Straßenverkehr: Abriss der Autobahnbrücke am Breitenbachplatz laut Studie möglich, aus rbb24

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/12/breitenbachplatz-autobahnbruecke-autobahn-abriss.html

Ein #Abriss der #Autobahnbrücke am Berliner #Breitenbachplatz (Steglitz-Zehlendorf) ist möglich. Das ist das Ergebnis einer interdisziplinären #Machbarkeitsstudie für die Senatsverkehrsverwaltung, die Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag vorgestellt hat. „Ein Abriss dieses Relikts der #autogerechten Stadt wird den Platz und seine Umgebung enorm verbessern“, so die Grünen-Politikerin.

„Straßenverkehr: Abriss der Autobahnbrücke am Breitenbachplatz laut Studie möglich, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vignetten innerhalb des S-Bahn-Rings: Acht neue Parkzonen in Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/vignetten-innerhalb-des-s-bahn-rings-acht-neue-parkzonen-in-berliner-bezirk-tempelhof-schoneberg-9093928.html

#Tempelhof-Schöneberg führt innerhalb des S-Bahn-Rings im Jahr 2023 #flächendeckend die #Parkraumbewirtschaftung ein. Für fast 19.000 Stellplätze muss dann gezahlt werden.

Im Jahr 2023 wird im Bezirk Tempelhof-Schöneberg innerhalb des S-Bahn-Rings vollständig die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies teilte das Bezirksamt mit. Es gibt acht neue #Zonen, die jeweils paarweise eingeführt werden sollen. Insgesamt werden dabei 18.838 #Stellplätze kostenpflichtig. Der Bezirk beruft sich auf die „#Luftreinhalteplanung des Landes“.

„Straßenverkehr: Vignetten innerhalb des S-Bahn-Rings: Acht neue Parkzonen in Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fahrbahnzustand der Nebenstraßen des Bezirks Pankow, aus Senat

Frage 1:
Welche #Nebenstraßen im Pankower #Nebennetz weisen den höchsten #Sanierungsstau auf?
Frage 2:
Wie wurden die #Erhaltungsbaumaßnahmen für die Nebenstraßen Pankows priorisiert?
Frage 4:
Wie hoch ist der Sanierungsstau auf Pankows Nebenstraßen?
Frage 6:
Leitet #SenUMVK aufgrund der Ergebnisse eine Erhöhung der #Mittel für die #Straßenunterhaltung in Pankow ab? Wenn nein, warum nicht?

„Straßenverkehr: Fahrbahnzustand der Nebenstraßen des Bezirks Pankow, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Welche Pläne verfolgt der Senat am Hultschiner Damm?, aus Senat

Frage 1:
Laut Drucksache 19/10792 kam es im #Hultschiner Damm vor allem an den Kreuzungen #Akazienallee / Hultschiner Damm und #Bergedorfer Straße/ Hultschiner Damm zu #Verkehrsunfällen, teils sogar mit Schwerverletzten. Was hat der Senat unternommen bzw. was will der Senat unternehmen, um die besagten Kreuzungen #verkehrssicher zu gestalten?

„Straßenverkehr: Welche Pläne verfolgt der Senat am Hultschiner Damm?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Umwidmung der Straße, Friedrichstraße in Berlin soll doch erst nächstes Jahr autofrei werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/autofreie-friedrichstrasse-2023-fussgaenger-geschaefte-senat.html

Auf der Berliner #Friedrichstraße sind die Autos zurück. Senatorin Jarasch hatte aber angekündigt, den Bereich noch bis Ende 2022 in eine dauerhafte #Fußgängerzone umzuwandeln. Nun ist klar: Den Zeitplan wird sie nicht einhalten können.
Entgegen ursprünglicher Aussagen von Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) wird die Friedrichstraße nun doch nicht mehr dieses Jahr #autofrei. Das teilte das Bezirksamt Mitte am Donnerstag dem rbb mit.

„Straßenverkehr: Umwidmung der Straße, Friedrichstraße in Berlin soll doch erst nächstes Jahr autofrei werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vorbereitungen für den Ersatzneubau des Marzahner Knotens beginnen, aus Senat

19.12.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1276352.php

Fahrspuren werden neu aufgeteilt. Bauarbeiten erfordern Verkehrseinschränkungen

In Vorbereitung auf den geplanten #Umbau des Verkehrsknotens #Berlin-Marzahn im Zuge der #Landsberger Allee kommt es ab dieser Woche bis Jahresende zu verkehrlichen #Einschränkungen. Hierbei werden in beiden Fahrtrichtungen jeweils die an den #Mittelstreifen angrenzenden #Fahrstreifen gesperrt.
Anschließend erfolgen ab Montag, den 02. Januar 2023, ab 6.00 Uhr weitere vorbereitende Arbeiten mit einer #Verschwenkung des gesamten Verkehrs auf das #nördliche #Brückenbauwerk. Für etwa zwei Monate wird hier der Verkehr auf jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung reduziert.

„Straßenverkehr: Vorbereitungen für den Ersatzneubau des Marzahner Knotens beginnen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fahren, fahren, fahren: Mehrheit der Deutschen ist für Autobahn-Ausbau, aus Der Tagesspiegel

15.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/fahren-fahren-fahren-mehrheit-der-deutschen-unterstutzt-wissing-im-autobahn-streit-9031717.html

Erneut debattieren Volker Wissing und Steffi Lemke, ob #Autobahnen schneller #genehmigt werden sollen. Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt dabei den #Verkehrsminister.

Auch der zweite Anlauf brachte keine Einigung. Bei einem zweiten Krisengespräch mit Kanzler Olaf Scholz konnten sich Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und #Umweltministerin Steffi #Lemke (Grüne) am Dienstagabend erneut nicht auf schnellere #Planungsverfahren für Verkehrsprojekte einigen.

„Straßenverkehr: Fahren, fahren, fahren: Mehrheit der Deutschen ist für Autobahn-Ausbau, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat

14.12.2022

Frage 1:

Mit welchem #Verfahren wird die #Lärmbelastung an Berliner #Hauptstraßen ermittelt?

Antwort zu 1:

Die Errechnung der Lärmbelastung nach #EU-Umgebungslärmrichtlinie und die damit einherge- henden etwaigen Anordnungen von #Geschwindigkeitsbegrenzungen nach der #Straßenverkehrs- Ordnung (#StVO) erfolgt nach den Richtlinien für den #Lärmschutz an Straßen – #RLS-90.

„Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten, aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)

Alle paar Tage #kracht es an manchen Berliner #Kreuzungen – etliche Menschen kommen dabei zu Schaden. Vor allem im Zentrum ist die Gefahr groß, zeigt eine Auswertung.

Alle paar Tage kracht es am #Frankfurter Tor. Noch schlimmer: An keinem anderen #Knotenpunkt in Berlin kommt es zu so vielen #Unfällen mit #Verletzten wie an der riesigen #Kreuzung in #Friedrichshain. Das zeigt eine interne #Unfallstatistik der Senatsverkehrsverwaltung für die Jahre 2019 bis 2021, die durch eine Anfrage von „#FragdenStaat“ nach dem #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG) nun öffentlich geworden ist. Insgesamt 70 Unfälle mit Verletzten verzeichnet die Statistik am Frankfurter Tor. Zuerst berichtete der …Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)

Straßenverkehr: Das wahre Berlin: Die Autos werden immer mehr und immer schneller, Trotz persönlicher Bekundungen, realer Notwendigkeiten und zahlreicher Anti-Auto-Initiativen nimmt der Pkw-Bestand in Berlin stetig zu., aus Berliner Zeitung

11.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/das-wahre-berlin-die-autos-werden-immer-mehr-und-immer-schneller-li.296099

Das Verhältnis der Berliner zum #Automobil manifestiert sich minütlich auf den Straßen dieser Stadt. Da verzweifelt der eine bei der #Parkplatzsuche, während sich nur ein paar Meter weiter Vier- und #Zweiradlenker #Revierkämpfe liefern oder andere im Stau erleben, wie das eigene Mobil zur Immobilie degeneriert. #Großstadtalltag.

„Straßenverkehr: Das wahre Berlin: Die Autos werden immer mehr und immer schneller, Trotz persönlicher Bekundungen, realer Notwendigkeiten und zahlreicher Anti-Auto-Initiativen nimmt der Pkw-Bestand in Berlin stetig zu., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen