Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland

11.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neuer-Fahrplan-mit-mehr-internationalen-Angeboten-mehr-Sprinter-und-Direktverbindungen-in-Deutschland-13098458#

Berlin– #Paris im ICE • Berlin– #Krakau dreimal täglich • Mehr moderne #ComfortJets Berlin– #Prag • Berlin–Schweiz mit nächtlichem ICE • Zusätzliche Sprinter- und #Direktverbindungen für Berlin • Verbesserungen für #Rostock und Vorpommern

Ab #Fahrplanwechsel Mitte Dezember bietet die Deutsche Bahn (DB) mehr internationale Zugfahrten an. Ein Highlight ist die tägliche neue ICE-Direktverbindung von Berlin über #Straßburg nach Paris. Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus.

„Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland“ weiterlesen

RE 1 Frankfurt (Oder) -Magdeburg ist ein Dauerärgernis für Bahnkunden, aus DBV

11.10.2024

Wenn eine Linie gefühlt ständig von irgendwelchen deutlichen #Verspätungen und Einschränkungen durch #Bauarbeiten betroffen ist, so scheint es die Linie #RE1 von #Frankfurt (Oder) nach #Magdeburg zu sein. Schon seit Monaten fallen „planmäßig“ Züge aus und stellen die Kunden vor ständig wechselnde Herausforderungen bei ihrer Fahrt.

„RE 1 Frankfurt (Oder) -Magdeburg ist ein Dauerärgernis für Bahnkunden, aus DBV“ weiterlesen

Berlin: Staatsbesuch führt zum Bahn- und Bus-Chaos in Berlin und Brandenburg, aus DBV

12.06.2024

#Staatsbesuch führt zum Bahn- und #Bus-Chaos in Berlin und Brandenburg – DBV Nordostdeutschland kritisiert schlechte #Fahrgastinformation

Seit fast drei Tagen fuhr in Berlin und Brandenburg fast nichts mehr im Bahn- und #Busverkehr nach #Fahrplan. Im Berliner ICC fand die Ukraine Recovery Conference statt. Wegen der Hotelaufenthalte war der Bahn- und Busverkehr ebenfalls betroffen.

Natürlich sind solche Einschränkungen zu akzeptieren und sie kritisieren wir auch gar nicht. #Sicherheit für Besucher und Besucherinnen, gerade mit einer hohen #Gefährdungsstufe, müssen sein. Und sicherlich hat auch jeder #Fahrgast im #ÖPNV dafür Verständnis. Auch wäre eine frühzeitige Bekanntgabe von Orten und Sperrungen eine Gefährdung.

„Berlin: Staatsbesuch führt zum Bahn- und Bus-Chaos in Berlin und Brandenburg, aus DBV“ weiterlesen

Deutsche Bahn: Wo in Berlin und Brandenburg ausgebaut wird, aus Berliner Morgenpost

11.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242548344/Berlin-und-Brandenburg-fuer-schnelleren-Bahn-Ausbau.html

Beim dritten gemeinsamen #Bahngipfel fordern Kai #Wegner und Dietmar #Woidke von der Bundesregierung Geld und Schnelligkeit für die Schiene.

Täglich pendeln 300.000 Menschen zwischen Berlin und Brandenburg, das entspricht der Einwohnerzahl einer Stadt wie Augsburg. Zugleich ist das #Schienennetz am #Limit. Berlin, Brandenburg und der Bund wollen 2024 deshalb zwei Milliarden Euro in den #Zugverkehr der Hauptstadtregion investieren. Davon profitieren zahlreiche Projekte rund um die Hauptstadt, die bis nach Mecklenburg-Vorpommern reichen.

„Deutsche Bahn: Wo in Berlin und Brandenburg ausgebaut wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau

05.05.2024

https://www.tagesschau.de/inland/infrastruktur-zustand-100.html

Der #Zustand der deutschen #Infrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren nochmals #verschlechtert. Mehr Straßen- und #Schienenabschnitte sind sanierungsbedürftig. Und das, obwohl das Problem „#Sanierungsstau“ kein neues ist.

Es steht nicht gut um Deutschlands #Autobahnen und das #Schienennetz. Trotz angekündigter umfassender Sanierungsprogramme hat sich deren Zustand in den vergangenen Jahren noch weiter verschlechtert. Das ergab die Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW).

„Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnindustrie: Warum die Deutsche Bahn Verluste schreibt, aus Tagesschau

21.03.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-bilanz-116.html

#Verspätungen, jede Menge #Streiks und dann auch noch ein dickes #Minus: Die Deutsche Bahn hat Milliarden Euro an Verlusten eingefahren. Wie kann das sein?

Ein kurzer Clip soll zeigen, worum es bei der Bahn die nächsten Jahre geht: „#Bahnsinn Riedbahn“ heißt das Video, das Konzernchef Richard Lutz auf der #Bilanzpressekonferenz in Berlin vorgestellt hat. Die Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim ist #Pilotprojekt und #Generalprobe zugleich für die Deutsche Bahn. Der Film zeigt die verschiedenen Menschen und Gewerke hinter der anstehenden #Kraftanstrengung, die ab dem Sommer die #Generalsanierungen im #Schienennetz bis 2030 einleitet.

„Bahnindustrie: Warum die Deutsche Bahn Verluste schreibt, aus Tagesschau“ weiterlesen

S-Bahn: Berlins S-Bahn-Netz ist am Limit: So soll der Kollaps verhindert werden, aus Berliner Zeitung

13.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlins-s-bahn-netz-ist-am-limit-kollaps-soll-verhindert-werden-li.2186698

Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Damit Fahrgäste schneller und bequemer ans Ziel kommen, soll das #Schienennetz in Berlin und Brandenburg massiv #ausgebaut werden. Doch die #Kosten sind enorm, und sie steigen weiter. Wie jetzt bekannt wurde, werden allein für die #Kapazitätserhöhung des S-Bahn-Netzes 1,6 Milliarden Euro veranschlagt. Davon hängt es ab, ob die schönen Versprechungen für viele neue #S-Bahn-Züge und #Verbindungen Realität werden können. Ute #Bonde vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) fordert den Bund auf, sich zu engagieren.

„S-Bahn: Berlins S-Bahn-Netz ist am Limit: So soll der Kollaps verhindert werden, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnindustrie: Noch höhere KostenBahn muss weitere 500 000 Betonschwellen tauschen, aus Stuttgarter Nachrichten

06.02.2024

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.noch-hoehere-kosten-bahn-muss-weitere-500-000-betonschwellen-tauschen.824bd7ec-258b-4c4a-a4b5-6dc0a75ebd25.html

Im deutschen #Schienennetz müssen in diesem Jahr erneut rund 500 000 bruchanfällige #Betonschwellen ausgetauscht werden. Das seien fünf Mal mehr als üblich, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn AG unserer Redaktion. Bereits 2023 musste der Staatskonzern, der die lange vernachlässigte #Infrastruktur verwaltet, eine halbe Million #Schwellen ersetzen. Das führte bundesweit zu 450 zusätzlichen #Baustellen, hohen #Mehrausgaben und vielen Beeinträchtigungen im #Bahnverkehr.

„Bahnindustrie: Noch höhere KostenBahn muss weitere 500 000 Betonschwellen tauschen, aus Stuttgarter Nachrichten“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zeiträume für weitere Generalsanierungen auf der Schiene stehen fest, aus DB

21.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Zeitraeume-fuer-weitere-Generalsanierungen-auf-der-Schiene-stehen-fest-12595352#

Künftiges Hochleistungsnetz wächst bis Ende 2026 um 800 weitere Streckenkilometer • Detaillierte Planung macht Anpassungen im Zeitplan für zwei Korridore erforderlich • Generalsanierung der Strecke Hamburg – Hannover erfolgt 2029

Die Planungen der Deutschen Bahn (DB) für die #Generalsanierung weiterer #hochbelasteter #Streckenabschnitte im #Schienennetz werden konkreter. Während bereits Anfang Januar 2024 vorbereitende Arbeiten für die Rundumerneuerung der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim starten, stehen nun auch die genauen Zeiträume für die 2025 und 2026 geplanten Generalsanierungen fest. Für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit im #Zugverkehr wird die DB binnen zwei Jahren die gebündelte #Erneuerung und #Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen auf insgesamt sieben Streckenabschnitten vornehmen. Für fünf Strecken sind die Zeiträume unverändert und damit die Vorplanungen bestätigt:    

„Bahnverkehr: Zeiträume für weitere Generalsanierungen auf der Schiene stehen fest, aus DB“ weiterlesen