U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat

18.03.2025

Frage 1:

Welche regelmäßige #Taktung wird auf der #U-Bahnlinie #U5 gemäß #Fahrplan angeboten?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Hauptverkehrszeiten verkehrt die U5 alle 4 bzw. 5 Minuten auf der gesamten Strecke. In den Nebenverkehrszeiten wird ein 5-Minuten-Takt (außer Kaulsdorf-Nord <> Hönow mit einem 10-Minuten-Takt) und in den Schwachverkehrszeiten im gesamten Abschnitt im 10-Minuten-Takt gefahren sowie im Nachtverkehr Freitag/Samstag bzw. Samstag/Sonntag Nacht ein 15- Minuten-Takt.“

Die Taktschemata der BVG-Linien sind über die BVG-Internetseite abrufbar. Für die U5 unter:

https://www.bvg.de/de/verbindungen/linienuebersicht/u5#liniensteckbrief-als-pdf     , dann Klick auf „Linienverlauf U5“.

„U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat“ weiterlesen

Ausschreibung der BVG von Fahrten nach Fahrplan zwischen Tegel und Jungfernheide, aus Senat

04.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im Jahr 2023 hat die #BVG Transport- und #Beförderungsdienstleistungen mit einem geschätzten Wert von 17.740.800,00 € #ausgeschrieben. Konkret sollen Fahrten nach #Fahrplan zwischen #Tegel und #Jungfernheide mit #Niederflurgelenkomnibussen erbracht werden.1

Frage 1:

Warum hat die BVG als landeseigenes Unternehmen #Fahrleistungen im öffentlichen Nahverkehr per Ausschreibung vergeben, anstatt diese selbst zu erbringen?

„Ausschreibung der BVG von Fahrten nach Fahrplan zwischen Tegel und Jungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat

08.11.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-20647.pdf

Frage 1:

Wie gewährleistet der Regierende Bürgermeister sein Versprechen, dass die #U-Bahn ab Anfang 2025 wieder im #Normal-Fahrplan  fährt?

Antwort zu 1:

Der Regierende Bürgermeister ist im intensiven und kontinuierlichen Austausch mit den zuständigen Senatorinnen Ute Bonde und Franziska Giffey. Darüber hinaus tauscht sich der Regierende Bürgermeister mit Führung und Mitarbeitenden der BVG aus – auch hinsichtlich der Verbesserung von #Taktung und #Zuverlässigkeit.

„Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat“ weiterlesen

Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/10-jahre-plusbus-mit-dem-bus-in-die-mobile-zukunft

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (#MDV), die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA GmbH) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) luden heute bundesweite Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik sowie der #Nahverkehrsbranche nach #Potsdam ein, um mit ihnen anlässlich des zehnten #PlusBus-Jubiläums die Zukunftschancen der Erfolgsmarke zu erörtern. Seit der #PlusBus-Einführung Ende 2013 sind aus 26 Linien im MDV-Gebiet inzwischen 160 Linien deutschlandweit geworden. Im Osten geht der PlusBus auf! Was als #vertaktete #Zubringerlinie für das S-Bahnnetz Mitteldeutschland begann, ist inzwischen ein bundesweites Erfolgsmodell zur Erschließung und Vernetzung des ländlichen Raumes mit den Mittel- und Oberzentren durch den öffentlichen Personennahverkehr. 

„Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB“ weiterlesen

Straßenbahn: Tramlinien M4 und M5 in Hohenschönhausen optimieren, aus Senat

14.03.2024

Frage 1:
Wie beurteilt der Senat von Berlin die #Auslastung der #Tramlinie #M5 angesichts der Aussagen von regelmäßigen Fahrgästen zu überfüllten Wagen in den Hauptverkehrszeiten?

Frage 2:
Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um diesem Zustand abzuhelfen

Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen werden auf Grund ihres Sachzusammenhanges gemeinsam beantwortet. Der Senat kann keine systematisch zu hohe Auslastung der Tramlinie M5 feststellen. Die Auslastung der Tramlinie M5 entspricht den #Kapazitätsvorgaben des Nahverkehrsplans des Landes Berlin und des Verkehrsvertrags mit der BVG. Dies schließt jedoch nicht aus, dass
einzelne Fahrten zum Beispiel in Folge einer Verspätung, sehr hohe Auslastungen haben.

„Straßenbahn: Tramlinien M4 und M5 in Hohenschönhausen optimieren, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier

10.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/mega-umbau-so-soll-der-s-bahnhof-mahlsdorf-fit-gemacht-werden-li.2195132

Was an vielen Ort in Berlin schon gelebter Alltag ist, davon kann man im Osten nur träumen: eine vernünftige #Anbindung an die #Innenstadt via öffentlichem Nahverkehr. Allen voran rund um den #S-Bahnhof #Mahlsdorf muss man an Haltestellen oft mit langen Wartezeiten rechnen. Das soll sich nun ändern.

Geplant ist ein Neu- und Ausbau der #Straßenbahnstrecke in Mahlsdorf. Er soll zukünftig die Erreichbarkeit städtischer Teilräume untereinander verbessern und eine bessere verkehrliche Anknüpfung des Stadtteils an innerstädtische Hauptzentren ermöglichen.

„Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

U-Bahn: Einschränkungen auf der südlichen U3 nach Kabeldiebstahl, aus BVG

05.03.2024

Für die Fahrgäste der #U3 kommt es nach einem #Kabeldiebstahl leider erneut zu Einschränkungen. Die BVG musste die #Taktung zwischen den Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke ab den Mittagsstunden des heutigen Dienstags reduzieren. Um eine #Überlastung zu verhindern, können die Züge auf diesem Abschnitt aktuell höchstens alle 10 Minuten fahren. Die Fachleute werden den Schaden schnellstmöglich beheben. Die dafür notwendigen Arbeiten können in der nächsten Woche fertiggestellt werden.

„U-Bahn: Einschränkungen auf der südlichen U3 nach Kabeldiebstahl, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Tramlinie M4: Längere Fahrzeit und veränderte Taktung wegen Baustellen, aus Berliner Zeitung

23.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlins-tramlinie-m4-laengere-fahrzeit-veraenderte-taktung-baustellen-li.2190416

Aufgrund von #Bauarbeiten müssen Passagiere der Berliner #Tramlinie #M4 einen veränderten #Fahrplan und #längere #Fahrzeiten in Kauf nehmen.

Aufgrund von Bauarbeiten gibt es eine veränderte #Taktung der Tramlinie M4 und längere Fahrzeiten. Das geht aus einem Facebookbeitrag von „Berlin Weißensee“ mit Bezugnahme auf einen Bericht von „nd“ hervor.

„Straßenbahn: Tramlinie M4: Längere Fahrzeit und veränderte Taktung wegen Baustellen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG

15.12.2023

Leider sind für die Fahrgäste auf dem südlichen Teil der #U-Bahn-Linie #U3 seit heute erneut die Folgen von #Kabeldiebstahl spürbar. Nach einem Fall im oberirdischen Abschnitt zwischen den Bahnhöfen #Freie Universität – #Thielplatz und #Oskar-Helene-Heim, bei dem rund 140 Meter Kabel gestohlen wurden, muss die BVG vorübergehend die #Taktung der Linie #reduzieren.

„U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat

29.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390674.php

Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht

Noch sechs Jahre, dann entstehen im #Nordosten von Berlin mit dem neuen #Stadtquartier „#Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die #Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom #Alex bis zum Blankenburger Süden. Die Vorbereitungen in der Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt laufen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für #Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – jetzt wurde eine Entscheidung für die verkehrliche Anbindung getroffen.

„Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat“ weiterlesen