Entwicklung der Betriebsqualität und Maßnahmen zur Verbesserung auf der S-Bahnlinie S2, aus Senat

15.08.2025

Frage 1:

Wie viele #Zugausfälle und #Verspätungen wurden auf der S-Bahnlinie #S2 in den Jahren 2023 bis heute registriert, die durch Sperrungen oder andere #Ursachen bedingt waren? Bitte nach Monat und Ursache angeben.

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Im Leitsystem der Betriebszentrale S-Bahn werden täglich Auswirkungen auf den Zugbetrieb durch Störungen und außerplanmäßige Ereignisse erfasst. Die Zugverspätungen und der Ausfall von Zugfahrten werden der jeweiligen Ursache zugeordnet. Dabei wird nicht unterschieden, ob die Beeinträchtigung des Zugbetriebes eine Sperrung von Gleisen erfordert oder nicht.

„Entwicklung der Betriebsqualität und Maßnahmen zur Verbesserung auf der S-Bahnlinie S2, aus Senat“ weiterlesen

Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost

20.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409307277/so-laufen-die-tests-fuer-berlins-neue-u-bahnen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250620+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16301973

Die „7008-1“ ist für die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) eine Zahl der Hoffnung. Denn mit ihr ist einer der Wagen der neuesten #Zuggeneration für die Berliner #U-Bahn nummeriert. Der U-Bahn geht es bekanntlich seit Jahren nicht besonders gut. Fahrgäste klagen immer wieder über #Zugausfälle, #Verspätungen und #ausgedünnte Takte. Was zwar nicht allein, aber eben auch an der teils völlig #überalterten #Fahrzeugflotte liegt. Einige Wagen sind bereits seit mehr als 60 Jahren im insgesamt 155 Kilometer langen Berliner #U-Bahn-Netz unterwegs.

„Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Zugausfälle auf der Linie #S75 wurden im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.05.2025 registriert (bitte nach den einzelnen Monaten auflisten)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat“ weiterlesen

Warum Berlins neue U-Bahnen noch leer durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost

17.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409030133/warum-berlins-neue-u-bahnen-noch-leer-durch-die-stadt-fahren.html?nolinkreplace&utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250517+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16208139

Ausgedünnte Takte, #verkürzte Züge und ungeplante #Zugausfälle: Die völlig #überalterte #Wagenflotte der U-Bahn bereitet den Berlinern seit Monaten viel Verdruss. Doch Besserung ist in Sicht. Nach einigen Verzögerungen liefert der #Schienenfahrzeughersteller #Stadler jetzt erste neue U-Bahn-Wagen an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) aus. Bevor allerdings Fahrgäste mit den Zügen der Baureihen #J und #JK fahren können, wird es noch etwas dauern. Die Bahnen müssen vor dem Regelbetrieb nicht nur ausgiebig #getestet werden, auch eine gründliche #Schulung der Fahrerinnen und Fahrer sowie des Werkstattpersonals ist laut BVG erforderlich.

„Warum Berlins neue U-Bahnen noch leer durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mehr Zeit einplanen zwischen Berlin und Hannover/NRW: Bauarbeiten vom 4. bis 14. April, aus DB

10.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Zeit-einplanen-zwischen-Berlin-und-Hannover-NRW-Bauarbeiten-vom-4-bis-14-April-13312222#

Arbeiten zwischen #Rathenow und #Staffelde sowie zwischen #Wolfsburg und #Stendal • Halt- und #Zugausfälle, #Umleitungen und längere #Fahrzeiten • Alle Informationen auf bahn.de oder im DB #Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet auf der #Schnellfahrstrecke Berlin- #Hannover zwischen Rathenow und Staffelde an der Oberleitung sowie an Wochenenden zwischen Wolfsburg und Stendal an Brücken. Deshalb müssen diese Streckenabschnitte vom 4. bis 14. April gesperrt werden.

„Bahnverkehr: Mehr Zeit einplanen zwischen Berlin und Hannover/NRW: Bauarbeiten vom 4. bis 14. April, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat

29.01.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #S-Bahn im Jahr 2024? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Jahreswerte 2024 der Pünktlichkeiten      – 4 Minuten beträgt 93,76 %

– 6 Minuten beträgt 96,78 %

Die Pünktlichkeit lag damit geringfügig besser als im Vorjahr.

Details  listet   der   VBB  auf:   http s:/ / www.vb b .d e/ vb b -themen/ q ua lita et-im-oep nv/ q ua lita et- b erliner-s-b a hn/ .“

„S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag S-Bahn 2024, aus Bahninfo

10.11.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11329/fahrgastsprechtag-s-bahn-2024

Am 30. November 2024 fand der diesjährige #Fahrgastsprechtag #S-Bahn in den gewohnten Räumen der Deutschen Bahn am #Nordbahnhof statt. Der Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH Peter #Buchner informierte über das aktuelle Geschehen und stand mit seinem Team wie üblich den Fragenden aus dem Publikum Rede und Antwort.

Aktuelle Performance und Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS

Die #Pünktlichkeit liegt aktuell bei 93,9 Prozent und damit nahe dem Vorjahreswert von 93,6 Prozent. Dies ist nachwievor unbefriedigend. Gleiches gilt für die operativen #Zugausfälle. Hier liegt der aktuelle Wert bei 4,19 Prozent ohne und 7,44 Prozent mit Streikausfällen. Im Jahr 2023 lagen die Werte bei 4,15 Prozent ohne und 5,04 Prozent mit Streikausfällen. Haupttreiber für die operativen Zugausfälle waren 2024 neben dem Streik der GdL (Januar und März), einem Staatsbesuch (Februar), der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Juni) und dem Brandanschlag auf einen Kabelkanal (August) vor allem Infrastrukturmängel, unter anderem Langsamfahrstellen, viele kurzfristig anberaumte operative Baumaßnahmen und ein nur leicht niedrigeres Störungsaufkommen. Bei den Staatsbesuchen sollen keine Züge auf freier Strecke zum Stehen kommen, weshalb prophylaktisch das Angebot verringert wird. Auch die #Fahrdienstleiter können nur etwa 50 Prozent des täglichen Angebots verwalten, so dass auch sie hiermit entlastet werden sollen.

Die #Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS läuft weiter. Die #Ausbildungskapazität für S-Bahn-Lokführer wird im Jahr 2025 auf 252 Plätze erhöht, aktuell sind es 240 Plätze. Gern werden auch #Quereinsteiger genommen, vor allem solche, die #Schichtarbeit gewohnt sind. Auf den Bahnsteigen gehen dieses Jahr ca. 160 …



 


ÖPNV-Minderausgaben im Landeshaushalt, aus Senat

07.11.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

In der Sendung des rbb Abendschau am 4. Oktober wurden detailliert #Minderleistungen der BVG gegenüber den vom Land Berlin bestellten #Verkehrsleistungen dargestellt. Vor diesem Hintergrund frage ich nach den #ÖPNV- Minderausgaben im Landeshaushalt.

Frage 1:

Welche Minderleistungen erbrachte die BVG gegenüber den bestellten Verkehrsleistungen im Berlin ÖPNV in 2023? Wie schlüsseln sich diese auf Bus, Tram und U-Bahn auf?

„ÖPNV-Minderausgaben im Landeshaushalt, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost

18.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241906834/Diese-Regionalbahnen-sind-am-unpuenktlichsten.html

Mehr #Verspätungen, mehr #Zugausfälle: Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg ist im vergangenen Jahr etwas unpünktlicher geworden, außerdem hat die #Zuverlässigkeit der Bahnen abgenommen. Konkret lag die #Pünktlichkeitsquote im #Gesamtnetz im vergangenen Jahr bei 87,3 Prozent, nach 87,6 Prozent in 2022. Auch dieser Wert war allerdings schon deutlich schlechter als in den Jahren zuvor, als die Quote noch weit über 90 Prozent gelegen hatte.

„Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen