S-Bahn: Fachkräftemangel und der Verkehr kommt zum Erliegen?, aus Senat

05.09.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Im Juli kam es zwischen den S-Bahnhöfen #Treptower Park, #Plänterwald, #Baumschulenweg und #Schöneweide über Stunden zu Zugausfällen, da das #Stellwerk der DB InfraGo nicht besetzt werden konnte.

Frage 1:

Welche Ursachen führten in zu den wiederholten Störungen und Ausfällen im S-Bahnverkehr auf den Linien #S45, #S46, #S47, #S8, #S85 und #S9 im Bereich zwischen Treptower Park, Plänterwald, Baumschulenweg und Schöneweide?

  1. Welche konkreten Ursachen führten zum #Personalengpass im Stellwerk Schöneweide am 19. Juli?
  2. Inwiefern wurden und werden #Vorkehrungen für Personalengpässe getroffen, insbesondere an Wochenenden?
  3. Besteht ein Zusammenhang zwischen diesen Störungen und den laufenden Arbeiten zur Umstellung auf ein elektronisches Stellwerk (#ESTW)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„S-Bahn: Fachkräftemangel und der Verkehr kommt zum Erliegen?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Bahn-Baumisere trifft Pankow: „Brauche jetzt 70 statt 30 Minuten“, aus Berliner Morgenpost

26.08.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article409838725/s-bahn-berlin-bahn-baumisere-trifft-pankow-brauche-jetzt-70-statt-30-minuten.html

Bauarbeiten führen zum #Ausfall der S-Bahnlinien #S2 und #S8. Das kostet Zeit und Nerven. So erleben #Pendler die Wirren des Schienenersatzverkehrs.

„Ich muss mindestens die doppelte Fahrzeit einplanen, um pünktlich auf der Arbeit anzukommen“, klagt ein hochgewachsener Mann am #S-Bahnhof #Karow in #Pankow sein Leid über eine #Verkehrsmisere, die gerade erst begonnen hat. „Im besten Fall brauche ich 20 Minuten länger. Aber nur, wenn es keinen Stau gibt.“ Eine junge Frau neben ihm muss in die andere Richtung, aus der Stadt raus. „Ich pendle normalerweise schon zwei Stunden, jetzt ist es nochmal eine halbe Stunde länger“, sagt sie. Über #Bernau geht es für sie mit der #Regionalbahn weiter. Eine weitere ÖPNV-Passagierin gibt an, nun mehr als doppelt so lange ans Ziel zu brauchen „Statt 30 Minuten sind es mit dem #Schienenersatzverkehr 70 Minuten“, sagt sie. „Und mein Fahrrad kann ich auch nicht mit in den Bus nehmen“.

„S-Bahn: Bahn-Baumisere trifft Pankow: „Brauche jetzt 70 statt 30 Minuten“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus S-Bahn

17.07.2025

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/pressemitteilungen/volles-bauprogramm-so-faehrt-die-s-bahn-in-den-sommerferien

In einer Woche starten in Berlin und Brandenburg die Sommerferien. DB #InfraGO nutzt die Zeit, in der weniger Schüler:innen und Berufspendler:innen unterwegs sind, um wichtige #Bauvorhaben im Netz der S-Bahn weiter voranzutreiben. Während die Menschen in Berlin und Brandenburg im Urlaub entspannen, geht die #Sanierung und #Modernisierung der #Eisenbahninfrastruktur ungebrochen weiter.

„Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus S-Bahn“ weiterlesen

Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus DB

17.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Volles-Bauprogramm-So-faehrt-die-S-Bahn-in-den-Sommerferien-13444778#

#Bauschwerpunkte im Norden, Osten und Südosten • Ersatzverkehr mit Bussen

In einer Woche starten in Berlin und Brandenburg die #Sommerferien. DB InfraGO nutzt die Zeit, in der weniger Schüler:innen und Berufspendler:innen unterwegs sind, um wichtige #Bauvorhaben im Netz der S-Bahn weiter voranzutreiben. Während die Menschen in Berlin und Brandenburg im Urlaub entspannen, geht die Sanierung und Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur ungebrochen weiter.

„Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus DB“ weiterlesen

Pankows Geisterbahnhof Buchholz Nord: Ein Lost Place erwacht, aus Berliner Morgenpost

05.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article404383592/lost-places-berlin-pankow-ddr-bahnhof-buchholz-nord.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250605+-+bm_pankow&utm_content=Mailing_16267152

Der #Bahnhof #Buchholz Nord, nach #Baustart #aufgegeben, könnte bald endlich ans Netz gehen. Mehr Details und Hintergründe im Überblick.

  • Vergessene Orte in #Berlin-Pankow: Wie aus einer geplanten S-Bahn-Station ein Lost Place wurde
  • Wie steht es um die Zukunft dieser verlassenen Station?
  • #Geisterbahnhof Buchholz Nord: Die wichtigsten Infos im Überblick

Während der DDR-Zeit wurden auf der S-Bahnlinie #S8 zwei #Bahnhofrohbauten angelegt: Die Station Buchholz Nord in #Französisch-Buchholz und die Station #Arkenberge Ost in #Blankenfelde. Beide S-Bahnstationen wurden nie vollendet – und #verfielen seit der Wende zu Lost Places. Jetzt könnten die alten DDR-Pläne mit der Errichtung des Gewerbegebiets Buchholz-Nord noch einmal ein Revival erleben – und der Geisterbahnhof Buchholz Nord knapp 40 Jahre nach Grundsteinlegung die ersten Fahrgäste begrüßen.

„Pankows Geisterbahnhof Buchholz Nord: Ein Lost Place erwacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Brückenbaustelle Wollankstraße beeinflusst S-Bahnverkehr über Pfingsten, aus DB

27.05.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Brueckenbaustelle-Wollankstrasse-beeinflusst-S-Bahnverkehr-ueber-Pfingsten–13383450#

S1 zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf umgeleitet • zusätzlich S1 im 20-Minutentakt zwischen Waidmannslust und Hohen Neuendorf • Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen

Die Deutsche Bahn (DB) nutzt das lange #Pfingstwochenende für mehrere aufwändige Arbeitsschritte beim Bau der neuen #Eisenbahnbrücke über die #Wollankstraße. Im Bereich der #Personenunterführung und der #Wilhelm-Kuhr-Str. werden für den Bau der #Lärmschutzwand sogenannte #Torsionsbalken eingehoben. Daneben führt die DB einen #Belastungsstopfgang durch und hebt die alte Brücke für die Regional- und #Fernzüge aus.

„S-Bahn: Brückenbaustelle Wollankstraße beeinflusst S-Bahnverkehr über Pfingsten, aus DB“ weiterlesen

Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin

28.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/neubau-der-bruecke-uber-die-wollankstrasse

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und Fernbahngleise ersetzt. Ab Montag, den 03. März 2025 bis Freitag, den 28. März 2025 ist die Wollankstraße in Pankow und Gesundbrunnen erneut komplett in beiden Richtungen zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße #gesperrt werden. Betroffen sind sowohl der Kfz-, Linien-, Rad- und #Fußverkehr. Grund dafür sind Bauarbeiten zum Neubau der Bahnbrücke in Höhe S-Bahnhof Wollankstraße. Damit ist eine der wichtigsten #Nord-Süd-Achsen im Norden Berlin wochenlang gesperrt.

„Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Einrichten des Bauzustand zum Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn

28.02.2025

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/einrichten-des-bauzustand-zum-neubau-der-bruecke-ueber-die-wollankstrasse

Warum wird gebaut?

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und #Fernbahngleise ersetzt. Ab März entsteht dafür der #Bauzustand, eine alte #Hilfsbrücke muss ausgebaut und neue müssen eingebaut werden. Das bringt Einschränkungen für die #Fußwege vor Ort sowie für den S-Bahnverkehr: Bis die neue Brücke komplett steht, wird es knapp 3 Jahre dauern. 

Was ist mit dem S-Bahnverkehr im März?

Hier gibt es gute Nachrichten. Trotz Baugeschehens werden bis auf eine Nacht (Sonntag, 23.03, 22 Uhr bis Montag, 24.03. 01:30 Uhr)  alle betroffenen S-Bahnhöfe erreicht. Allerdings müssen Sie teilweise öfter #umsteigen als gewohnt und benötigen ggf. etwas mehr Zeit

„S-Bahn: Einrichten des Bauzustand zum Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn“ weiterlesen

Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat

12.02.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Planungsstand des Turmbahnhofs #Karower Kreuz? In welcher Planungsphase befindet sich das Vorhaben derzeit?

Antwort zu 1:

Die Planung des Turmbahnhofs Karower Kreuz mit allen dort vorgesehenen Bahnsteigen für den Regional- und S-Bahn-Verkehr ist Bestandteil des #i2030-Vorhabens zur Planung der #Nahverkehrstangente Nord. Die DB AG ist Vorhabenträgerin der Maßnahme. Nach ihrer Aussage befindet sich das Vorhaben aktuell in der kombinierten Leistungsphase 1/ 2 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Zurzeit läuft die #Ausschreibung der #Planungsleistungen.

„Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen