Anbindung von Lichtenrade-West und Lichtenrade-Süd an den ÖPNV, aus Senat

01.08.2025

Frage 1:

Wie bewerten der Senat und die BVG die #Anbindung von #Lichtenrade-West im Bereich zwischen Stadtgrenze (im Westen und Süden), Schichauweg (im Norden) und Bahntrasse (im Osten)?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Die #Erschließung des westlichen Teils von Lichtenrade ist aus Sicht der BVG gemäß den Vorgaben des Nahverkehrsplans ausreichend gut gegeben. Neben der aktuellen #Erschließungslinie #275 sind hierbei auch die Einzugsbereiche der S-Bahn-Stationen #Schichauweg und #Lichtenrade sowie die Bushaltestellen von #M76 und #172 am Erich-Hermann- Platz einzubeziehen.“

Der Senat teilt die Einschätzung der BVG und sieht für Lichtenrade-West eine für die #Bebauungsstruktur #adäquate #ÖPNV-Anbindung nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans des Landes Berlin.

„Anbindung von Lichtenrade-West und Lichtenrade-Süd an den ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Wann wird der #Pfarrer-Lütkehaus-Platz wieder fertiggestellt und die dortige öffentliche #Wall-Toilette nutzbar sein?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg antwortet wie folgt:

„ Die Baumaßnahme wird von der Deutschen Bahn durchgeführt. Das Bezirksamt kann keinen genauen Termin für die Fertigstellung des Pfarrer-Lütkehaus-Platzes nennen, da hierzu weiterhin Abstimmungen mit allen Beteiligten stattfinden.“

„Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum neuen S-Bahnhof Lichtenrade und Ausfallzeiten der dortigen Aufzüge, aus Senat

07.10.2024

Frage 1:

Wann wurden die #Aufzüge am neuen #S-Bahnhof #Lichtenrade abgenommen und in Betrieb genommen?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Die Aufzüge wurden am 28. Juni 2024 erstmalig in Betrieb genommen.“

Frage 2:

Wann sind seitdem die Aufzüge aufgrund von #Defekten außer Betrieb gewesen (Angabe bitte unter Nennung des Tages/ der Tage und der Dauer getrennt nach Aufzügen auf der Nord- und Südseite)?

„Barrierefreier Zugang zum neuen S-Bahnhof Lichtenrade und Ausfallzeiten der dortigen Aufzüge, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Warum die Eröffnung des Mauerradwegs ein kleines Wunder ist, aus Berliner Morgenpost

19.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article407052145/blankenfelde-mahlow-feierliche-eroeffnung-des-mauerradwegs.html

Bis vor wenigen Wochen wurde der Berliner #Mauerradweg in #Lichtenrade durch Schienen der #Dresdner Bahn unterbrochen. #Radfahrer und Fußgänger mussten deswegen bislang einen etwa zwei Kilometer großen #Umweg über die #Wolziger Zeile nehmen. Das hat nun ein Ende. Die Unterführung, die in den #Mauerweg mündet, ist fertiggestellt und wurde heute feierlich eröffnet. 

„Radverkehr: Warum die Eröffnung des Mauerradwegs ein kleines Wunder ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Blankenfelde-Mahlow: Berliner Mauerweg ist jetzt komplett, aus Berliner Morgenpost

26.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406883113/blankenfelde-mahlow-berliner-mauerweg-ist-jetzt-komplett.html

Die letzte große #Lücke im 160 Kilometer langen Berliner #Mauerweg ist geschlossen: Die Deutsche Bahn hat seit 2022 zwischen #Lichtenrade und der Brandenburger Gemeinde #Blankenfelde-Mahlow eine neue #Unterführung gebaut und diese nun eröffnet. Umwege für #Fußgänger und #Radfahrer sind dabei vorbei. Bislang mussten diese zwei Extra-Kilometer zurücklegen, der Umweg führte über Kopfsteinpflaster und schloss auf der östlichen Seite der Bahn nur über einen sehr steilen und steinigen Trampelpfad an den Mauerweg an.

„Radverkehr: Blankenfelde-Mahlow: Berliner Mauerweg ist jetzt komplett, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat

28.06.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460977.php

Mit der Eröffnung der #Unterführung am #S-Bahnhof #Lichtenrade im Zuge der Bauarbeiten #Dresdner Bahn am 28.06.2024 ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. In den letzten Monaten gab es – auf Initiative des Bezirkes – noch intensive Abstimmungen zur #Verkehrsaufteilung im Trog zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Deutschen Bahn, welche zu den jetzt sichtbaren Ergebnissen geführt haben.

„Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost

07.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article242522652/Aufatmen-in-Lichtenrade-Bahnhofstrasse-bald-fuer-Verkehr-frei.html

Nach langer Bauzeit können die Lichtenrader bald aufatmen. Die Deutsche Bahn AG hat einen #Eröffnungstermin für die umgebaute #Bahnhofstraße bekanntgegeben. Voraussichtlich am 28. Juni solle diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Damit besteht wieder eine direkte Verbindung von der Prinzessinnenstraße zur Bahnhofstraße“, teilt die Bahn mit.

„Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Doppelte Straßennamen in Berlin: Im Dschungel der Großstadt, aus Berliner Zeitung

06.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/doppelte-strassennamen-in-berlin-im-dschungel-der-grossstadt-li.2183361

Die Pizzabotin ist verzweifelt. „Das Haus gibt es hier nicht“, sagt sie, und das kann ja wohl nicht sein, schließlich steht man mittendrin in diesem Haus, dessen Existenz also ganz eindeutig belegt ist. „Sind Sie wirklich in der #Maximilianstraße?“, lautet die Frage und die Antwort der Pizzabotin lautet „Ja“ und schließlich zeigt sich, dass da jemand bei der #Postleitzahl nicht so genau hingeschaut und #Lichtenberg mit #Pankow verwechselt hat, die beide über eine Maximilianstraße verfügen. Aber nur einmal über ein Haus mit unserer Nummer. Doof für die Pizzabotin, die nun noch einmal elf Kilometer durch die Stadt fährt. Doof für uns, die nun noch mal 30 Minuten auf eine kalte Pizza warten. Doof gelaufen, ganz generell.

„Straßenverkehr: Doppelte Straßennamen in Berlin: Im Dschungel der Großstadt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Baumaßnahme Bahnhofstraße Lichtenrade und Bahnübergänge Dresdner Bahn, aus Senat

29.09.2023

Frage 1: Wie sah der ursprüngliche Zeitplan für den Umbau der #Bahnhofstraße in #Lichtenrade in drei Bauabschnitten aus?

Antwort zu 1: Der ursprüngliche Zeitplan sah wie folgt aus: – Bauzeit 1. Bauabschnitt (BA) (1a + 1b) 09/2022 – 03/2024 – Bauzeit 2. BA (2a + 2b) 03/2024 – 03/2026 – Bauzeit 3. BA (3a + 3b) 04/2023 – 07/2027 2

Frage 2: Wann wird der aktuell in der Umsetzung befindliche 1. Bauabschnitt Bahnhofstraße/Goltzstraße fertiggestellt sein?

„Straßenverkehr + Bahnverkehr: Baumaßnahme Bahnhofstraße Lichtenrade und Bahnübergänge Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost

14.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article237890989/wiederaufbau-dresdner-bahn-tempelhof-schoeneberg-mahlow-eroeffnung.html

Das #Großprojekt #Dresdner Bahn kommt planmäßig voran. Ein wesentlicher Baustein des #Gleisausbaus zwischen den Bahnhöfen #Südkreuz und #Blankenfelde kann in Kürze beendet werden. Am Donnerstag (16. März) wird der umgebaute #Bahnübergang an der #Berliner Straße im brandenburgischen #Mahlow, südlich von #Lichtenrade (Tempelhof-Schöneberg), wieder für Fahrzeugverkehr und Fußgänger geöffnet. Damit steht im Süden wieder eine Verbindungsstraße mehr zur Verfügung. An diesen Knotenpunkten erfahren Verkehrsteilnehmer als nächstes Entlastung.

„Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen