Bus: Neue PlusBus-Linie in der Uckermark – Die Nationalparklinie nimmt Fahrt auf, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/zweite-plusbus-linie-in-der-uckermark-erste-pb-mit-wasserstoffantrieb/

Die Linie #468 #Angermünde <> #Schwedt wird der erste #PlusBus mit #Wasserstoffantrieb


Zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wird die PlusBus-Familie im VBB-Land weiterwachsen. In der Uckermark wird nun die zweite PlusBus-Linie des Landkreises eingeführt. Nach der erfolgreichen Umsetzung des PlusBus Uckermark auf der Linie #403 #Prenzlau <> #Schwedt im Jahre 2019 wird im Dezember 2021 die Nationalparklinie 468 von Angermünde über Criewen und das dortige Nationalparkzentrum nach Schwedt zum PlusBus aufgewertet und fortan unter dem Namen „PlusBus Nationalparklinie“ fahren. Mit dieser Linie geht eine neue PlusBus-Linie an den Start, auf der neben konventionellen Bussen ab Januar erstmals auch wasserstoffbetriebene Busse zum Einsatz kommen. Damit nimmt nunmehr die 33. PlusBus-Linie im VBB-Land Fahrt auf. Das Erfolgsprodukt PlusBus wird in Brandenburg weiter vorangetrieben und ausgebaut: Schon in elf der vierzehn Landkreise sind die PlusBusse unterwegs.

„Bus: Neue PlusBus-Linie in der Uckermark – Die Nationalparklinie nimmt Fahrt auf, aus VBB“ weiterlesen

Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2021-22/

Fahrplanwechsel 2021/22 im
ÖPNV in Berlin und Brandenburg


Am 12. Dezember 2021 findet der europaweite #Fahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und #S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt und einige Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, z.B. die Verlängerung der #RB35 nach Bad Saarow-Pieskow. Deutliche Angebots- und Kapazitätsausweitungen sind im #Regionalverkehr auf der Schiene mit den Betriebsaufnahmen im Netz Elbe-Spree und im Netz Lausitz zum Dezember 2022 geplant. Mit dem #Angebotsausbau investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region.

„Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB“ weiterlesen

Bus: Projekt RailBLu: Erste Maßnahmen werden umgesetzt, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/projekt-railblu-erste-massnahmen-werden-umgesetzt/

Shuttlebus Golzow (MOL) verbessert die Erreichbarkeit der Bahn

#RailBLu ist ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen den Ländern Polen und Deutschland, das von der Europäischen Union durch die Förderinitiative #Interreg gefördert wird. Ziel ist es, die grenzüberschreitenden Mobilitätsangebote im #Schienenpersonennahverkehr nachhaltig zu verbessern. Das Projektgebiet umfasst die Wojewodschaft Lubuskie sowie das östliche Brandenburg.

„Bus: Projekt RailBLu: Erste Maßnahmen werden umgesetzt, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: VBB plant Preiserhöhung Eberswalder Studierende sagen Nein zum Semesterticket aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2021/11/eberswalde-studierende-nein-vbb-semesterticket-abstimmung.html

Eine Mehrheit der Studierenden von 53 Prozent der #Hochschule für nachhaltige Entwicklung in #Eberswalde hat am Mittwoch gegen das teurere #Semesterticket gestimmt. Damit folgt dem Nein zum Semesterticket der Studierenden aus #Frankfurt (Oder) von vergangener Woche nun die nächste Hochschule.

„Tarife: VBB plant Preiserhöhung Eberswalder Studierende sagen Nein zum Semesterticket aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Netz Ostbrandenburg bekommt 31 batterieelektrische Züge, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/netz-ostbrandenburg-bekommt-31-batterieelektrische-zuege/

Umsetzung #klimafreundlicher Vergabebedingungen: #Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) bestellt 31 #batteriebetriebene Fahrzeuge bei #Siemens Mobility

Die umweltgerechten Züge vom Typ #Mireo Plus B fahren künftig auf allen Linien des Netzes Ostbrandenburg

Mit #Betriebsaufnahme im Dezember 2024 kommen damit erstmalig batterieelektrische Züge im #VBB-Verbundgebiet in Berlin und Brandenburg zum Einsatz

„Regionalverkehr: Netz Ostbrandenburg bekommt 31 batterieelektrische Züge, aus VBB“ weiterlesen

Polen + Bahnverkehr: Weiterer Fortschritt im Deutsch-Polnischen Schienenpersonenverkehr – Kulturzug, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/weiterer-fortschritt-im-deutsch-polnischen-schienenpersonenverkehr-kuturzug/

Wiederinbetriebnahme der regionalen grenzüberschreitenden Verbindung #RB92 #Guben#Zielona Góra Główna zum 12. Juni 2022 geplant

Auch der #Kulturzug ist wieder zwischen Berlin und #Breslau im grenzüberschreitenden Verkehr unterwegs

Die seit 2002 im Schienenpersonennahverkehr (#SPNV) nicht genutzte Strecke zwischen Guben und Zielona Góra wird zum Sommer 2022 wieder für den Regionalverkehr genutzt. Die #Aufgabenträger #Lubuskie und Brandenburg sind sich über die Wichtigkeit dieser Verbindung einig und haben im europäischen Jahr der Schiene entschieden, ein deutliches Signal im SPNV zugunsten der Entwicklung dieser Achse zu setzen. Damit wird auf einer seit fast zwanzig Jahren nur im #Güterverkehr befahrenen Strecke eine Lücke zwischen der #Lausitz und dem Nachbarland Polen geschlossen.
Die Beteiligten sehen auch durch den Ausbau der Infrastruktur der Strecke 358 ein Potential für die Zukunft, damit sich eine pulsierende Lebensader zwischen den Großstädten Cottbus und Zielona Góra entwickeln kann.   Die ersten Züge sollen möglichst ab Sommer nächsten Jahres fahren,vorausgesetzt, der Betreiber der Eisenbahninfrastruktur (PKP PLK S.A.) bereitet die Bahnsteige für den Personenverkehr vor.

Kurzfristig:

Von Juni bis Dezember 2022 werden dann die Züge vorerst nur an den #Wochenenden #pilothaft verkehren (drei Zugpaare an Samstagen und zwei an Sonntagen und Feiertagen), bspw. Sa und So gegen 09:00 Uhr ab Guben und gegen 18:00 Uhr in Guben.

„Polen + Bahnverkehr: Weiterer Fortschritt im Deutsch-Polnischen Schienenpersonenverkehr – Kulturzug, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner S-Bahn-Ausschreibung: Gutachter fordern Ausschluss der DB Wie geht es weiter mit Berlins S-Bahn?, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-s-bahn-ausschreibung-gutachter-fordern-ausschluss-der-db-li.192240

Es geht um die Zukunft der Berliner #S-Bahn. Wer liefert neue Züge für zwei Drittel des Netzes? Wer fährt die künftigen S-Bahnen, wer hält sie in Schuss? Um Antworten zu finden, starteten Berlin und Brandenburg eine der größten #Ausschreibungen, die es jemals im deutschen #Nahverkehr gegeben hat. In diesem #Vergabeverfahren endet jetzt eine wichtige Frist. Bis zu diesem Dienstag um 12 Uhr können Unternehmen beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Stralauer Platz Angebote abgeben. Konkurrenten der bundeseigenen Deutschen Bahn (DB), deren Tochterunternehmen #S-Bahn Berlin GmbH derzeit noch alle S-Bahnen in den Region betreibt, bekräftigten ihre Kritik. „Wir befürchten, dass es nur einen #Pseudo-Wettbewerb geben wird“, sagte ein Beobachter. Der #Branchenverband #Mofair stellte ein juristisches Gutachten vor, das Konsequenzen fordert. Wenn sich die DB gemeinsam mit zwei Fahrzeugherstellern bewirbt, müsse das Bewerbertrio ausgeschlossen werden.

„S-Bahn: Berliner S-Bahn-Ausschreibung: Gutachter fordern Ausschluss der DB Wie geht es weiter mit Berlins S-Bahn?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Potsdams Bahnhöfe werden schöner: Pilotprojekt zeigt erste Ergebnisse Neue Gestaltung macht Bahnhöfe zu Orten der Identifikation, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Potsdams-Bahnhoefe-werden-schoener-Pilotprojekt-zeigt-erste-Ergebnisse-6604546

Neue Gestaltung macht Bahnhöfe zu Orten der Identifikation • Bedürfnisse von Fahrgästen im Fokus • Bahnfahren wird attraktiver

Die Deutsche Bahn (DB), die Landeshauptstadt #Potsdam und der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) kümmern sich gemeinsam in einem #Pilotprojekt um die Potsdamer Bahnhöfe. Das Leitbild: Potsdamer #Bahnhöfe als Leinwand der städtischen #Kulturlandschaft. Die Bahnhöfe erhalten durch das Einbeziehen von örtlicher Architektur, Geschichte und Kultur ein neues Gesicht.

„Potsdams Bahnhöfe werden schöner: Pilotprojekt zeigt erste Ergebnisse Neue Gestaltung macht Bahnhöfe zu Orten der Identifikation, aus DB“ weiterlesen

Brandenburg: Dialogprozess mit dem Ziel der Erarbeitung eines neuen Mobilitätsgesetzes hat begonnen, aus MIL

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~27-10-2021-steuerungsgruppe-verkehrswende-brandenburg

Heute fiel der Startschuss für den #Dialogprozess zwischen Vertreterinnen und Vertretern der #Volksinitiative „#Verkehrswende #Brandenburg jetzt“ und der Landesregierung unter Federführung des Ministeriums für #Infrastruktur und #Landesplanung (#MIL). Ziel ist es, ein den Erfordernissen des Flächenlandes Brandenburgs entsprechendes Mobilitätsgesetz zu erarbeiten. Das möchte auch der Brandenburgische Landtag. Beide Seiten sind zuversichtlich, eine Einigung im Sinne einer klimafreundlichen Mobilität der Zukunft erzielen zu können.

„Brandenburg: Dialogprozess mit dem Ziel der Erarbeitung eines neuen Mobilitätsgesetzes hat begonnen, aus MIL“ weiterlesen

Regionalverkehr: KEINE ZEITERSPARNIS TROTZ BAUARBEITEN Zwischen Dessau und Berlin fährt weiterhin nur ein langsamer Zug – Länder lehnen Express-Verbindung ab, aus mz.de

https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/zwischen-dessau-und-berlin-fahrt-weiterhin-nur-ein-langsamer-zug-lander-lehnen-express-verbindung-ab-3267559

Dessau/Berlin/MZ – #Zugreisende zwischen Berlin und #Dessau müssen sich auch nach den Bauarbeiten auf der Strecke auf Fahrzeiten von gut anderthalb Stunden einstellen. Die Bauarbeiten seien der #Instandhaltung zuzuordnen und führten nicht zu einer schnelleren #Reisegeschwindigkeit, die sich in kürzeren Fahrzeiten äußert, sagte Wolfgang Ball, Sprecher des Nahverkehrsservices Sachsen-Anhalt (#Nasa).

„Regionalverkehr: KEINE ZEITERSPARNIS TROTZ BAUARBEITEN Zwischen Dessau und Berlin fährt weiterhin nur ein langsamer Zug – Länder lehnen Express-Verbindung ab, aus mz.de“ weiterlesen