Krise auch im Regionalverkehr?, aus Senat

23.10.2024

Frage 1:

Wie hat sich von 2018 bis 09/ 24 die #Pünktlichkeit im #Regionalverkehr entwickelt? (Bitte um monatliche absolute und prozentuale Angaben von Verspätungen je nach Linie und Betreiber.)

Antwort zu 1:

Die #Pünktlichkeitsgrade je Linie und Monat der in Berlin verkehrenden Regionalverkehrslinien können für den Zeitraum Januar 2018 bis August 2024 der beigefügten Anlage 1 entnommen werden. Eine Ankunft gilt dann als pünktlich, wenn ihre Verspätung nicht mehr als vier Minuten beträgt. Daten für September 2024 waren zum Zeitpunkt dieser Anfrage noch nicht für alle Linien verfügbar1. Zu absoluten Angaben zur Pünktlichkeit kann keine Aussage getroffen werden, da diese nicht gesondert erhoben werden.

„Krise auch im Regionalverkehr?, aus Senat“ weiterlesen

RE1 noch bis Mittwochabend unterbrochen, aus rbb24

06.10.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/10/brandenburg-berlin-bahn-verlaengerung-bauarbeiten-re1.html

Die #Regionalbahnstrecke #RE1 zwischen #Berlin-Ostbahnhof und #Erkner (Oder-Spree) bleibt noch bis Mittwoch 21:00 Uhr #unterbrochen. Das teilte die #Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) am Montagabend mit. Damit verzögert sich die Wiederaufnahme des planmäßigen Betriebs auf der Linie erneut.

„RE1 noch bis Mittwochabend unterbrochen, aus rbb24“ weiterlesen

RE1-Strecke für vier Wochen zwischen Berlin-Ostbahnhof und Erkner unterbrochen, aus rbb24

06.09.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/erkner-ostbahnhof-koepenick-re1-frankfurt-oder-bauarbeiten.html

Die #RE1-Strecke wird erneut für mehrere Wochen zwischen #Ostbahnhof und #Erkner wegen #Bauarbeiten gesperrt. Ab Freitagabend müssen Fahrgäste auf die S-Bahn umsteigen. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch für viele Fahrgäste erheblich.

  • Sperrung zwischen Berlin-Ostbahnhof und Erkner auf der Strecke des RE1 vom 6. Septebmber bis 4. Oktober
  • Alternativen sind Umstiege in die S-Bahnen oder teilweise eingerichtete Ersatzbusse
  • Konsequenz: deutlich längere Fahrtzeit
„RE1-Strecke für vier Wochen zwischen Berlin-Ostbahnhof und Erkner unterbrochen, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB

25.03.2024

https://www.vbb.de/presse/test-der-innovationen-zur-barrierefreiheit-durch-mobilitaetseingeschraenkte-fahrgaeste-am-und-im-zug-erfolgreich-bestanden

Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat heute bei einem #Praxistest in Zusammenarbeit mit ihren Aufgabenträgerinnen und -trägern der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik erfolgreich die #Präsentation des A- und B-Einstiegs an ihrem Zug vom Typ „#Desiro HC“ im #Netz #Elbe-Spree in #Brandenburg Hbf durchgeführt. Der #Regionalexpress, entwickelt und gebaut bei #Siemens Mobility, wurde speziell konzipiert, um #mobilitätseingeschränkten Menschen eine neue Dimension des barrierefreien Reisens im #Regionalverkehr zu bieten. Die Ein- und Ausstiege ermöglichen Fahrgästen mit #Mobilitätshilfen nahezu #barrierefreies, #unangemeldetes und #selbstbestimmtes Reisen.

„Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Brandbrief an die DB: Warum sich die Ostdeutsche Eisenbahn diskriminiert fühlt, aus Berliner Zeitung

20.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/brandbrief-an-die-db-ostdeutsche-eisenbahn-fuehlt-sich-diskriminiert-li.2197909

Das Schreiben wurde mit aller nötigen Höflichkeit verfasst. Doch es lässt sich auch als #Brandbrief lesen. Die #Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) ist darüber verstimmt, dass wichtige #Infrastrukturprojekte nicht vorangehen, und hat diesem Ärger nun Luft gemacht. In ihrer Mail an die Deutsche Bahn (#DB) geht es nicht um neue Strecken, Brücken und andere große Vorhaben. Die Folgen sind trotzdem beträchtlich. Anwohner müssen noch lange die #Geräusche von Dieselmotoren ertragen, Züge zum #Tanken Umwege fahren. Um #Fäkalien abzupumpen und #Wasser aufzufüllen, fehlt es an Anlagen.

„Regionalverkehr: Brandbrief an die DB: Warum sich die Ostdeutsche Eisenbahn diskriminiert fühlt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel

20.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-ausfallen-und-verspatungen-s-bahn-muss-land-berlin-uber-24-millionen-euro-zuruckzahlen-10499191.html

Fallen Züge aus, sind verspätet oder dreckig, müssen die Unternehmen dem Land #Strafzahlungen leisten oder Geld erstatten. Bei der #S-Bahn fällt die Zahlungen niedriger aus als im Vorjahr.

Wegen nicht erbrachter Leistungen muss die S-Bahn Berlin GmbH dem Land Berlin knapp 24,1 Millionen Euro zurückzahlen. Das geht aus einem Bericht der #Senatsverkehrsverwaltung an den #Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervor.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ausfälle bei RB33, RB37, RB51, Odeg will ausrangierte Regionalzüge kurzfristig durch alte Fahrzeuge ersetzen, aus rbb24

13.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/odeg-stoppt-einsatz-neuer-regionalzuege-maengel-klimaanlagen-rb33-rb37-rb51.html

Fahrgäste von drei #Regionalbahnlinien der #Odeg müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Wegen defekter #Klimaanlagen werden einige Züge nach acht Wochen schon wieder aus dem Betrieb genommen. Als Ersatz sollen alte Züge #reaktiviert werden.

Nach dem #Ausfall von acht neuen Regionalzügen wegen Mängeln an den Klimaanlagen will die #Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (Odeg) den #Zugverkehr ab Freitag teils mit alten Fahrzeugen wieder aufnehmen. Es kommt aber nach wie vor zu starken Einschränkungen auf den betroffenen Linien vor allem in Brandenburg.

„Regionalverkehr: Ausfälle bei RB33, RB37, RB51, Odeg will ausrangierte Regionalzüge kurzfristig durch alte Fahrzeuge ersetzen, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV

18.04.2023

Erst einmal bis zum 21. April 2023 ist die #Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und #Frankfurt (Oder) noch komplett #gesperrt. Knapp 88 Kilometer zweigleisige Strecke, auf denen sonst pro Stunde bis zu 6 Züge der Linie #RE1 mit über 3.700 Sitzplätzen tagsüber hin- und herfahren, ist für zwei Wochen nicht nutzbar. Weitere Sperrungen, auch wenn sie nur Tage andauern, werden folgen. Der #DBV Nordost kritisiert die Art und Weise der #Informationen im Zusammenhang mit der Sperrung und die nicht ausreichend #Buskapazitäten der #Ersatzverkehre.

„Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Probleme nach Übernahme, Odeg verspricht mehr Pünktlichkeit und Dreier-Takt auf der RE1, aus rbb24.de

02.02.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/02/deutschebahn-odeg-regionalexpress1-frankfurt-verspaetung.html

Groß waren die Versprechen der #Odeg für die Übernahme der Strecke #RE1. Nach gut anderthalb Monaten mit zahlreichen #Ausfällen und #Verspätungen sind jedoch nur wenige #Fahrgäste überzeugt. Jetzt wird Besserung in Aussicht gestellt.

Der frühe Morgen am Bahnhof in #Fürstenwalde (Oder-Spree) ist regnerisch und kalt. Wie oft in den vergangenen Wochen, müssen die #Pendler am Steig länger ausharren, denn der Zug hat #Verspätung. Eine, die jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit fährt, ist Wiebke Pruß. Sie ist mal wieder wenig begeistert. „Ich könnte jetzt gerade schon wieder ausrasten. Drei Mal in der Stunde soll er fahren, der um halb fällt ständig aus. Und man steht hier jedes Mal wie ein Affe, und heute schon wieder.“

„Regionalverkehr: Probleme nach Übernahme, Odeg verspricht mehr Pünktlichkeit und Dreier-Takt auf der RE1, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Können Pendler bald aufatmen? Endlich mehr Züge nach Berlin, Die ODEG stockt den Fahrplan der Linie RE1 wieder auf und behebt Technikpannen. Doch bis alle Fahrten wie versprochen stattfinden, wird noch Zeit vergehen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/odeg-ostdeutsche-eisenbahn-langsam-in-richtung-normalitaet-endlich-mehr-zuege-nach-berlin-li.305354

Wer zwischen Brandenburg und Berlin #pendelt, braucht #Frustrationstoleranz. Immer wieder gibt es Verspätungen und Ausfälle. Zwar füllen sich langsam, aber sicher die Leerstellen im #Fahrplan der #Regionalexpresslinie #RE1, die #Brandenburg an der Havel, Potsdam, #Frankfurt (Oder) und andere Städte mit Berlin verbindet. Auf der wichtigen #Ost-West-Strecke werden vom 16. Januar an vier weitere Fahrten pro Tag angeboten, teilte die #Ostdeutsche Eisenbahn (#ODEG) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Doch bis dort tatsächlich alle bisher geplanten Züge verkehren können, werde noch Zeit vergehen. Immerhin habe man aufgetretene #Technikprobleme inzwischen im Griff, hieß es.

„Regionalverkehr: Können Pendler bald aufatmen? Endlich mehr Züge nach Berlin, Die ODEG stockt den Fahrplan der Linie RE1 wieder auf und behebt Technikpannen. Doch bis alle Fahrten wie versprochen stattfinden, wird noch Zeit vergehen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen