Zum ersten bundesweiten Tag der #Schiene am Freitag, den 16.09.2022, heißt es von 10 bis 16 Uhr „freier Eintritt“ für die #i2030-Ausstellung „Zug zur #Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“. Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) präsentiert an diesem Tag, wie der #Bahnverkehr in der Hauptstadtregion ausgebaut wird und welche Karrierechancen die Bahnbranche bietet. Zum Höhepunkt am Nachmittag gibt es #Gratisfahrten mit dem neuen #Akku-Zug durch den angrenzenden Park am #Gleisdreieck. Weitere Infos auf vbb.de.
„Bahnindustrie + VBB: Tag der Schiene: Freier Eintritt zur i2030-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum, aus VBB“ weiterlesenSchlagwort: DB
Bahnverkehr: DB verstärkt Service-Team im Fernverkehr um 1.000 Mitarbeitende, DB-Vorstand Michael Peterson: „Reisende werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr Service vorfinden“ • Digitale Fahrplanmedien weisen ab sofort großzügigere Umsteigezeiten aus, aus DB
Weitere 13.000 zusätzliche #ICE-Sitzplätze bis Ende des Jahres durch Ausbau der #Fernverkehrsflotte
Der #DB-Fernverkehr verstärkt kurzfristig sein Serviceteam um rund 1.000 Mitarbeitende. In den kommenden Monaten werden 750 neue Zugbegleiter:innen und Service-Mitarbeiter:innen in der #Bordgastronomie der ICE- und IC-Züge die Arbeit aufnehmen. Dazu kommen 100 neue Gästebetreuer:innen in den Zügen. Zusätzliche 130 Service-Kräfte helfen Reisenden in großen Bahnhöfen.
„Bahnverkehr: DB verstärkt Service-Team im Fernverkehr um 1.000 Mitarbeitende, DB-Vorstand Michael Peterson: „Reisende werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr Service vorfinden“ • Digitale Fahrplanmedien weisen ab sofort großzügigere Umsteigezeiten aus, aus DB“ weiterlesen„Wir sind mit unserer Pünktlichkeit nicht zufrieden, deshalb setzen wir jetzt dort an, wo wir schnell einen Schritt auf unsere Fahrgäste zugehen können: mehr Personal an Bord unserer Züge und an den Bahnhöfen. Wir wollen mehr für unsere Kundinnen und Kunden da sein. Unsere Reisenden im Fernverkehr werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr persönlichen Service vorfinden. Dafür verstärken wir unser Service-Personal um 1.000 Mitarbeitende.“
Bahnhöfe: Pilotprojekt an Berliner Bahnhof, Bund und Bahn testen neue Hilferuf-App am Südkreuz, aus rbb24.de
Die Deutsche Bahn und der #Bund haben am Donnerstag am Berliner Bahnhof #Südkreuz ein neues #Sicherheitsprojekt für Bahnstationen vorgestellt.
Dabei wurde die neue #Sicherheits-App „#Safenow“ präsentiert. Damit soll schnell und unauffällig #Hilfe gerufen werden können, ohne zu telefonieren. Das Loslassen eines App-Buttons löst den Alarm aus und das #Sicherheitspersonal wird verständigt. Wenn die App aktiviert wird, erfassen Video-Kameras automatisch das Geschehen. Rund 22 neue Stellen wurden für die dreimonatige Testphase der App bei der #DB Sicherheit und der #Bundespolizei am Bahnhof geschaffen
„Bahnhöfe: Pilotprojekt an Berliner Bahnhof, Bund und Bahn testen neue Hilferuf-App am Südkreuz, aus rbb24.de“ weiterlesenBahnhöfe: Kurswechsel: DB verkauft keine Bahnhofsgebäude mehr, aus DB
#Verkaufsstopp für ungenutzte Empfangsgebäude • DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber: „Bahnhöfe sind das Eingangstor der Reisenden zum Zug. Wir stoppen daher den Verkauf der Empfangsgebäude.“ • Enge Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen
Die Deutsche Bahn (DB) verkauft ab sofort keine #Empfangsgebäude an Bahnhöfen mehr. #DB-Infrastrukturvorstand Berthold #Huber sagte dazu heute: „#Bahnhöfe sind das Eingangstor der Reisenden zum Zug, ihre Gebäude und Vorplätze quasi die Visitenkarte eines Ortes. Sie müssen freundlich und einladend sein. Deswegen stoppen wir den #Verkauf unserer Empfangsgebäude. Wir wollen die Flächen gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gestalten und weiterentwickeln.“
„Bahnhöfe: Kurswechsel: DB verkauft keine Bahnhofsgebäude mehr, aus DB“ weiterlesenBahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB
https://www.bahn.de/info/neu_kleiner_fahrplanwechsel_Juni_2022
Mit Beginn des Sommerfahrplans am 12. Juni baut die Deutsche Bahn ihr #Fernverkehrsangebot mit mehr Zügen, neuen Direktverbindungen und zusätzlichen Fahrten weiter aus. Dabei steigt das wöchentliche #Platzangebot erstmals auf über drei Millionen Sitzplätze. Das sind 20 Prozent mehr als im Sommer 2019. Ab Sonntag sind dabei so viele #XXL-ICE wie nie zuvor im Einsatz: Auf den besonders nachgefragten Verbindungen bieten die 32 extragroßen ICE jeweils Platz für rund 1.000 Fahrgäste. „Diesen neuen #Sitzplatzrekord können wir Dank des kontinuierlichen Ausbaus des Fernverkehrsangebots und der #Fahrzeugflotte verwirklichen. So schaffen wir genug Platz für die stark ansteigende #Nachfrage. Die Reiselust ist in diesem Sommer größer als je zuvor“, sagt Michael Peterson, #DB-Fernverkehrschef.
„Bahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB“ weiterlesenRegionalverkehr: Zweites Wochenende mit dem Neun-Euro-Ticket, Zugausfälle wegen Personalmangel und Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel
#Überfüllte Züge in Berlin auch dieses Wochenende mit dem #Neun-Euro-Ticket: Richtung #Ostsee fielen mehrere Züge wegen „kurzfristigen Personalausfalls“ aus.
Das zweite Wochenende mit dem Neun-Euro-Ticket startete in Berlin mit teilweise überfüllten Zügen.
„Regionalverkehr: Zweites Wochenende mit dem Neun-Euro-Ticket, Zugausfälle wegen Personalmangel und Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnindustrie: Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt, aus DB
Erste Halle und 500 Jobs entstehen bis 2024 • #ICE-Züge können so schnell gewartet werden wie in keinem anderen #Werk • Eines der größten Projekte zur #Strukturstärkung in der #Lausitz
Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem Bau des neuen #Bahnwerks in Cottbus begonnen. Mit dem heutigen #Spatenstich entsteht die erste von später zwei #Werkhallen. In dieser Halle werden bereits in zwei Jahren die ersten ICE 4-Züge instandgehalten. Auf dem Baufeld machten 500 rote Luftballons den Grundriss der neuen #Werkhalle sichtbar. Sie symbolisierten auch die ersten 500 neuen Arbeits- und Ausbildungsplätze, die hier bis 2024 entstehen.
„Bahnindustrie: Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt, aus DB“ weiterlesenBahnindustrie: Bundeskartellamt: Fairer Wettbewerb um digitale Mobilitätsdienstleistungen – Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn wegen möglicher Behinderung von Mobilitätsplattformen ab, aus Bundeskartellamt
Das #Bundeskartellamt ist zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass bestimmte #Verhaltensweisen und #Vertragsklauseln der #Deutschen Bahn (#DB) gegenüber #Mobilitätsplattformen einen Missbrauch von Marktmacht darstellen. Mobilitätsplattformen bieten hauptsächlich #Online-Lösungen für eine integrierte #Routenplanung an, für die die Schiene eine wichtige Rolle spielt. So vermitteln sie etwa die Kombination von #Bahntickets mit Flügen, Carsharing, Fernbus oder Mietfahrrädern. Für Dienste dieser Art stellt die DB keine #Prognosedaten des #Schienenpersonenverkehrs, wie zum Beispiel Daten über #Verspätungen, #Fahrtverlauf, #Zugausfälle oder #Gleiswechsel zur Verfügung, die aber essenziell für die Entwicklung solcher #Dienstleistungen sind. Die im Verfahren adressierten vertraglichen Beschränkungen der DB reichen von #Werbeverboten über vertikale Preisvorgaben gegenüber den Reisenden und weitreichende #Rabattverbote bis hin zu einer möglichen Diskriminierung eines Teils der Mobilitätsplattformen bei der Provisionshöhe für den #Ticketvertrieb.
„Bahnindustrie: Bundeskartellamt: Fairer Wettbewerb um digitale Mobilitätsdienstleistungen – Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn wegen möglicher Behinderung von Mobilitätsplattformen ab, aus Bundeskartellamt“ weiterlesenUpdate des Handyticketings im VBB: 2-Minuten-Zähler beim Handyticketkauf via App wird sukzessive abgelöst, aus VBB
Neu: Einführung eines 60-Sekunden-Countdowns beim #Handyticketkauf – Handyticket erhält künftig erst nach Ablauf einer Minute seine Gültigkeit und Lesbarkeit – Reduzierung von Missbrauchsszenarien – mehr #Rechtssicherheit für Fahrgäste und Kontrollpersonale
Wer regelmäßig einen VBB-Fahrausweis als #Handyticket über die #Apps von #VBB, #BVG oder #DB kauft, kennt den #2-Minuten-Zähler: nach Kauf des Handytickets deutet dieser für zwei Minuten an, wann das Ticket gekauft wurde. Er dient dem #Kontrollpersonal als Anhaltspunkt, um Missbrauchsszenarien vorzubeugen – gemäß den #VBB-Tarifbestimmungen müssen Tickets grundsätzlich immer vor #Antritt der Fahrt gekauft werden.
„Update des Handyticketings im VBB: 2-Minuten-Zähler beim Handyticketkauf via App wird sukzessive abgelöst, aus VBB“ weiterlesenBahnverkehr: Für Ukraine-Geflüchtete: Mehr Züge zwischen Frankfurt/Oder und Berlin Neue Shuttleverkehre: Zusätzlich zu acht internationalen Fernzügen aus Polen pendeln täglich sechs Züge • „helpukraine“-Ticket wird breit genutzt, aus DB
Neue #Shuttleverkehre: Zusätzlich zu acht internationalen Fernzügen aus #Polen pendeln täglich sechs Züge • „#helpukraine“-Ticket wird breit genutzt
Zwischen dem #Grenzbahnhof #Frankfurt/Oder und #Berlin richtet die Deutsche Bahn ab heute einen #Shuttleverkehr ein. Die hier eingesetzten Züge fahren sechsmal täglich. Bislang reisen die Menschen aus der Ukraine auf dieser Route mit acht internationalen Fernzügen ein, die jeweils über Frankfurt/Oder verkehren. Die eingesetzten Züge können insgesamt rund 5.000 Reisende aufnehmen. Damit verdoppelt die DB das Angebot zwischen der polnischen Grenze und Berlin.
„Bahnverkehr: Für Ukraine-Geflüchtete: Mehr Züge zwischen Frankfurt/Oder und Berlin Neue Shuttleverkehre: Zusätzlich zu acht internationalen Fernzügen aus Polen pendeln täglich sechs Züge • „helpukraine“-Ticket wird breit genutzt, aus DB“ weiterlesen