Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat

18.12.2023

Frage 1: Wie haben sich die #Bevölkerungszahlen in #Heinersdorf seit 2018 entwickelt? Wie will der Senat bei einem positiven Bevölkerungszuwachs ausreichend Transportkapazitäten mit Bus und Bahn sicherstellen?

Antwort zu 1: Für den Ortsteil Heinersdorf (#Ortsteilnummer 0304) ist die #Einwohnerentwicklung der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

„Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat

06.12.2023

Frage 1:

Welche #Straßenbaumaßnahmen werden aktuell in Treptow-Köpenick durchgeführt? Erstellen Sie bitte dazu eine Liste mit folgenden Punkten:

  1. Adresse der Baustelle.
  2. In wessen Zuständigkeit liegt es?
  3. Wer ist der Auftraggeber (Bspw. Senat, Bund, Bezirk oder andere)? d)                Ggf. der Bauträger?
  4. Was ist der Anlass für diese Straßenbaumaßnahme (Bspw. Erneuerung der Infrastruktur?
  5. Wann hat man mit dem Bau angefangen?
  6. Bis wann sollte es nach dem ursprünglichen Plan fertig sein?
  7. Bis wann wird es voraussichtlich fertig gebaut?
„Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost

08.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239971040/Schlossstrasse-Warum-eine-Tram-gerade-eine-Utopie-ist.html

Während sich in #Neukölln gerade die Hoffnungen auf eine #Straßenbahn konkretisieren und die Verlängerung der #Tramlinie #60 in die #Gropiusstadt bis 2029 kommen soll, rücken die Pläne in #Steglitz in weite Ferne. „Alle #Straßenbahnpläne sind auf dem #Prüfstand“, sagte Birke Preußler, BVG-Bezirksmanagerin für Steglitz-Zehlendorf, während einer Debatte über neue Verkehrskonzepte für die #Schloßstraße. Solange noch über eine Verlängerung der Straßenbahn über die #Leipziger Straße zum #Kulturforum diskutiert werde, sei an Steglitz nicht zu denken. „Die Straßenbahn wäre eine verkehrliche #Entlastung in der Schloßstraße, sie ist aber kein Gegenstand der aktuellen Diskussion“, so Preußler.

„Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-strassenbahnstrecke-in-neukolln-senat-will-tram-in-die-gropiusstadt-verlangern-10745191.html

Die #Straßenbahnlinie 60 soll von #Johannisthal in den Bezirk #Neukölln verlängert werden, beschließt der Senat. Auch zur #Tram durch den #Görlitzer Park und zum #Blankenburger Süden gibt es Neuigkeiten.

Das Berliner #Straßenbahnnetz soll in die #Gropiusstadt im Bezirk Neukölln ausgebaut werden. Darauf hat sich der Senat bei seiner Sitzung verständigt. Demnach sollen die bestehenden Pläne für die #Verlängerung der Tramlinie 60 von der bisherigen Endstation an der #Haeckelstraße in im Ortsteil Johannisthal bis zum #U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln fortgeführt werden.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost

24.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239870641/Schoenhauser-Allee-Sorge-vor-Konflikt-zwischen-Rad-und-Tram.html

Berlin. Für die Nutzer der #Tram-Haltestelle #Milastraße an der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg wird es auch auf Jahre keine Verbesserungen geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen zwar eine #Verlegung der Haltestelle unter das #U-Bahn-Viadukt, doch dies soll erst im Zuge der #Erneuerung der #Schönhauser-Allee-Brücke erfolgen, wie ein BVG-Sprecher auf Nachfrage der Berliner Morgenpost sagte. Die Arbeiten für den Ersatz-Neubau werden allerdings frühestens in zwei Jahren beginnen, so die Sprecherin der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Mobilität.

„Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Stolperfalle Grünanlage: Ärger über unbeleuchteten Weg in Berlin-Lichtenberg, aus Der Tagesspiegel

26.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/stolperfalle-grunanlage-arger-uber-unbeleuchteten-weg-in-berlin-lichtenberg-10524001.html

Wie ist das eigentlich mit den #Grünanlagen, müssten die nicht #beleuchtet werden? Das hat sich eine Tagesspiegel-Leserin gefragt, nachdem sie von Prenzlauer Berg nach Alt-Hohenschönhausen gezogen ist. Sie ist irritiert, dass viele Wege zwischen den Wohnhäusern im #Dunkeln kaum oder gar nicht beleuchtet werden.

„zu Fuß mobil: Stolperfalle Grünanlage: Ärger über unbeleuchteten Weg in Berlin-Lichtenberg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August

16.08.2023

https://www.potsdam.de/de/351-neuer-fahrplan-der-vip-ab-schulbeginn-am-28-august

Die Landeshauptstadt #Potsdam und der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) haben heute den neuen #Fahrplan vorgestellt, der mit dem Schulbeginn am 28. August in Kraft tritt. Aufbauend auf dem bereits heute sehr guten und umfangreichen Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) in Potsdam wurde das Angebot entsprechend der sich stetig verändernden Nachfrage weiterentwickelt. Dabei ist die #Straßenbahn auch zukünftig das #Rückgrat des ÖPNV in der Landeshauptstadt.

„Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August“ weiterlesen

Stationen: Barrierefreiheit bei der Tram in Berlin, aus Senat

14.08.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:

In der Antwort auf meine schriftliche Anfrage 19/ 15 847 ist ausgeführt worden, dass mehr als ein Viertel aller #Tram #Haltestellen (232 von 816) in Berlin nicht #barrierefrei sind.

Frage 1:

Welches sind jeweils die sachlichen Mängel an den 232 Tram-Haltestellen, die die #Barrierefreiheit beeinträchtigen?

Antwort zu 1:

„Stationen: Barrierefreiheit bei der Tram in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost

28.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239044969/Geplatzter-Tram-Traum-in-Berlin-Tausende-sollen-Bus-fahren.html

Eben noch zum Rückgrat der Mobilität von morgen ausgerufen – jetzt als schnelle Verkehrslösung fraglich: Die #Straßenbahn-Pläne für Berlins #Nordosten erleben eine harte Bremsung. Eine #Ringstrecke der #Tram zur Erschließung des künftigen Stadtquartiers auf der #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen erweist sich laut neuesten Auskünften des Senats als Illusion. Und ein #Streckenast zur Erschließung des Neubaugebiets Alte #Schäferei mit bis zu 3900 Haushalten, von dem das Bezirksamt Pankow ausging, ist aus den Planungen gestrichen. Stattdessen stehen hier die Zeichen auf eine #Notlösung mit Bussen.

„Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung

04.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehrssenatorin-manja-schreiner-prueft-projekte-wie-geht-es-mit-der-berliner-tram-weiter-li.365838

Erst die #Radwege, bald auch die Straßenbahnen. Für bislang geplante #Neubauprojekte bei der #Tram zeichnet sich ebenfalls eine Überprüfung ab. Nach Informationen der Berliner Zeitung lässt die neue Leitung der #Senatsverkehrsverwaltung für einige Projekte bereits feststellen, wie viele Autostellplätze betroffen wären. Beobachter befürchten, dass die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner und ihre Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (beide CDU) auch die Bemühungen zum Ausbau des Straßenbahnnetzes anhalten.

„Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen