Fahrgastsprechtag BVG 2025, aus Bahninfo

19.20.2025

https://bahninfo.de/berlin

Am 13. Oktober 2025 fand in den Räumen der #BVG auf dem #Betriebshof #Lichtenberg der #Fahrgastsprechtag BVG statt. Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG, Felix Fischer, Projektleiter Fahrzeugbeschaffung U-Bahn J/JK, Timo Kerßenfischer, Abteilungsleiter Fahrgastinformation, und Christopher Land, BVG Corporate Influencer / #Fahrgastinformation, referierten zu verschiedenen Themen und stellten sich zusammen mit ihrem Team, unter anderem dem #Angebotsplaner Helmut Grätz, den Fragen und der Kritik aus dem Publikum. Vor der Veranstaltung konnte der neue #Straßenbahntyp #Urbanliner besichtigt werden.

„Fahrgastsprechtag BVG 2025, aus Bahninfo“ weiterlesen

S-Bahn: Letzte Fahrt im alten Lack: Frischzellenkur für die S-Bahn-Baureihe 481 nahezu abgeschlossen, aus DB

26.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Letzte-Fahrt-im-alten-Lack-Frischzellenkur-fuer-die-S-Bahn-Baureihe-481-nahezu-abgeschlossen-13565228#

Bis 2026 fast 1.000 #S-Bahnwagen #modernisiert#Investitionspaket in Höhe von 250 Mio. Euro • weitere Schritte für mehr #Zuverlässigkeit

Die S-Bahn Berlin geht in den Endspurt mit der #Modernisierung der Baureihe #481: Sechs Jahre nach Beginn des Programms fahren die letzten beiden Fahrzeuge am 30. September zur #Frischzellenkur ins #S-Bahnwerk #Schöneweide. Zuvor können Fahrgäste sie bei einer Fahrt über die Stadtbahn noch ein letztes Mal in ihrem alten Design im Einsatz erleben. Mit insgesamt 250 Millionen Euro finanzieren die Länder Berlin und Brandenburg über den Verkehrsvertrag den Umbau.

„S-Bahn: Letzte Fahrt im alten Lack: Frischzellenkur für die S-Bahn-Baureihe 481 nahezu abgeschlossen, aus DB“ weiterlesen

Berliner Eisenbahnfest, aus Berlin macht Dampf

11.09.2025

Am Sonnabend, 20. September, und Sonntag, 21. September, öffnet das historische #Bahnbetriebswerk #Schöneweide seine Tore und feiert mit großen und kleinen #Eisenbahnfans und ihren Familien das 20. Berliner #Eisenbahnfest. Die #Dampflokfreunde Berlin e.V. zeigen mehr als 40 Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Dampfloks. Neben den Dampfloks der Baureihen 03, 52 und 74 sind zahlreiche Lokomotiven aus allen Epochen zu sehen – bis hin zum #ICE TD #Advanced Lab, mit dem neueste Technologien erprobt werden – und ganz modernen Diesel- und Elektrolokomotiven. Eisenbahnunternehmen präsentieren die Arbeitswelt der Eisenbahn und ihre Ausbildungsberufe mit spannenden Vorführungen. Einblicke gibt es in die Werkstatt, den #Gleisbau und die #Restaurierung von Lokomotiven und Wagen. Frisch sanierten und endlich ohne Baugerüst präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906.

„Berliner Eisenbahnfest, aus Berlin macht Dampf“ weiterlesen

Straßenbahn: Denk mal BVG – Geschichte, die fährt, aus BVG

10.09.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-10-pm-tag-des-denkmals

Am 13. September öffnet die BVG die Tore des #historischen Straßenbahnhofs #Köpenick und lädt zum Tag des #offenen #Denkmals zu einem besonderen Blick hinter die Kulissen ein. Unter dem Motto „#Tram-Zeitreise erleben!“ erwartet die Besucher*innen ein facettenreiches Programm rund um 122 Jahre Straßenbahngeschichte. Von 10 bis 16 Uhr gibt es die Gelegenheit, an #Führungen über das #denkmalgeschützte Gelände teilzunehmen und mit einem historischen #Straßenbahnfahrzeug auf Zeitreise zu gehen.

„Straßenbahn: Denk mal BVG – Geschichte, die fährt, aus BVG“ weiterlesen

Neuer Standard für mehr Stabilität im Busbetrieb, aus BVG

08.08.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-08-08-grundsteinlegung-bus-betriebshof-saentisstrasse

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Dieser #Betriebshof ist #Zukunft pur. Hier entsteht nach über 60 Jahren das erste neue #Depot. Nach Fertigstellung im Jahr 2027 wird dieser Betriebshof die #Basisstation für rund 220 #Elektrobusse sein, mit moderner #Ladetechnik, IT-Anbindung und #Betriebswerkstatt. Gemeinsam mit weiteren E-Busbetriebshöfen an der #Köpenicker- und der #Rummelsburger Landstraße setzen das Land Berlin und die BVG hier Maßstäbe beim Übergang zur #emissionsfreien Mobilität.“

„Neuer Standard für mehr Stabilität im Busbetrieb, aus BVG“ weiterlesen

Verfehlt der Senat sein Ziel, bis 2030 die Busflotte zu elektrifzieren – Wann kommen die E-Busse?, aus Senat

02.07.2025

Frage 1:

Bis wann wird die vollständige #Elektrifizierung der Berliner #Busflotte voraussichtlich abgeschlossen werden?

Antwort zu 1:

Der #Verkehrsvertrag zwischen dem Land Berlin und der BVG sieht vor, dass der #Busbetrieb bis #2030 #dekarbonisiert werden soll. Die termingerechte Umsetzung des Vorhabens hängt jedoch maßgeblich vom Abschluss der Neu- und Umbauten der #Betriebshöfe ab, die eine Voraussetzung für den flächendeckenden Einsatz elektrischer Busse darstellen. In den Bauprojekten sind jedoch verschiedene Herausforderungen aufgetreten, die zu einer zeitlichen Verzögerung führen. Ob das Ziel, die vollständige Dekarbonisierung der Busflotte bis 2030 abzuschließen, erreicht werden kann, lässt sich derzeit noch nicht abschließend beurteilen. An den entsprechenden Maßnahmen zur Zielerreichung wird weiterhin mit Nachdruck gearbeitet.

„Verfehlt der Senat sein Ziel, bis 2030 die Busflotte zu elektrifzieren – Wann kommen die E-Busse?, aus Senat“ weiterlesen

Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG

02.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-07-02-fokus-infrastruktur

Gemäß des bereits im vergangenen Jahr vollzogenen Kurswechsels „#Stabilität vor Wachstum“, nimmt die BVG massive Investitionen in vier zentrale Säulen vor: #Betriebshöfe, #Werkstätten, #Betriebsanlagen und neue Technologien. Das Programm soll die infrastrukturellen Versäumnisse der vergangenen Dekade ausgleichen und innerhalb der kommenden fünf Jahre vollständig umgesetzt sein.

„Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG“ weiterlesen

BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs, aus BVG

02.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-02-planfeststellung-betriebshof-adlershof

Mit einem neuen #Betriebshof für #Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in #Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und #Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge. Das bestehende #Straßenbahnnetz erhält damit eine zusätzliche betriebliche Basis im #Südosten der Stadt, die die essenziellen, regelmäßigen Werkstattbesuche deutlich effizienter ermöglicht und so die Zuverlässigkeit im Betrieb nachhaltig stärkt. Gleichzeitig schafft der Neubau die Voraussetzung für den Einsatz der modernen Fahrzeuggeneration #Flexity in Treptow-Köpenick und ebnet perspektivisch auch den Weg für den Einsatz der #Urbanliner, die mit ihrem optimierten Raumkonzept spürbar mehr Komfort und ein größeres Platzangebot für alle Fahrgäste bieten. Entstehen wird der #Straßenbahnbetriebshof in #Adlershof – als erster Neubau seit 40 Jahren. Mit dem kürzlich erteilten #Planfeststellungsbeschluss kann die BVG nun mit der Umsetzung des Projekts beginnen.

„BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs, aus BVG“ weiterlesen

Bahn schickt ICE-Züge nach Pankow – wann das neue Gleis eröffnet, aus Berliner Morgenpost

12.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article408973051/deutsche-bahn-in-berlin-wann-der-erste-ice-ueber-diese-sorgen-bruecke-in-pankow-donnert.html

Die #Verkehrswende im Großen kostet Nachbarn Nerven – und dieses Berliner #Bauprojekt der Deutschen Bahn zeigt es sehr deutlich. #Sperrungen auf der #Straße und gestörte #BVG-Buslinien, #S-Bahnen, die eine Haltestelle im einwohnerstärksten Bezirk Pankow auslassen müssen: An der Brückenbaustelle #Wollankstraße lest sich ermessen, wie ein Projekt, das einen deutschlandweiten Fortschritt bringt, auf #Kiezebene stressen kann. Beim Abriss und Neubau der rund 100 Jahre alten #Gleisverbindung kurz vor dem hiesigen #S-Bahnhof, zieht die Deutsche Bahn alle Register, um ein Ziel zu schaffen: Ab Sommer 2027 soll der erste #ICE über das neu gebaute Ferngleis durch Pankow rollen. So berichtet es nun ein Bahn-Sprecher auf Morgenpost-Anfrage.

„Bahn schickt ICE-Züge nach Pankow – wann das neue Gleis eröffnet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mit Volldampf zum Frühlingsfest, Am 17./18. Mai direkt vom Festgelände in Schöneweide mit dem Dampfzug durch Berlin fahren!, aus S-Bahn

07.05.2025

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/ein-erlebnis-fuer-die-ganze-familie

Wenn der Frühling da ist, dann ist auch das große #Frühlingsfest des Vereins „#Dampflokfreunde Berlin“ nicht mehr weit. Es findet am 17. und 18. Mai auf dem Gelände des Betriebsbahnhofs #Schöneweide statt. Das Fest verspricht, ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Zu sehen sind zahlreiche alte und neue #Lokomotiven, darunter eine, die schon mehr als 100 Jahre alt ist. 

„Mit Volldampf zum Frühlingsfest, Am 17./18. Mai direkt vom Festgelände in Schöneweide mit dem Dampfzug durch Berlin fahren!, aus S-Bahn“ weiterlesen