Regionalverkehr: Bauarbeiten an Bahnstrecke, RE1 fällt nun auch zwischen Erkner und Berlin-Ostkreuz aus, aus Der Tagesspiegel

07.04.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/re1-bahn-berlin-brandenburg-s3-ostkreuz-erkner.html

Der #Regionalexpress #RE1 fällt zwischen #Berlin-Ostkreuz und #Erkner ab Karfreitag kurzfristig aus. Grund dafür sind #Bauarbeiten der DB Netz AG, wie die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft #ODEG mitteilte. Der RE1 kann demnach vorübergehend nicht mehr als Ersatz für die S3 genutzt werden, die wegen Bauarbeiten erst am 17. April wieder fahren soll.

„Regionalverkehr: Bauarbeiten an Bahnstrecke, RE1 fällt nun auch zwischen Erkner und Berlin-Ostkreuz aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Sechszellenter Plan, Die Gleisbauexperten der BVG machen sich am Dienstag, den 11. April 2023 …, aus BVG

06.04.2023

Die #Gleisbauexperten der BVG machen sich am Dienstag, den 11. April 2023 in #Lichtenberg und #Marzahn-Hellersdorf ans Werk: Weichen und Schienen werden ausgetauscht, Gleise werden erneuert und Gleisüberfahrten werden repariert. Das klingt nach viel Arbeit und ist es auch. Aber die BVG wäre nicht die BVG, wenn sie nicht auch hierfür einen guten Plan hätte.

„Straßenbahn: Sechszellenter Plan, Die Gleisbauexperten der BVG machen sich am Dienstag, den 11. April 2023 …, aus BVG“ weiterlesen

Tarife + Regionalverkehr: Region Berlin-Brandenburg, Für diese drei RE-Linien gilt das 49-Euro-Ticket bisher nicht, aus rbb24.de

06.04.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-brandenburg-deutschlandticket-re17-re28-re56-nahverkehr-regionalbahn.html

Mit dem #Deutschlandticket dürfen Reisende ab 1. Mai bundesweit mit jeder #Nahverkehrsbahn fahren. So lautet die Theorie. In der Praxis gilt das 49 Euro teure Ticket nach aktuellem Stand für einige RE-Linien nicht.

  • Ab 1. Mai gilt das Deutschlandticket bundesweit im Nahverkehr
  • Einige RE-Linien sind davon ausgeschlossen
  • Die Regiostrecken Potsdam-Berlin-Cottbus (#RE 56), Elsterwerda-Berlin (#RE 17) und Berlin-Eberswalde-Prenzlau (#RE 28)
„Tarife + Regionalverkehr: Region Berlin-Brandenburg, Für diese drei RE-Linien gilt das 49-Euro-Ticket bisher nicht, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sicherheit an Berlins Bahnhöfen, aus Senat

06.04.2023

Frage 1:

Wie viele reine #S-Bahnhöfe gibt es in Berlin (bitte einzeln auflisten)?

Antwort zu 1:

Aufgrund der Frage 2 wird davon ausgegangen, dass damit S-Bahnhöfe gemeint sind, an denen kein #Regionalverkehr hält. Von den 132 S-Bahnhöfen im Berliner Stadtgebiet sind demnach folgende 111 Bahnhöfe „ reine S-Bahnhöfe“ :

„Bahnhöfe: Sicherheit an Berlins Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat

06.04.2023

Frage 1:
Wie viele #Kundenbeschwerden liegen seit Anfang 2022 von Fahrgästen vor, die sich über die #Unpünktlichkeit und
#Überfüllung der Züge auf der Linie #U5 beschweren?
Antwort zu 1:
Die #BVG teilt hierzu mit:
„In Bezug auf Kundenbeschwerden über #Pünktlichkeit und Überfüllung der Linie U5 wurden
zwischen Januar 2022 und März 2023 324 Beschwerden eingereicht, die sich wie folgt aufteilen:

„U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat“ weiterlesen

allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt

06.04.2023

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/04/PD23_140_461.html

WIESBADEN – Im Jahr 2022 waren deutlich mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit #Bussen und #Bahnen im Nah- und #Fernverkehr unterwegs als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Fahrgastzahl 2022 gegenüber dem Vorjahr um 29 % auf fast 10,2 Milliarden. Der Wert lag jedoch immer noch 14 % unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Besonders starke Zuwächse gegenüber den Vorjahreszeiträumen waren im 2. und 3. Quartal 2022 zu verzeichnen. In diese beiden Quartale fiel der dreimonatige Gültigkeitszeitraum des „#9-Euro-Tickets“, dessen Nachfolgeangebot „#Deutschlandticket“ beziehungsweise „#49-Euro-Ticket“ ab dem 1. Mai 2023 die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) dauerhaft steigern soll.

„allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen

Museum + U-Bahn: Einbruch in historische U-Bahnwagen in Berlin, aus Lok Report

06.04.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/40246-einbruch-in-historische-u-bahnwagen-in-berlin.html

Kurz vor Redaktionsschluss wurde in den sozialen Medien gemeldet, dass die letzte #Streckensperrung des Hochbahnabschnittes zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße (#U1 und #U3) im Februar 2023 von #Einbrechern genutzt wurde, in die in der #Wagenhalle #Rudolfstraße abgestellten #historischen #U-Bahnwagen der Typen #AI und #AII einzubrechen. Die entwendeten Teile wurden seitens der Diebe fein säuberlich ausgebaut und gestohlen.

„Museum + U-Bahn: Einbruch in historische U-Bahnwagen in Berlin, aus Lok Report“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahn zahlte Reisenden 2022 Rekordsumme an Entschädigungen, Mit mehr als 92 Millionen Euro entschädigte die Bahn im vergangenen Jahr ihre Kundinnen und Kunden., aus Der Spiegel

05.04.2023

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-zahlte-kunden-2022-rekordsumme-an-entschaedigungen-a-4ee013fa-6415-4df7-b125-ad44e63bc4c5

Für Reisende sind #verspätete oder #ausgefallene #Züge ein Ärgernis. Für die Deutsche Bahn werden sie zum wachsenden #Kostenfaktor. So hat das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden im vergangenen Jahr mit einer #Rekordsumme #entschädigen müssen.

Das Unternehmen zahlte insgesamt 92,7 Millionen Euro aus – 54,5 Millionen Euro mehr als noch 2021, wie die »Rheinische Post« unter Berufung auf einen Sprecher der Bahn berichtete.

„Bahnindustrie: Bahn zahlte Reisenden 2022 Rekordsumme an Entschädigungen, Mit mehr als 92 Millionen Euro entschädigte die Bahn im vergangenen Jahr ihre Kundinnen und Kunden., aus Der Spiegel“ weiterlesen

BVG: Die BVG spendet 16 Trafos an die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer Sachspende, , aus BVG

05.04.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer #Sachspende, die #Infrastruktur in der vom Krieg erschütterten #Ukraine aufrecht zu erhalten. Dafür schickt die BVG 16 in Berlin nicht mehr benötigte #Transformatoren aus dem Bereich #U-Bahn nach #Kiew. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (#GIZ) unterstützt bei der Überführung und Zollabfertigung.

„BVG: Die BVG spendet 16 Trafos an die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer Sachspende, , aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baumaßnamen im Dorf Malchow: Transparenz herstellen, aus Senat

05.04.2023

Frage 1:
Welche #Baumaßnahmen im Dorf #Malchow sind bis zum Jahr 2030 geplant?
Antwort zu 1:
Bei der Beantwortung der Fragen wird unterstellt, dass Baumaßnahmen der #Infrastruktur im Zusammenhang mit der #Dorfstraße von Interesse sind.
Im Zeitraum bis ca. 2029 ist eine umfassende #Erneuerung der Dorfstraße Malchow zwischen Ortnitstraße und Blankenburger Pflasterweg geplant.
Frage 2:
Welche Baumaßnahmen sind an der Dorfstraße im Dorf Malchow geplant und wie sieht der #Zeitplan dafür aus?

„Straßenverkehr: Baumaßnamen im Dorf Malchow: Transparenz herstellen, aus Senat“ weiterlesen