Fahrgastsprechtag S-Bahn 2024, aus Bahninfo

10.11.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11329/fahrgastsprechtag-s-bahn-2024

Am 30. November 2024 fand der diesjährige #Fahrgastsprechtag #S-Bahn in den gewohnten Räumen der Deutschen Bahn am #Nordbahnhof statt. Der Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH Peter #Buchner informierte über das aktuelle Geschehen und stand mit seinem Team wie üblich den Fragenden aus dem Publikum Rede und Antwort.

Aktuelle Performance und Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS

Die #Pünktlichkeit liegt aktuell bei 93,9 Prozent und damit nahe dem Vorjahreswert von 93,6 Prozent. Dies ist nachwievor unbefriedigend. Gleiches gilt für die operativen #Zugausfälle. Hier liegt der aktuelle Wert bei 4,19 Prozent ohne und 7,44 Prozent mit Streikausfällen. Im Jahr 2023 lagen die Werte bei 4,15 Prozent ohne und 5,04 Prozent mit Streikausfällen. Haupttreiber für die operativen Zugausfälle waren 2024 neben dem Streik der GdL (Januar und März), einem Staatsbesuch (Februar), der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Juni) und dem Brandanschlag auf einen Kabelkanal (August) vor allem Infrastrukturmängel, unter anderem Langsamfahrstellen, viele kurzfristig anberaumte operative Baumaßnahmen und ein nur leicht niedrigeres Störungsaufkommen. Bei den Staatsbesuchen sollen keine Züge auf freier Strecke zum Stehen kommen, weshalb prophylaktisch das Angebot verringert wird. Auch die #Fahrdienstleiter können nur etwa 50 Prozent des täglichen Angebots verwalten, so dass auch sie hiermit entlastet werden sollen.

Die #Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS läuft weiter. Die #Ausbildungskapazität für S-Bahn-Lokführer wird im Jahr 2025 auf 252 Plätze erhöht, aktuell sind es 240 Plätze. Gern werden auch #Quereinsteiger genommen, vor allem solche, die #Schichtarbeit gewohnt sind. Auf den Bahnsteigen gehen dieses Jahr ca. 160 …



 


Bahnindustrie: S-Bahner:in werden: Drei neue Ausbildungs-Berufe stehen auf dem Programm, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahner-in-werden-Drei-neue-Ausbildungs-Berufe-stehen-auf-dem-Programm-8771622

54 Azubis starten am 1. September ihre Ausbildung · Jetzt drei Wege zum Traumberuf Lokführer:in möglich

Am 1. September beginnt auch bei der #S-Bahn Berlin das neue #Ausbildungsjahr. 54 Azubis in vier #Ausbildungsberufen gehen an den Start – mit den 21 #Azubis, die bereits zum 1. März ihre Ausbildung begonnen haben, bildet die S-Bahn in diesem Jahr 75 #Auszubildende aus – so viele wie noch nie.

„Bahnindustrie: S-Bahner:in werden: Drei neue Ausbildungs-Berufe stehen auf dem Programm, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahn frei für 130 neue Jobs in Brandenburg aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahn-frei-f%C3%BCr-130-neue-Jobs-in-Brandenburg-3084830?contentId=1317082

DB setzt auf Über-50-Jährige und Studienabbrecher • Rangierhelfer, Fahrdienstleiter und Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker in der Instandhaltung besonders gefragt • Neue Zielgruppen in der Personalgewinnung

#Über-50-Jährige, #Studienabbrecher, ehemalige #Soldaten oder #Quereinsteiger: Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter setzt die Deutsche Bahn (DB) auch in Berlin verstärkt auf neue Zielgruppen. Rund 130 freie Stellen hat der Konzern aktuell in Brandenburg.

Besonders gefragt sind #Rangierhelfer (15 freie Stellen v.a. in Seddin und Wittenberge), #Fahrdienstleiter (15 freie Stellen u.a. in Seddin, Wustermark und Bad Liebenwerda) und #Elektriker/#Elektroniker/#Mechatroniker (10 freie Stellen v.a. in Potsdam). Außerdem gibt es insgesamt noch 30 freie #Ausbildungsplätze für dieses Jahr, besonders Interessenten für die Berufe #Lokführer (15 freie Stellen in Cottbus und Seddin), #Mechatroniker (4 freie Stellen in Cottbus und Angermünde) und #Fahrdienstleiter (4 freie Stellen in Pritzwalk und Cottbus) haben gute Chancen.

Der Einstellungsboom hat mehrere Gründe: Der Konzern wächst und baut zum Beispiel auch Berufsbilder mit neuen IT-Kompetenzen aus, gleichzeitig gehen viele Kollegen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Bundesweit stellt die Deutsche Bahn in diesem Jahr rund 19.000 neue Mitarbeiter ein. Fast ein Viertel der Neueinstellungen entfällt auf Lehrlinge und Studenten, insgesamt starten im Herbst rund 3.600 Auszubildende und 400 Dual Studierende bei der DB ins Berufsleben.

Über-50-Jährige: Ein „zu alt“ gibt es bei der DB nicht, Jobchancen haben Schulabgänger und Ältere gleichermaßen. Es zählt allein die Motivation und die Qualifikation der Bewerber. Rund 14 Prozent aller im letzten Jahr neu eingestellten Mitarbeiter waren über 50 Jahre alt, im Jahr 2015 waren es noch rund 10 Prozent.

Studienabbrecher: Um sie bemüht sich die DB seit diesem Jahr verstärkt, sie sind oft reifer und in der Regel hochmotiviert, ihren zweiten Anlauf in die Berufswelt erfolgreich zu meistern.

Mehr Informationen auf http://www.deutschebahn.com/karriere

Bahnindustrie: Bahn frei für 700 neue Jobs in Berlin, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahn-frei-f%C3%BCr-700-neue-Jobs-in-Berlin-3084824?contentId=1317082

DB setzt auf Über-50-Jährige und Studienabbrecher • Security-Mitarbeiter, Bau- bzw. Elektroingenieure und Reinigungskräfte besonders gefragt • Neue Zielgruppen in der Personalgewinnung

#Über-50-Jährige, #Studienabbrecher, ehemalige #Soldaten oder #Quereinsteiger: Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter setzt die Deutsche Bahn (DB) auch in Berlin verstärkt auf neue Zielgruppen. Rund 700 freie Stellen hat der Konzern aktuell in Berlin.

Besonders gefragt sind #Security-Mitarbeiter im Sicherheitsdienst (50 freie Stellen), Bau- bzw. #Elektroingenieure (45 freie Stellen) und #Reinigungskräfte (40 freie Stellen). Außerdem gibt es insgesamt noch 50 freie #Ausbildungsplätze für dieses Jahr, besonders Interessenten für die Berufe #Fahrdienstleiter (20 freie Stellen), #Mechatroniker (10 freie Stellen) und #Industrieelektriker (5 freie Stellen) haben gute Chancen. Bei der S-Bahn Berlin sind besonders #Instandhalter Werke (17 freie Stellen), #Lokrangierführer (10 freie Stellen) und Mitarbeiter im #Kundendialog (5 freie Stellen) gefragt.

Der Einstellungsboom hat mehrere Gründe: Der Konzern wächst und baut zum Beispiel auch Berufsbilder mit neuen IT-Kompetenzen aus, gleichzeitig gehen viele Kollegen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Bundesweit stellt die Deutsche Bahn in diesem Jahr rund 19.000 neue Mitarbeiter ein. Fast ein Viertel der Neueinstellungen entfällt auf Lehrlinge und Studenten, insgesamt starten im Herbst rund 3.600 Auszubildende und 400 Dual Studierende bei der DB ins Berufsleben.

Über-50-Jährige: Ein „zu alt“ gibt es bei der DB nicht, Jobchancen haben Schulabgänger und Ältere gleichermaßen. Es zählt allein die Motivation und die Qualifikation der Bewerber. Rund 14 Prozent aller im letzten Jahr neu eingestellten Mitarbeiter waren über 50 Jahre alt, im Jahr 2015 waren es noch rund 10 Prozent.

Studienabbrecher: Um sie bemüht sich die DB seit diesem Jahr verstärkt, sie sind oft reifer und in der Regel hochmotiviert, ihren zweiten Anlauf in die Berufswelt erfolgreich zu meistern.

Mehr Informationen auf www.deutschebahn.com/karriere