Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Stress im Osten: So lange wird die Bahnhofstraße in Köpenick gesperrt, Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen, BVG-Fahrgäste auf Schienenersatzverkehr., aus Berliner Zeitung

22.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-bvg-db-stress-im-osten-so-lange-wird-die-bahnhofstrasse-in-koepenick-gesperrt-li.381296

Im Osten von Berlin kommen auf #Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und #Autofahrer harte Zeiten zu. Die Deutsche Bahn (#DB) kündigte am Dienstag an, dass die #Bahnhofstraße für rund elf Wochen #gesperrt wird. Die #Brückendurchfahrt am #S-Bahnhof #Köpenick, ohnehin seit längerer Zeit ein Nadelöhr, ist bis in den Herbst hinein #dicht.

„Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Stress im Osten: So lange wird die Bahnhofstraße in Köpenick gesperrt, Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen, BVG-Fahrgäste auf Schienenersatzverkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August

16.08.2023

https://www.potsdam.de/de/351-neuer-fahrplan-der-vip-ab-schulbeginn-am-28-august

Die Landeshauptstadt #Potsdam und der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) haben heute den neuen #Fahrplan vorgestellt, der mit dem Schulbeginn am 28. August in Kraft tritt. Aufbauend auf dem bereits heute sehr guten und umfangreichen Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) in Potsdam wurde das Angebot entsprechend der sich stetig verändernden Nachfrage weiterentwickelt. Dabei ist die #Straßenbahn auch zukünftig das #Rückgrat des ÖPNV in der Landeshauptstadt.

„Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August“ weiterlesen

Straßenbahn: Ärger um blockierte Tramgleise: Straßenumbau gegen Falschparker in Berlin kommt nur langsam voran, aus Der Tagesspiegel

14.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/arger-um-blockierte-tramgleise-strassenumbau-gegen-falschparker-in-berlin-kommt-nur-langsam-voran-10307230.html

126 Mal wurden 2022 #Straßenbahnen durch #Falschparker #blockiert, meist an immer den gleichen Stellen. Drei #Brennpunkte wurden entschärft. Andernorts hat sich wenig getan.

Polizei und Bezirke in Berlin haben bislang nur wenige Stellen #umgebaut, an denen immer wieder Falschparker die #Straßenbahn blockierten. Dies geht aus einer Antwort der Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervor, die dem Tagesspiegel vorab vorliegt.

„Straßenbahn: Ärger um blockierte Tramgleise: Straßenumbau gegen Falschparker in Berlin kommt nur langsam voran, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239133697/Geplatzte-Tram-Traeume-So-will-Pankow-den-Kollaps-vermeiden.html

#Autoarme Quartiere mit fehlender oder #mangelhafter #Straßenbahn-Anbindung – das kann nicht funktionieren, warnt der Pankower CDU-Abgeordnete Lars #Bocian. Aber genau dieser Konflikt droht rund um Französisch #Buchholz, wo im Westen die #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen und im Norden das Quartier „Alte #Schäferei“ mit bis zu 3900 neuen Haushalten die am stärksten wachsenden Regionen im Berliner Osten bilden sollen. Er droht, wenn Senat und Bezirksamt Pankow nicht hart gegensteuern.

„Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#Straßenbahn #9148 Typ #flexity der @bvg_weilwirdichlieben in #wilhelmsruh

#Straßenbahn #9148 Typ #flexity der @bvg_weilwirdichlieben in #wilhelmsruh

U-Bahn: Vielfalt auf ganzer Linie, Berlin wird noch vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der U-Bahnzug …, aus BVG

28.07.2023

Berlin wird noch #vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der #U-Bahnzug mit der #Fahrzeugnummer #5009 wurde jetzt in der #Werkstatt mit dem neuen #Sitzmuster der BVG ausgestattet. Das „#Muster der #Vielfalt“ feiert damit seine Premiere im Untergrund.

Rund 24 Stunden Arbeit stecken in der optischen Veränderung. 168 feste und 32 Klappsitze wurden neu bezogen. Arbeit, die nicht zusätzlich angefallen ist, sondern ohnehin anstand. Denn – wie bereits angekündigt – soll der für die BVG entwickelte #Sitzbezug immer dann neu in älteren Fahrzeugen aufgezogen werden, wenn Sitze oder Bezüge planmäßig oder nach Schäden getauscht werden. Das spart Geld und sorgt dafür, dass durch den #Musterwechsel kein Fahrzeug länger als nötig in der Werkstatt stehen muss.

„U-Bahn: Vielfalt auf ganzer Linie, Berlin wird noch vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der U-Bahnzug …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost

28.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239044969/Geplatzter-Tram-Traum-in-Berlin-Tausende-sollen-Bus-fahren.html

Eben noch zum Rückgrat der Mobilität von morgen ausgerufen – jetzt als schnelle Verkehrslösung fraglich: Die #Straßenbahn-Pläne für Berlins #Nordosten erleben eine harte Bremsung. Eine #Ringstrecke der #Tram zur Erschließung des künftigen Stadtquartiers auf der #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen erweist sich laut neuesten Auskünften des Senats als Illusion. Und ein #Streckenast zur Erschließung des Neubaugebiets Alte #Schäferei mit bis zu 3900 Haushalten, von dem das Bezirksamt Pankow ausging, ist aus den Planungen gestrichen. Stattdessen stehen hier die Zeichen auf eine #Notlösung mit Bussen.

„Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Noch später – oder nie? Senat nennt neuen Termin für die Tram zum Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung

08.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-mobilitaet-verkehr-strassenbahn-bvg-noch-spaeter-oder-nie-senat-nennt-neuen-termin-fuer-die-tram-zum-potsdamer-platz-li.367359

Erst 2027, dann 2028 – und jetzt 2029. Für die #Fertigstellung der bislang vorgesehenen #Straßenbahnverbindung zum #Potsdamer Platz hat die #Senatsverkehrsverwaltung ein neues Datum genannt. Doch seit Kurzem ist unklar, ob die Strecke in Mitte überhaupt gebaut wird. Immerhin steht nun fest, wie viele Millionen Euro für das Vorhaben bereits ausgegeben wurden und bei einem Stopp verloren gingen. Klar ist auch: Anders als bisher sind mehr Grün und Bäume momentan nicht mehr Teil des Projekts.

„Straßenbahn: Noch später – oder nie? Senat nennt neuen Termin für die Tram zum Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Geschichte: Historische Straßenbahn auf Schulhof ausgebrannt, aus rbb24

08.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-neukoelln-schulhof-brand-feuerwehr-strassenbahn.html

Auf einem Schulgelände in Berlin-Neukölln hat es am Freitagabend gebrannt. Eine große dunkle Rauchwolke war weithin über der Stadt zu sehen.

Wie ein Feuerwehrsprecher dem rbb sagte, war an der Ecke Morusstraße/Mittelweg ein ausrangierter #historischer #Straßenbahn-Waggon in Brand geraten. Er stand auf dem Hof der #Regenbogen-Grundschule.

Straßenbahn stand seit 25 Jahren auf dem Schulhof

Die Feuerwehr löschte den Brand mit 14 Kräften, verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist bislang unklar…

Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung

04.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehrssenatorin-manja-schreiner-prueft-projekte-wie-geht-es-mit-der-berliner-tram-weiter-li.365838

Erst die #Radwege, bald auch die Straßenbahnen. Für bislang geplante #Neubauprojekte bei der #Tram zeichnet sich ebenfalls eine Überprüfung ab. Nach Informationen der Berliner Zeitung lässt die neue Leitung der #Senatsverkehrsverwaltung für einige Projekte bereits feststellen, wie viele Autostellplätze betroffen wären. Beobachter befürchten, dass die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner und ihre Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (beide CDU) auch die Bemühungen zum Ausbau des Straßenbahnnetzes anhalten.

„Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen