Baufälligkeit und geplante Sperrung der U-Bahnanlage Nollendorfplatz?, aus Senat

09.07.2025

Frage 1:

In dem Artikel mit der Überschrift „Probleme im #Untergrund: Warum der #U-Bahnhof #Nollendorfplatz zur #Baustelle wird“ der Berliner Zeitung vom 26.05 und in Kommentaren des BahnInfo-Forums für den Berliner Nahverkehr (siehe: https://www.bahninfo-forum.de/list.php?9) wird von einer #Krisensitzung verschiedener #Entscheidungsträger zu der baulichen #Substanz der #U-Bahnanlage Nollendorfplatz berichtet. Sind die Äußerungen zu einem veränderten Kenntnisstand zu der baulichen Situation zutreffend und gab es in den vergangenen Wochen eine Krisensitzung unter Beteiligung von verschiedenen Entscheidungsträgern zu neu entdeckten Baufälligkeiten der U- Bahnanlage Nollendorfplatz?

Falls ja:

  1. ): Wurden Mitarbeiter*innen des Bereichs U-Bahn über die Baufälligkeiten und mögliche Sperrung des U- Bahnhofs Nollendorfplatz vorab informiert?
  • ): Welche notwendigen Baumaßnahmen wurden bei dieser Krisensitzung besprochen?
  • ): Welche Anpassungen wurden bei dieser Krisensitzung für das derzeitige Betriebskonzept für den U-Bahnhof Nollendorfplatz besprochen?

„Baufälligkeit und geplante Sperrung der U-Bahnanlage Nollendorfplatz?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat

05.06.2025

Frage 1:

Seit wann ist der jeweilige #Eingang

  1. zum #U-Bahnhof #Franz-Neumann-Platz (Am #Schäfersee) in der #Pankower Allee
  2. zum U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee) in der #Simmelstraße
  3. zum U-Bahnhof #Residenzstraße in der östlichen #Emmentaler Straße
  4. zum U-Bahnhof Residenzstraße in der westlichen Emmentaler Straße

jeweils aufgrund von Bauarbeiten für den #Publikumsverkehr #gesperrt und wann sollten sie jeweils laut den ursprünglichen Planungen und Ankündigungen eigentlich wieder geöffnet werden?

„Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat“ weiterlesen

Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Welche Bau- und/ oder #Sanierungsmaßnahmen sind von der #BVG an der #U-Bahnanlage #Nollendorfplatz und den angrenzenden #U-Bahnstrecken vorgesehen, insbesondere in Form von Sanierung des Hochviadukts? Bitte alle Maßnahmen einzeln und im Detail darstellen unter Angabe von Planungsstand und Umfang der Maßnahme.

Frage 2:

In welchem zeitlichen #Umfang sind die Bau- und/ oder Sanierungsmaßnahmen an der  U-Bahnanlage Nollendorfplatz und den angrenzenden U-Bahnstrecken vorgesehen? Bitte einen #Zeitplan (inklusive bereits eingetretenen Verzögerungen) mit Maßnahmenbeginn und  voraussichtlicher Maßnahmenabschluss vorlegen.

„Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat“ weiterlesen

Baumaßnahme in der Hönower Straße, aus Senat

01.11.2024

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1499398.php

Auf Grund von dringend erforderlichen #Sanierungsmaßnahmen an der #Fahrbahndecke ist die #Hönower Straße, im Bereich der Kreuzung Wodanstraße bis Treskowstraße, in der Zeit von Montag, dem 4. November bis voraussichtlich Freitag, dem 15. November 2024 voll #gesperrt.

„Baumaßnahme in der Hönower Straße, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Straßenverkehr: Fahrbahnsanierung auf der Treskowallee in Karlshorst, aus Senat

16.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/fahrbahnsanierung-auf-der-treskowallee-in-karlshorst

Die östliche Fahrbahn der #Treskowallee, Höhe #Godesberger Straße bis zur #Waldowallee, 10318 Berlin, wird ab Mittwoch, 16. Oktober 2024, bis voraussichtlich Ende 2025 aufgrund von umfangreichen #Sanierungsmaßnahmen der Berliner #Wasserbetrieben (#BWB) gesperrt. Die Baumaßnahmen sind notwendig, um auch in Zukunft die Schmutzwasser- und #Regenwasserentsorgung sicherstellen zu können.

„Bus + Straßenverkehr: Fahrbahnsanierung auf der Treskowallee in Karlshorst, aus Senat“ weiterlesen

Zukunft der U3 – Kurzzugchaos oder Metropolverbindung, aus Senat

26.08.2024

Frage 1:

Wie bewerten SenMVKU und BVG den aktuellen #Takt, die #Stabilität des Fahrplans und den #Fahrzeugeinsatz auf der #U3? Bitte konkrete Daten und Bewertungskriterien angeben.

Antwort zu 1:

Das von der BVG erbrachte Verkehrsangebot entspricht nicht den Leistungspflichten und Qualitätsvorgaben des Verkehrsvertrags hinsichtlich #Zuverlässigkeit, #Pünktlichkeit und #Kapazität. Es wird hierzu auf die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/ 19433 verwiesen.

„Zukunft der U3 – Kurzzugchaos oder Metropolverbindung, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zum Tag der Deutschen Einheit: ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Schwerin, aus NDR

02.07.2024

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Zum-Tag-der-Deutschen-Einheit-ICE-Direktverbindung-zwischen-Berlin-und-Schwerin,bahn3388.html

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass die #Sanierungsmaßnahmen an der Strecke von Hamburg nach #Schwerin zum Tag der Deutschen #Einheit ausgesetzt werden. Außerdem soll eine temporäre #ICE-Direktverbindung von Berlin nach Schwerin eingerichtet werden. In Schwerin finden in diesem Jahr die zentralen #Feierlichkeiten statt.

Die Feiern zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin können trotz der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der Bahnstrecke Hamburg-Berlin sowohl von Berlin aus als auch von Hamburg kommend per Bahn besucht werden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung und der Deutschen Bahn im Rahmen der auswärtigen Kabinettssitzung in Berlin.

„Bahnverkehr: Zum Tag der Deutschen Einheit: ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Schwerin, aus NDR“ weiterlesen

Deutsche Bahn will 40 zentrale Strecken erneuern: Kompromiss zur Sanierung des Schienennetzes gefunden, aus Der Tagesspiegel

13.06.2024

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-will-40-zentrale-strecken-erneuern-kompromiss-zur-sanierung-des-schienennetzes-gefunden-11817491.html

Die Deutsche Bahn plant bis 2030 eine #Grundsanierung von 40 zentralen #Bahnstrecken. Anders als bislang soll dies nicht im laufenden Betrieb passieren, sondern während langer #Vollsperrungen.

Der #Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat sich auf einen Kompromiss zur #Sanierung des Schienennetzes geeinigt. Wie der Ausschuss am Mittwochabend mitteilte, geht es in dem Einigungsvorschlag um den Umfang der #Sanierungsmaßnahmen und die Kostenverteilung zwischen Bund und Ländern.

„Deutsche Bahn will 40 zentrale Strecken erneuern: Kompromiss zur Sanierung des Schienennetzes gefunden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat

17.05.2024

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungsmaßnahmen sind bei der BVG in den kommenden Jahren im Allgemeinen sowie in Bezug auf das #Streckennetz, #Tunnel, #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant? (Aufstellung erbeten.)

Frage 2:

Welche Bauzeit ist in Bezug auf die zu sanierenden #Bahnhöfe angesetzt und welche Kosten wurden hierzu kalkuliert? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1 und zu 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen des Zusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Eine projektscharfe Darstellung der einzelnen Maßnahmen liegt nach Auskunft der BVG nicht vor.

„Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Störungen auf der Straßenbahnlinie 62, aus Senat

15.04.2024

Frage 1:

In welchem Umfang war in den letzten fünf Jahren die #Straßenbahnlinie #62 auf welcher Länge jeweils aufgrund von #Sanierungsmaßnahmen über welchen Zeitraum #unterbrochen? Was war jeweils der Grund für die #Betriebsunterbrechung?

Antwort zu 1:

Die BVG hat hierzu die nachstehende Tabelle übermittelt:

„Straßenbahn: Störungen auf der Straßenbahnlinie 62, aus Senat“ weiterlesen