VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-nord-sued-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/

  • Leistungen im Umfang von ca. 11,6 Millionen #Zugkilometern wettbewerblich vergeben
  • #Mehrverkehre ab Dezember 2026 von knapp zwei Millionen Zugkilometern in den vier beteiligten Bundesländern
  • Einsatz von #Neufahrzeugen und #modernisierten Doppelstockzügen
  • Mehr #Sitzplätze auf der Linie #RE3 mit späterer Erweiterung auf bis zu 780 Sitzplätze möglich
  • Deutliche Verbesserungen im Pendler- und #Ausflugsverkehr


Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat den Zuschlag im #Wettbewerbsverfahren #Netz #Nord-Süd an die DB #Regio Nordost erteilt. Der VBB fungiert als #Vergabebüro und hat das Wettbewerbsverfahren Netz Nord-Süd im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Im zukünftigen Netz Nord-Süd wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch mehr Fahrten im Pendler- und Ausflugsverkehr, durch neue und modernisierte Fahrzeuge und mehr #Sitzplätze deutlich erhöht. Die #Betriebsaufnahme ist für Dezember 2026 vorgesehen.
 

„VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: BVG und S-Bahn Berlin: Heute keine Tickets nötig – Wer trotzdem eins kauft, hat Pech, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article236466989/S-Bahn-Berlin-und-BVG-Alle-Tickets-im-Nahverkehr-gratis.html

#Kostenlos durch die Berliner City: Fahrgäste der #BVG, der #S-Bahn und der #Regionalbahnen benötigen heute kein Ticket.

  • Am #Autofreien Tag 2022 in Berlin müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Tickets kaufen.
  • Damit können heute (22. September 2022) alle S-Bahnen, U-Bahnen, Regionalbahnen, Busse und Trams in der #Tarifzone AB kostenlos genutzt werden.
  • Wer trotzdem ein Ticket kauft, hat Pech: Eine Erstattung der Kosten ist nicht vorgesehen.
  • Am heutigen Donnerstagnachmittag kommt es außerdem zu vielen Straßensperrungen.
„Tarife: BVG und S-Bahn Berlin: Heute keine Tickets nötig – Wer trotzdem eins kauft, hat Pech, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Wie ein Mega-Staubsauger Müll von den Gleisen holt, aus S-Bahn Berlin

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/spezialeinsatz-am-s-bahnhof-warschauer-strasse/

Wie eine riesige blaue #Raupe windet sich der #Schlauch des „#Vakmobile“ langsam über die #Gleisanlage beim #S-Bahnhof #Warschauer Straße. In seinem Inneren bewegen sich Scherben, Zigarettenstummel, Spritzen, Chipstüten, Eisverpackungen und anderer Unrat langsam nach oben. Der #Müll wird von dem kastenförmigen #Staubsauger verschluckt und geschreddert. Das Gerät steht auf einem #Arbeitszug, der das „Vakmobile“ extra von #Rummelsburg hergefahren hat.

„Infrastruktur: Wie ein Mega-Staubsauger Müll von den Gleisen holt, aus S-Bahn Berlin“ weiterlesen

Messe + Bahnindustrie: Messe Berlin: InnoTrans 2022 – Nachhaltige Mobilität im Fokus, aus Messe Berlin

https://www.innotrans.de/de/presse/pressemitteilungen/news_15168.html?referrer=/presse/pressemitteilungen/#news-de-15168

Endlich ist es so weit: Die #InnoTrans öffnet zum 13. Mal ihre Pforten. In allen 42 #Messehallen und auf dem #Freigelände erwarten die #Fachbesucher auf der internationalen Leitmesse für #Verkehrstechnik vom 20. bis zum 23. September 2022 neue Produkte von 2.834 Ausstellern aus 56 Ländern.

Zwei Mal musste die Messe verschoben werden. Nach vier Jahren ist es das erste Mal, dass sich die Branche wieder live trifft. „Nichts geht über ein persönliches #Zusammentreffen, über ein Wiedersehen alter Bekannter und das Knüpfen neuer #Kontakte an den Messeständen und auf den zahlreichen #Fachveranstaltungen im Rahmen der Messe. Keine noch so ausgefeilte #Videopräsentation ersetzt das Erlebnis, Produkte vor Ort zu sehen, zu hören, zu riechen und auch mal probe zu sitzen“, betont Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin.

„Messe + Bahnindustrie: Messe Berlin: InnoTrans 2022 – Nachhaltige Mobilität im Fokus, aus Messe Berlin“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr Stopps für Regionalbahnen, aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/marzahn/c-verkehr/mehr-stopps-fuer-regionalbahnen_a357806

Die S-Bahnhöfe #Marzahn und #Ahrensfelde könnten zum #Regionalbahnhof ausgebaut werden. Sie zählen nach Auskunft der DB Netz AG, Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, zu den Kandidaten. #Voruntersuchungen liefen bereits. „Wir brauchen hier in #Marzahn-Hellersdorf einen weiteren Regionalbahnhof“, erklärte Bürgermeister Gordon #Lemm (SPD) dazu. Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann forderte eine umfangreiche und zeitnahe Information für die Bürger. Er teilte zudem mit, dass die Bahn …

Flexity 4007 der BVG am Nordbahnhof

Flexity 4007 der BVG am Nordbahnhof

allgemein: Defizit beim Nahverkehr erwartet: Verkehrsminister Beermann schlägt Alarm, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/defizit-beim-nahverkehr-erwartet-verkehrsminister-beermann-schlagt-alarm-8656429.html

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann erwartet im laufenden Jahr eine Deckungslücke bei den Mitteln für den ÖPNV und den Schienenpersonennahverkehr von rund 90 Millionen Euro. Für das kommende Jahr rechne er mit 170 Millionen Euro, sagte der CDU-Politiker am Freitag im Brandenburger Landtag. „Ohne eine Erhöhung der Einnahmen durch mehr Regionalisierungsmittel wird das die Lücke sein, gegen die wir Ansparen müssen.“ Deutliche Kritik übte Beermann an der Bundesregierung. „Die Vorstellung der Ampelparteien, dass die Länder mal eben 1,5 Milliarden Euro bereitstellen, lässt mich daran zweifeln, ob im bundespolitischen Berlin die Situation verstanden wurde.“ Man rede von 200 bis 250 Millionen Euro im Jahr, ohne das auch nur ein Bus oder Zug mehr fahre.

„allgemein: Defizit beim Nahverkehr erwartet: Verkehrsminister Beermann schlägt Alarm, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Schöneweide und Ostbahnhof: Millionen für moderne Bahnhöfe in Berlin, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article236449621/schoeneweide-und-ostbahnhof-millionen-fuer-moderne-bahnhoefe.html

Rund 100 Jahre alt sind die beiden #Gleishallen des Berliner #Ostbahnhof und mit den momentan laufenden Bauarbeiten sollen sie fit gemacht werden für weitere 80 bis 100 Jahre #Bahnbetrieb. So gibt Projektleiter Steffen #Dieckmann das Ziel aus. Anfang 2020 hat der aktuelle zweite #Bauabschnitt begonnen, der voraussichtlich noch bis Ende 2024 dauern wird. Kern des Ganzen ist die #Sanierung der #Hallendachkonstruktion, rund 70 Millionen Euro werden in die Arbeiten investiert. „Wir liegen im Budgetrahmen und auch im Zeitplan“, betonte Dieckmann bei einem Rundgang anlässlich des bundesweiten „Tags der Schiene“ am Freitag.

„Bahnhöfe: Schöneweide und Ostbahnhof: Millionen für moderne Bahnhöfe in Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Verkehr – Potsdam: Brandenburg warnt vor wachsendem Defizit für Nahverkehr, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-potsdam-brandenburg-warnt-vor-wachsendem-defizit-fuer-nahverkehr-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220916-99-788797

Brandenburgs #Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) hält das geplante #29-Euro-Ticket für Berlin für schlecht geplant und sieht auch keinen Spielraum dafür in seinem Land. „Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Berlin seine #Hauptstadtbrille hier abgelegt und wie alle anderen Bundesländer (…) die bundesweite Diskussion dazu abgewartet hätte“, sagte Beermann am Freitag im Landtag in Potsdam. „Aber eine unausgegorene und nicht nachhaltig finanzierte Idee wird nicht besser, wenn man sie erneut in großer Hektik wiederholt.“

„Tarife: Verkehr – Potsdam: Brandenburg warnt vor wachsendem Defizit für Nahverkehr, aus Süddeutsche“ weiterlesen

S-Bahn 480 028 beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide

S-Bahn 480 028 beim Tag der offenen Tore in der Hauptwerkstatt in Schöneweide