Werkstätten: Wenn ein Werk im Netz fehlt…, Das Werk Oranienburg ist derzeit vom S-Bahnnetz abgeschnitten. Wie die S-Bahn darauf reagiert., aus S-Bahn

04.03.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/genaue-planung-und-teamarbeit-sind-hier-gefragt

Was passiert, wenn eines unserer #S-Bahnwerke aufgrund von #Bauarbeiten und Streckensperrungen nicht angefahren werden kann? Werden #Reparaturen und #Wartungsarbeiten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben? Ganz so einfach ist die Lösung nicht. Stattdessen ist eine detaillierte Planung erforderlich, damit alle Züge planmäßig #instandgehalten werden.

Derzeit ist das Werk #Oranienburg von Bauarbeiten im #S-Bahnnetz betroffen. Dort und in Birkenwerder werden moderne Stellwerke in Betrieb genommen sowie Gleise erneuert, die Strecke muss für zwölf Wochen gesperrt werden.

„Werkstätten: Wenn ein Werk im Netz fehlt…, Das Werk Oranienburg ist derzeit vom S-Bahnnetz abgeschnitten. Wie die S-Bahn darauf reagiert., aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB

05.02.2024

etzte Woche überraschte das Bezirksamt Treptow-Köpenick mit der Meldung, dass das #Adlergestell wegen dringender Beseitigung schwerer Frostschäden ab 12. Februar auf einem 3 Kilometer langen Abschnitt zwischen #Grünau und #Karolinenhof für mindestens 3 Wochen vollständig #gesperrt wird. Neben dem #Autoverkehr, der weiträumig umgeleitet wird, ist auch die BVG-Nachtbuslinie #N68 betroffen.

„Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn: So war die erste Fahrt des Berliner Weihnachtszuges, aus Berliner Morgenpost

02.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240728006/So-war-die-erste-Fahrt-des-Berliner-Weihnachtszuges.html

Als der #geschmückte Zug im Bahnhof #Charlottenburg einfährt, warten schon zahlreiche #Fans mit Kameras auf Stativen auf den #Kurzzug mit #historischen Wagen aus den Baujahren 1928 und 1938. Jetzt gilt es, die besten Bilder zu schießen. „Alte Züge sind mein Hobby“, sagt Henri. Er filmt die Einfahrt mit dem Handy. Dass der Zug nach 15 Jahren wieder zurück ist, sei schon etwas Besonderes. Das gilt für die Lokfans und die vielen Familien mit Kindern im Zug, die sich die Fahrt nicht entgehen lassen wollen, gleichermaßen.

„S-Bahn: So war die erste Fahrt des Berliner Weihnachtszuges, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Pro Bahn fordert Nahverkehrstangente Ost, aus Pro Bahn

24.11.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/45640-berlin-brandenburg-pro-bahn-fordert-nahverkehrstangente-ost.html

PRO BAHN Berlin-Brandenburg bezieht klar Stellung zur Lösung der anhaltenden #Verkehrsprobleme im Berliner Nordosten und Südosten, die im starken #Straßenverkehr mit Lärm, Flächenverbrauch, verschmutzter Luft und Unfällen sowie mit langsamen, umständlichen und #stauanfälligen Busverbindungen bestehen. Die Forderung lautet: umgehende Nutzung und Erweiterung des östlichen #Eisenbahn-Außenrings (#Karower Kreuz – #Biesdorfer Kreuz – #Grünau) für den #Personenverkehr

„Regionalverkehr: Pro Bahn fordert Nahverkehrstangente Ost, aus Pro Bahn“ weiterlesen

S-Bahn + Museum: Rückkehr einer beliebten Tradition, Nach 15 Jahren Pause wird im Dezember 2023 endlich wieder ein Weihnachtszug fahren., aus HISB

07.11.2023

https://www.hisb.de/veranstaltungen/aktuelles/421-weihnachtszug-2023.html

Im Dezember 2008 war Schluss für den #Weihnachtszug. Eine #Tradition, die ihre Wurzeln in den 50er Jahren hat, musste vorläufig beendet werden, denn der #Fuhrpark der historischen Fahrzeuge bei der Berliner #S-Bahn hatte #Wartungsmängel, für deren #Behebung das Unternehmen keine #Kapazitäten mehr hatte.

Nun soll die Tradition in #ehrenamtlicher Arbeit wiederbelebt werden – im Kleinformat. Wir wollen in der #Adventszeit mit einem 4-Wagen-Zug bestehend aus dem Viertelzug #ET/EB 167 006 und #475/875 605 zurückkehren.

„S-Bahn + Museum: Rückkehr einer beliebten Tradition, Nach 15 Jahren Pause wird im Dezember 2023 endlich wieder ein Weihnachtszug fahren., aus HISB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Pfusch in Grünau: Neuigkeiten von der irrsinnigsten Baustelle Berlins, Beton im Wasserrohr, ein evakuiertes Seniorenhaus und eine Pleite: Die Regattastraße ist fast fertig…, aus Berliner Zeitung

04.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/pfusch-in-gruenau-neuigkeiten-von-der-irrsinnigsten-baustelle-berlins-in-der-regattastrasse-li.344609

Der viel befahrene Kaiserdamm wird für mindestens ein halbes Jahr gesperrt sein. Die U2 ist es schon seit Monaten wegen Pfusch auf einer Baustelle am Alexanderplatz. In Berlin gibt es #Baustellen, die täglich Zehntausende in Stress versetzen. Aber keine steht so sehr dafür, wie die deutsche Hauptstadt (nicht) funktioniert, wie das #Bau-Chaos im Köpenicker Ortsteil #Grünau.

„Straßenverkehr: Pfusch in Grünau: Neuigkeiten von der irrsinnigsten Baustelle Berlins, Beton im Wasserrohr, ein evakuiertes Seniorenhaus und eine Pleite: Die Regattastraße ist fast fertig…, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr S-Bahn: Abgehängt: Diesen S-Bahn-Strecken in Berlin drohen lange Totalsperrungen, aus Berliner Zeitung

31.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/abgehaengt-diesen-s-bahnstrecken-in-berlin-drohen-lange-totalsperrungen-li.312452

Eine Linke-Abgeordnete hat den Senat befragt. Die Antworten sind aufschlussreich – auch zu anderen Verkehrsthemen. So wird die neue #Elsenbrücke teurer.

S-Bahn-Fahrgäste im Südosten Berlins müssen sich auf länger andauernde #Totalsperrungen einrichten. Das Projekt, die Elsenbrücke zwischen Friedrichshain und Treptow neu zu bauen, wird teurer. Und ein Konzept, wie der Treptower Norden nach der #Eröffnung des neuen Abschnitts der #A100 vor einem #Verkehrschaos geschützt werden soll, liegt bisher nicht vor. Die Treptower Linke-Abgeordnete Katalin Gennburg hat den Senat zu aktuellen Verkehrsthemen befragt – das sind die Antworten, die nun eintrafen.

„Straßenverkehr S-Bahn: Abgehängt: Diesen S-Bahn-Strecken in Berlin drohen lange Totalsperrungen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Altglienicke: Der Stadtteil wächst – hält die Infrastruktur Schritt?, aus Senat

07.11.2022

Frage 7:
Welche zusätzlichen #ÖPNV-Angebote für den Ortsteil #Altglienicke wurden in den vergangenen fünf Jahren
geschaffen?
Antwort zu 7:
Der Ortsteil Altglienicke wird direkt über die S-Bahnhöfe Altglienicke und #Grünbergallee sowie
indirekt per Busanbindung über die S-Bahnhöfe #Adlershof, #Grünau und den #U-Bahnhof #Rudow
erschlossen. Es verkehren die #Buslinien #162, #163, #164 und #260. Am S-Bahnhof Adlershof fahren
die Linien #S8, #S85, #S9, #S45 und #S46, welche sich dann auf die Strecke nach Grünau sowie nach
Altglienicke – Grünbergallee-Schönefeld Terminal 5 auf splitten.
In Altglienicke sind in den letzten fünf Jahren folgende #Angebotsverbesserungen im ÖPNV
umgesetzt worden:

  • Buslinie 162: Taktverdichtung im Abschnitt U Rudow bis S Adlershof,
    montags-freitags von 9:00-15:00 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten-
    Takt)
  • Buslinie 163: Taktverdichtung im Abschnitt S Schöneweide bis S Grünau;
    montags-freitags: von 19:00-21:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten-
    Takt); samstags von 10:00-18:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten-
    Takt); Betriebszeitenausweitung im Abschnitt S Adlershof bis Grünau
    montags-sonntags bis 0:30 Uhr (vorher 21:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr an Wochenenden)
  • Buslinie 164: Taktverdichtung im Abschnitt S Adlershof bis Siriusstraße, montagsfreitags:
    von 6:00 – 18:30 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten-Takt)
  • Buslinie 260: Taktverdichtung auf dem gesamten Linienweg; samstags: 10:00-18:00
    Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten.-Takt)
    In Zusammenhang mit der Eröffnung des Flughafen BER wurden die durch Altglienicke
    verkehrenden S-Bahn-Linien S9 und S45 zum BER verlängert und um zusätzliche Fahrten in den
    Tagesrandstunden ergänzt. Außerdem wurde eine neue Nachtbuslinie N60 (Alexanderplatz-
    Flughafen BER) durch Altglienicke eingeführt.
    Weitere Verbesserungen haben sich in den letzten Jahren durch modernere Fahrzeuge sowohl
    bei der S-Bahn als auch beim #Busverkehr ergeben. Zusätzlich wurde zum Fahrplanwechsel Ende
    2021 in der Rudower Chaussee eine Busspur eingerichtet, um die Fahrzeiten für die Busse zu
    reduzieren.
    Im Rahmen der jährlichen Angebotsklausuren von SenUMVK und BVG und der AG ÖPNV in
    Treptow-Köpenick wird regelmäßig geprüft, ob Verbesserungen des Angebotes notwendig sind.
    Grundlage sind dabei die Rahmenvorgaben des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023.
    5
    Frage 8:
    Wie hat sich die Zahl der verfügbaren öffentlichen #Parkplätze im Ortsteil Altglienicke in den vergangenen fünf Jahren
    entwickelt?
    Antwort zu 8:
    Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt verfügt über keinerlei Datenbestand im Sinne
    einer #Flächenbilanz zu bestehenden bzw. im Zuge von Umbaumaßnahmen nicht mehr
    verfügbaren Stellplätzen im öffentlichen #Straßenland des Bezirks Treptow-Köpenick.
  • Berlin, den 04.11.2022
    In Vertretung
    Prof. Kahlfeldt
    …………………………..
    Senatsverwaltung für
    Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

www.berlin.de

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-13633.pdf

S-Bahn: Ersatzbusse fallen aus – zu viele Fahrer krank, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235871143/S-Bahn-Ersatzbusse-fallen-aus-zu-viele-Fahrer-krank.html

Die S-Bahn meldet #Einschränkungen im #Schienenersatzverkehr. Der Krankenstand ist so hoch, dass Linien nicht bedient werden.

Beim Schienenersatzverkehr für die S-Bahn im Süden Berlins schlägt sich die #Sommer-Erkrankungswelle nieder: Im Unternehmen, das mit dem Schienenersatzverkehr beauftragt ist, sind zu viele Mitarbeiter krank

„S-Bahn: Ersatzbusse fallen aus – zu viele Fahrer krank, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen