Fördermittel für Straßenbahninfrastruktur Cottbus, aus Land Brandenburg

27.02.2025

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~27-02-2025-uebergabe-foerdermittel-fuer-strassenbahninfrastruktur

Infrastrukturstaatssekretärin Ina Bartmann hat heute in Cottbus der #Cottbusverkehr GmbH einen Förderbescheid für die Erneuerung des Straßenbahnnetzes übergeben. Insgesamt werden rund 12,7 Millionen Euro aus dem Förderprogramm Gemein-deverkehrsfinanzierungsgesetz – #GVFG des Bundes und Förderprogramm „#ÖPNV-Invest“ des Landes bewilligt.

„Fördermittel für Straßenbahninfrastruktur Cottbus, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Cottbus + Straßenbahn: 12 Minuten Taktung bei Linie 4, aus Cottbusverkehr

30.10.2024

www.cottbusverkehr.de/12-minuten-taktung-bei-linie-4/

Ab Montag, 4. November 2024, fährt die #TRAM Linie #4 der #Cottbusverkehr GmbH bis zum 10. Dezember 2024 weiterhin im #12 Minuten Takt. Momentan stehen der Cottbusverkehr GmbH durch unfallbedingte #Fahrzeugausfälle und im Zusammenhang mit notwendigen Inspektionen nicht genügend #Straßenbahnfahrzeuge zur Verfügung.

„Cottbus + Straßenbahn: 12 Minuten Taktung bei Linie 4, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Ermittlungen gegen Geschäftsführer von Cottbusverkehr eingestellt, aus rbb24

24.09.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/thalmann-cottbusverkehr-ermittlungen-eingestellt-staatsanwaltschaft.html

Die Cottbuser Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen den #Cottbusverkehr-Geschäftsführer Ralf #Thalmann eingestellt. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft dem rbb am Dienstag. Zunächst hatte die „Lausitzer Rundschau“ (Bezahlinhalt) berichtet.

„Ermittlungen gegen Geschäftsführer von Cottbusverkehr eingestellt, aus rbb24“ weiterlesen

Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr

20.08.2024

2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße – Stadt Cottbus/Chóśebuz

Nach erfolgreicher Beendigung des 1. Bauabschnittes gehen die Bauarbeiten auf der #Madlower Hauptstraße ab dem 22.08.2024 in den 2. Bauabschnitt über. Dabei wird der betroffene Bereich zwischen der Haltestelle „#Priorstraße“ an der Kreuzung Gelsenkirchener Allee und der Endhaltestelle „#Madlow“ an der Kreuzung Gaglower Landstraße komplett gesperrt. Dadurch kommt es sowohl im Stadt- als auch im #Regionalverkehr zu folgenden Einschränkungen und Umleitungen:

„Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Cottbus + Straßenbahn: Begrüßung der ersten neuen Straßenbahn, aus Cottbus

06.06.2024

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2024-06/begruessung_der_ersten_neuen_strassenbahn.html

Am Donnerstag, den 06.06.2024, konnte nach 4 Jahren #Projektlaufzeit die erste #Straßenbahn der neuen #Generation von Straßenbahnen in #Cottbus am Standort der #Cottbusverkehr GmbH in Empfang genommen werden. Ulrich Thomsch Prokurist von Cottbusverkehr ist ergriffen, denn er kann sich noch gut an den Start der alten #Tatra-Bahnen in Cottbus erinnern: „Heute ist ein besonderer Tag in der über 120jährigen Geschichte der Cottbuser Straßenbahn. Nach 34 Jahren wird erstmals wieder eine neue Straßenbahn auf die Gleise gesetzt. Damit wird ein weiterer Meilenstein bei der #Zukunftssicherung der Straßenbahn in unserer Stadt eingeschlagen. Hervorzuheben ist besonders, dass wir die #Straßenbahnbeschaffung gemeinsam mit den Kollegen aus #Brandenburg und #Frankfurt/Oder unter Nutzung der bestehenden #Fördermöglichkeiten gestalten konnten. Unseren Fahrgästen steht nun eine moderne, #barrierefreie und #klimatisierte #Niederflurbahn zur Verfügung. Gleichzeitig werden sich auch die Arbeitsbedingungen für unsere #Fahrpersonale verbessern.“

„Cottbus + Straßenbahn: Begrüßung der ersten neuen Straßenbahn, aus Cottbus“ weiterlesen

Bahnverkehr + Cottbus: Eröffnung einer Sonderausstellung „Cottbus auf Schienen“, aus Cottbus

03.04.2024

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2024-04/eroeffnung_einer_sonderausstellung_cottbus_auf_schienen.html

Am 10. April 2024 eröffnet das #Stadtmuseum #Cottbus /Chóśebuz um 18 Uhr seine neue #Sonderausstellung „Cottbus auf #Schienen“. Interessierte sind herzlich eingeladen. Anlass für die Sonderausstellung ist das „#Superschienenjahr 2024“, welches zahlreiche große und kleine Neuerungen und Jubiläen umfasst. Die Ausstellung konnte Dank der Unterstützung zahlreicher Engagierter und Leihgeber ermöglicht werden. Die Ausstellung selbst wird voraussichtlich bis Oktober 2024 gezeigt.

„Bahnverkehr + Cottbus: Eröffnung einer Sonderausstellung „Cottbus auf Schienen“, aus Cottbus“ weiterlesen

Straßenbahn + Cottbus: Baustelle Berliner Platz Nord, aus Cottbus

14.03.2024

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2024-03/baustelle_berliner_platz_nord.html

Ab dem 18. März 2024 beginnen auf dem #Berliner Platz in #Cottbus/Chóśebuz die #Bauarbeiten zur #Fertigstellung der #Haltestelle #Stadthalle statt.

Aus diesem Grund ist bis Bauende die #Zufahrt zur #Puschkinallee ab #Friedrich-Ebert-Straße gesperrt. Die bisherigen Einschränkungen im Bereich Haltestelle Stadthalle bleiben bestehen.

Es kommt zu umfangreichen Änderungen im #Linienverkehr. Betroffen sind die Linien EV1, 4, EV4, 16, 22, 29

„Straßenbahn + Cottbus: Baustelle Berliner Platz Nord, aus Cottbus“ weiterlesen

Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus

18.07.2023

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2023-07/120_jahre_strassenbahn_in_cottbus.html

Vor #120 Jahren – am 18. Juli 1903 – begann mit der #Eröffnung der ersten #Straßenbahnlinie die Geschichte des öffentlichen #Personennahverkehrs in #Cottbus. Dies wurde durch die Inbetriebnahme des #Elektrizitätswerks möglich. Das #Streckennetz dehnte sich ständig aus. 1927 fuhren nun auch #Omnibusse auf den Cottbuser Straßen und ergänzten so den #Stadtverkehr sowie auch das Umland. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde alles so schnell wie möglich wieder instand gesetzt. Zwischen den 1960er und 1980er Jahren erweiterte #Cottbusverkehr stetig das Netz. Durch den immensen #Einwohnerzuwachs konnten dadurch immer mehr Wohngebiete der Cottbuserinnen und Cottbuser erschlossen werden. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fand nicht nur in der Bundesrepublik eine Wende statt. Auch im #Nahverkehr von Cottbus war sie zu spüren. Die #Gleisanlagen sowie #Fahrzeuge wurden #modernisiert und neue Techniken eingeführt. So konnte der Service für die Fahrgäste spürbar verbessert werden.

„Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus“ weiterlesen

Cottbus: Verfahren gegen Geschäftsführer, Brandenburger Investitionsbank friert Fördermittel für Cottbusverkehr ein, aus rbb24.de

16.06.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/06/ilb-foerdermittel-cottbusverkehr-eingefroren.html

Nach der rbb-Berichterstattung über eine #Sonderprüfung bei #Cottbusverkehr stoppt die ILB die Bearbeitung der #Förderverfahren für das Unternehmen. Sonderprüfer hatten schwere Vorwürfe gegen den #Geschäftsführer erhoben, die er zurückweist.

Seit August 2022 prüft die #Staatsanwaltschaft Cottbus, ob sie ein #Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsführer der Cottbusverkehr wegen des Verdachts der Untreue und des #Subventionsbetrugs einleiten muss. Vorausgegangen war eine #Sonderprüfung des Unternehmens, nachdem leitende Mitarbeiter Vorwürfe gegen den Unternehmensleiter erhoben hatten. Die mit der Sonderprüfung beauftragten #Wirtschaftsprüfer bestätigten die Vorwürfe im Wesentlichen.

„Cottbus: Verfahren gegen Geschäftsführer, Brandenburger Investitionsbank friert Fördermittel für Cottbusverkehr ein, aus rbb24.de“ weiterlesen

Cottbus: Sonderprüfung bei Cottbusverkehr, Geschäftsführer soll Schäden in Millionenhöhe verursacht haben, aus rbb24.de

19.05.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/05/cottbus-verkehr-geschaeftsfuehrer-vorwuerfe-finanzieller-schaden.html

#Terminüberschreitungen bei der Bestellung von Straßenbahnen, #Spekulationsgeschäfte und fragwürdige #Abrechnungen von Bewirtungskosten sollen #Cottbusverkehr mindestens 4,5 Millionen Euro gekostet haben. Der #Aufsichtsrat hält trotzdem am #Geschäftsführer fest. 

„Cottbus: Sonderprüfung bei Cottbusverkehr, Geschäftsführer soll Schäden in Millionenhöhe verursacht haben, aus rbb24.de“ weiterlesen