Bahnindustrie: Diskriminierung alleinerziehender Mütter bei der BVG?, aus Senat

20.04.2023

  1. Ist dem Senat der aktuelle Fall einer jungen #Mutter bekannt, welcher eine #Beschäftigung als #Busfahrerin nach Ende ihrer #Ausbildung aufgrund ihrer Situation als #Alleinerziehende #verwehrt wurde (siehe
    Berichterstattung der B.Z. vom 29.3.2023, S. 6)? Wie bewertet der Senat diesen Fall?
    Zu 1.: Dem Senat ist die Berichterstattung in der B.Z. bekannt. Nach Mitteilung der BVG war nicht der #Familienstand Grund für die Ablehnung der Bewerbung. Weder die familiäre Situation noch der Familienstand werden im #Bewerbungsprozess abgefragt, da diese Angaben für eine Entscheidung über eine Einstellung nicht erheblich sind. Der Senat ist davon überzeugt, dass die BVG Einstellungsverfahren #diskriminierungsfrei durchführt.
„Bahnindustrie: Diskriminierung alleinerziehender Mütter bei der BVG?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Update Warnstreik bei der Bahn: Regionalzüge und S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel

20.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/warnstreik-bei-der-bahn-regionalzuge-und-s-bahn-fallen-aus-9691043.html

#Bahnverkehr + #Regionalverkehr + #S-Bahn: Update #Warnstreik bei der Bahn: #Regionalzüge und #S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im #Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel

Zum Warnstreik aufgerufen hat die Eisenbahn- und #Verkehrsgewerkschaft #EVG. Sie verhandelt seit Ende Februar mit rund 50 #Bahnunternehmen neue #Tarifverträge, die Gespräche stocken allerdings. Mit der Arbeitsniederlegung am Freitag von 3.00 Uhr bis 11.00 Uhr will die Gewerkschaft den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Update Warnstreik bei der Bahn: Regionalzüge und S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Queerfeindliche Vorfälle bei der BVG, aus Senat

20.04.2023

  1. .: In einem Bericht der Süddeutschen Zeitung („ Weil wir Dich lieben?, online 28.03.2023) werden #queerfeindliche #Vorfälle innerhalb der #BVG dokumentiert, unter anderem „ verbale #Attacken in #Unternehmenschats“ . Im Konzern sei die Rede von einer „ in Teilen #homophoben #Unternehmenskultur“ . Berichtet wird zudem von Benachteiligungen von #LSBTIQ-Mitarbeitenden bei #Personalentscheidungen und dass LSBTIQ-Mitarbeitende vermehrt die BVG verlassen würden.
„Bahnindustrie: Queerfeindliche Vorfälle bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Privatjets am BER, aus Senat

20.04.2023

  1. Wie viele Starts und Landungen von #Geschäftsreiseflugzeugen / #Privatjets finden jährlich am #BER (inklusive aller Terminals) seit dessen Eröffnung statt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)?

Zu 1.:

Anzahl der Flugbewegungen im Geschäftsflugverkehr/ #GAT:

· 11.-12.2020: 889

· 2021: 8.688

· 2022: 9.850

  • Wie viele Passagiere werden jährlich am General Aviation Terminal (GAT) seit dessen Eröffnung abgefertigt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)?
„Flughäfen: Privatjets am BER, aus Senat“ weiterlesen

Die Busse und Bahnen der BVG fahren am 21. April wie gewohnt

19.04.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die #Busse und #Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen.

„Die Busse und Bahnen der BVG fahren am 21. April wie gewohnt“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aus Sicherheitsgründen: Autotunnel an der Schlangenbader Straße wird ab Donnerstag voll gesperrt, aus Senat

19.04.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1315339.php

Technische Überprüfung ergab Mängel bei Entlüftung und Notrufanlage, die nicht kurzfristig zu reparieren sind. Wohngebäude über der Tunnelanlage ist nicht betroffen

Der #Autotunnel unter dem Wohngebäude an der #Schlangenbader Straße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf muss aus #Sicherheitsgründen unmittelbar #gesperrt werden. Dies ergab die Untersuchung eines von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) verpflichteten #Tunnelsicherheitsbeauftragten – das Untersuchungsergebnis liegt jetzt vor und führt zu einer #Notsperrung, die bereits am morgigen Donnerstag, den 20. April 2023, ab 9 Uhr morgens umgesetzt wird. Grund sind technische #Sicherheitsmängel vor allem beim #Entlüftungssystem im Falle eines Brandes und bei den #Notrufeinrichtungen.

„Straßenverkehr: Aus Sicherheitsgründen: Autotunnel an der Schlangenbader Straße wird ab Donnerstag voll gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV

18.04.2023

Erst einmal bis zum 21. April 2023 ist die #Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und #Frankfurt (Oder) noch komplett #gesperrt. Knapp 88 Kilometer zweigleisige Strecke, auf denen sonst pro Stunde bis zu 6 Züge der Linie #RE1 mit über 3.700 Sitzplätzen tagsüber hin- und herfahren, ist für zwei Wochen nicht nutzbar. Weitere Sperrungen, auch wenn sie nur Tage andauern, werden folgen. Der #DBV Nordost kritisiert die Art und Weise der #Informationen im Zusammenhang mit der Sperrung und die nicht ausreichend #Buskapazitäten der #Ersatzverkehre.

„Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV“ weiterlesen

Museum + Werkstätten: Für Familien: Dampflok-Frühlingsfest in Schöneweide, aus Berliner Abendblatt

18.04.2023

#Dampfloks zum #Anfassen für die ganze Familie gibt es am 22. und 23. April 2023 beim #Dampflok-Frühlingsfest im #Bahnbetriebswerk #Schöneweide. Präsentiert werden #Lokomotiven und Wagen aus 120 Jahren Eisenbahngeschichte. #Dampfzug-Rundfahrten durch Berlin lassen Herzen von kleinen und großen #Eisenbahnfans höher schlagen.

Am kommenden Wochenende (22. und 23. April 2023) öffnet das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide seine Tore und feiert mit großen und kleinen Eisenbahnfans und ihren Familien das Dampflok-Frühlingsfest. Die #Dampflokfreunde Berlin e.V. zeigen mehr als 30 Lokomotiven und Wagen, darunter Dampfloks der Baureihen 50, 52 und 74. Mit dabei sind auch moderne Diesel- und #Elektrolokomotiven.

Frisch saniert präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906, Freunde historischer Architektur erfahren mehr über die #Sanierung weiterer Gebäude und Anlagen des Bahnbetriebswerks von 1906. Direkt vom Festgelände aus startet ein #Dampfzug mit historischen Wagen zu #Rundfahrten durch Berlin. Abfahrt am Sonnabend und Sonntag um 10.40 Uhr, 12.40 Uhr und 15 Uhr.

Eisenbahn zum Anfassen

Jeder darf mal auf dem Sitz des Lokführers Platz nehmen und sich #Lokomotivkessel oder die riesigen Motoren der modernen …

Schiffshebewerk Niederfinow, Bundesrechnungshof: Verkehrsministerium missachtete Haushaltsrecht, aus rbb24

18.04.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/bundesrechnungshof-pruefung-schiffshebewerk-niederfinow-neubau.html

Der #Bundesrechnungshof wirft dem #Bundesverkehrsministerium vor, dass für den Neubau des Schiffshebewerks #Niederfinow eine #Nachzahlung von 107 Millionen Euro ohne entsprechende Prüfung vereinbart wurde. Das Ministerium fürchtete eine „#Bauruine“. 

Der Bundesrechnungshof (BRH) hat die Prüfung der Kostenentwicklung für den Neubau des Schiffshebewerks Niederfinow abgeschlossen. Anfang März hatte der rbb berichtet, dass für den Neubau möglicherweise bis zu 107 Millionen Euro zu viel an die zuständigen Bauunternehmen gezahlt wurde. Inzwischen hat das Bundesverkehrsministerium reagiert und die Vorwürfe zurückgewiesen. Der BRH bleibt jedoch bei seiner Einschätzung, dass die Zahlung des Betrags willkürlich gewesen sei.

„Schiffshebewerk Niederfinow, Bundesrechnungshof: Verkehrsministerium missachtete Haushaltsrecht, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnindustrie: Alstom eröffnet neue Zentrale: Am Autokreisel mehr Zugverkehr planen, Der Zughersteller führt in Berlin-Charlottenburg drei Standorte zusammen. Die Nähe zur Technischen Universität soll neue Talente locken., aus Der Tagesspiegel

18.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/alstom-eroffnet-neue-zentrale-am-autokreisel-mehr-zugverkehr-planen-9678581.html

Die Herausforderung hat #Alstom künftig immer im Blick. Der französische #Zughersteller hat am Dienstag seine neue #Konzernzentrale für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) in einem #Hochhaus am #Ernst-Reuter-Platz eröffnet. An einem Ort also, der wie kein zweiter in Berlin vom #Autoverkehr geprägt ist, arbeiten die rund 500 Beschäftigten daran, mehr Menschen in Züge zu holen.

„Bahnindustrie: Alstom eröffnet neue Zentrale: Am Autokreisel mehr Zugverkehr planen, Der Zughersteller führt in Berlin-Charlottenburg drei Standorte zusammen. Die Nähe zur Technischen Universität soll neue Talente locken., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen