Bahnverkehr + Regionalverkehr: Hans Leister arbeitet künftig für den DB-Rivalen Connex Bahn-Chef geht zur mächtigen Konkurrenz, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/hans-leister-arbeitet-kuenftig-fuer-den-db-rivalen-connex-bahn-chef-geht-zur-maechtigen-konkurrenz,10810590,9852340.html 16.11.2000

POTSDAM. Der hochrangigste Manager der #Deutschen Bahn (DB) im Land #Brandenburg wechselt zur #Konkurrenz. Hans #Leister, Beauftragter der DB-#Konzernleitung sowie Regionalbereichsleiter für Berlin und Brandenburg, wird Anfang Januar 2001 #Geschäftsführer bei #Connex. Das Tochterunternehmen des französischen Konzerns #Vivendi gilt als mächtigster Rivale der DB auf dem #Nahverkehrsmarkt. Dem Vernehmen nach wird Hans Leister von Potsdam aus die Deutschland-Aktivitäten von Connex steuern. Bei der DB schlug die Nachricht „wie eine Bombe ein“, hieß es dort. „Das ist schon ein schwerer Schlag.“ Selbst DB-Chef Hartmut Mehdorn, der sich am Montag mit Leister traf, konnte ihn nicht mehr …

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Senat liegen 4 000 Einsprüche gegen die Dresdener Bahn vor – Anwohner verlangen einen Tunnel Vibrierende Betten, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/senat-liegen-4-000-einsprueche-gegen-die-dresdener-bahn-vor—anwohner-verlangen-einen-tunnel-vibrierende-betten,10810590,9851902.html 15.11.2000

Das ist eine ganze Menge“, sagte Petra #Reetz, Sprecherin von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD). Gemeint sind die Einwendungen gegen den vorgesehenen #Wiederaufbau der #Dresdener Bahn. Rund 4 000 dieser #Einsprüche sind beim Senat eingegangen. Die Briefe kommen nicht nur von Bürgern aus Tempelhof und Steglitz, die an der geplanten Fern- und #Regionalbahnstrecke leben. Auch das Land Berlin gab eine umfangreiche #Einwendung zu Protokoll. Darin wird bemängelt, dass dieses Bauvorhaben landeseigene Grundstücke und Gebäude beeinträchtige – unter anderem ein Jugendwohnheim und eine Pflegeeinrichtung in #Lichtenrade. Das Rechtsanwaltsbüro Reiner Geulen hat für den Senat ein Gutachten zu dem 686-Millionen-Mark-Projekt verfasst. Geulens Mitarbeiter Remo Klinger warnte die Deutsche Bahn (DB) vor einem „hohen #Prozessrisiko“. „Die #Lärmschutzmaßnahmen reichen bei weitem nicht aus“, sagte er der „Berliner Zeitung“. „#Stadtzerstörerische Planung“ Wie berichtet, will die Deutsche Bahn die 1952 stillgelegte Strecke …

Bahnhöfe + Bahnverkehr + S-Bahn: Ostkreuz-Sanierung soll im Jahr 2003 beginnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ostkreuz-sanierung-soll-im-jahr-2003-beginnen,10810590,9850862.html 10.11.2000

Trotz Sparzwängen will die Deutsche Bahn (DB) fast alle #Bauvorhaben in Berlin verwirklichen. Das sagte DB-Sprecher Gunnar Meyer. Der #S-Bahn-Ring werde Mitte 2002 geschlossen. Mitte 2003 beginnen Umbau und Sanierung des #Ostkreuzes. Drei Jahre später werde der #Tiergartentunnel eingeweiht. Weitere Termine: S-Bahn nach #Teltow Stadtmitte 2004, S-Bahn nach #Falkensee

Bahnverkehr: Ein Spezialgleis soll den Lärm der Züge mindern, doch die Anwohner fordern Schallschutz Kommt die Bahn mit einer Mogelpackung?, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ein-spezialgleis-soll-den-laerm-der-zuege-mindern–doch-die-anwohner-fordern-schallschutz-kommt-die-bahn-mit-einer-mogelpackung-,10810590,9850650.html 10.11.2000

Kurz nach vier reißen uns die Bahnen aus dem Bett“, sagt Gerald Hamann. Wie ihm geht es hunderten Blankenburgern, die entlang der #Rudelsburg- und #Ilsenburgstraße wohnen. Denn zwischen beiden Straßen verläuft eine S- und #Fernbahntrasse. Mit dem allmorgendlichen Betriebsbeginn der #S-Bahn beginnt für die Anwohner der Lärm. Jetzt befürchten sie, dass sich die Situation noch mehr verschärft. „Die Deutsche Bahn plant den Bau eines zweiten Fernbahngleises“, sagt Hamann. 800 S-Bahn- und #Fernzüge täglich Das #Bauvorhaben firmiert bei der Bahn unter der Bezeichnung #Nordkreuz Karow. Es ist Bestandteil der neuen #Fernbahnverbindung zum Berliner #Außenring, über die künftig der Güter- und Personenverkehr Richtung Norddeutschland und #Skandinavien abgewickelt werden soll. „Wir rechnen dann mit täglich 800 S- und Bahnzügen auf dieser Strecke“, sagt Hamann. Bislang waren es 400. Entsprechend werde auch der #Lärmpegel steigen. 160 Anwohner gründeten deshalb eine …

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Bahn baut für 20 Millionen Mark neue Brücken Für Autos wird s ab heute eng in der Yorckstraße, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/bahn-baut-fuer-20-millionen-mark-neue-bruecken-fuer-autos-wird-s-ab-heute-eng-in-der-yorckstrasse,10810590,9849706.html 07.11.2000

Autofahrer müssen sich ab heute auf der #Yorckstraße „dünne“ machen: Die beiden mittleren Fahrspuren werden im Bereich des #S-Bahnhofs Yorckstraße (Linie S 2) eingeengt, damit die Deutsche Bahn AG noch in diesem Monat eine alte #Eisenbahnbrücke abreißen kann. Nach Angaben von Michael Baufeld von der DB Projekt Verkehrsbau bleiben für den Autoverkehr vier Fahrspuren erhalten, die aber – wie von Autobahnbaustellen bekannt – etwas schmaler sind. Die neuen Fahrbahnen sollten in der Nacht zu Dienstag markiert werden. Die veränderte #Verkehrsführung in der Straße ist nötig, damit ein Holztunnel errichtet werden kann, für den auch ein Teil der …

Bahnverkehr: Verkehrskonzept: Reisezeiten in der Region und in andere Großstädte sollen deutlich sinken Berlin wird stärker mit Europas Zentren vernetzt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/verkehrskonzept–reisezeiten-in-der-region-und-in-andere-grossstaedte-sollen-deutlich-sinken-berlin-wird-staerker-mit-europas-zentren-vernetzt,10810590,9846234.html 26.10.2000 BERLIN, 25. Oktober.

Berlin soll künftig enger mit den europäischen Wirtschaftszentren verbunden werden. Spätestens bis zum Jahr 2020 sollen Berliner innerhalb von drei Stunden in jedes wichtige europäische #Industriezentrum gelangen können. In der Region Berlin-Brandenburg sollen alle Städte innerhalb einer Stunde von jedem anderen brandenburgischen Ort aus erreichbar sein. Mit Hilfe moderner Informations- und #Kommunikationssysteme sollen #Berlin-Besucher zudem jederzeit zu ihrem Bestimmungsort gelangen. Das sind die Kernpunkte einer neuen #Verkehrsvision#Berlin-Brandenburg bewegt“, die der „Berliner Zeitung“ vorliegt. Das #Zukunftskonzept wurde von #Verkehrsexperten der #Deutschen Bahn, den #Berliner Verkehrsbetrieben, den #Technischen Universitäten Berlin und Cottbus sowie dem Bahntechnikkonzern #Adtranz im Auftrag der #Landesregierung Brandenburg und des Berliner Senats ausgearbeitet. „Ziel ist es, Berlin zu einem …

Bahnverkehr: Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn: Mit Müll und Kohle zum Erfolg – und morgen wird sie 100 Jahre alt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neukoelln-mittenwalder-eisenbahn-mit-muell-und-kohle-zum-erfolg-und-morgen-wird-sie-100-jahre-alt/168622.html

Mit Müll lässt sich gut Geld machen. Zumindest die #Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn hat in den vergangenen hundert Jahren vom #Abfall der Stadt ganz gut gelebt – auch wenn am Anfang gar nicht an dieses #Geschäftsfeld gedacht war, als am 28. September 1900 der erste festlich geschmückte Zug der #Kleinbahn von #Mittenwalde Nord ins damalige #Rixdorf fuhr, das 1912 in Neukölln umbenannt wurde.

„Bahnverkehr: Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn: Mit Müll und Kohle zum Erfolg – und morgen wird sie 100 Jahre alt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen