U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-bvg-drei-projekte-mit-vorrang-wo-das-berliner-u-bahnnetz-wachsen-koennte-li.304207

Politiker hatten befürchtet, dass ein Vorhaben nicht mehr aktuell ist. Doch der Senat widerspricht. Er hat sein #Personal zum Jahresbeginn weiter #aufgestockt.

Das größte #U-Bahn-Netz in Deutschland könnte noch größer werden. In Berlin gehen die #Planungen für mögliche neue Strecken voran. Damit ein weiteres Projekt vorbereitet werden kann, hat die Senatsverwaltung für #Mobilität zum Jahresbeginn ihr Personal aufgestockt. „Damit sind jetzt alle drei #prioritären U-Bahn-Planungen in Arbeit“, sagte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne), am Donnerstag. Es geht um die Verlängerungen der #U3 zum #Mexikoplatz sowie der #U7 zum #Flughafen #BER und in die #Großsiedlung #Heerstraße Nord in #Spandau.

„U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Luftfahrt: AAS übernimmt Bodenabfertiger AeroGround Berlin am Flughafen BER, aus Airportzentrale

Die Airline Assistance Switzerland (#AAS) gibt seine #Expansion in Deutschland am #Flughafen #Berlin-Brandenburg (#BER) bekannt und wird künftig ab dem 01. Januar 2023 sämtliche Aktivtäten des Vorgängers #AeroGround Berlin GmbH übernehmen.

„Wir sind gekommen, um zu bleiben. Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist eine exzellente Plattform für unser weiteres Wachstum. Deutschland zählt zu einem unserer Schlüsselmärkte – und diese Expansion ist der nächste logische Schritt. Wir freuen uns sehr, nun auch unsere Kunden in Berlin mit höchster Qualität getreu unseren Leitlinien zu bedienen“, so Andreas Fritthum, CFO der AAS, über die aktuelle Geschäftsentwicklung.

„Luftfahrt: AAS übernimmt Bodenabfertiger AeroGround Berlin am Flughafen BER, aus Airportzentrale“ weiterlesen

Flughäfen: Feierlichkeiten zum Jubiläum 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof, aus Senat

  1. Welche #Feierlichkeiten plant der Senat anlässlich des #100-jährigen Bestehens des #Flughafens #Berlin-Tempelhof?
    Zu 1.: Der Senat plant in Abstimmung mit der #Tempelhof Projekt GmbH anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Flughafens Berlin-Tempelhof eine angemessene #Würdigung, die die wechselvolle #Geschichte des Ortes berücksichtigt. Dazu sind bei der für den ehemaligen #Flughafen Tempelhof zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Mittel in Höhe von 100.000 € in 2022 und 200.000 € in 2023 in Kapitel 1220, Titel 54082 eingestellt. Vorgesehen ist eine #Ausstellung mit Geschichts- und
    #Gegenwartsbezug, die insbesondere das Jahr 1923 im Fokus hat. In der Planung sind darüber hinaus ein #Festakt und ein #Rahmenprogramm sowie die #Publikation eines Buches. Die einzelnen Elemente dazu befinden sich derzeit noch in der Abstimmung.
  2. In welchem Rahmen wird die #Öffentlichkeit den #Feierlichkeiten beiwohnen können, wird es beispielsweise einen „Tag der offenen Tür“ oder ein #Volksfest geben?
    Zu 2.: Als Bestandteil der Würdigung des Jubiläums wird auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit angestrebt. Hierzu ist beispielsweise die oben erwähnte Ausstellung vorgesehen. Ein „Tag der offenen Tür“ oder andere Arten von Veranstaltungen werden derzeit geprüft. Ein Ergebnis dieser Prüfung steht noch aus.

    Berlin, den 21.12.2022
    Die Regierende Bürgermeisterin
    In Vertretung
    Dr. Severin Fischer
    Chef der Senatskanzlei

www.berlin.de

U-Bahn: Kein Geld aus Potsdam für U7-Verlängerung :Ein Aus der U-Bahn zum BER ist verkraftbar – vor allem für Brandenburg, aus Der Tagesspiegel

20.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-geld-aus-potsdam-fur-u7-verlangerung-ein-aus-der-u-bahn-zum-ber-ist-verkraftbar-vor-allem-fur-brandenburg-9068350.html

Scheitert die #U7-Verlängerung zum #BER, ist das kein Problem für die #Flughafen-Anbindung – eher für #Schönefeld. Anderswo könnte Brandenburg aber sinnvoller investieren. Ein Kommentar von Christian Latz

Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hatte von der Brandenburger Landesregierung kürzlich #Klarheit gefordert, ob sie sich am #Ausbau der #U7 zum BER beteiligen will. Dass die Antwort so schnell kommt, hätte Jarasch wohl nicht erwartet: Das Land will die immensen Kosten der Verlängerung der Verbindung von Rudow zum #Hauptstadtflughafen nicht mittragen.

„U-Bahn: Kein Geld aus Potsdam für U7-Verlängerung :Ein Aus der U-Bahn zum BER ist verkraftbar – vor allem für Brandenburg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Neues System zum Schutz vor Vogelschlag am BER, 3D-Radar überwacht gesamtes Flughafengelände, aus FBB

14.12.2022

Ein neues #Radarsystem zum Schutz vor #Vogelschlag an #Luftfahrzeugen wurde am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt installiert. MAX stammt von dem niederländischen Unternehmen Robin Radar Systems. Die Technologie wird erstmalig an einem deutschen Flughafen eingesetzt.

Das neue System ersetzt ein bisheriges der Firma aus dem Jahr 2016, das lediglich die #Südbahn überwachte. Die #Phased-Array-Radarantenne ermöglicht jetzt rund um die Uhr eine vollständige 3D-Erfassung von #Vogelbewegungen im Radius von zehn Kilometern und überwacht damit das gesamte #Flughafenareal. Mit Hilfe einer speziellen Software werden Größe, Höhe und Flugrichtung von Vogelschwärmen bestimmt und angezeigt. Somit können mögliche Kollisionen von Vögeln mit startenden oder landenden Flugzeugen vorausberechnet und gezielt abgewendet werden.

„Flughäfen: Neues System zum Schutz vor Vogelschlag am BER, 3D-Radar überwacht gesamtes Flughafengelände, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Reiseverkehr geht im November, leicht zurück, 1,56 Millionen Menschen reisten über den BER, aus FBB

13.12.2022

Im November 2022 ist der #Reiseverkehr am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt erwartungsgemäß etwas zurückgegangen. Rund 1,56 Millionen Menschen starteten und landeten im vergangenen Monat am #BER. Im Vormonat Oktober, dem reisestärksten Monat des Jahres mit den Herbstferien, waren es rund 600.000 #Reisende mehr. Die Zahl der #Fluggäste im November 2022 liegt damit bei etwa 60 Prozent des Reiseverkehrs im November des Vor-Corona-Jahres 2019. Im November 2021 nutzten rund 1,2 Millionen Passagiere den BER.

„Flughäfen: Reiseverkehr geht im November, leicht zurück, 1,56 Millionen Menschen reisten über den BER, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Flüssigkeitsbeschränkungen ade, Neuer Scanner soll Sicherheitskontrollen am Flughafen revolutionieren, aus rbb24

10.12.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/flughafen-ber-fluessigkeiten-handgepaeck-scanner-.html

Seit 2006 müssen #Flugreisende alle #Flüssigkeiten im #Handgepäck in Portionsgrößen umfüllen. Am #Flughafen München soll 2024 damit Schluss sein – dank neuartiger #Handgepäck-Scanner. Und am #BER?

Das Nervpotential von #Sicherheitskontrollen am Flughafen ist beträchtlich: Kurz vor der Schleuse muss die Wasserflasche geleert sein und andere Flüssigkeiten wie Kosmetika in kleine Fläschchen umgefüllt. Diese wiederum haben in einem transparenten Plastikbeutel verpackt zu sein. Elektronische Geräte wie Laptop oder Tablet müssen dem Handgepäck entnommen werden.

„Flughäfen: Flüssigkeitsbeschränkungen ade, Neuer Scanner soll Sicherheitskontrollen am Flughafen revolutionieren, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB

09.12.2022

Der #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ist ab dem kommenden Sonntag, 11. Dezember, besser per #Bahn angebunden. Mit dem #Fahrplanwechsel im #ÖPNV ist der #BER mit dem #RE8 rund um die Uhr erreichbar. So kommt zwischen #Berlin-Charlottenburg und dem #Terminal 1-2 in der Zeit zwischen zirka 0 Uhr und drei Uhr eine stündliche #Regionalverbindung auf der Berliner #Stadtbahn über den Berliner #Hauptbahnhof, #Alexanderplatz und #Ostkreuz hinzu. In dieser Zeit gab es bisher keine #ÖPNV-Verbindung zum BER.

„Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Zwischenbilanz, 14 Zwischenfälle mit Drohnen im laufenden Jahr am BER, aus rbb24

06.12.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/berlin-brandenburg-ber-schoenefeld-drohne-luftraum-flugsicherung.html

Am #Flughafen #BER in #Schönefeld (Dahme-Spreewald) hat es im laufenden Jahr 14 #Zwischenfälle mit #Drohnen gegeben. Das teilte eine Sprecherin der Deutschen #Flugsicherung (#DFS) am Montag mit. In Frankfurt am Main (26) und Hamburg (17) wurden allerdings noch mehr Fälle registriert.

80 Prozent der #Störungen in diesem Jahr hätten im Umfeld der größeren Verkehrsflughäfen stattgefunden, hieß es weiter.

„Flughäfen: Zwischenbilanz, 14 Zwischenfälle mit Drohnen im laufenden Jahr am BER, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB

04.12.2022

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/

Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität

  • Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren #Komfort auf die Schiene
  • #Längere Züge und mehr #Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
  • Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für #Zuverlässigkeit und #Sicherheit
  • Fünf neue #PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
„Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen