Radverkehr: Neues von der Radbahn: So sieht der erste überdachte Radweg in Berlin aus, aus Berliner Zeitung

25.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/kreuzberg-berlins-erster-ueberdachter-fahrradweg-wird-verlaengert-li.2209073

#Radfahren, ohne bei Regen nass zu werden. Doch was unter der #Hochbahn in Kreuzberg gebaut wurde, ist mehr als Berlins erster #überdachter #Fahrradweg. Bäume, Blumen und Sitzgelegenheiten säumen die beigefarbene Piste. Der #Lageplan zeigt auch Vogelhäuser, eine Kreidetafel für Meinungsäußerungen sowie einen #Fahrradschlauch-Automaten. Beschirmt vom #Viadukt der #U-Bahn-Linie 1 unterbreiten Planer viele Vorschläge, wie unwirtliche Stadträume künftig besser genutzt werden könnten. An diesem Donnerstag öffnet das auf 250 Meter erweiterte #Testfeld #Radbahn. Zeit für einen Ortstermin.

„Radverkehr: Neues von der Radbahn: So sieht der erste überdachte Radweg in Berlin aus, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn Berlin: Das ist das Festprogramm zum großen Jubiläum, aus Berliner Zeitung

25.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-berlin-wird-100-jahre-alt-das-festprogramm-zum-grossen-jubilaeum-li.2209402

So viele Jahre. So viele Fahrgäste. So viele Geschichten und so viel Geschichte. 2024 wird die Berliner #S-Bahn #hundert Jahre alt, und das wird gefeiert. An diesem Donnerstag wurde das #Festprogramm vorgestellt – mit Ausstellungen, Führungen und anderen Events. Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahrs dürften die #Sonderfahrten mit #historischen S-Bahn-Wagen zählen, die für August geplant sind. Wer zu den Glücklichen gehören will, die Fahrkarten ergattern, sollte im Frühsommer wachsam sein.

„S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn Berlin: Das ist das Festprogramm zum großen Jubiläum, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: An die Riemen, Am 1. Mai wird angerudert – die Fähre F24 startet in die Saison, aus BVG

25.04.2024

Berlins kleinstes #Nahverkehrsfahrzeug erwacht aus dem #Winterschlaf. Die #Ruderfähre #F24 startet in die Saison. Vom 1. Mai bis 6. Oktober 2024 ist sie an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz – angetrieben von reiner #Muskelkraft. Die traditionelle Linie verbindet mit dem aktuellen #Boot namens „#Paule III“ die Anleger #Spreewiesen und #Kruggasse beiderseits der Müggelspree.

„Schiffsverkehr: An die Riemen, Am 1. Mai wird angerudert – die Fähre F24 startet in die Saison, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ein Kiez atmet auf: Eröffnung der Moltkebrücke rückt näher, aus Berliner Morgenpost

24.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242172668/Ein-Kiez-atmet-auf-Eroeffnung-der-Moltkebruecke-rueckt-naeher.html

Die #Wiedereröffnung der neuen #Moltkebrücke rückt näher: Zwar hieß es zunächst, sie soll im ersten Quartal 2024 fertig sein, dann war vom ersten Halbjahr die Rede, jetzt ist es immerhin ein Datum dazwischen. Auf einer Anwohnerversammlung am Dienstagabend wurde bekannt, dass die neue Brücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten Ende Mai oder Anfang Juni eröffnet werden soll. Auf der #Baustelle wird von einer Inbetriebnahme am 30. Mai gesprochen.

„Straßenverkehr: Ein Kiez atmet auf: Eröffnung der Moltkebrücke rückt näher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg

24.04.2024

Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darüber hinaus erfüllt der Schienenverkehr eine wichtige wirtschaftliche Funktion beim Transport von Gütern und Waren. In dieser Doppelrolle ist er sowohl innerhalb unseres Bundeslandes, als auch im grenzüberschreitenden Verkehr von immenser Bedeutung. Soll Mobilität von Personen und Gütern in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig organisiert werden, muss der Eisenbahntransport deutlich ausgebaut werden. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Fahrgastzahlen im Bahnverkehr bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Zugleich soll der Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent angehoben werden. Damit das gelingt, wird das Land Brandenburg seinen Beitrag leisten müssen. Fraglich ist, ob die Landesregierung den Ausbau des Eisenbahnverkehrs in dieser Wahlperiode in aus- reichendem Maße vorangetrieben hat.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg“ weiterlesen

Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung

23.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/gefahr-am-bahnhof-berliner-schuelern-wird-gezeigt-wie-man-sich-am-gleis-richtig-verhaelt-li.2208709

An diesem Dienstag entscheidet sich die #Staatsanwaltschaft dafür, Anklage gegen unaufmerksame Bürger zu erstatten. Sie liefen zwischen #Ostkreuz und #Warschauer Straße auf den Schienen entlang und hatten Glück, dass der #Lokführer schnell genug reagieren konnte. Eine Gefahrenbremsung rettete den 49 und 46 Jahre alten Angeklagten das Leben – eine Strafe droht ihnen dennoch.

„Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Wie Berlins Gewässer sauberer und sicherer werden sollen, aus Berliner Morgenpost

23.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242163650/Wie-Berlins-Gewaesser-sauberer-und-sicherer-werden-sollen.html

Wenn es nach dem zwischenzeitlichen Kälteeinbruch wieder wärmer wird, zieht es die Berliner in Massen auch wieder auf die #Flüsse, #Kanäle und #Seen. Unter anderem im wasserreichsten Bezirk Treptow-Köpenick sorgt dies jedoch auch immer wieder für Konflikte. „Aufgrund des hohen Handlungsbedarfs“ hat der #Tourismusverein #Treptow-Köpenick deshalb jetzt eine Kampagne mit dem Titel „Du bist nicht alleine“ gestartet. Diese zielt auf mehr #Sicherheit, #Sauberkeit und weniger #Lärm auf Berlins Gewässern ab.

„Schiffsverkehr: Wie Berlins Gewässer sauberer und sicherer werden sollen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/10-jahre-plusbus-mit-dem-bus-in-die-mobile-zukunft

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (#MDV), die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA GmbH) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) luden heute bundesweite Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik sowie der #Nahverkehrsbranche nach #Potsdam ein, um mit ihnen anlässlich des zehnten #PlusBus-Jubiläums die Zukunftschancen der Erfolgsmarke zu erörtern. Seit der #PlusBus-Einführung Ende 2013 sind aus 26 Linien im MDV-Gebiet inzwischen 160 Linien deutschlandweit geworden. Im Osten geht der PlusBus auf! Was als #vertaktete #Zubringerlinie für das S-Bahnnetz Mitteldeutschland begann, ist inzwischen ein bundesweites Erfolgsmodell zur Erschließung und Vernetzung des ländlichen Raumes mit den Mittel- und Oberzentren durch den öffentlichen Personennahverkehr. 

„Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/berlin-abo-kommt-ab-1-juli-2024

  • Berlin-Abo für 29 Euro im Monat
  • Mindestlaufzeit zwölf Monate
  • Vorverkauf startet ab sofort 

Die Einführung des neuen #Berlin-Abos zum 1. Juli 2024 steht in den Startlöchern. Der Vorverkauf für das neue zusätzliche Angebot, das ausschließlich im Berliner #Stadtgebiet gilt, wird ab sofort sukzessive bei den Verkehrsunternehmen starten. Berliner Abo-Bestandskunden werden von BVG und S-Bahn angeschrieben und über das neue Abo informiert. Dazu gehören auch Hinweise, wie das #Ticket erworben werden kann und Verlinkungen zu Verkaufsportalen. Informationen zum Berlin-Abo geben auch alle anderen Verkehrsunternehmen im VBB. #Vertragsabschlüsse für das Berlin-Abo zum Startdatum 1. Juli sind bis 10. Juni möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online bei den Verkehrsunternehmen abzuschließen. Kunden*innen können wählen, ob sie das Berlin-Abo als #VBB-fahrCard oder auf dem #Handy nutzen wollen.

„Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB“ weiterlesen

Mikromobilität: Sicherheit geht vor: E-Tretroller müssen vorerst draußen bleiben, Die BVG folgt, wie Verkehrsunternehmen in vielen anderen Städten, der Sicherheitsempfehlung des Branchenverbands VDV ● Mitnahme von E-Tretrollern ab dem 1. Mai in allen BVG-Fahrzeugen und -Bahnhöfen untersagt, aus BVG

23.04.2024

#Sicherheit geht vor: Wie vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (#VDV) empfohlen, wird die Mitnahme von #Elektrokleinstfahrzeugen (sogenannten #E-Tretrollern) in den Fahrzeugen und U-Bahnhöfen der BVG ab dem 1. Mai 2024 vorerst #ausgeschlossen. #Brandschutztechnische Gutachten hatten bisher noch nicht ausreichende Normen und #Sicherheitsstandards bei den in diesen Gefährten verwendeten #Lithium-Ionen-Akkus bemängelt.

„Mikromobilität: Sicherheit geht vor: E-Tretroller müssen vorerst draußen bleiben, Die BVG folgt, wie Verkehrsunternehmen in vielen anderen Städten, der Sicherheitsempfehlung des Branchenverbands VDV ● Mitnahme von E-Tretrollern ab dem 1. Mai in allen BVG-Fahrzeugen und -Bahnhöfen untersagt, aus BVG“ weiterlesen