https://www.tagesspiegel.de/themen/gesundheit/als-die-berliner-industrie-im-rekordtempo-forschte/455352.html
„Bei den größten Geschwindigkeiten von #200 bis 210 km/h vollzog sich die Bewegung des Fahrzeuges mit solcher #Beständigkeit und Ruhe, dass ein auf den Fensterbord gestelltes volles Wasserglas keinen Tropfen verlor. Man hatte das Gefühl absoluter Sicherheit und Ruhe der Fahrt…“ Diese Worte klingen wie eine Beschreibung eines Starts mit dem ICE – sie handeln aber von #Bahnfahrten, die vor genau 100 Jahren stattfanden.
„Bahnindustrie: Als die Berliner Industrie im Rekordtempo forschte 1903 fuhren Versuchsloks von AEG und Siemens mit 210 km/h, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenTeilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …