Die Zahl der Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt ist im vergangenen Monat in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen. Insgesamt nutzten im April 1,8 Millionen Menschen die Terminals 1 und 2 des #BER. Das waren 500.000 Fluggäste mehr als im März 2022 und 1,5 Millionen mehr als im Pandemiemonat April 2021. Im April des Vor-Corona-Jahres 2019 reisten 3,1 Millionen Menschen über die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.
„Flughäfen: Fast zwei Millionen Passagiere im April am BER Osterreiseverkehr gut gemeistert, aus FBB“ weiterlesenSchlagwort: Flughafen
Flughäfen: Lage weiter angespannt Flughafen BER fährt Verluste ein, aus tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/flughafen-berlin-brandenburg-rote-zahlen-101.html
Am #Hauptstadtflughafen #BER bleibt die finanzielle Lage angespannt. Trotz steigender #Fluggastzahlen dürfte im vergangenen Jahr ein deutlicher #Verlust angefallen sein. Für 2022 wird Besserung erwartet. Der Hauptstadtflughafen BER kommt nicht aus den #roten Zahlen. Immerhin setzt der #Airport nach einem erneut hohen #Konzernverlust im vorigen Jahr für 2022 auf einen operativen Gewinn. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (#Ebitda) und Sondereffekten dürfte bei einem Plus von 177,4 Millionen Euro liegen. 2021 lag das Ergebnis noch bei minus 11,3 Millionen Euro, teilte der Berliner #Airportbetreiber #FBB mit. Unterm Strich rechne man weiter mit roten Zahlen. Wegen hoher #Verschuldung und #Altlasten erwartet die FBB einen #Konzernverlust von gut 147 Millionen Euro, nach minus 569,1 Millionen Euro im vorigen Jahr.
„Flughäfen: Lage weiter angespannt Flughafen BER fährt Verluste ein, aus tagesschau.de“ weiterlesenFlughäfen: Umlandgemeinden prüfen Klage Dem Flughafen BER droht ein neuer Rechtsstreit um den Nachtflug, aus rbb24.de
Am #Flughafen #BER steigen die #Passagierzahlen rasant. Damit steigt auch der #Lärmpegel für die Anwohner – vor allem zu Beginn der #Nacht ab 22 Uhr. Das darf eigentlich nicht sein. Nun drohen Klagen. Von Thomas Rautenberg
Ein leises Rauschen über dem Berliner Ortsteil Schmöckwitz Siedlung ganz im Südosten der Stadt – mehr ist vom benachbarten Flughafen BER heute nicht zu hören. An Tagen, an denen der Wind aus Westen kommt und über Schmöckwitz Siedlung die landenden Maschinen im 2-Minuten-Takt einschweben, hört sich das ganz anders an, erzählt Monika Mechau. Ihr Haus steht in der Miersdorfer Straße und damit ganz nahe an der #Einflugschneise zur BER-Südbahn.
„Flughäfen: Umlandgemeinden prüfen Klage Dem Flughafen BER droht ein neuer Rechtsstreit um den Nachtflug, aus rbb24.de“ weiterlesenBahnverkehr: Bahnstrecke von Berlin nach Dresden wird rund acht Monate lang gesperrt Eine Großbaustelle im Brandenburger Umland behindert den Verkehr., aus Berliner Zeitung
Wer künftig zwischen Berlin und #Dresden mit der Bahn verreisen will, muss mit #Beeinträchtigungen rechnen. Die Deutsche Bahn (DB) bereitet Bauarbeiten vor, die im kommenden Jahr dazu führen werden, dass #Zugfahrten ausfallen und die verbleibenden Züge deutlich mehr Zeit brauchen. Betroffen ist nicht nur der Personen-, sondern auch der #Güterverkehr, der auf dieser Strecke ziemlich stark ist. Wie jetzt bekannt wurde, werden die #Sperrungen auf der Hauptstrecke Richtung Sachsen und Tschechien vom Frühjahr bis zum Herbst andauern – von April bis November 2023, so die Bahn.
„Bahnverkehr: Bahnstrecke von Berlin nach Dresden wird rund acht Monate lang gesperrt Eine Großbaustelle im Brandenburger Umland behindert den Verkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenTaxi + Flughäfen: Taxi + Flughäfen: Vom Flughafen BER nach Berlin: Taxi-Fahrt wird teurer, aus Berliner Morgenpost
Für die #Taxi-Fahrt vom #BER nach Berlin kommt auf Fahrgäste voraussichtlich ein #Zuschlag von 1,50 Euro auf den regulären Fahrpreis zu. Der neue #Flughafentarif solle am 3. Mai im Senat beschlossen werden, parallel auch im Kreistag des Flughafen-Landkreises Dahme-Spreewald, teilte ein Sprecher der Berliner Verkehrsverwaltung am Samstag mit. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ über die geplante Änderung berichtet.
„Taxi + Flughäfen: Taxi + Flughäfen: Vom Flughafen BER nach Berlin: Taxi-Fahrt wird teurer, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenRadverkehr: Fahrradfestival am ehemaligen Flughafen VELOBerlin in Tempelhof markiert Start in die Radsaison, aus Der Tagesspiegel
Für eine Anfahrt auf zwei Rädern wird ausdrücklich empfohlen, dürfte manchem #Freizeitradler aber noch zu frisch sein an diesem Wochenende. Doch auch wer sich mit #S-Bahn, #U-Bahn, zu #Fuß oder gar mit dem Auto dem ehemaligen #Flughafen #Tempelhof nähert, wird Zugang erhalten zum #Fahrradfestival #VELOBerlin 2022.
Nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie, präsentieren am Sonnabend und Sonntag (jeweils von 10 bis 18 Uhr) rund 200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund ums Rad. Auf zwei Bühnen gibt es Diskussionen rund um #Mobilität der Zukunft und #Nachhaltigkeit, aber auch leichtere Unterhaltung #Shows, #Rekordversuche und #Live-Interviews. Erwartet wird zum Beispiel der „deutsche Forrest Gump“ Jonas #Deichmann, der die Welt laufend, radelnd und schwimmend umrundet hat.
„Radverkehr: Fahrradfestival am ehemaligen Flughafen VELOBerlin in Tempelhof markiert Start in die Radsaison, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFlughäfen: Mehr als eine Million Passagiere im März Terminal 2 erfolgreich an den Start gegangen, aus FBB
Zum ersten Mal in diesem Jahr sind in einem Monat wieder mehr als eine #Million #Passagiere am #BER gestartet oder gelandet. Insgesamt nutzten im vergangenen März 1,3 Millionen Menschen die Terminals 1 und 2 des Flughafens Berlin Brandenburg. Das sind 350.000 mehr als im Februar 2022. Insgesamt stiegen die Zahlen gegenüber dem März 2021 mit 220.300 Passagieren um das Sechsfache.
„Flughäfen: Mehr als eine Million Passagiere im März Terminal 2 erfolgreich an den Start gegangen, aus FBB“ weiterlesenRadverkehr: Schnellradweg in die Berliner Innenstadt Ist das der neue Radweg von Spandau nach TXL?, aus Der Tagesspiegel
Los geht’s in der #Wasserstadt und weiter über Havel, Daumstraße und Co gen #TXL. Platz für die #Straßenbahn soll auch noch bleiben.
Ring, Ring! Und dann war da noch das: Die Pläne für den #Radweg von Berlin-Spandau über die Wasserstadt, Insel #Gartenfeld, #Flughafen Tegel und weiter zum #Hauptbahnhof sind ein Stück konkreter.
„Radverkehr: Schnellradweg in die Berliner Innenstadt Ist das der neue Radweg von Spandau nach TXL?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenRadverkehr: Von Reinickendorf in die Innenstadt Das sind Schnellradweg-Pläne aus dem Norden zum Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel
Von #Reinickendorf zum Berliner #Hauptbahnhof mit dem #E-Bike? Okay, sie können auch das normale #Fahrrad nehmen, aber dann nicht über Muskelkater jammern!
Die Verkehrsverwaltung um Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Grüne, und die #Infravelo haben jüngst die Pläne für den Reinickendorf-Radweg runter in die Berliner Innenstadt vorgestellt. War prompt Thema im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf, den Sie in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de lesen können.
„Radverkehr: Von Reinickendorf in die Innenstadt Das sind Schnellradweg-Pläne aus dem Norden zum Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFlughäfen: Osterferienverkehr am BER Mehr als eine Million Passagiere erwartet – 126 Ziele vom BER erreichbar, aus FBB
Die #Osterzeit mit zwei Wochen #Schulferien in Berlin und Brandenburg gehört zu den beliebtesten Urlaubssaisons.
Vom #Flughafen Berlin Brandenburg erreicht man in der Ferienzeit vom 8. April bis zum 24. April mit 55 #Fluggesellschaften 126 Ziele in 49 Ländern auf vier Kontinenten. Zu den beliebtesten #Destinationen zählen die Mittelmeerregion, die Kanarischen Inseln, Skandinavien und europäische Metropolen wie Istanbul, London, Madrid, Paris, Rom und viele mehr. Dazu kommen die Langstreckenverbindungen: FTI/Smartlynx fliegt direkt nach Dubai, Qatar Airways nach Doha, Scoot verbindet den BER mit Singapur und United Airlines fliegt ab #BER nach New York.
„Flughäfen: Osterferienverkehr am BER Mehr als eine Million Passagiere erwartet – 126 Ziele vom BER erreichbar, aus FBB“ weiterlesen