Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost

24.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239870641/Schoenhauser-Allee-Sorge-vor-Konflikt-zwischen-Rad-und-Tram.html

Berlin. Für die Nutzer der #Tram-Haltestelle #Milastraße an der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg wird es auch auf Jahre keine Verbesserungen geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen zwar eine #Verlegung der Haltestelle unter das -Bahn-Viadukt, doch dies soll erst im Zuge der #Erneuerung der #Schönhauser-Allee-Brücke erfolgen, wie ein BVG-Sprecher auf Nachfrage der Berliner Morgenpost sagte. Die Arbeiten für den Ersatz-Neubau werden allerdings frühestens in zwei Jahren beginnen, so die Sprecherin der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Mobilität.

„Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Stolperfalle Grünanlage: Ärger über unbeleuchteten Weg in Berlin-Lichtenberg, aus Der Tagesspiegel

26.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/stolperfalle-grunanlage-arger-uber-unbeleuchteten-weg-in-berlin-lichtenberg-10524001.html

Wie ist das eigentlich mit den #Grünanlagen, müssten die nicht #beleuchtet werden? Das hat sich eine Tagesspiegel-Leserin gefragt, nachdem sie von Prenzlauer Berg nach Alt-Hohenschönhausen gezogen ist. Sie ist irritiert, dass viele Wege zwischen den Wohnhäusern im #Dunkeln kaum oder gar nicht beleuchtet werden.

„zu Fuß mobil: Stolperfalle Grünanlage: Ärger über unbeleuchteten Weg in Berlin-Lichtenberg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August

16.08.2023

https://www.potsdam.de/de/351-neuer-fahrplan-der-vip-ab-schulbeginn-am-28-august

Die Landeshauptstadt #Potsdam und der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) haben heute den neuen #Fahrplan vorgestellt, der mit dem Schulbeginn am 28. August in Kraft tritt. Aufbauend auf dem bereits heute sehr guten und umfangreichen Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) in Potsdam wurde das Angebot entsprechend der sich stetig verändernden Nachfrage weiterentwickelt. Dabei ist die #Straßenbahn auch zukünftig das #Rückgrat des ÖPNV in der Landeshauptstadt.

„Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August“ weiterlesen

Stationen: Barrierefreiheit bei der Tram in Berlin, aus Senat

14.08.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:

In der Antwort auf meine schriftliche Anfrage 19/ 15 847 ist ausgeführt worden, dass mehr als ein Viertel aller #Tram #Haltestellen (232 von 816) in Berlin nicht #barrierefrei sind.

Frage 1:

Welches sind jeweils die sachlichen Mängel an den 232 Tram-Haltestellen, die die #Barrierefreiheit beeinträchtigen?

Antwort zu 1:

„Stationen: Barrierefreiheit bei der Tram in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost

28.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239044969/Geplatzter-Tram-Traum-in-Berlin-Tausende-sollen-Bus-fahren.html

Eben noch zum Rückgrat der Mobilität von morgen ausgerufen – jetzt als schnelle Verkehrslösung fraglich: Die #Straßenbahn-Pläne für Berlins #Nordosten erleben eine harte Bremsung. Eine #Ringstrecke der #Tram zur Erschließung des künftigen Stadtquartiers auf der #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen erweist sich laut neuesten Auskünften des Senats als Illusion. Und ein #Streckenast zur Erschließung des Neubaugebiets Alte #Schäferei mit bis zu 3900 Haushalten, von dem das Bezirksamt Pankow ausging, ist aus den Planungen gestrichen. Stattdessen stehen hier die Zeichen auf eine #Notlösung mit Bussen.

„Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung

04.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehrssenatorin-manja-schreiner-prueft-projekte-wie-geht-es-mit-der-berliner-tram-weiter-li.365838

Erst die #Radwege, bald auch die Straßenbahnen. Für bislang geplante #Neubauprojekte bei der #Tram zeichnet sich ebenfalls eine Überprüfung ab. Nach Informationen der Berliner Zeitung lässt die neue Leitung der #Senatsverkehrsverwaltung für einige Projekte bereits feststellen, wie viele Autostellplätze betroffen wären. Beobachter befürchten, dass die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner und ihre Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (beide CDU) auch die Bemühungen zum Ausbau des Straßenbahnnetzes anhalten.

„Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Potsdam: Historische Potsdamer Straßenbahn: Spendenkampagne für Sanierung des Gotha-Wagens, aus Der Tagesspiegel

28.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/historische-potsdamer-strassenbahn-spendenkampagne-fur-sanierung-des-gotha-wagens-10054411.html

Die #Tram aus dem Jahr 1967 soll #generalüberholt werden. Für das Vorhaben werden rund 50.000 Euro benötigt.

#Spendenaufruf für den alten #Gotha-Straßenbahnwagen Nr. #177 von 1967: Die Tram, die immer wieder für #Sonderfahrten unterwegs ist, soll erstmals seit 25 Jahren wieder generalüberholt werden. Dafür werden Spenden von rund 50.000 Euro gebraucht: „Die #Fahrgestelle, die mechanischen #Bremsanlage sowie der #Fahrschalter müssen aufgearbeitet werden, die #Federn und #Stoßdämpfer ausgetauscht und die Holzteile der #Innenverkleidung restauriert werden.

Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat

14.06.2023

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG in den Jahren 2020 bis 2022? (Aufstellung -Bahn-, #Metrotram- #Tram- und #Buslinien sowie nach Jahren erbeten.)

Antwort zu 1:

Zur Beantwortung der Frage 1 wird als Anlage 1 eine Übersicht der Pünktlichkeit einzelner Linien der BVG (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) für die Jahre 2020 bis 2022 übermittelt. Dabei gilt für die Pünktlichkeit folgende Definition:

„Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Extremsituation Bahnhofstraße Köpenick – Verkehrschaos und Dauerstau: kein Durchkommen für Bus & Tram, aus Senat

01.06.2023

Frage 1:

Welche #Verspätungsdaten liegen bezüglich der betroffenen Linien der BVG vor (#Tram und #Bus: 62, 63 und 68; 164, 169, 269, N64, N90, X69). Welche durchschnittliche #Fahrtzeitverlängerung ist für den #ÖPNV durch die #Baustelle zu erkennen?

Antwort zu 1:

Nach Auskunft der BVG kam es auf allen genannten Linien zu Verspätungen. Die durchschnittlichen Verspätungen zwischen 8 und 19 Uhr lagen bei 20-45 Minuten.

„Straßenbahn + Bus: Extremsituation Bahnhofstraße Köpenick – Verkehrschaos und Dauerstau: kein Durchkommen für Bus & Tram, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel

16.05.2021

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/potsdamer-verkehrskonzept-vorgestellt-tramstrecken-nach-golm-und-babelsberg–und-auch-am-nauener-tor-vorbei-9827264.html

Mehr Straßenbahnen, mehr #Radwege, weniger Platz für Autos: Bei einer ersten #Bürgerversammlung hat Potsdams Bauverwaltung am Montagabend ihre Vorstellungen für das neue #Stadtentwicklungskonzept #Verkehr vorgestellt. Das Papier soll bis 2040 die Leitlinien in Sachen #Verkehrsplanung vorgeben.

„Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen