Neue und mehr Straßenbahnen für die BVG, aus Senat

04.12.2024

Frage 1:

Wie viele neue #Straßenbahnfahrzeuge vom Typ „#Urbanliner“ kann die BVG laut #Rahmenvertrag abrufen? Bitte nach #Fahrzeuglänge differenzieren und angeben, ob es sich um Einrichtungs- oder #Zweirichtungsfahrzeuge handelt!

Antwort zu 1:

Der Rahmenvertrag mit dem Hersteller sieht eine maximale Bestellmenge von 117 Straßenbahnzweirichtungsfahrzeugen vor, wobei diese nach Fahrzeuglänge und Ausführung unterschiedlich ausgestaltet sein werden. Ursprünglich umfasste der Rahmenvertrag eine Bestellung von bis zu 82 #Zweirichtungsfahrzeugen der Kapazität M (30 m-lang) sowie 35 Zweirichtungsfahrzeugen der Kapazität XL (Typ „ Urbanliner“ , 50 m-lang) als Mindestbestellmenge. Der Rahmenvertrag sieht ein Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 450,8 Mio. EUR vor, wobei das maximale Budget für das Mindestabnahmevolumen 323,3 Mio. EUR beträgt.

„Neue und mehr Straßenbahnen für die BVG, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Nutzen-Kosten-Untersuchung der Heidekrautbahn, aus Senat

02.12.2024

Frage 1:

Ist es zutreffend, dass die #Reaktivierung #Wilhelmsruh#Gesundbrunnen in der #Nutzen-Kosten-Untersuchung in der Skizze zwar dargestellt, aber im Text nicht erwähnt wird. Wenn ja, warum ist das so?

Frage 4:

Ist es zutreffend, dass in der Nutzen-Kosten-Untersuchung für die #Teilstrecke Wilhelmsruh – Gesundbrunnen keine #Angebotslinie vorgesehen ist, obwohl offensichtlich ist, dass #Direktfahrten nach Gesundbrunnen deutlich mehr Fahrgäste anziehen werden als der Umsteigezwang in Wilhelmsruh? Wenn ja, wie wird das begründet?

„Regionalverkehr: Nutzen-Kosten-Untersuchung der Heidekrautbahn, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Neue Leitung: Sie sollen die Berliner U-Bahn aus der Krise führen, aus Berliner Morgenpost

02.12.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407811065/neue-leitung-sie-sollen-die-berliner-u-bahn-aus-der-krise-fuehren.html

Der #U-Bahn-Bereich bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat eine neue Leitung: Nachdem am Freitag der Abgang von der bisherigen Chefin Nicole Grummini bereits zu Ende November bekannt geworden war, steht nun ein neues Duo fest, das den Bereich zumindest kommissarisch leiten soll. Wie BVG-intern informiert wurde, übernehmen ab sofort Meike #Brännström und Stefan #Kärgel die Verantwortung. Beide kennen das Verkehrsunternehmen bereits gut, wie aus der Mitteilung hervorgeht, die der Berliner Morgenpost vorliegt.

„U-Bahn: Neue Leitung: Sie sollen die Berliner U-Bahn aus der Krise führen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

VIV-Shortcuts IX, aus VIV

26.11.2024

Bahnhof #Wannsee: Am #Fernbahnsteig stehen der #RE1 (#ODEG) nach Ostbahnhof und ein #Leerpark des #RE7 (DB #Regio) zur Abstellung nach Grunewald. Der Leerpark darf zuerst fahren. Daraufhin der Lokführer des RE1 in einer Durchsage: „Unsere Abfahrt verzögert sich um einige Minuten. Den Grund sehen sie links vorbeifahren: Ein Zug mit „Nicht einsteigen“. Scheint wichtiger zu sein als wir.“ Recht hat er, denkt man sich. Und ahnt als interessierter Laie: Wieder eine Gemeinheit der DB gegenüber der ODEG. Augenblicke später kommt der Gegenzug des RE1 eingefahren; der stand sicher vor dem #Einfahrsignal und wartete. Vielleicht hat also die #Betriebszentrale doch was richtig gemacht?

„VIV-Shortcuts IX, aus VIV“ weiterlesen

Straßenverkehr: Veränderte Verkehrsführung am Verkehrsknoten Marzahn ab Montag, aus Senat

22.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1505754.php

Abbruch von zwei Brückenbauwerken am mittleren und östlichen Brückenknoten

Die Baumaßnahme des sogenannten #Verkehrsknotens #Marzahn, einer Kombination aus drei mehrspurigen #Straßenbrücken im Bezirk Marzahn-Hellersdorf samt Gleisanlagen der Deutschen Bahn, geht weiter planmäßig voran. Parallel zu den #Neubauarbeiten des nördlichen Überbaus am westlichen Brückenknoten (BK 1) sollen nun die #Bestandsbauwerke, Fahrtrichtung stadtauswärts, am mittleren und östlichen Brückenknoten (BK 2 und 3) #abgebrochen werden.

„Straßenverkehr: Veränderte Verkehrsführung am Verkehrsknoten Marzahn ab Montag, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de

17.11.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/berlin-haushalt-kuerzungen-koalitionsausschuss.html

  • Schwarz-rote Koalition plant für 2025 Milliardeneinsparungen im Haushalt
  • Besonders betroffen: Verkehrs- und Umweltbereich mit 660 Millionen Euro
  • Einsparungen auch bei Bildung, Wirtschaftsförderung, Verwaltungsdigitalisierung
  • Endgültige Entscheidungen am Montag im Koalitionsausschuss
„Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Schöneicheicher-Rüdersdorfer Straßenbahn betreibt für weitere 15 Jahre die Linie 88, aus EU Ausschreibungen

05.11.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/671532-2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/54052-berlin-brandenburg-schoeneicheicher-ruedersdorfer-strassenbahn-betreibt-fuer-weitere-15-jahre-die-linie-88.html

Der #Landkreis #Oder-Spree hat im #Amtsblatt der #Europäischen Union die #Direktvergabe von #Verkehrsleistungen auf der #Straßenbahnlinie #88 an die #Schöneicheicher-Rüdersdorfer #Straßenbahn GmbH bekannt gegeben (671532-2024).

Die zuständige Behörde beabsichtigt, mit Wirkung zum 01.01.2025 einen #Verkehrsvertrag über #Verkehrsleistungen im #Straßenbahnverkehr der Linie 88 (#S-Bahnhof #Berlin-Friedrichshagen bis #Altrüdersdorf) für die Dauer von 15 Jahren zu vergeben (01/01/2025 bis 31/12/2039).

„Schöneicheicher-Rüdersdorfer Straßenbahn betreibt für weitere 15 Jahre die Linie 88, aus EU Ausschreibungen“ weiterlesen

Eine Tram über den Ku’damm?: Berliner Straßenbahn-Bündnis will das Schienennetz verdoppeln, aus Der Tagesspiegel

04.11.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/eine-tram-uber-den-kudamm-berliner-strassenbahn-bundnis-will-das-schienennetz-verdoppeln-12640238.html

Das Bündnis „Pro Straßenbahn“ fordert 286 Kilometer neue #Strecken in allen Bezirken der Stadt. In den vergangenen Jahren wurden nur wenige Abschnitte tatsächlich fertig. Ist das „Zielnetz“ nur eine Vision?

Bei der Berliner #Straßenbahn sieht die Realität so aus: 2021 wurden 2,7 Kilometer neue Strecke fertig, 2023 noch einmal 2,2 Kilometer. Davor war lange Jahre Pause – und mindestens in den kommenden fünf Jahren wird nichts fertig werden. Angesichts dieser Zahlen sind die 286 Kilometer neuen Strecken, die das #Bündnis „#Pro Straßenbahn“ fordert, sehr mutig. Eine Vision?

„Eine Tram über den Ku’damm?: Berliner Straßenbahn-Bündnis will das Schienennetz verdoppeln, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.

30.10.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Eines der frühen und erfolgreichen #VIV-Veranstaltungsformate hieß „#Pleiten, #Pech und #Pannen der Berliner #Verkehrspolitik“. Warum gibt es das dann nicht mehr? Wegen der massiv gestiegenen Charterpreise für den Bus kämen dabei Teilnehmerbeiträge heraus, bei denen sich der eine oder andere auf gut berlinerisch fragen mag: „Haben die sie noch alle?“ Und wenn die Hälfte der Plätze leer bleibt, können wir als Verein das nicht dauerhaft subventionieren.

Aber zurück zum Thema: Es gibt sie noch, die Pleiten, das Pech und die Pannen der Berliner Verkehrspolitik.

„Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.“ weiterlesen

Großes Loch in der Straße: Tram-Verkehr in Adlershof unterbrochen, aus Berliner Morgenpost

17.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407490759/berlin-grosses-loch-in-der-strasse-tram-verkehr-in-adlershof-unterbrochen.html

In der #Dörpfeldstraße ist womöglich ein Wasserrohr gebrochen. Nun muss die BVG #reparieren. Was Fahrgäste der #Straßenbahn wissen müssen.

Es ist ein etwa vier Quadratmeter großes #Loch, das eine große Wirkung hat. Seit Mittwoch klafft es in der viel befahrenen Dörpfeldstraße auf Höhe der Zinsgutstraße in #Adlershof. Die BVG hat die Stelle mit rot-weißen Baken abgesperrt, der #Autoverkehr schlängelt sich drum herum. Weil sich das Loch unmittelbar neben den Straßenbahnschienen befindet, wurde der Tram-Verkehr unterbrochen.

„Großes Loch in der Straße: Tram-Verkehr in Adlershof unterbrochen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen