Straßenbahn: 25 Jahre Straßenbahn auf dem Alex, Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung ● Temporäres Büro und die Bewerbungstram laden zum beruflichen Einstieg in die Tram, aus BVG

01.12.2023

Eher gemütlich ist das Tempo, wenn die gelben Züge über den belebten Platz rollen. Vorbei an Passant*innen, im Schatten der bekannten Bauten, nicht selten entlang von Trubel und Feierlichkeiten oder einfach nur dem ganz normalen, knallbunten Berliner Leben. Auf dem #Alexanderplatz ist die #Straßenbahn mittendrin in diesem Leben, wie an kaum einem anderen Ort. Kaum wegzudenken. Und dabei ist es gerade einmal 25 Jahre her, dass sie #zurückkehrte auf den zentralen Platz der östlichen Innenstadt.

„Straßenbahn: 25 Jahre Straßenbahn auf dem Alex, Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung ● Temporäres Büro und die Bewerbungstram laden zum beruflichen Einstieg in die Tram, aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat

29.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390674.php

Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht

Noch sechs Jahre, dann entstehen im #Nordosten von Berlin mit dem neuen #Stadtquartier „#Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die #Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom #Alex bis zum Blankenburger Süden. Die Vorbereitungen in der Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt laufen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für #Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – jetzt wurde eine Entscheidung für die verkehrliche Anbindung getroffen.

„Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat“ weiterlesen

Busfahrer: Verkehrssenatorin beschreibt dramatische Lage, aus Berliner Morgenpost

28.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240694920/Busfahrer-Verkehrssenatorin-beschreibt-dramatische-Lage.html

Der #Busfahrermangel trifft auch Berlin hart – und sorgt aus Sicht von Verkehrssenatorin Manja #Schreiner (CDU) dafür, dass der angestrebte Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs nicht mehr mithilfe von Bussen funktionieren kann. „Wir haben so einen #Kapazitätsengpass, dass der Bus keine Alternative mehr ist, in der man denken kann“, sagte Schreiner am Montagabend bei einer Veranstaltung des VBKI. „Wir können froh sein, wenn wir das Angebot #stabilisiert bekommen“, so Schreiner weiter. Tatsächlich falle man im #Busverkehr jetzt erst einmal auf das Niveau von 2016 zurück.

„Busfahrer: Verkehrssenatorin beschreibt dramatische Lage, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam + Museum: ViP-Glühweinexpress rollt an drei Adventssonntagen, aus Meetingpoint

25.11.2023

https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/148074-vip-gluehweinexpress-rollt-an-drei-adventssonntagen

Weihnachtliche Vorfreude auf Potsdams Tramgleisen: Die #ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und der Verein #Historische #Straßenbahn #Potsdam e.V. laden gemeinsam zum #Glühwein-Express ein. Am ersten, zweiten und dritten Advent pendeln die beiden Wagen jeweils von 13 bis 19 Uhr im #Halbstundentakt zwischen S #Hauptbahnhof und Campus #Jungfernsee. Sie passieren dabei die historische Innenstadt mit dem Weihnachtsmarkt auf der Brandenburger Straße.

„Potsdam + Museum: ViP-Glühweinexpress rollt an drei Adventssonntagen, aus Meetingpoint“ weiterlesen

Fahrplanwechsel 2023, aus Senat

22.11.2023

Frage 1: Welche #Angebotsänderungen der BVG finden zum Jahreswechsel statt? Frage 2: Trifft es zu, dass es zum Jahreswechsel fast keine Neuerungen geben wird? Welche Gründe führt die BVG hierzu an?

Antwort zu 1 und 2: Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Der Senat geht davon aus, dass sich die Frage auf den #Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 und nicht auf den Jahreswechsel bezieht.2 Auf Grund der aktuellen #Personalsituation im Betriebsbereich #Bus kann die BVG die eingegangenen Vertragspflichten weiterhin nicht vollständig erfüllen. Nach Auskunft der BVG ist zur Vermeidung ungeplanter Ausfälle eine weitere Anpassung und #Reduzierung der Bus-Fahrpläne um 3,5 Prozentpunkte auf insgesamt 6 Prozent notwendig. Die genauen Maßnahmen der temporären #Leistungsreduzierung der BVG werden derzeit abgestimmt.

„Fahrplanwechsel 2023, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + U-Bahn: Winter? Lässt uns kalt!, Rechtzeitig, bevor Schnee und Kälte drohen, laufen bei der BVG die Vorbereitungen für einen möglichst störungsfreien Betrieb, aus BVG

10.11.2023

Schonmal vom #Stromschienen-Schmierzug gehört? Oder von #Weichenbesen und #Kratzeisen? Für die Fachleute bei der BVG sind das Begriffe, die mit der kalten Jahreszeit verbunden sind wie #Schneemann und #Pudelmütze. Rechtzeitig, bevor die Temperaturen in den #Minusbereich fallen und glatte Straßen drohen, laufen für Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen jetzt die Vorbereitungen für den #Winter. Denn, wenn Autofahren zur #Schlitterpartie wird und Fahrradfahren zur Zitterpartie, verlassen sich die Berliner*innen noch mehr als sonst auf Busse und Bahnen. Damit diese dann möglichst störungsfrei rollen, wird schon jetzt hinter den Kulissen geplant, gecheckt und #geschmiert.

„Straßenbahn + U-Bahn: Winter? Lässt uns kalt!, Rechtzeitig, bevor Schnee und Kälte drohen, laufen bei der BVG die Vorbereitungen für einen möglichst störungsfreien Betrieb, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost

08.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239971040/Schlossstrasse-Warum-eine-Tram-gerade-eine-Utopie-ist.html

Während sich in #Neukölln gerade die Hoffnungen auf eine #Straßenbahn konkretisieren und die Verlängerung der #Tramlinie #60 in die #Gropiusstadt bis 2029 kommen soll, rücken die Pläne in #Steglitz in weite Ferne. „Alle #Straßenbahnpläne sind auf dem #Prüfstand“, sagte Birke Preußler, BVG-Bezirksmanagerin für Steglitz-Zehlendorf, während einer Debatte über neue Verkehrskonzepte für die #Schloßstraße. Solange noch über eine Verlängerung der Straßenbahn über die #Leipziger Straße zum #Kulturforum diskutiert werde, sei an Steglitz nicht zu denken. „Die Straßenbahn wäre eine verkehrliche #Entlastung in der Schloßstraße, sie ist aber kein Gegenstand der aktuellen Diskussion“, so Preußler.

„Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz

07.11.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383068.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Manja Schreiner, die #Fortführung der Planungen zur #Verlängerung des Straßenbahnnetzes in Richtung Westen, über den Ortsteil #Johannisthal bis zum #U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln beschlossen.

„Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz“ weiterlesen

Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung

25.10.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-tram-das-drama-der-berliner-strassenbahn-ausbauplanung-faktisch-gestoppt-manja-schreiner-cdu-li.2152241

Für Experten ist sie das Mittel der Wahl, wenn der #Nahverkehr in der Stadt kostengünstig verbessert werden soll. Für ihre Kritiker ist die #Straßenbahn dagegen ein Hindernis für den #Autoverkehr und eine Störung der Anlieger. In Berlin sieht es so aus, als ob die Front der #Ablehnung immer größer wird. In der Verwaltung von Senatorin Manja Schreiner (CDU) gehen die Planungen zum Ausbau des #Streckennetzes offiziell weiter. Faktisch würden die Planer jedoch mit immer neuen Hindernissen konfrontiert, berichten Insider der Berliner Zeitung. „Ich befürchte, dass der Senatorin die Kraft fehlen wird, Entscheidungen zu fällen“, sagte der Linke-Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg. „Es wird weitere Verzögerungen geben“, so Tilo Schütz vom Bündnis Pro Straßenbahn.

„Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost

24.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239870641/Schoenhauser-Allee-Sorge-vor-Konflikt-zwischen-Rad-und-Tram.html

Berlin. Für die Nutzer der #Tram-Haltestelle #Milastraße an der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg wird es auch auf Jahre keine Verbesserungen geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen zwar eine #Verlegung der Haltestelle unter das #U-Bahn-Viadukt, doch dies soll erst im Zuge der #Erneuerung der #Schönhauser-Allee-Brücke erfolgen, wie ein BVG-Sprecher auf Nachfrage der Berliner Morgenpost sagte. Die Arbeiten für den Ersatz-Neubau werden allerdings frühestens in zwei Jahren beginnen, so die Sprecherin der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Mobilität.

„Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen