berlin
05.12.2022
#Energiesparen? Obwohl drei Stationen der #U6 wegen #Bauarbeiten gesperrt sind, bleibt das Licht an.
Wenn es dunkel wird, strahlen sie: Die oberirdischen #Bahnhöfe der Linie U6 in Reinickendorf – und das, obwohl hier wegen Bauarbeiten gar kein Zug mehr verkehrt!
„Bahnhöfe: Energiesparen? Licht bleibt an! Berlins Geister-Bahnhöfe – gesperrt, aber hell erleuchtet, aus BZ Berlin“ weiterlesenBVG: Bahnverkehr im Gleisdreieckpark und „Urbane Mitte“, aus Senat
01.12.2022
Frage 1:
Steht das #Grundstück, auf dem sich der #U-Bahnhof #Gleisdreieck befindet, im #Eigentum der Urbanen Mitte Besitz S.à.r.l.? Wenn nein, in welchem Eigentum befindet sich das Grundstück?
Antwort zu 1:
Das in Rede stehende Grundstück setzt sich aus mehreren Flurstücken zusammen, auf denen die BVG-Einrichtungen verlaufen. Das maßgebliche Flurstück, auf dem sich der U-Bahnhof Gleisdreieck nebst #Viadukt befindet, ist das Flurstück 3409 der Flur 6, Gemarkung Kreuzberg, mit einer Größe von 15.066 m2. Bezüglich der Eigentumsverhältnisse ist dem Senat eine
Auskunft aus datenschutzrechtlichen Gründen im Rahmen dieser Anfrage verwehrt.
Bahnhöfe: Warum dauern die Instandsetzungsarbeiten an einer Treppe der U-Bahnstation, Osloer Straße drei Jahre?, aus Senat
22.11.2022
Frage 1:
Die #Treppenanlage Richtung #Heinz-Galinski-Straße der #U-Bahnstation #Osloer Straße wird instandgesetzt. Laut der ursprünglichen Ankündigung sollten die Arbeiten vom 04.01.2021 bis 30.06.2022 dauern. Mittlerweile wird auf dem #Bauschild das Ende auf den 22.12.2023 terminiert. Aktuell finden augenscheinlich keine Arbeiten statt. Welche einzelnen #Instandsetzungsmaßnahmen sind an der Treppenanlage geplant?
a. Welche Maßnahmen wurden jeweils wann umgesetzt? (bitte für jede Maßnahme den Zeitraum angeben)
b. Welche Auftragnehmer waren von wann bis wann mit welchen Teilarbeiten an den Instandsetzungsmaßnahmen beteiligt?
c. Welche Maßnahmen sind bereits vergeben und für wann ist die Umsetzung geplant?
d. Welche Maßnahmen sind ausgeschrieben und für wann sind die Zuschlagserteilung und die Umsetzung jeweils geplant?
e. Welche Maßnahmen sind noch nicht ausgeschrieben und für wann sind jeweils die #Ausschreibung, #Zuschlagserteilung und #Umsetzung geplant?
f. Wie hoch sind die geschätzten #Gesamtkosten für die Instandsetzung der Treppenanlage?
j. Welche Gründe haben im Einzelnen zur #Verschiebung des Projektendes vom 30.06.2022 auf den 22.12.2023 geführt?
U-Bahn: Bauarbeiten der U-Bahnlinie 6, aus Senat
15.11.2022
Frage 1:
Warum lässt es der Senat zu, dass die #U-Bahnlinie 6 wegen #Bauarbeiten zwischen #Alt-Tegel und #Kurt-Schumacher-Platz für einen sehr langen #Zeitraum bis 2025 gesperrt wird, obwohl umweltfreundliche #Verkehrsmittel gemäß Mobilitätsgesetz absoluten #Vorrang genießen?
Antwort zu 1:
Die grundhafte #Sanierung des nördlichen Abschnitts der U-Bahnlinie 6 ist eine dringend erforderliche und bereits seit langem geplante #Sanierungsmaßnahme der BVG. Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist zwingend erforderlich und #alternativlos, um die technische #Verfügbarkeit der Anlagen dauerhaft zu gewährleisten und damit letztlich den Betrieb der U-Bahnlinie 6 auf diesem wichtigen Streckenabschnitt bis zum nördlichen Endbahnhof Alt-Tegel langfristig zu sichern.