Straßenverkehr: Elsenbrücke: Zwei nächtliche Sperrungen für Routinekontrollen, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1184505.php

Pressemitteilung vom 11.03.2022

Rund 20.000 Schraubverbindungen der Stahlkonstruktionen werden überprüft

Acht Wochen nach der Inbetriebnahme der Behelfsbrücken der #Elsenbrücke ist eine zweite routinemäßige Kontrolle der #Stahlkonstruktion vorgeschrieben. So müssen systembedingt die ca. 20.000 #Schraubverbindungen inspiziert und bei Bedarf nachgezogen werden. Um die Arbeiten durchzuführen, sind folgende nächtliche #Verkehrseinschränkungen auf den Brücken erforderlich:

„Straßenverkehr: Elsenbrücke: Zwei nächtliche Sperrungen für Routinekontrollen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Parkerleichterungen für mobilitätseingeschränkte Gruppen von Menschen mit Behinderungen, aus Senat

Frage 1:

Welche #Parkerleichterungen und Ausnahmegenehmigungen gibt es derzeit in Berlin für Menschen mit #Schwerbehinderungen mit bestimmten #Mobilitätseinschränkungen über den blauen EU- einheitlichen und den orangenen bundeseinheitlichen #Parkausweis hinaus?

„Straßenverkehr: Parkerleichterungen für mobilitätseingeschränkte Gruppen von Menschen mit Behinderungen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahn-Brücken Bund will Sanierungs-Ausgaben deutlich erhöhen, aus tagesschau

https://www.tagesschau.de/inland/autobahn-bruecken-modernisierung-101.html

Um marode #Brücken an #Autobahnen und #Bundesstraßen zu #sanieren, sind mehr Mittel nötig, sagt #Bundesverkehrsminister #Wissing. Der „#Sanierungsstau“ betreffe 4000 Brücken. Staus und Vollsperrungen soll vorgebeugt werden. Bundesverkehrsminister Volker Wissing will marode #Straßenbrücken schneller modernisieren und die Mittel dafür ab 2026 auf 2,5 Milliarden Euro pro Jahr erhöhen. Das teilte das Verkehrsministerium mit. „Es ist um die Brücken alles andere als gut bestellt, daher besteht hier Handlungsbedarf“, sagte der FDP-Politiker nach einem „#Brückengipfel“ mit Experten und Vertretern der #Bauwirtschaft. In die Sanierung sei bislang zu wenig investiert worden.

„Straßenverkehr: Autobahn-Brücken Bund will Sanierungs-Ausgaben deutlich erhöhen, aus tagesschau“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verlängert: A100 (Stadtring): Bauarbeiten · Nächtliche Verkehrseinschränkung (bis 22.03.), aus VIZ

#A100: #Verkehrseinschränkung im Bereich der Anschlussstelle #Schmargendorf in Fahrtrichtung Nord im Zuge des Austauschs einer #Fahrbahn-Übergangskonstruktion wird verlängert
Die Die #Autobahn GmbH des Bundes informiert:

Am Bauwerk Anschlussstelle Schmargendorf, Fahrtrichtung Nord, wird zurzeit eine beschädigte #Übergangskonstruktion ausgetauscht. Die Bauausführung hat am 14.02.2022 begonnen und wird nun voraussichtlich bis zum 22.03.2022 verlängert. Die Bauarbeiten werden in den verkehrsarmen Zeiten zwischen 20 Uhr und 05 Uhr unter Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens durchgeführt.

„Straßenverkehr: Verlängert: A100 (Stadtring): Bauarbeiten · Nächtliche Verkehrseinschränkung (bis 22.03.), aus VIZ“ weiterlesen

Straßenbahn: Keine Straßenbahn auf der Marggraffbrücke?, aus Senat

Frage 1:
Welche planerischen, technischen und verkehrsorganisatorischen Veränderungen hat die
presseöffentliche Verlautbarung, die #Marggraffbrücke könne nun doch eine #Tragfähigkeit für die
#Tramstrecke erhalten, zum Inhalt? Welche zeitlichen und finanziellen Auswirkungen sind dadurch zu
verzeichnen?

„Straßenbahn: Keine Straßenbahn auf der Marggraffbrücke?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: In welchem Zustand befinden sich Berlins Hauptstraßen?, aus Senat

Frage 1:

Gemäß Drucksache 19/10763 wurden in den Jahren 2020/21 die #Fahrbahnen der #Hauptverkehrsstraßen erfasst. Wo und wann kann der Bericht eingesehen werden?

Antwort zu 1:

Die #Befahrung zur Erfassung der #Zustandsdaten erfolgte im Jahr 2020. Die zugehörige Zuordnung zum Datenschema des #Erhaltungsmanagementsystems Straße (#EMS) wurde in der 6. Kalenderwoche 2022 vom Auftragnehmer abgeschlossen und dem Auftraggeber geliefert. Bis zur 10. Kalenderwoche 2022 erfolgt die Abnahmeprüfung der Daten und anschließend die Aufbereitung zur Datenübernahme.

„Straßenverkehr: In welchem Zustand befinden sich Berlins Hauptstraßen?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten in Pankow führen zu langen Staus, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article234712845/Bauarbeiten-in-Pankow-fuehren-zu-langen-Staus.html

Auf der Berliner Straße im Pankower Zentrum stockt es wegen Leitungsarbeiten. Weiter südlich legt die BVG Gleise auf die Straße.

Staus, Ketten von leuchtenden Bremslichtern, umkehrende Autos: Auf der #Berliner Straße in #Alt-Pankow führen #Leitungsarbeiten aktuell zu #Sperrungen in Fahrtrichtung Norden. Im Bereich zwischen #Florastraße und #Breite Straße kann der motorisierte Verkehr die wichtige #Nord-Passage deswegen für etwa eine Woche nicht mehr nutzen. Stattdessen sollen Autofahrer einer ausgeschilderten #Umleitung folgen – was etwa im Florakiez zu einem noch höheren Verkehrsaufkommen führt.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten in Pankow führen zu langen Staus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Abriss der alten Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf beginnt: Arbeiten erfordern Sperrung der Wuhletalstraße, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1181845.php

Pressemitteilung vom 02.03.2022

Im Anschluss beginnen Arbeiten für den Ersatzneubau – geplante Fertigstellung: 2025

Die Arbeiten für den #Ersatzneubau der #Wuhletalbrücke in #Marzahn-Hellersdorf kommen in eine neue Phase: An diesem Wochenende wird der #Bestandsbau #abgetragen. Die Abbruchmassen werden sortenrein getrennt, deklariert und gemäß den gesetzlichen Vorschriften sach- und fachgerecht entsorgt.

„Straßenverkehr: Abriss der alten Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf beginnt: Arbeiten erfordern Sperrung der Wuhletalstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Straßenbeleuchtung und Klimaschutz, aus Senat

Frage 1:
Wer ist im Land Berlin zuständig für die #Beleuchtung von öffentlichen Straßen, Grünanlagen und
Parks?
Antwort zu 1:
Gemäß Allgemeinem Zuständigkeitskatalog (#ZustKat AZG) Nr. 10 (14) obliegt die
Öffentliche Beleuchtung der Hauptverwaltung. Die Senatsverwaltung für Umwelt,
#Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat gemäß Geschäftsverteilung des
Senats von Berlin Nr. 19 die Zuständigkeit für die Öffentliche Beleuchtung im
gewidmeten Straßenland einschließlich #Anstrahlung von Gebäuden/Orten von
besonderer Bedeutung.
Sofern Straßen und Wege nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind, liegt die
Baulast und die #Verkehrssicherungspflicht für #Beleuchtungsanlagen beim
Eigentümer. In gewidmeten Grünanlagen besteht gemäß Grünanlagengesetz
keine Verpflichtung zur Beleuchtung von Wegen. Ein Teil der Grünanlagen Berlins
verfügt über Beleuchtungsanlagen welche im Regelfall durch die Bezirke erstellt
und betrieben werden.

„Straßenverkehr: Straßenbeleuchtung und Klimaschutz, aus Senat“ weiterlesen

Museum: Sensation am Molkenmarkt – Welchen archäologischen Stellenwert hat der Fund einer der ältesten Straßen Berlins? Wie wird der Fund gesichert und erforscht?, aus Senat

Welchen Umfang und welchen #Erhaltungszustand hatte der im Januar 2022 am #Molkenmarkt gefundene historische #Bohlendamm bei seiner Freilegung?

Zu 1.: Der Bohlendamm im #Straßenland der Stralauer Straße in Berlin-Mitte besitzt eine Länge von 65 Metern und eine Breite von sechs Metern. Er besteht aus einer oberen, quer zur Fahrtrichtung orientierten #Bohlenlage als #Fahrdamm, drei Reihen von Längsbalken als Unterleghölzer sowie zuunterst Kiefernstämme quer zur Fahrtrichtung als Lagerhölzer. Der Erhaltungszustand der dreilagigen Holzkonstruktion kann als sehr gut bezeichnet werden.

„Museum: Sensation am Molkenmarkt – Welchen archäologischen Stellenwert hat der Fund einer der ältesten Straßen Berlins? Wie wird der Fund gesichert und erforscht?, aus Senat“ weiterlesen