A115 – Baustellen und Stau ohne Ende?, aus Senat

05.06.2025

Frage 1:

Zwischen 2016 und 2019 wurde die #Autobahnbrücke #Zehlendorfer #Kleeblatt auf der #A115 / #B1 abgerissen und in zwei Bauphasen bei laufendem Verkehr ersetzt. Wann und wie lange mit welchen Einschränkungen für den fließenden Verkehr wurde diese Baumaßnahme durch welche Stellen aufgrund welcher Befunde (mit-)geplant und zu welchen kassenwirksamen Gesamtkosten durch welche Träger der Straßenbaulast realisiert?

„A115 – Baustellen und Stau ohne Ende?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat

05.06.2025

Frage 1:

Seit wann ist der jeweilige #Eingang

  1. zum #U-Bahnhof #Franz-Neumann-Platz (Am #Schäfersee) in der #Pankower Allee
  2. zum U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee) in der #Simmelstraße
  3. zum U-Bahnhof #Residenzstraße in der östlichen #Emmentaler Straße
  4. zum U-Bahnhof Residenzstraße in der westlichen Emmentaler Straße

jeweils aufgrund von Bauarbeiten für den #Publikumsverkehr #gesperrt und wann sollten sie jeweils laut den ursprünglichen Planungen und Ankündigungen eigentlich wieder geöffnet werden?

„Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat“ weiterlesen

Pankows Geisterbahnhof Buchholz Nord: Ein Lost Place erwacht, aus Berliner Morgenpost

05.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article404383592/lost-places-berlin-pankow-ddr-bahnhof-buchholz-nord.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250605+-+bm_pankow&utm_content=Mailing_16267152

Der #Bahnhof #Buchholz Nord, nach #Baustart #aufgegeben, könnte bald endlich ans Netz gehen. Mehr Details und Hintergründe im Überblick.

  • Vergessene Orte in #Berlin-Pankow: Wie aus einer geplanten S-Bahn-Station ein Lost Place wurde
  • Wie steht es um die Zukunft dieser verlassenen Station?
  • #Geisterbahnhof Buchholz Nord: Die wichtigsten Infos im Überblick

Während der DDR-Zeit wurden auf der S-Bahnlinie #S8 zwei #Bahnhofrohbauten angelegt: Die Station Buchholz Nord in #Französisch-Buchholz und die Station #Arkenberge Ost in #Blankenfelde. Beide S-Bahnstationen wurden nie vollendet – und #verfielen seit der Wende zu Lost Places. Jetzt könnten die alten DDR-Pläne mit der Errichtung des Gewerbegebiets Buchholz-Nord noch einmal ein Revival erleben – und der Geisterbahnhof Buchholz Nord knapp 40 Jahre nach Grundsteinlegung die ersten Fahrgäste begrüßen.

„Pankows Geisterbahnhof Buchholz Nord: Ein Lost Place erwacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost

04.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409179351/verwirrend-gleise-und-bahnsteig-namen-am-ostkreuz.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250604+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16263663

Mehr als eine Viertelmillion Reisende steigen an den sechs Bahnsteigen am #Bahnhof #Ostkreuz täglich ein, aus oder um. Mit rund 735.000 #Zug-Halten pro Jahr ist die Station die #meistgenutzte Deutschlands. Das richtige Gleis zu finden, ist selbst für Vielnutzer nicht immer einfach.

„Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn-Linie U5: Die endlose Baustelle Berlins, aus Berliner Morgenpost

04.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/marzahn-hellersdorf/article409179596/warum-die-u5-seit-jahren-zur-dauerbaustelle-wird.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250604+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16263663

26 Bahnhöfe, 22 Kilometer vom Hauptbahnhof über #Hellersdorf bis nach #Hönow und rund 226.000 Fahrgäste täglich. Die #U5 ist eine U-Bahnlinie, die viele Berliner bewegt. Das zeigte sich auch an einem Dienstagabend Anfang Juni, an dem knapp 50 Menschen einer Einladung des Bezirksamts von Marzahn-Hellersdorf folgten: Im #Informationszentrum am Kienbergpark standen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fahrgästen der U5 Rede und Antwort. Denn seit Jahren wird auf der Strecke gebaut – auch in diesem Sommer und in den kommenden Jahren müssen sich die #Fahrgäste auf #Ersatzbusse und #Pendelverkehr einstellen, wie die Berliner Morgenpost bereits Anfang des Jahres berichtete.

„U-Bahn-Linie U5: Die endlose Baustelle Berlins, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Steganlagen und Schifffahrt in Berlin, aus Senat

03.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Steganlagen gibt es auf den Berliner Gewässern (Land und Bund), die für #kommerzielle Anbieter von Ausflugsschifffahrten geeignet sind?

  1. Wie vielen #Liegeplätzen für #Boote entspricht diese Anzahl an Steganlagen?
  2. Wie viele Steganlagen werden davon aktuell #regelmäßig von kommerziellen Ausflugsschiffen genutzt?
  3. Welche dieser Steganlagen sind #barrierefrei?
„Steganlagen und Schifffahrt in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

RücknahmevonTempo-30-Anordnungen auf Berliner Hauptstraßen, aus Senat

03.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Vor dem Hintergrund aktueller Ankündigungen des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, Dirk Stettner, wonach noch im Jahr 2025 auf 23 #Hauptstraßen in Berlin #Tempo 30 #aufgehoben und wieder Tempo 50 eingeführt werden soll, frage ich den Senat:

„RücknahmevonTempo-30-Anordnungen auf Berliner Hauptstraßen, aus Senat“ weiterlesen

Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost

03.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409170086/teilautomatisierte-u-bahnen-so-treibt-die-bvg-das-projekt-voran.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250603+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16257384

Damit Berlins #U-Bahnen #pünktlicher, in #dichteren Takten und mit einem geringeren #Energieverbrauch fahren können, wird in Zukunft auf ein neues System gesetzt. Es nennt sich #Communications-Based Train Control, kurz #CBTC, und ermöglicht, dass sich #Fahrzeuge und #Strecke permanent und in Echtzeit über Funk miteinander austauschen. Das Ergebnis ist eine #Teilautomatisierung des Betriebs. Die Züge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) fahren von selbst, das #Fahrpersonal schließt aber weiterhin die #Türen. Im #Störungsfall übernehme der Fahrer oder die Fahrerin den Betrieb wieder ganz, erklärt das Unternehmen.

„Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#h2zug #wasserstoffzug der #niederbarnimereisenbahn auf der #rb27 in #gesundbrunnen #563008

#h2zug #wasserstoffzug der #niederbarnimereisenbahn auf der #rb27 in #gesundbrunnen #563008

BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs, aus BVG

02.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-02-planfeststellung-betriebshof-adlershof

Mit einem neuen #Betriebshof für #Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in #Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und #Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge. Das bestehende #Straßenbahnnetz erhält damit eine zusätzliche betriebliche Basis im #Südosten der Stadt, die die essenziellen, regelmäßigen Werkstattbesuche deutlich effizienter ermöglicht und so die Zuverlässigkeit im Betrieb nachhaltig stärkt. Gleichzeitig schafft der Neubau die Voraussetzung für den Einsatz der modernen Fahrzeuggeneration #Flexity in Treptow-Köpenick und ebnet perspektivisch auch den Weg für den Einsatz der #Urbanliner, die mit ihrem optimierten Raumkonzept spürbar mehr Komfort und ein größeres Platzangebot für alle Fahrgäste bieten. Entstehen wird der #Straßenbahnbetriebshof in #Adlershof – als erster Neubau seit 40 Jahren. Mit dem kürzlich erteilten #Planfeststellungsbeschluss kann die BVG nun mit der Umsetzung des Projekts beginnen.

„BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs, aus BVG“ weiterlesen