Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB

09.06.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-pilotprojekte-in-falkensee-und-brieselang-umgesetzt/

Wetterschutzhäuschen an Bahnhöfen #Falkensee und #Brieselang aufgewertet • Weitere Maßnahmen an anderen #i2030-Stationen in Vorbereitung

Am 8. Juni wurden die aufgewerteten #Wetterschutzhäuschen im neuen i2030-#Design entlang des i2030-#Korridors Berlin-Spandau – Nauen präsentiert. Auf Basis dieses Pilotprojektes sollen weitere Maßnahmen folgen, die insbesondere für die Verbesserung der #Aufenthaltsqualität an Stationen mit i2030-Bezug sorgen und darüber hinaus die #Vorfreude auf den kommenden #Schienenausbau im #Regional- und #S-Bahnverkehr steigern sollen.

„Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB

09.06.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Investitionen-in-die-Infrastruktur-DB-baut-2024-zwischen-Hamburg-und-Berlin–10740104#

Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten • Einschränkungen im Regional- und Güterverkehr • Weniger Störungen und pünktlichere Züge nach Abschluss der Baumaßnahme

Die Deutsche Bahn (DB) wird 2024 auf der Strecke zwischen #Hamburg und Berlin langfristig geplante #Investitionen in die #Infrastruktur umsetzen: 100 #Weichen, drei #Durchlässe und insgesamt rund 74 Kilometer #Gleise werden zwischen 16. August und 14. Dezember erneuert. Die Arbeiten finden vor allem zwischen #Wittenberge und #Ludwigslust statt. Der #Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg wird in dieser Zeit #umgeleitet, sodass mit längeren Fahrzeiten zu rechnen ist. Im #Regional- und #Güterverkehr wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen – auch im weiteren Streckenverlauf in Richtung Hamburg. Die DB erstellt die konkreten #Fahrpläne derzeit in Abstimmung mit den #Eisenbahnverkehrsunternehmen. Reisende sollen mit Abschluss der Baumaßnahme von pünktlicheren Zügen profitieren. Die Verbesserungen reichen darüber hinaus bis nach Rostock, da im Abzweig #Hagenow Land zwei zusätzliche Weichen eine bisherige #Engstelle beseitigen.

„Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat

09.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1333074.php

Die #Bauwerksprüfung an der, nach einem #Brandschaden, seit 19. Mai 2023 gesperrten #Modersohnbrücke in Friedrichshain hat ergeben, dass die #Fahrbahn wieder vollständig und ohne #Einschränkungen in beide Richtungen für den #Kfz-Verkehr freigegeben werden kann.
Die #Sperrung wird voraussichtlich im Laufe des Freitags #aufgehoben.

„Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Schlesisches Tor geliftet, Einer der bekanntesten und sicher meistfotografierten Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar., aus BVG

09.06.2023

Einer der bekanntesten und sicher #meistfotografierten #Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar. An der Station #Schlesisches Tor, mitten im quirligen Kreuzberger Kiez, gingen am heutigen Freitag, 9. Juni 2023, die beiden #Aufzüge in Betrieb. Sie verbinden die #Außenbahnsteige der Linien #U1 und #U3 mit der darunter liegenden #Straßenebene.

„Bahnhöfe: Schlesisches Tor geliftet, Einer der bekanntesten und sicher meistfotografierten Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar., aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Gelb, galaktisch, gut, Wie passen Kosmonauten und die BVG zusammen? Perfekt! , aus BVG

08.06.2023

Wie passen Kosmonauten und die BVG zusammen? Perfekt! Mitte der 1970er trafen beide auf der Allee der Kosmonauten aufeinander und „fahren“ seitdem gemeinsam eine einheitliche Linie. Damit das auch weiterhin so bleibt, führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 12. Juni, bis Montag, den 9. Oktober 2023, umfangreiche Arbeiten durch. Hierbei werden in drei #Bauphasen insgesamt 2.133 Meter #Gleise und sechs #Weichen ausgetauscht. Zusätzlich werden vier #Überfahrten sowie die #Haltestelle #Adersleber Weg erneuert. 

„Straßenbahn: Gelb, galaktisch, gut, Wie passen Kosmonauten und die BVG zusammen? Perfekt! , aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: B158 in Ahrensfelde, Protest – Bundesstraße zwischen Berlin-Marzahn und A10 wird für Demo gesperrt, aus MOZ

08.06.2023

https://www.moz.de/lokales/bernau/b158-in-ahrensfelde-protest-_-bundesstrasse-zwischen-berlin-marzahn-und-a10-wird-fuer-demo-gesperrt-70835731.html

#Autofahrer zwischen #Berlin-Marzahn und der #Autobahn #A10 bei #Blumberg müssen sich zum Start ins Wochenende auf erhebliche #Verkehrsbehinderungen einstellen. Anlass ist eine #Demonstration in #Ahrensfelde.

Sommerwetter wird für das anstehende Wochenende angesagt. Auf den Berliner #Ausfallstraßen dürfte es ab Freitagnachmittag deshalb wieder besonders voll werden. Denn die Berliner treibt es bei schönem Wetter aufs Land.

„Straßenverkehr: B158 in Ahrensfelde, Protest – Bundesstraße zwischen Berlin-Marzahn und A10 wird für Demo gesperrt, aus MOZ“ weiterlesen

U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost

07.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238623811/bvg-berlin-alexanderplatz-diese-sanierung-des-u-bahn-tunnels-ist-im-zeitplan.html

Die #Sanierungsarbeiten im Tunnel der #U-Bahn-Linie #U2 am #Alexanderplatz kommen wie vorgesehen voran, sodass die #Strecke nach derzeitigem Stand nach den Sommerferien wieder vollständig befahren werden kann. Die Arbeiten würden #planmäßig verlaufen, sagte Britta Behrendt, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, am Mittwoch im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

„U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Kabinett zu Gesetzesreform, Mehr Spielraum bei Finanzierung der Schiene, aus Tagesschau

07.06.2023

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wissing-schiene-investitionen-100.html

Das deutsche #Schienennetz ist #marode – was nicht zuletzt an der Zuständigkeit für die #Instandhaltung liegt. Mit einer Gesetzesreform will Verkehrsminister #Wissing dem Bund nun mehr Spielraum für #Investitionen geben.

Der Zustand des deutschen Schienennetzes ist schlecht: Es ist nicht nur hoch ausgelastet, sondern stellenweise auch marode. Um #verschlissenen Bahnstrecken und dadurch #unpünktlichen Zügen entgegenzuwirken, will Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) jetzt die Investitionen des Bundes in das deutsche Schienennetz vorantreiben.

„Infrastruktur: Kabinett zu Gesetzesreform, Mehr Spielraum bei Finanzierung der Schiene, aus Tagesschau“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (II), aus Senat

07.06.2023

Frage 1:

Welche Daten liegen dem Senat hinsichtlich der #Lärmbelastung für die #Anwohnenden des Lichtenberger, Friedrichshainer, Marzahner und Hellersdorfer Abschnitts der #Bundestraße 1 (#B1) vor?

Antwort zu 1:

Für den Ballungsraum Berlin liegen strategische Lärmkarten vor, die 2022 umfassend aktualisiert wurden und im Umweltatlas abrufbar sind. Von Berliner Seite werden die folgenden Hauptlärmquellen erfasst und liegen getrennt voneinander vor:

„Straßenverkehr: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (II), aus Senat“ weiterlesen

Barrierefreiheit in Berlin – auch für mobilitätseingeschränkte Personen, aus Senat

07.06.2023

Frage 1:

Wie viele Menschen mit einer #anerkannten #Gebehinderung (Merkzeichen „ G“), wie viele mit einer #außergewöhnlichen Gehbehinderung (Merkzeichen „ aG“ ) und wie viele #blinde und #sehbehinderte Menschen (Merkzeichen „ Bl“ bzw. „ TBl“ ) leben nach Kenntnis des Senats in Berlin (bzw. haben von Berliner Behörden zum aktuellen Zeitpunkt entsprechende Nachweise ausgestellt bekommen)? (Aufstellung nach Merkzeichen erbeten.)

„Barrierefreiheit in Berlin – auch für mobilitätseingeschränkte Personen, aus Senat“ weiterlesen