S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/deutsche-bahn-erneuert-bruecke-ueber-storkower-strasse-in-koenigs-wusterhausen/

22 Millionen Euro investiert • Sperrung zwischen #Berlin-Grünau und #Königs Wusterhausen von 8. Juli bis 26. August • Betroffen sind die Linien #S46, #S8 und #S85 sowie #RE2, #RB22, #RB24 und #RB36 • Aufwändiges #Ersatzkonzept und Anpassung des #Linienbusverkehrs in Königs Wusterhausen • Zusätzliche #Direktfahrten #Cottbus – Berlin • #Hilfsbrücken ermöglichen schnellstmögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die #Eisenbahnbrücke über die #Storkower Straße nördlich des Bahnhofs Königs Wusterhausen. Rund 22 Millionen Euro investiert die DB hier zusammen mit dem Land Brandenburg und der Gemeinde Königs Wusterhausen in eine leistungsfähige und moderne Infrastruktur. Im Zeitraum der Bauarbeiten werden die Regionalzüge und S-Bahnen durch mehrere Buslinien ersetzt und die Regionalbusse im Stadtgebiet Königs Wusterhausen umgeleitet.  Die geänderten Fahrpläne sind bereits in der VBB-Fahrinfo und der DB-Reiseauskunft eingepflegt und zeigen den Reisenden die schnellsten #Umfahrungsmöglichkeiten auf. 

„S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: 9-Euro-Ticket Berlin: „Das Chaos war vorhersehbar“, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235542735/Fahrgastverband-Zu-wenig-Kapazitaeten-fuer-9-Euro-Ticket.html

Der #Fahrgastverband #Pro Bahn sieht sich nach dem ersten #Härtetest für das #9-Euro-Ticket am Pfingstwochenende in seiner Kritik bestätigt. „In den Hauptreisezeiten war die Nachfrage auf den #Hauptstrecken so stark, dass Züge nicht abfahren konnten. Und einige Bahngesellschaften – etwa die #Metronom in Norddeutschland – haben die #Fahrradbeförderung ausgeschlossen, weil sie dem Ansturm nicht Herr wurden“, sagte Karl-Peter #Naumann vom Fahrgastverband Pro Bahn am Montag. Das #Chaos sei vorhersehbar gewesen und Folge eines politischen Angebots, ohne dafür über die nötigen #Kapazitäten im Bahnverkehr zu verfügen.

„Regionalverkehr: 9-Euro-Ticket Berlin: „Das Chaos war vorhersehbar“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners

https://www.airliners.de/aenderungen-umbauten-ber-bahnhof/64883

Planungen sehen eine #Erweiterung des Bahnhofs „#BER Terminal 1/2“ vor. Im Westen soll unter anderem eine neue Brücke entstehen. Eine zusätzliche #S-Bahn-Linie ist geplant und neue Verbindungen nach #Potsdam und #Cottbus sollen den #Flughafen deutlich besser anbinden.

Der Entwurf des Landesnahverkehrsplans von Brandenburg sieht zahlreiche langfristige #Verbesserungen für die #Erreichbarkeit des Flughafens Berlin-Brandenburg auf der Schiene vor. In einigen Bereichen sind dazu #Umbauten geplant. Allgemein sind es Verbesserungen, die erst mehrere Jahre nach der Inbetriebnahme des Netzes #Elbe-Spree von Relevanz werden.

„Bahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners“ weiterlesen

Tarife: Los geht`s: Mehrverkehre, Vertrieb und Empfehlungen, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/los-gehts-mehrverkehre-vertrieb-und-empfehlungen/

Am Mittwoch, den 1. Juni 2022 beginnt der #Aktionszeitraum des #9-Euro-Tickets. Allein in Berlin und Brandenburg wurde das Ticket über eine halbe Million Mal gekauft. Der VBB geht dementsprechend ab dem Start von einer auf manchen Strecken deutlich erhöhten Nutzung des ÖPNV im VBB-Land aus. Für eine gute Vorbereitung aller informiert der VBB vorab zur allgemeinen Lage und empfiehlt eine vorausschauende und gute Planung der Reisen.
Dort, wo es möglich ist, haben die Länder Berlin und Brandenburg über den VBB mehr Züge im Regionalbahn- bzw. S-Bahn-Verkehr auf mehreren Linien bestellt.

Welche #Reiseziele sind besonders nachgefragt?

„Tarife: Los geht`s: Mehrverkehre, Vertrieb und Empfehlungen, aus VBB“ weiterlesen

Tarife + Regionalverkehr: Auch Verbindungen in Berlin und Brandenburg betroffen Neun-Euro-Ticket nicht in allen Regionalzügen gültig, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/auch-verbindungen-in-berlin-und-brandenburg-betroffen-neun-euro-ticket-nicht-in-allen-regionalzuegen-gueltig/28381694.html

Einige #Nahverkehrszüge sind gleichzeitig als #Intercitys unterwegs, hier gilt das #Neun-Euro-Ticket vorerst nicht. Betroffen sind auch Verbindungen nach Berlin und Brandenburg.

Der Intercity von Dresden nach Rostock via Berlin fährt alle zwei Stunden. Die beliebte Verbindung gilt auf der #Teilstrecke #Elsterwerda -Berlin als Nahverkehrszug RE 17, da gelten dann die üblichen #VBB-Tarife. Ab Mittwoch, 1. Juni, müsste hier auch das 9-Euro-Ticket gelten, doch diese Logik ist zwar folgerichtig, aber falsch.

„Tarife + Regionalverkehr: Auch Verbindungen in Berlin und Brandenburg betroffen Neun-Euro-Ticket nicht in allen Regionalzügen gültig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Großinvestitionen für den Klimaschutz So soll der Öffentliche Nahverkehr bis 2030 ausgebaut werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/02/sonderkonferenz-verkehrsminister-klimaschutz–Oeffentlicher-Nahverkehr-OPNV-2030.html

Deutschlands öffentliche Verkehrsbetriebe organisieren im Jahr buchstäblich Milliarden Fahrten mit Bussen, Bahnen und Regionalzügen. Allein in Berlin und Brandenburg stiegen 2019, also vor Corona, täglich mehr als vier Millionen Menschen in den Öffentlichen Personennahverkehr (#ÖPNV). Dieser Rekord an Fahrgästen war in der Pandemie nicht mehr zu halten. Viele Arbeitnehmer sitzen bis heute im Homeoffice, Menschen meiden die „Öffis“ aus Angst vor Ansteckung – und fahren weiter oder wieder Auto.

„allg.: Großinvestitionen für den Klimaschutz So soll der Öffentliche Nahverkehr bis 2030 ausgebaut werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnindustrie: Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zukunftsperspektive-in-Cottbus-DB-begruesst-erste-Mitarbeitende-fuer-das-neue-Bahnwerk-7265824

Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn • Kooperation zwischen DB und LEAG zur Sicherung von Beschäftigung in der Lausitzregion wird umgesetzt • Qualifizierung neuer Mitarbeitender für die ICE-Instandhaltung beginnt

„Bahnindustrie: Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn, aus DB“ weiterlesen

Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/01/foerder-mittel-btu-cottbus-chesco.html

Für den Aufbau eines neuen Forschungszentrums hat die Brandenburgische Technische #Universität #Cottbus-Senftenberg (#BTU) #Fördermittel vom Land Brandenburg in Millionenhöhe erhalten. Der #Förderbescheid über 39 Millionen Euro ist am Mittwoch von Wissenschaftsministerin Manja #Schüle überreicht worden.

„Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de“ weiterlesen

GVZ + Häfen: Der Kohleausstieg von Königs Wusterhausen Hafen der Stadt verwandelte sich in ein Güterverkehrszentrum und erhält ein zusätzliches Gleis, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159768.wirtschaft-der-kohleausstieg-von-koenigs-wusterhausen.html

Am #Hafen von #Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) soll ein weiteres #Gleis gebaut werden, damit dort besser umgeladen werden kann. Zur Zeit gebe es an der betreffenden Stelle nur zwei Gleise, berichtet Michael #Fiedler am Montag. »Man kann nicht vernünftig #rangieren.« Fiedler ist Geschäftsführer der kommunalen #Lutra GmbH, die den Hafen betreibt. Noch muss am #Bahnhof Königs Wusterhausen rangiert werden. Wenn das zusätzliche Gleis 2023 fertig würde, muss das nicht mehr sein und es werden Kapazitäten am Bahnhof frei, die für den #Personenverkehr genutzt werden können.

„GVZ + Häfen: Der Kohleausstieg von Königs Wusterhausen Hafen der Stadt verwandelte sich in ein Güterverkehrszentrum und erhält ein zusätzliches Gleis, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2021-22/

Fahrplanwechsel 2021/22 im
ÖPNV in Berlin und Brandenburg


Am 12. Dezember 2021 findet der europaweite #Fahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und #S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt und einige Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, z.B. die Verlängerung der #RB35 nach Bad Saarow-Pieskow. Deutliche Angebots- und Kapazitätsausweitungen sind im #Regionalverkehr auf der Schiene mit den Betriebsaufnahmen im Netz Elbe-Spree und im Netz Lausitz zum Dezember 2022 geplant. Mit dem #Angebotsausbau investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region.

„Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB“ weiterlesen