Bus + Infrastruktur: Wie ist der Stand bei der beschleunigten Umsetzung von #Busspuren und welche Busspuren sind geplant?, aus Senat

Frage 1:

An welchen Stellen sind #Bussonderstreifen angeordnet, aber noch nicht umgesetzt (bitte nach Bezirken gegliedert angeben)?

  1. Wann wurden die Bussonderstreifen jeweils beantragt?
  2. Wann wurden sie jeweils angeordnet?
  3. Wie ist die Streckenlänge jeweils?
  4. Für wann ist nach Kenntnis des Berliner Senats die Umsetzung geplant?
  5. Was sind die jeweiligen Umsetzungshindernisse?
  6. Mit welchen Kosten rechnet der Senat für die Umsetzung jeweils und wer muss die Kosten jeweils tragen?
  7. Für welche Bussonderstreifen sind nach Kenntnis des Senats im Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2022/2023 Mittel in welchen Titeln im Einzelnen eingestellt?
„Bus + Infrastruktur: Wie ist der Stand bei der beschleunigten Umsetzung von #Busspuren und welche Busspuren sind geplant?, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Fahrdienst: Ein Rufbus für Mahlsdorf und Kaulsdorf, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der Stand der Planungen für den #Rufbus für #Mahlsdorf und #Kaulsdorf?
Antwort zu 1:
Für das geplante #On-Demand-Angebot eines neuen, digitalen Rufbusses in dem in
der Antwort zu 3 dargestellten Bediengebiet haben der Berliner Verkehrsbetriebe
(BVG) am 29. März 2022 den Zuschlag an die Firma #Via erteilt. Sie stellt als
Subunternehmerin nach Auskunft der BVG die App mit #Ridepooling-Algorithmus,
die #Fahrzeugflotte und das Fahrpersonal.

„Bus + Fahrdienst: Ein Rufbus für Mahlsdorf und Kaulsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Wasserstraßen in Brandenburg Schleusen des Finowkanals nehmen Betrieb auf, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/04/finowkanal-schleusen-nehmen-betrieb-auf.html

Die zwölf #Schleusen im #Finowkanal (Landkreis Barnim) nehmen am Freitag ihren Betrieb auf. Bis Mitte Oktober kann der Kanal auf 42 Kilometern befahren werden. Es ist vorerst das letzte Jahr, dass der Kanal durchgängig von #Liepe bis #Ruhlsdorf (Landkreis Barnim) befahren werden kann. Wie der #Zweckverband Region Finowkanal mitteilte, beginnen im nächsten Jahr die #Sanierungsarbeiten an den drei westlichen Schleusen. Nach und nach werden die Schleusen, die bisher von Hand betrieben werden, dann auch #automatisiert.

„Schiffsverkehr: Wasserstraßen in Brandenburg Schleusen des Finowkanals nehmen Betrieb auf, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-bvg-testet-e-scooter-als-ersatzverkehr-li.222582

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Sharing-Anbieter #Tier haben in dieser Woche ein #Pilotprojekt gestartet, bei dem eine neue Form des Schienenersatzverkehrs getestet werden soll. Wie die berichtet, sollen zusätzlich zu den Ersatzbussen auch #E-Scooter und #E-Bikes bereitstehen.

„Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Neuer Tram-Betriebshof der BVG : In Berlin-Adlershof zieht die Straßenbahn neben der Wissenschaft ein, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/in-berlin-adlershof-zieht-die-strassenbahn-neben-der-wissenschaft-ein-li.222539

Der Bau eines neuen #Straßenbahn-Betriebshofs in #Adlershof rückt näher: Jetzt werden die Unterlagen öffentlich ausgelegt, was vor der sogenannten Planfeststellung nötig ist.

Die BVG will den #Betriebshof auf dem Gelände des ehemaligen #Kohlebahnhofs am #S-Bahnhof Adlershof bis 2028 in Betrieb nehmen. Mit einer großen #Werkstatthalle und 14 Abstellgleisen soll er bis zu 60 Straßenbahnen Platz bieten und den 500 Menschen, die dort mit #Wartung, #Reparatur und Verwaltung beschäftigt werden sollen.

„Straßenbahn: Neuer Tram-Betriebshof der BVG : In Berlin-Adlershof zieht die Straßenbahn neben der Wissenschaft ein, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

S-Bahn: Bahnhofspersonal auch auf S-Bahnhöfen?, aus Senat

Frage 1:
Gibt es Pläne, auch auf #S-Bahnhöfen mit erhöhten Vandalismus- und Gefahrenpotenzial vermehrt
#Bahnhofspersonal einzusetzen?
2
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Übergreifende Antwort der #S-Bahn Berlin GmbH zu den Fragen 1 bis 4:
Seit Beginn des Verkehrsvertrags Ende 2017 wurde das #Sicherheitspersonal massiv
aufgestockt, sowohl in den Zügen als auch in den Bahnhöfen. Waren früher
innerhalb von 24 Stunden bis zu 250 Sicherheitskräfte im S-Bahn-Bereich unterwegs,
sind es nach dem neuen Konzept bis zu 340, wofür die Deutsche Bahn AG im
Großraum Berlin nunmehr insgesamt mehr als 650 Sicherheitskräfte vorhält. An fünf
zentralen Kreuzungsbahnhöfen wurden zusätzlich sog. #S-Bahnwachen gemäß
Bestellung der Länder Berlin und Brandenburg im Jahr 2018 eingerichtet, die rund
um die Uhr als ständige Ansprechpartner:innen in Sachen Sicherheit und Service
zur Verfügung stehen. Vor Ort kommen Doppelstreifen zum Einsatz, die u.a. aktive
Präventionsarbeit leisten sowie bei Sicherheitsstörungen unmittelbar eingreifen.
Aufwachsend werden Sicherheitsmitarbeiter der S-Bahnwachen von Diensthunden
bei ihren Streifen begleitet. Die Lage- und Einsatzzentrale, die in der sog.
Integrierten Leitstelle der S-Bahn Berlin GmbH angesiedelt ist, koordiniert die
Einsätze aller Sicherheitskräfte. Sie arbeitet eng mit den diversen Leitstellen der am
S-Bahn Betrieb Beteiligten zusammen, um gezielt und abgestimmt im Bedarfsfall
auftreten zu können, aber auch Auswirkungen auf den Zugbetrieb zu minimieren.
Wesentlich ist dabei insbesondere auch eine enge Abstimmung mit der
Einsatzleitung der #Bundespolizei, die sicherstellt, dass die Sicherheitskräfte bei
Bedarf unmittelbar vor Ort Unterstützung von Polizeibeamt:innen bekommen.

„S-Bahn: Bahnhofspersonal auch auf S-Bahnhöfen?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn 483 013 als Ringbahn in Gesundbrunnen wegen Bauarbeiten auf dem Südring

S-Bahn 483 013 als Ringbahn in Gesundbrunnen wegen Bauarbeiten auf dem Südring

Messe + Bus: BUS2Insights und BUS2Explore: Für alle, die mehr wissen wollen, aus Messe Berlin

https://www.presseportal.de/pm/6600/5196312

Mit zwei neuen Präsentations-Formaten gibt es auf der #BUS2BUS die Gelegenheit, tiefer in Themen einzusteigen, neue Innovationen zu erleben und das Netzwerk zu erweitern. Digitale Angebote machen eine ortsunabhängige Teilnahme an #Messe und Vortragsprogramm möglich.

„Messe + Bus: BUS2Insights und BUS2Explore: Für alle, die mehr wissen wollen, aus Messe Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: So viel Sprit spart ein Tempolimit auf der Autobahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/politik/inland/article235075451/So-viel-Sprit-spart-ein-Tempolimit-auf-der-Autobahn.html

Die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen wird in Deutschland schon lange kontrovers diskutiert. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine nimmt das Thema wieder Fahrt auf.

Durch eine geringere #Geschwindigkeit sollen Fahrzeuge weniger Kraftstoff und damit weniger importiertes Öl aus Russland verbrauchen. Was bringt ein #Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

„Straßenverkehr: So viel Sprit spart ein Tempolimit auf der Autobahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Tauschgeschäft Die Berliner Verkehrsbetriebe machen aus alt neu., aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe machen aus alt neu. Auf dem #Wilhelmsruher Damm zwischen Quickborner Straße und Hauptstraße werden die alten #Straßenbahngleise ausgebaut und durch neue ersetzt. Gleichzeitig nutzen die Berliner Verkehrsbetriebe die Gelegenheit und überprüfen routinemäßig das Gleichrichterwerk vor Ort.  

Von Dienstag, den 19. April bis Sonnabend, den 29. April 2022 fährt die #Straßenbahnlinie #M1 nicht zwischen den Haltstellen #Pastor-Niemöller-Platz und #Rosenthal Nord. Hierfür wird ein barrierefreier #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Des Weiteren gibt es Einschränkungen im #Individualverkehr.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de