S-Bahn + Regionalverkehr: Planungsstand der Schienen-TVO, aus Senat

09.08.2023

Frage 1:

Welchen Status hat die #Trassierungsstudie zur Realisierung der #Schienen-TVO (#südliche #Nahverkehrstangente)? Frage 2:

Sollte die Trassierungsstudie noch nicht komplett vorliegen, bis wann wird dies vrs. der Fall sein?

Antwort zu 1 und 2:

Die Trassierungsstudie für eine südliche Nahverkehrstangente (#NVT) für den #Schienenpersonennahverkehr (#SPNV) ist abgeschlossen.

Frage 3:

Wann hat der Senat den Auftrag für die Trassierungsstudie an die DB erteilt? Frage 4:

Seit wann arbeitet die DB an der Trassierungsstudie?

Antwort zu 3 und 4:

Die Fragen werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Der Auftrag zur Erstellung einer Trassierungsstudie für die südliche NVT wurde Anfang 2021 erteilt und im Anschluss von der DB AG aufgenommen.

Frage 5:

Welche Ergebnisse bzw. Zwischenergebnisse liegen gemäß der Trassierungsstudie für die südliche Nahverkehrstangente  vor?

Frage 6:

Welche Varianten für eine südliche Nahverkehrstangente liegen vor und wie bewertet der Senat die einzelnen Varianten?

Antwort zu 5 und 6:

Die Fragen werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Die Trassierungsstudie hat die technische Machbarkeit für verschiedene Varianten der Ausführung als #S-Bahn- oder #Regionalverkehrslösung nachgewiesen. Es wurden Lösungsmöglichkeiten für verschiedene Konfliktbereiche entlang der Strecke zwischen Berlin- #Springpfuhl und der Einbindung im #Grünauer Kreuz aufgezeigt, die in zukünftigen Planungsphasen in Abhängigkeit von der gewählten Ziellösung vertiefter untersucht werden müssen.

Es sind folgende Varianten erarbeitet worden:

Alle Varianten sind technisch machbar. Eine endgültige Bewertung der verschiedenen Varianten kann erst nach Abschluss weiterer Untersuchungen erfolgen.

Frage 7:

Welche weiteren Untersuchungen zur Schienen-TVO sind erfolgt und welche Ergebnisse liegen dazu vor? Frage 8:

Welche weiteren Untersuchungen zur Schienen-TVO sind noch geplant und wann werden Ergebnisse erwartet?

Frage 9:

Wird plangemäß der #Systementscheid Ende 2023 erfolgen können? Wenn nein, warum nicht? Liegen dafür alle Untersuchungen vor? Wenn nein, welche fehlen?

Antwort zu 7, 8 und 9:

Die Fragen 7, 8 und 9 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Im Mai 2023 wurde die Bearbeitung einer #fahrplantechnologischen Überprüfung bei der DB Netz AG angestoßen, die Auskunft geben soll, inwieweit die bisher in der Trassierungsstudie berücksichtigte Infrastruktur #fahrplanseitig auskömmlich ist. Ergebnisse werden nach Auskunft der DB Netz AG im Herbst 2023 erwartet.

Des Weiteren erfolgt durch den Senat eine Prognose der #Verkehrsnachfrage. Diese soll in den weiterhin für Ende 2023 angestrebten Systementscheid für eine #Ausführung als S-Bahn- oder Regionalverkehrslösung einfließen. Im Nachgang zum Systementscheid ist die Untersuchung zum Nachweis der #Wirtschaftlichkeit vorgesehen. Weitere Schritte bestimmen sich nach dem Ergebnis der Untersuchungen.

Frage 10:

Sind jedwede #Freihaltungen der Trasse für S-Bahn- oder Regionalverkehr planerisch abgesichert?

Antwort zu 10:

Aussagen zu #Flächenfreihaltungen können erst nach Abschluss der Vorplanung getroffen werden.

Frage 11:

Wann werden Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit des Vorhabens erfolgen können? Welchen Einfluss hat darauf die geplante #Straßen-TVO?

Antwort zu 11:

Die Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit des Vorhabens südliche NVT erfolgt im Anschluss an den Systementscheid. Die geplante TVO hat darauf keinen Einfluss.

Frage 12:

Gibt es #Zielkonflikte zwischen der Straßen-TVO und der Schienen-TVO?

Frage 13:

Resultieren Limitierungen für die Realisierung einer Schienen-TVO aufgrund der geplanten Straßen-TVO?

Antwort zu 12 und 13:

Die Fragen 12 und 13 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Beide Vorhaben haben in ihrer verkehrlichen Zielstellung ihre Berechtigung und können #nebeneinander errichtet werden. Hinsichtlich der #Harmonisierung der Planungen für die TVO und NVT und zur Verhinderung möglicher Zielkonflikte wird auf die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/ 12425 aus dem Juli 2022 verwiesen.

Frage 14:

Wird der Senat das Vorhaben der südlichen Nahverkehrstangente in das Programm #i2030 aufnehmen? Wenn nein, warum nicht?

Antwort zu 14:

Der Senat beabsichtigt, in Abstimmung mit den weiteren i2030-Partnern Land Brandenburg, Deutsche Bahn AG und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH die Planungen in das Maßnahmenportfolio von i2030 aufzunehmen und hat Prüfungen zur Aufnahme angestoßen.

Berlin, den 09.08.2023 In Vertretung

Dr. Claudia Elif Stutz Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

Regionalverkehr: Schiefe Schienen bremsen Betrieb: Regionalexpress RE7 verkehrt nicht mehr zwischen Berlin und BER, aus Der Tagesspiegel

17.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/broselnde-betonschwellen-bremsen-betrieb-regionalexpress-re7-verkehrt-nicht-mehr-zwischen-berlin-und-ber-10003108.html

Nach dem Desaster rund um #kaputte #Betonschwellen wird die Region nun durch #verzogene #Schienen ausgebremst. Zwischen #Halbe und #Bestensee können die Züge auf zwei kurzen Abschnitten nur noch mit #Tempo #20 fahren. Das bremst die Züge auf der #Regionalexpresslinie 7 so stark aus, dass die Linie nur noch zwischen Cottbus und Flughafen BER #pendelt. Der Abschnitt #BER bis #Ostkreuz #entfällt. Dies bedeutet, dass weniger Züge von Berlin zum BER fahren und Fahrgäste Richtung #Spreewald und #Senftenberg #umsteigen müssen.

„Regionalverkehr: Schiefe Schienen bremsen Betrieb: Regionalexpress RE7 verkehrt nicht mehr zwischen Berlin und BER, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Verschweißt und zugedeckelt, Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt …, aus BVG

26.05.2023

Die Kreuzung #Landsberger Allee Ecke #Petersburger Straße ist ein wichtiger #Knotenpunkt und #Umsteigemöglichkeit im #Straßenbahnnetz, um beispielsweise zum Sport- und #Erholungszentrum (#SEZ) zu gelangen. Damit die vielbefahrene Strecke weiterhin robust und belastbar bleibt, führen die Berliner Verkehrsbetriebe Schweiß- sowie #Deckenschlussarbeiten an dem Bereich zwischen den #Schienen durch.

„Straßenbahn: Verschweißt und zugedeckelt, Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG

05.05.2023

Die #Bauarbeiten in der #Treskowallee und #Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten #Bauphase von Montag, den 8. Mai 2023 bis Sonntag, den 3. September 2023 stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von #Schienen, #Weichen und #Haltestellen die #Nord-Ost-Verbindung in #Schöneweide wieder her. Alles für eine schnelle und einfache Anbindung an den #S-Bahnhof #Karlshorst.

„Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Das Pendel das bewegt, Was besteht aus Stahl, hat zwei Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang?, aus BVG

14.03.2023

Was besteht aus Stahl, hat zwei #Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang? Die Rede ist hier vom Gleis, welches die Berliner Verkehrsbetriebe ab kommenden Sonntag, den 19. März 2023 auf der #U7 zwischen #Grenzallee und #Rudow erneuern werden. Zusätzlich werden Richt- und #Stopfarbeiten an einer Weiche durchgeführt.

„U-Bahn: Das Pendel das bewegt, Was besteht aus Stahl, hat zwei Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang?, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel: Arbeiten enden pünktlich – S-Bahn fährt wieder ab Freitagabend, aus DB

14.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Nord-Sued-Tunnel-Arbeiten-enden-puenktlich-S-Bahn-faehrt-wieder-ab-Freitagabend-10364550#

Sperrung endet am 17. Februar um 22 Uhr · Infrastrukturanlagen vollständig instandgesetzt

Die #Instandhaltungsarbeiten im #Nord-Süd-Tunnel der Berliner #S-Bahn und die einhergehende sechswöchige #Sperrung enden pünktlich am 17. Februar. Ab 22 Uhr rollt der Verkehr wieder. Betroffen waren die Linien #S1, #S2, #S25 und #S26.

Die Arbeiten werden #planmäßig abgeschlossen und die #Infrastruktur wieder auf Vordermann gebracht. Diese Arbeiten wurden erledigt:

„S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel: Arbeiten enden pünktlich – S-Bahn fährt wieder ab Freitagabend, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB

13.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Schienennetz-Modernisierung-in-Brandenburg-und-Berlin-10319298#

Mehr #verlässlicher #Bahnverkehr für Brandenburg und Berlin: Für ein #leistungsstarkes #Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit #modernisiert die Deutsche Bahn (DB) in diesem Jahr ihr Schienennetz in der Region mit mehr als zehn größeren Bauvorhaben. Dabei bündelt die DB noch stärker als bisher Baumaßnahmen. Ziel ist es, Einschränkungen für Bahnreisende möglichst gering zu halten.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/news/u-bahnen-werden-automatisiert-auch-in-berlin-li.311358

Rund 96.000 Bahn- und Busfahrer arbeiten im öffentlichen #Nahverkehr in Deutschland – aber fast die Hälfte von ihnen geht in den nächsten Jahren in #Rente. Bis 2030 müssten etwa 40.000 Stellen neu besetzt werden, sagt Eike Arnold, Sprecher des Verbands Deutscher #Verkehrsunternehmen. „Wir suchen händeringend Fahrerinnen und Fahrer.“ #Autonom fahrende Busse werden schon in Dutzenden Städten erprobt, eine #fahrerlose #U-Bahn gibt es jedoch in Deutschland bislang nur in #Nürnberg. Warum?

„U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel sechs Wochen gesperrt: Bauphase 1 dauert vom 06.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr., aus DB

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/gleis-und-weichenarbeiten-7/

Warum wird gebaut?
Im #Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel werden #Schienen #erneuert und #Weichen #instand gesetzt – dafür muss die Strecke #gesperrt werden.

Wann ist die Strecke wo gesperrt?
Die erste Bauphase läuft vom 06.01.2023 (Fr) 22 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22 Uhr. Zwischen #Nordbahnhof und #Südkreuz fahren keine S-Bahnen. Direkt im Anschluss folgt eine zweite #Bauphase bis zum 17.02.2023 (Fr) 22 Uhr.

„S-Bahn: Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel sechs Wochen gesperrt: Bauphase 1 dauert vom 06.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr., aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Pinneberger Geheimnisse: Die Geschichte des legendären Schienen-Zeppelins, aus Hamburger Abendblatt

04.12.2022

https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article237058243/Pinneberger-Geheimnisse-Der-legendaere-Schienen-Zeppelin.html

Der vor 140 Jahren in Uetersen geborene Franz #Kruckenberg erfand das Gefährt. Es war die Geburt des modernen Zugverkehrs.

Uetersen.  Wer beim Gang durch Uetersens Altstadt die Moltkestraße passiert, der kennt die bronzene #Gedenktafel am Eckhaus zur Kuhlenstraße. Im Jahr 1882, ist darauf zu lesen, erblickte dort Franz Kruckenberg das Licht der Welt. Vor genau 140 Jahren.

„Bahnverkehr: Pinneberger Geheimnisse: Die Geschichte des legendären Schienen-Zeppelins, aus Hamburger Abendblatt“ weiterlesen