Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, aus Amt für Statistik

12.12.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/h-i-6-j

Wie entwickelt sich der öffentliche #Personennahverkehr in der Region? Die jährliche Erhebung gibt Auskunft über das Angebot von Eisen- und Straßenbahnen im Nahverkehr bzw. Bussen im Nah- und Fernverkehr sowie Fahrgastzahlen und Einnahmen.

Berlin:

Anzahl der #Fahrgäste gestiegen

Die Zahl der Fahrgäste im Berliner Schienen- und #Liniennahverkehr stieg 2023 gegenüber dem Vorjahr um 12,5 % auf 1.549,9 Millionen (Mill.). Der Anteil der Fahrgäste im Verkehr mit Straßen- und U-Bahnen betrug 47,1 %. Die #Beförderungsleistung stieg im Vergleich zu 2022 um 13,8 % auf 9.462,0 Mill. #Personenkilometer. Die #Fahrleistung stieg um 1,4 % auf 180,0 Mill. #Fahrzeugkilometer. Das #Beförderungsangebot erhöhte sich um 1,9 % auf 36.933,0 Mill. Platzkilometer. Die Beförderungseinnahmen betrugen 2.402,4 Mill. EUR. Das waren 23,5 % mehr als im Vorjahr.

Brandenburg:

Fast jeder Dritte von vier Fahrgästen mit dem Bus unterwegs

Im Land Brandenburg sank die Zahl der Fahrgäste im Schienen- und Liniennahverkehr 2023 gegenüber 2022 um 0,2 % auf 149,4 Millionen (Mill.). Der Anteil der Fahrgäste im Verkehr mit Omnibussen betrug 73,1 %. Die Beförderungsleistung stieg gegenüber dem Vorjahr um 10,4 % auf 1.857,7 Mill Personenkilometer. Die Fahrleistung sank um 2,3 % auf 99,4 Mill. Fahrzeugkilometer. Das Beförderungsangebot stieg um 0,7 % auf 7.700,7 Mill. Platzkilometer. Die Beförderungseinnahmen waren mit 138,7 Mill. EUR um 8,5 % höher als im Vorjahr.